1945 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1945 18:00:01 GMT) scan diff

*

7. Meisngaßeeh aßen, 8.

98. Dentlche Qutomiatgefenschaften.

Genf Merten, 11. 12. Offene

i0. Geier chaßtees a. . S.

Saar eis. nad Ruonmanditgeenschaften,

18. Uarsact. wn 14. Denesche 18. Berschiedene Betanntmachungen.

*

Serd ted en var sichecun gen, nad Bankans wei e

3. Aufgebote

n Aufgebot. 4F 124A. Die Ehefrau Ling Baw⸗ lil in Gessenkircheæ Buer, Gladbecker Staße JI57, hat das Nufgebot des Eparlassenbuches Nr. E 735 der Zweck⸗ verbandssparkasse Gelsenkirchen⸗ Buer unnd Westerholt in Gelsenkirchen⸗Buer, lautend auf den Namen Otto Pawlik, beantragt. Der Inhaber der Urkunde werd aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Westerholter Straße 7, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ arklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen Buer, 19. Jan. 1945. Das Amtsgericht.

ae , me. Nöl n Aufgebot.

1. Der Fritz Riechelmann aus Hope Nr 31 über Hameln, zur Zeit Hameln, Abt. Im goldenen Stern, 2. der Jo⸗

Eeph Döring in Hannover, Escher⸗ traße 6 ptr.,

3. die Witwe Martha uns geb. Spicher in Argestorf über nnover Nr. 25, zu 3 vertreten

durch Rechtsanwälte Dres. Mähnz und

Naumann in Hannover haben das fgebot zu 1 der Sparkassenbücher der

Sparkasse der Hauptstadt Hannover,

Hannover, Zweigstelle 24, Konto Nr.

M672, Konto Nr. 11426, zu 2 der

Sparkasse des Landkreises Hannover in nnover, Nr. 30 787, zu 5 des Hypo⸗

nbriefes über die im Grundbuch

von Hannover⸗Altstadt Bd. 55 Bl. 586

in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypo⸗

thek über 4495, GM beantragt. Die haber der Urkunden werden aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den „Mai 1945, 19 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht (3immer Nr. 157 des

Beuen Justizgebäudes, Erdgeschoß,

Hannover, Volgersweg Nr. 1) anbe⸗

vaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ begen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Hannover, am 25. Januar 1945.

warn . Aufgebot. 9 65 72 44. 1. Der Hausmann Robert Kaufhold in Sömmerda, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 66, 2. Frau Marie Jäger in Erfurt, Wetzstr. 24, 3. Frau Mar⸗ 9 Haschke . Gose in Erfurt, elchendorfer Landstr. 106, 4. Frau Erika Weyrowski geb. Brauch in Er⸗ furt, Blücherstr. 40, 5. da fen. ler Hermann Rödiger in Erfurt, Elbe⸗ . 5, t. Fräulein Gertrud Hesse in rfurt, Hospitalplatz 6, 7. Friedrich Ewaldt, sen., in ,, ,, 8. Frau Auguste Schuster gesch. Ritter geb. Poppe in Oßmannstedt bei Wei⸗ mar Nr. 171, zu 3— 3 vertreten durch

. Gericht,

auf Auguste Schuster, Oßmannstedt, über 665,59 RA. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ . in dem auf den 21. Juni 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Platz 387, II Treppen, Zimmer 148, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri ., die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 20. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

1. Aufgebot. 5. F. 145. Der Gastwirt Oskar Beyer in Hirs e Rsgb., Jägerstr. 1, hat das Aufgebot der nachstehend auf⸗ eführten Sparkassenbücher der Stadt⸗ parkasse in Hirschberg, Rsgb., Haupt⸗ zweigstelle Cunnersdorf: 2) Nr. 2983, lautend auf den Namen Arno Ka⸗ wetzti, Sosnowitz, Sportlerstr. 4, b) Nr. 2984, lautend auf den Namen EUke Winkler, Hirschberg, Rsgb., Jie, fee. 14. c) Nr. 14531. laute nd auf den . . . ö , irschberg, Rsgb., Jägerstr. 14, Er. 3982, 6 auf den Namen Edith Kawetzli in Sosnowitz, Sportlerstr. 4, e) Nr. 1430, lautend auf den Namen Käthe Kawetzli geb. Beyer in Gelsen⸗ kirchen, Knappschaftshof Nr. 5, ) Nr, 1433, lautend auf den Namen Karl Beyer, Oberkellner in Berlin, Alexan⸗ drinenstr. H, g) Nr. 1336, lautend auf r geren n, . 3 e irschberg, Rsgb., Jägerstr. 1, r. 284, lautend auf den Namen Mar⸗ . Beyer geb. Koppe in Hirschberg, h

„Jaͤgerstr. 1, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 2. Juni 1945, vormittags 9g Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 53,

Stock, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. . irschberg i. Rsgb., 23. Jan. 1945. Amtsgericht.

11528 Aufgebot. . I. Zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Groß Nenndorf Bl. 4838 für den Bäckermeister August Lürssen in Barsinghausen eingetragenen Aufwertungshypothel von 2000, *. A Antragsteller: Tischlermeister Pesel in Bad Nenndorf —, 2 zur Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuches Nr. 247 des Schaumburger Bankvereins in Bad Nenndorf, . Karl Wilharm, Krebshagen Rr. 31 Antragstellerin: Auguste Wilharm, Cottbus, Peitzer⸗ straße 4a Aufgebotstermin am 15. Mai 1945, 9 Uhr. Die Berech⸗ tigten haben spätestens in diesem Ter⸗ min ihre Rechte anzumelden, andern⸗ falls sie mit ihren. Rechten ausge= schlossen und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird,. Amtsgericht Rodenberg, Deister, den 18. Januar 1945.

11561 Aufgebotsedikt.

3 F 944. Auf Antrag der Frau Anna Matern aus Brüx, Gutenberg⸗ anlage 1459/2, eingebracht am 5. De⸗ ember 1944, wird der Verlust folgen⸗ er Urkunden verlautbart: Sparbuch, Fol. 54 051, lt. auf Anna Matern aus Brüx, Gutenber d,, 145912, im Be⸗ trage von RM 2094,60. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Ur⸗ kunde nach Ablauf von 6 Monaten von

Nr. 15 d und 15e eingetragenen

der Kundmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger auf weiteren Antrag für kraft⸗ los erklären wird. Die . endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde. . Brüx, den 26. Januar 1945. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung orckenbeckplatz Band 33 att Nr. 1049 / 232.

11495 zu 404 B

Über die im Grundbuche von Forcken⸗ f

1049 III eil⸗ hypvotheken über 20 90090 HM, bzw. 16h09 R, ist dem Großdeutschen Reich, vertreten durch den Oberfinanzpräsi⸗ denten Berlin Brandenburg, gemäß 59 der 11. VO. zum Reichsbür 5 vom 25. November 1941 RGB. 1 S. 722 ff. je ein neuer Brief erteilt. Mit der Erteilung dieser neuen Briefe sind die bisherigen Teilhypothekenbriefe traftlos geworden. . Berlin, den 16. Januar 1945. Amtsgericht Berlin, Abteilung 404.

11521 Aufgebot.

Die Eheleute Bankvorsteher hermann Werner und Elise Werner geb. Pohl⸗ mann in Kölleda haben das Aufgebot des verlarengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 13. März 1930 über die au dem Grundbuchblatt Kölleda Bd. XVI Bl. 809 in Abteilung II Nr. 1 für Frau Verlagsbuchhändler Clara Däh⸗ nert geb. Sempel in Leipzig, Roß⸗ platz 2, eingetragene zu 8233 verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 9000 neuntausend Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1945, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kölleda, den 23. Januar 1945.

Das Amtsgericht.

beckplatz Band 33 Blatt Nr. (Amtsgericht Berlin) in .

1ißes

112 F 188/44. Der Rechtsanwalt Dr. Curt Riedel in Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14 NI, hat als Testamentsvoll⸗ strecker der am 4 Dezember 1943 ver⸗ storbenen Anna Marie verw. Neumann geb. Deike die Kraftloserklärung des Sächfischen Sypothelenbriefes 4 Gkeg A9 sß4 über die auf Blatt 5073 des Grundbuchs für Leipzig⸗Gohlis in

der dritten Abteilung unter Nr. 10 ein.

getragenen Hypothei über 14700 Ji. . A. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 tag, den 25. Mai 1946, vorm. 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Leipzig C 1, Beethoven⸗ straße 2, III. Stock, Zimmer 302. an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, da sonst deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 19. Januar 1945.

11567 Aufgebot. Zimmermeister Wilhelm Knell Witwe, Elisabetha geb. den, in Wein⸗ heim hat das Aufgebot folgender Ur⸗ kunde beantragt: Sypothekenbrief über 15 000. Goldmark, eingetragen im Grundbuch Weinheim, Band 41, Blatt Nr. 11, Abt. III Nr. 8, lastend auf dem rundftuͤd Lgb. Kr. 1557 a der Gemar⸗ kung Weinheim. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 30. März 1945, vorm. 11153 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zim⸗ mer 56, seine Rechte anzumelden und

.

ie

die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Weinheim, 19. Januar 1945. Amtsgericht Weinheim.

mare, 11523 Beschluß.

Der deutsche Staatsangehörige Berg⸗ mann Friedrich Gebhardt aus Kamp⸗ Lintfort, Zeppelinstraße Nr. 1, ist am 14. März 1943 in Repelen⸗Bagerl ver⸗ torben. Da ein Erbe des Nachlasses

bisher nicht ermittelt werden konnte, werden alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte . 20. April 1945

am Nachlaß bis ; bei dem unterzeichneten Gericht 57 melden, widrigenfalls gemäß 5 1 BGB. die fn fang erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachl beträgt etwa 5000, EA. II. 2 n, . den 17. Januar 1945.

9 as Amtsgericht.

11568 Bekanntmachung. In der Nachlaßpflegschaft für den Nachlaß des am 23. November 1943 in Chmielnik verstorbenen Schutzpolizei⸗ wachtmeisters Stefan Smal aus gi. desheim werden . Erben sowie Nachlaßgläubiger, vielleicht der Vor⸗ mund eines unehelichen Kindes des Verstorbenen aufgefordert, sich binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden. (V1 39/44.) Hildesheim, den 20. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

11576

T 14448. Kraftlos erklärt wurde das Vermögensbuch mit Versicherungs⸗ schutz gegen Ableben Nr. 203 578 über 1606 Schilling mit einer Laufzeit vom 1. 1. 1955 bis 1. 1. 1945, lautend auf

Luise Harrer, Wien, IX /7I, Hofheimer⸗ / gasse 1.

Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 15. Januar 1945.

Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1945 ist das Sparkassenbuch Nummer 13114 der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch Bergischer Kreis und Bergheim in Köln, Zweig⸗ stelle Bedburg / Erft, über 715.51 KM, lautend auf 6 Schmitter aus Lipp, für kraftlos erklärt.

Bergheim / Erft, den 18. Januar 1945.

Bas Amtsgericht Bergheim.

1 j ö

Es sind für*traftlos erklärt: 1. das für Heinrich Stute in Dortmund Querstraße . aus ge tellte Sparbuch Nr. Sp. 639 15 der Stadtsparkasse zu Dortmund, , ,, 16, 2. das für Brunhilde Kind in Dortmund, Lessing⸗ habt 31 n. tellte Sparbuch

r. 4d / a0 der Stabtsparkasse zu Dort⸗ mund, Hauptzweigstelle 13, 3. das für

raße ausgestellte Sparbuch r. 8924j30 der Stadtsparkasse zu Dortmund, Hauptstelle 13, 4 das für Karin Wilms in Dortmund, Paul⸗ Paßmann⸗Straße 42, ausgestellte Spar⸗ buch Nr. 203 845 der Stadtsparkasse zu Dortmund, Hauptstelle, 5. der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Dortmund⸗Außenstadt Band 44 Blatt Nr. 2124 in Abt. III unter Nr. 5 für die Witwe Sophie Strath⸗ meier in Dortmund⸗Wickede eingetra⸗ gene Darlehnshypothel von 4420, RMA, das für Heinrich Lindemann, Dort⸗ mund, Märkische Str. 6, ausgestellte Sparbuch Nr. 168 374 der Stadtspar⸗ lasse zu Dortmund.

, n,. in Dortmund, Born⸗ t ;

1. Hanbelsregffster, 2. Güterrechtsregister.

2. Vereins register, 4. Senosfenschaftsregifter

Sent aihanbecler ec er

B. VYtufterregister, 6. Urheberrechtseir tragsr ole,

Il. dessentlihe Jusellungen

den

Aufforderung, sich durch einen bei di. sem Gericht zugelassenen Rechtsanwal

als Prozeßbevollmächtigten vertrete zu lassen. Potsdam, den 27. Januar 1945.

Bie Geschäftsstelle des Landgerichts. .

5. Verlust ·˖ und Fund ache

Friedrich Wilhelm Sebensversicherungt Akltiengesellschaft, Berlin. ; Die Bersicherungsscheine Nr. 29516, A 127589 Müller sin durch Feindeinwirkung nicht erreichb und vermutlich zerstört. kraftlos, wenn nicht binnen Monats Einspruch bei uns erfolgt. Berlin, den 27. Januar 1945. 11622 Der Vorstand.

ein

Gothaer ebengversicherungsbaut .

auf Gegenseitigkeit, Gotha. Aufgebot. Folgende Versicherungsurkunden soll

vernichtet oder abhanden gekommm

sein und werden kraftlos, wenn sich iht

Inhaber nicht innerhalb von zw

Monaten hei uns melden: ö

Nr. Name

18 268 6 Rade, S. 35 776 6 Schmidt, R. 53 840 6 Wegrich, J. ; 64 019 6. Wuppermann, E. 1. 71 401 6 9. 047 6

101 056 6

115 321 6

1271 7166

122 441 6

270 gõ6

147 388 6

164 750 6

203 793 6

224 220 6 K.

281 062 6 288 270 6 305 85ß G 318 468 323 308 6 355 799 6

Schoenfelder, E. ahnholz, J. charek, A. asenfuß. S. ebig, E.

Decker, A.

4 660 Schossier, A.

416113 Sinrichs, T. 2 Gotha, den 29. Januar 1945. Der Vorstand.

11623 Dr. Ullrich.

11624

Landeskreditkasse zu Kassel. Laut enn mn, n in der Hau ausgabe Nr. 46 der emeinen N losungstabelle vom 17. November J S. A7 haben wir unsere 4 Xi Pfandbriefe der Reihe 11 und unse YPigen Kommunalschuldverschreibn gen der Reihen 5 und 6 zum 1. Mi 1945 gekündigt. Die Einlösung erf

in bar. assel, den 4. Januar 1945. . Direktion der Landeskreditlasse.

I. Handelsregifter

* die Angaben in? Y wird eine Gewähr Fr die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Neheim-Hüsten. 11505 Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten, 17. 1. 1945. S- R. B 13 Ruhr Metallwarenfabrik G. m. b. S. h Neheim⸗Süsten: a) Der bisherige eschäftsführer Dipl.⸗Ing. Adolf Brökelmann ist gestorben. An seiner Stelle ist der Oberleutnant rr g. Heinz Adolf Brökelmann aus en en zum Geschäfts⸗ führer gewählt. Zu seinem Stellver⸗ treter j jedoch bis zu seinem Aus⸗ scheiden aus der Wehrmacht der Dipl.⸗ Ing. Walter Stoesser aus Iserlohn he⸗ stellt worden, b) durch Beschluß der 66. sellschafterversammlung vom 10. nuar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1936 durch die 85 10—17

einschließlich ergänzt worden.

Perleberꝶ. H.⸗R. A 453 a. E. Lüdemann,

Perleberg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Earl Schroeder ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, den 24. Januar 1945.

11540

4. Genossensthasis⸗ register

Augustusburg, Erzgeb. III553]

m hiesigen Bere effet ea gte auf Blatt 32 ist am 30. Dezember 1944 eingetragen worden:

ie Siedlungsbaugenossenschaft Ep⸗ pendors, e. G. m. b. H. in Eppendorf, sst mit der Allgemeinen Baugenossen⸗ schaft für Chemnitz und Umgebung, e. G. m. b. H. in Chemnitz, verschmolzen worden und dadurch aufgelöst. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. .

1148 n

Essen. Bekanntmachung.

am 23. Januar 1945 unter Nr. 230 ein⸗ getragen: Sozial⸗Gewerk der Deutschen Arbeilsfront (Handwerk, Handel, Ge⸗ werbe) des Gaues Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Essen. Statut vom 15. No⸗ vember 1943. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der ö der im Gau Essen hestehenden Sozial⸗Gewerke der Deutschen Arbeitsfront (Handwerk, Handel und Gewerbe) zur gemeinschaft⸗

In unser Genossenschaftsregister ist

lichen Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und 3 men für die den einzelnen Sozial⸗ Gewerken angeschlossenen Betriebe, so⸗ weit die Aufgaben über den Rahmen der einzelnen Sozial⸗ Gewerke hinaus⸗ gehen. Amtsgericht Essen.

11489 nschafts register rnberg, 15. Jan. 1945. Gen.⸗R. II4g9 Hersbruck 18. 1. 1945 Beamtenbaugenossenschaft Hersbruck, e. G. m. b. H. in . Die Genossenschaft ist aufgelöst.

5. Musterrenister

Dessau, 11615 Hinsichtlich J. der unter Nr. 331, II. der unter Ur. 333 des Muster⸗ registers für die Firma Junkers & Co., Gesellschaft mit beschrndier Haftung in Dessau eingetragene Muster ist heute eingetragen, daß die Schutzfrist zu 1 und II um weitere 5 Jahre verlän⸗ ert ist. 8 mtsgericht Dessau, 23. Januar 1945.

Xiürnberg. a Amtsgericht

Geislingen, Steige. 11516

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in . (Steige) vom 14. Januar Bei Nr. 859: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 14. Januar 1948 bezüglich Warmhalte⸗Teelanne 20430, Warmhalte⸗Kaffeekanne Maß, Rahm⸗ kanne 20446, Zuckerdose 20447.

11559) reiz,

Gręiꝝx. Musterregister Amtsgericht den 18. Januar 1945.

ist eingetragen worden: .

Nr. 731. schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 9 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, bezeichnet mit „Silberfuchs, Wild⸗ ras, Quodlibet, Eteeterg⸗Tauen, är. 294, 396, 309, 502 und 2879288, ,, Arten Papiere sowie für jede

Nr. 7323. Ein mit fünf ,, ver⸗ schlosseney ,,, ,, . lich ent⸗ altend 1 Muster für Flächenerzeugnis, ezeichnet mit „Tarantella“, für alle

Für die Firma Otto Günther, Greiz,

Ein mit fünf Siegeln ver⸗

rt von Farbenstellung und Gewichten.

Papierarten, in allen Farben, Gewich⸗

ten und Musterungen, mit oder o , ,. Pressung. Nr. 733. Ein mit ens ,, n schlossener Briefumsch 8j angeblich haltend 6 Muster für Flächenerzeug „Nr. 4301, 4532/4, 4834/5, 436 / 9, 435 4140/5“, für alle Papierarten, in al Farben, Gewichten und Musterunf mit oder ohne gung oder Press Die Muster sind Flächenerzeugn und am 18. Januar 1945, 9 45 Minuten, angemeldet, Schutz 3 Jahre. . -

2 Sobernheim. Musterregister f

Amtsgericht Soberuheim, den 22. Dezember 1944. Nr. 6J. Firma Fr. Melsbach. Sobht heim. Für die hinterlegten Muster den Fabriknummern 36486 und J ist die Schutz frist ab 22. 18. 1944, vo 10 Uhr, um weitere 5 Jahre verlann

Verantwortlich für den Amtlichen und Nicht sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Ver Präsident Dr. ! lange in Potsdam verantwortlich für den Wirischafts teil und übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf 36 n g in Berlin 8wd Druck der Vreußischen Verlags- und Dru ; GmbH., Berlin . reis dieser

lin

Nummer: 10 M

Dritte Nähere Anweisung zur

Sie werde

. scheint am Montag, d. 5. Februar 1945.

6. Ango mn im. non Berni

*

Dentscher Reichs anzeiger

Preuß

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsbreis diertelschrlich b Hb RM zuziigl gebied Anzeigenstelle monatlich g g nn n.

kosten 10 Ml.

ijcher Staatsanzeiger

n.

Zelle J. 10 πν, einer dreigespaltenen 9 mm bresten Petit Zeile l. 85 ÆA Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw os, ar e ö an.

e fihr Selbstabholer bei der 1, 90 aA. Alle Postanstalten ne

an., in Berlin für Selbstabholer die ö SW . n Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Jrummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

. 3M. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung o

vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben

22

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

yhbekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berli nd Regensburg über die Einzie 3 . ede, anch)! ziehung von Vermögenswerten

E. Sernsprech⸗Nr. 21 48 58 u. 21 48 59

ki,

ier

; j Anordnu Nr. 1144 d

, e , n . und Helz 25 Fassung . r. 1145 vom 27. t e

w ,, . September 1944. Vom 29. Ja⸗

Unordnung Nr. 1XII 1944 des Leiters der Haupt , . . 1 Hauptausschuß n e beim Reichsminister für Rüstu iegs⸗ produktion über Fertigung gert rr r r . stufenlos regelbaren mechanischen

zember 1944. Vom 1. De⸗

etrieben.

Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs— nzeigers und Preußischen 8

30.

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung 3 unistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGBI. 1 293 in Ver indung mit dem Gesetz über die Ein⸗ hung volks- und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 158 en, k . ö. , des Reichs⸗ 38 . vom 23. Ini ; K enderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ chen Vermögens in Berlin und dem Er k eichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ ögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl. ] . 23 , Vermögen bzw. der Nachlaß henden Personen zugunst i H zugunsten des Deutschen Reiches 1. Fink, Emma Sara, 15. 12. 1835 Memel geb ö wohnh. gew.: Berlin⸗Charlottenburg, , . . . 28. 1. 1865 Miloslaw, Kr. en, geb., zul. wohnh. gew.: Berli ĩ = . . 3 h. g erlin W 35, Lützow NVathan, Gertrud Sara, geb. Borchert, 23. 7. 1877 Deutsch⸗Wartenberg geb., zul. wohnh. w. Berlin Zehlendorf, Gren ger fe td 36, . Sälten, Ernst Israel, 22. 4. 18686 Königsberg / Pr. geb, zul. wohnh. gew.: Berlin NW 7, Karlstr. 20 a, 5. Schindler, Walter Israel, 1. 2. 1897 Rybnik geb., zul. wohnh. gew.: Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Str. 32. Te se stz tz ,,, h. dem Oberfinanzpräsi⸗ dente erlin⸗Brandenburg, ermögensverwertungsst Berlin MW 40, Alt Moabit gas, zu . . Berlin, den 28. Januar 1945. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

Bock

Bekanntmachung

Auf. Grund des 5 1 der BO. über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den e ,,. Hebieten vom 12. Mai 1555 (RGI. J S. gil) wird das zesamte Vermögen der Juden

Popper, . geb. 27. 12. 1875,

P ö 3 er, Rosa, geborene Janowsky, geb. 23. 7. 1880

ischau, ; ĩ P —⸗ . er, Gretl, geb. 24. 2. 1903 Bergreichenstein, ämtliche in Bergreichenstein und Pilsen wohnhaft gewesen, ugunsten des Großdeutschen Reiches , valtung) eingezogen.

Regensburg, am 26. Januar 1945.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.

Popp.

nweisung zur Anordnung 44 Nr. 1/44 hsbeauftragten für Forst und Holz in der Fassung ordnung Nr. 1145 vom 27. September 1944 (Deutscher chsanzeiger und . Staatsanzeiger Nr. 219 vom 0. September 1944)

Vom 29. Januar 1945

Der Dringlichkeit der Deckung des Bedarfs an Nadelschnitt⸗ olz, Sperrholz und Holzfaserdämmplatten zur Beseitigung on 2 in gewerblichen Betrieben Rechnung tragend, wird mit. Zustimmung des Reichsforstmeisters, des n , , und des Generalbevollmächtigten r Rüstungsfragen Planungsamt in Abänderung der

Dritte Nähere A

2

*

. und

4

Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom

Juli 1042 e. 1431 = über die

Alle . Menden. insbeson ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

Fettbrnc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck am Rande) hervorgehoben werden 3 eu. ruck (besonderer Vermerk

8 Sage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sem.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗ sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckrei ein⸗

Vefristete Anzeigen müssen

Berlin, Freitag, den 2. Februar, abends

der Anordnung Nr. 1145 des Reichsbeauftragten für und voz vom 27. September 1944 . a i. ur Beseitigung der nach Inkrafttreten Riese entstehenden¶ Teil lliegerschäden n gemen werden . 1. für die Wiederherstellung .

innerbetrieblicher

mit einem Ho je Einzelfall

den Forst SDolzwirtschaitz amtern bezirkliche de en, . 2 en n , Sperrholz und Holz⸗ faserdämmplatten zur Verfügung gestellt. Die Forst⸗ und dolzwirtschaftsmter teilen die kein fachen? nach Maß⸗ gabe der von ihnen festgestellten Erfordernisse zu. Zuteilun—⸗ n anderer Stellen für diese Verwendungszweck a ver⸗ en. Anträge auf Zuteilung von Einkaufsscheinen aus dem . de,, . en, mehr an die bisherigen sgabestellen (Fachliche Stellen der Organisati = 6 Vir chan, sondern 8 a) von den Betrieben, die vom Lagndeswirtschaftsamt be⸗ treut werden, an die re , n oder Wirtschaftskammer, x b) von den Betrieben, die von Rüstungsdienststellen be⸗ treut werden, an das zuständige Rüstungskommando bzw. die Rüstungsinspektion zu richten. Die Fliegerschadenkontingente dürfen nicht i nommen werden für: k a) die Beseitigung von Totalschäden, b) die Deckung des Bedarfs an betrieblichen Innenein⸗ richtungen in Fällen der Betriebsverlagerun

lieger⸗

richtungen, wenn ein genehmigungspflichtiges Bau⸗ vorhaben die Voraussetzung für die Wi des Betriebes bildet, ,

Inkrafttreten dieser Anweisung entstanden sind.

Holzfaserhartplatten dürfen zur Beseitigung von Teil⸗ fig, T n nicht verwendet werden. iese Regelung tritt mit dem 15. Februar 1945

Berlin, den 29. Januar 1945— Der Reichsbeauftragte für Forst und Holz. Dr. Schmieder.

in Kraft.

. Anordnung Nr. 1 XII 1944 des Leiters der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe im Hauptausschuß Motoren und Getriebe beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über Fertigung von Flüssigleitsgetrieben und . regelbaren mechanischen trieben

Vom 1. Dezember 1944

Auf Grund des F 2 des Erlasses des Führers über die Kon⸗ zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der ann vom 11. Dezember 1942 wird mit Zustimmung des ichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion an⸗ geordnet: 51

Flüssigkeitsgetriebe im Sinne dieser Anordnung sind alle

Arten von Flüssigkeitsdruckgetrieben (hydrostatisch), alle Teile

fn derartigen Getrieben, wie Pumpen und Motoren, und sämt⸗

iche Flüssigkeitsströmungsgetriebe (hydrodynamisch), soweit sie

er ereich des Hauptausschusses Motoren und Getriebe en.

. 3

Näheren Anweisung zur Anordnung Nr. 14 in der 3533 Fo t

Ein⸗

2. zur Beseitigung von geringfügigen baulichen Schäd gon n insgesamt bis e, 2

d) den anfallenden Bedarf aus Fliegerschäden, die vor

9 dig Techn den Bedarfe an snnerh'nglitien Cin; reg am, dcn

Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. 1 1918 Postschectonto: Verlin 418 21

1945

Stufenlos regelbare mechanische Getriebe im Sinne dieser Anordnung sind alle Arten von Getrieben, die auf mechani⸗ schem Wege eine stufenlose Regelung bewirken, wie z. B. Reib⸗ radgetriebe, Schaltwerksgetriebe, Riemengetriebe, Ketten⸗ getriebe und Getriebegruppen, die als Uebertragungsteile der⸗ artiger Getriebe zu betrachten sind.

Hierzu gehören: Selbständige Einheiten und Bauteile an⸗— derer Maschinen in Form von An- und Einbaugetrieben.

8582

1. Die Herstellung von Flüssigkeitsgetrieben und stufenlos regelbaren mechanischen Getrieben ist mit Wirkung vom 1. De⸗ zember 1944 nur mit einer besonderen Genehmigung zulässig.

2. Die Herstellungsgenehmigung braucht vorbehaltlich spä—⸗ terer engen vorläufig nicht eingeholt zu werden von Herstellern, die laufend Flüssigkeitsgetriebe oder stufenlos regelbare mechanische Getriebe im Sinne dieser Anordnung schon vor dem 1. September 1939 gefertigt haben und die 6 spätestens am 15. Februar 1945 bei der zuständigen . . —ᷓ, von Angaben über

arten un rößen, deren Herstellu währ Krieges noch beabsichtigt ist. k

83 1. Aufträge, die bei nicht zugelassenen Herstellerfirmen be⸗ reits vorliegen, dürfen bis zum 1. März 1945 noch ausgeführt werden, wenn hierfür erforderliches Material in erheblichem 3 . . n bei dessen Unterlieferanten vor⸗ earbeitet ist und zu anderen kriegswichti wecken nicht ver⸗ wendet werden kann. J

2. Die Herstellung von Ersatzteilen und die Ausfü Reparaturen bleiben n ie Ausführung von

8 4 e et e zn und stufenlos ch rieben sowie die Ausarbeitung von Konstruktionszeichnungen für die Fertigung solcher Ge— triebe bedarf entsprechend dem Führererlaß vom 16. Juli 1944 und der ersten Anordnung zu obigem Erlaß des Reichsmini⸗ . für Rüstung und Kriegsproduktion einer Sondergenehmi⸗

ng.

Dieser Genehmigung unterliegt auch die Weiterführung die⸗ ser Arbeiten, die beim Inkrafttreten dieser . . ö waren und bis zum 1. März 1945 nicht abgeschlossen

85

Meldungen und Anträge auf Genehmigungen sind an die Geschäftsstelle der Hauptgruppe e n Getriebe, Berlin⸗Charlottenburg 2, Knesebeckftr. 72 / 73, zu richten.

586 Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung oder den Beauftragten der Hauptgruppe Zahnräder ö tr drr Auskunft zu erteilen. Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlä⸗ gise bir m g . mn gen usw. zu gewähren und Be⸗ iebsbesichtigungen und etwa erforderli brü . gung etwa erforderliche Prüfungen zu 57

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werd den geltenden Strafbestimmungen bestraft. g werden nach

85 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten ble , m,. Berlin, den 1. Dezember 1944.

Der Leiter der Hauptgruppe Zahnräder und Getriebe im Hauptausschuß Motoren und Getriebe beim ec

Die Entwicklung von

afts tei

minister für Rüstung und Kriegsproduktion.

Haupt.

Die Beschäftigtenmeldung

Im Zuge der . zu Vereinfachung des Berichtwesens werden auf Veranlassung des Reichsmini n für . 3 , , , Zentralstelle Berichtwesen, ab Januar 1945 die , en n und die Industrieherichterstattung zu einer Meldung, der Beschäftigtenmeldun n, verschmolzen. Die bisher geforderte Aufteilung der De chäftigten nach Wirt⸗ schaftsgruppen und (für die Betriebe des r e nngh wiseh A) nach Bedarfsgruppen wird ersetzt durch die Aufgliederung der in den Erzeugungsstätten tätigen Arbeiter nach Erzeugungsbereichen. Auf Grund dieser Aenderung der Beschäftigtenmeldung wird eine große n g von e, der . und Ringe usw. über Beschäftigte voraussichtlich schon ab Februar 1945 in Fortfall kommen.

Die Umstellung tritt bei den Betrieben des Erhebungskreises ab Berichtsmonat Januar Stichtag 31. 1. 1945) * 6. 9 e trieben des =, , . ab Berichtsmonat Februar (Stich⸗ tag 28. 2. 1915) in Kraft. J die als Erhebungskreis B erfaßten Dienststellen, soweit diese Fertigungsstätten 3 ist die gleiche Regelung wie für den Erhebungskreis A getroffen.

zestimmungen unter Abschnitt G / / A und III der Ersten

f

Die notwendigen Vordrucke, Merkblätter usw werden den Be⸗

Betriebe au

1

ämter in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaft ist vor allem für 4, , , . , ee, nnn

trieben von den Bezirksstellen des Maschinellen Berichtsw es Reichs ministers für Rüstung und . . 6. ee, 1 3 ; 2 ,,,, zugehen. 3 r es Erhebungskreises O sind von der M ü . . 1945 befreit. , gei den Betrieben etwa noch vorhandene Vordrucke der bis— herigen Fassung der Beschäftigungsmeldung / Industri ich *g ng an n * , . ; n 6 ,, die bisher im Rahmen der Industrieberichterstattun , n . ,, n. ist eine , , 1

den Betrieben rechtzeitig bekanntgegeben wird.

Handwerkereinsatz aus Jtäumungsgebieten für .

Selbständige Handwerker, die aus Anlaß des Luftkrieges ihr t segeben haben, werden an auf dt r * erigen Regelung nach Möglichkeit wieder einer handwerklichen ätigkeit zugeführt. Das n. gilt jetzt für die Handwerker aus

Der Wiedereinsatz erfolgt durch die Arbeits⸗

Insbesondere die Versorgung der evakuierten Bevölkerung mit