1945 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 9. Februar 1945. S. 2

ossennicher Anneiger

. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versielagerungen. 38. Aufgedote.

4. Oessentliche Zuftellungen, 8. Ver ust⸗ und Fundsachen, 6. Augtosung usw. von Wertpav teren.

Z. Mttiengesellschaften, ; 8. Qommanditgesellschaften auf Aetien, 8. Deutsche Kolonialgefellsch aften,

mmm. 9

r , .

8 nschafte

12. 32 Ee, und Rommanbitgesellschaften, .

18. 14. 15.

Unfall. and Jnvalidenverficherungen.

Deutsche Relschsdant und Bantaug werte Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

11594 Aufgebot.

Die Eheleute kaufm. Angestellter Walter Aufsurth und Hildegard geb.

Holle in Bielefeld, Sieboldstraße 21, haben das Aufgebot der in Verlust

geratenen Sparbücher a) der Kreis⸗ sparkasse Bielefeld Nr. 70 875 lautend auf Zuschneider Walter Auffurth in Bielefeld⸗Schildesche, Sieboldstr. A, mit Einlage, b) der Stadtsparkasse Bielefeld Nr. 10978 lautend auf Frau Hildegard Auffurth in Biele— feld⸗Schildesche Sieboldstraße A, mit Einlage, beantragt. Der Inhaber der Sparbücher wird aufgefordert, späte— stens in dem auf den 2. Mai 1945, vormittags 101,½ Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumen— den und Urkunden vorzulegen, widri⸗

genfalls die Kraftloserklärung der Sparbücher erfolgen wird. Bielefeld, den 15. Januar 1945. Das Amtsgericht.

11651

Durch Ausschlußurteil vom 17. Ja⸗ nuar 1945 ist das Sparkassenbuch Nr. 5960 der Kreissparkasse der Land⸗ reise Köln, Rheinisch Bergischer

stelle Kerpen / Erft über 521,69 RM lautend auf Otto Kallrath in Erp bei Lechenich für kraftlos erklärt. Bergheim, den 17. 1. 1945. Das Amtsgericht Kerpen⸗

116521 Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf Band 95 Blatt 2836 Abteilung III laufende Nummer 6 für den Bürt⸗ tembergischen Kreditverein Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart eingetragene Earn hn noch in von 300 000 GM

Kreis und Bergheim in Köln, Zweig⸗

Dreihunderttausend Goldmark mindestens Reichsmark ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 10. 1. 1945 für kraft⸗ los erklärt worden. 76/79 F. 1644. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 1. 1945. Amtsgericht.

11599 Aufgebot.

IL 145 4. Auf Antrag der Pepina Wolfbauer, Graz, Schillerstr. Nr. 20, werden nachstehende, der Antrag⸗ stellerin angeblich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten; deren In⸗ haber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der Kund= machung des Aufgebots bei Gexicht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Be⸗ zeichnung der Wertpapiere: Spar⸗ kassenbuch, der Steiermärkischen Sparkasse in Graz, Zweiganstalt

Bismarckplatz Nr. E 124 zg / gta

lautend auf Welfbauer, Pepina, über

RM lis 670,63. Landgericht Graz, Radetzkystraße 27, Abt. 4, am 22. Januar 19415.

[116531 Bekanntmachung. / Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von der Stadt Charlot⸗ tenburg Band 211 Blatt 7109 Abtei⸗ lung III laufende Nummer 31 für den Kaufmann Walter Emmerich einge⸗ tragene Darlehn hypothek von 25 000, RM Fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 10. 1. 1945 für kraft⸗ los erklärt worden. 76 / 9 F. 2144. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 1. 1945. Amtsgericht.

[11654] Bekanntmachung. . Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf Band 132 Blatt 3992 Abteilung 11 laufende Nummer 25 auf dem 1M Anteil der Witwe Marie Ditt⸗ inn geborenen Schröter für den

Zentralhandelsreaister

Postinspertor Paul Hellmuth Berlin eingetragene Darlehnshypo— thek von 16 600 Rh; = zehntausen Reichsmark ist durch, Augschluß urteil vom 10. 1. 1945 für krastloz erklärt worden. 76/79. F. 33/43 Berlim Charlottenburg, den 2. Ja nuar 1945. Amtsgericht.

———— 7. Altiengesellichafen.

1 Dresdner Bank. Hierdurch geben wir bekannt, diß Albert Freiherr Dufour von Feronce,. Berlin, Herr Kommerzien, rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. Sa., und Herr Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal bei Hal, Sagle, durch Tod aus unferen Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Berlin, im Februar 1945. Dresdner Bank. Dr. Schippel. Busch.

1. Hanbelgreaifter,

2. Sũterrechts r egister,

4. Genossens

8. Bere insregifter, aft regifter,

8. Musterreg ister, 6. Urheberrechts eintrags rolle,

7. Qonkurse und Vergleichssachen, 8. Verschiedenes.

.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergeriq te nicht übernommen.

Altenkirchen (GBesterwald). 11629 Handelsregister. Amtsgericht Altenkirchen / Westerwald. Altenkirchen, den 11. Januar 1945. Veränderungen:

A 243 Firma Walter Vieyenberg zu Nisterau bei Wissen / Sieg. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Wissen ist erloschen.

Bielefeld . 11586

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 15. De⸗ zember 1944 unter Nr. 36557 bei der Firma Lichthaus Heinrich Kornfeld

in Bielefeld: Kaufmann Friedrich Büscher in Bielefeld. Der Uebergang

der im Betrieb des / Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Büscher ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Darmstadt. 11587 Neneintragung:

6 H.⸗R. B 19 (n) am 20. Januar 1945: Miag⸗Werk Ober⸗Ramstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗Ramstadt bei Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fertigung und der Vertrieb industrieller Erzeugnisse aller Art, die Beteiligung an anderen Unter— nehmungen sowie der Handel jeder Art. Insbesondere ist Gesellschafts⸗ zweck die Fortführung der von dem bisherigen Miag-Werk Ober⸗Ram⸗

stadt gefertigten oder vertriebenen Erzeugnisse. Die Gesellschaft darf alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die der Förderung dieser Zwecke dien⸗

lich sind. Stammkapital: 1 500 000,

Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Eberhard Roethe, Fabrikdirektor, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1944 abge⸗ schlossen Die Gesellschaft wird durch durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so können diese nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen rechts verbindlich handeln Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichtt Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Miag Mühlen⸗ bau und Industrie Aktiengesellschaft Braunschweig das ihr gehörige in Ober⸗Ramstadt bei Darmstadt ge⸗ legene Miag⸗Werk mit allem Zube⸗ hör, Aktipen und Passiven sowie allen laufenden Verträgen, und den werkseigenen Grunbͤstücken in Ober⸗ Ramstadt in die Gesellschaft ein; ein Teil des Wertes dieses Sachein⸗ bringens wird auf die Stammein⸗ lage der genannten Gesellschafterin

in Höhe von 1 450 000, RM ange⸗ rechnet.

Deffentliche Bekanntmachungen der] zu Niemegk e. G. m. u. H. in Niemegk

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Darmstadt, Abt. 6.

Schwerin (Meckl.. Handelsregister. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Veränderung: 31. Januar 1945.

B 36 Firma Niederdeutscher Beob⸗ achter Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schwerin (Meckl.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1945 ist die Firma geändert worden.

Sie lautet jetzt:

Gauverlag Mecklenburg Gesell⸗

l3

schaft mit beschränkter Haftung.

Wien. 11633 Amtsgericht Wien, am 22. Januar 1945. Abt. 131.

A 9152 O. Breitfeld (Wien, 1X 66, Alserbachstraße 19, Handel mit techni⸗ schen und chemischen Industriepro— dukten, Feuerlöschgeräten usw.). Ver—⸗ tretungsbefugt: die Gefsellschafter Ottokar Breitfeld und Karoline Breitfeld, und zwar je selbständig.

A 10182 Erste österreichische Zahn⸗ räderfabrik Rudolf Kienast (Wien,

. Vertretungs⸗ befugt die Gesellschafter Anna Kien—

ast und Albert Pfeiler je selbständig,

der Gesellschafter Hans Kienast nur gemeinsam mit Anna Kienast. Abt. 132, am 24. Januar 1945.

A 4859 Josef Toifl (Wien, VI., Gerbergasse 13, Gemischtwarenhandel im großen, Spirituosenerzeugung! auf kaltem und warmem Wege usw. . Vertretungsbefugt nur der Gesell⸗ schafter Hermann Klimpfinger allein.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Gandersheim.

Im Genossenschaftsregister am 24. Januar 1945 bei der Spar⸗ u. Darlehnstasfe Altgandersheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Altganders⸗ heim, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1914 Bl. 178 5. A. = ist die Genossenschaft in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firmen⸗ bezeichnung lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns kasse Altgandersheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftyflicht. Die Gläubiger der Genossenschaft können innerhalb von 6 Monaten Sicherheit verlangen.

Generalversammlungsbeschluß vom 31. 12. 1944.

Amtsgericht Bad Gandersheim.

Belzig.

[11637] 28 ist

stens

I1I638 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Vorschuß verein

Kreis Zauch Belzig) worden:

Die Genossenschaft ist durch die ge— mäß §z 1 VO. vom (RGBl. 1 2413) ergangene Anord⸗ nung des Reichswirtschaftsministers aufgelöst worden.

Belzig, den 30. 1. 1945.

Amtsgericht.

Gelnhausen. 116309 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Die Genossenschaft Selbsthülfe e. G. m. b. H. in Somborn Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 15 durch BVerschmelzung mit der Raiff⸗ eisenkasse Somborn e. G. m. b. H. Somborn Genossenschaftsregister Nr. 2 gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 16. u. 23. Juli 1944 und dem Verschmel⸗

eingetragen

zungsvertrag vom 25. Mai 1914 auf—

gelöst. Gelnhausen, den 22. Januar 1945. Amtsgericht. Leitmeritz. Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragung: 24. 1. 1945.

7 Gn.⸗R. XI 247 Sozialgewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Aussig a.

Elbe, Aussig.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorgani⸗ sation für die Gebiete der Menschen— führung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozia— ler Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.

Datum des Genossenschaftsvertra— ges (Satzung): Aussig, den 2. Sep⸗ tember 1944.

Der Geschäftsanteil beträgt 25 RM. Jeder Genossenschafter haftet im Falle des Konkurses oder der Ligqui— dation nicht nur mit seinem Ge— schäftsanteil, sondern auch mit einem . Betrage von 50 RM je An— eil. . Der Vorstand besteht aus minde— zwei, höchstens fünf Mit⸗ gliedern. Vertretungs- und zeich⸗ nungsberechtigt sind zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Kundmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Halbmonatsschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“ bzw. „Elbtalzeitung“ in Aussig.

Vorstands mitglieder sind: a) Otto Rösler, Großkgufmann, Aussig, Dr. Goebbels⸗Straße 13, bj Ernst Scho⸗ ber, Textilkaufmann, Aussig, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 9, c) Rudolf Bogner,

1 Lackierermeister, ÄAussig, Auersperg⸗

gasss 8, ch Franz Maier. Bäckerober- meister, Aussig, Lange Gasse 16.

5. 13. 1539

ist

11656]

Aenderung: 24. 1. 1945.

7 Gn.⸗R. 11 176 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Poleyy und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Poleyp.

Durch Beschluß, der Hauptver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1944 wmurde die Satzung in den 35 44 Abs. 1, 53 Abs. 2 und 83 Abs. 1 ge⸗ ändert. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch An⸗ schlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft. Die übrigen Aende⸗ rungen betreffen die inneren Ver- hältnisse der Genossenschaft. Gelöscht wird das Vorstandsmitgliesd Hubert Pillat. Eingetragen wird als Vor— standsmitglied Wenzel Pollak, Bauer in Ruschowan.

Passau. 1155) Negistergericht Passau, am 19. Januar 1945. Genossen schafts register. Neueintragungen: .

1. Sozialgewerk der DelF. (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) des Kreises Passau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Passau. Statut vom 5. Juni 1944.

2. Sozialgewerk der DAF. (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) des Kreises Wolfstein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz: Freyung. Statut vom 24. September 1944. .

Gegenstand des Unternehmens bei beiden: 1. Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorgani⸗ sation für die Gebiete der Menschen⸗ führung, sozialen Betréuung und Leistungsförderung in den beteiligten Betrieben, 2. gemeinschaftliche Durch⸗ üührung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.

Steyr. . [11558] Aenderung bei einer Genossenschaft.

Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Januar 1945 bei den Ge⸗ nossenschaften:

1. Volksbank für Bad Hall, Pfarr⸗ kirchen und Umgebung, registrierte rn osse n schast mit beschränkter Haf⸗ tung, s 1

2. Raiffeisenkasse Bad

Umgebung, registrierte Geno mit unbeschränkter Haftung, Sitz; Beide in Bad Hall, folgende Aenderung eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Neichswirtschaftsministers vom 27.9. 19414 wurde das Vermögen der Raiff⸗ eisenkasse Bad Hall und Umgebung, reg. Gen. m. ub. H. in Bad Hall als Ganzes im Wege der Gefamtrechts— nachfolge unter Ausschluß der Liquidation auf die Volksbank für Bad Hall, Pfarrkirchen und Um— gebung, reg. Gen. m. b. H. in Bad Hall übertragen.

Diese Anordnung hat die sich aus 8 5 Abs. 1 und 2 und 57 der Vdg. über die Verschmelzung von Ge—

all und senschaft

nossenschaften in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland vom 30. 6. 1939, RGBl.l S. 1066, ergebenden Wirkungen.

Den Gläubigern der übertragenen Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten bei der Volksbank für Bad Hall, Pfarrkirchen und Um gebung reg. Gen. m. b. H. in Bal Kall zu diesem Zwecke, melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amts⸗ und Registergericht. Steyr, am 20. Januar 1945. Trautenan. liisᷣig Bekanntmachung. Amtsgericht Trautenan. Veränderung im Genossenschaftsregister vom 26. Januar 1945.

Gn.⸗R. 9 „Spar⸗ und Darlehnßz⸗ kassen verein für die Gem ein den Qualisch, Petersdorf, Slatin, Bösig und Radgwenz, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Qualisch. Josef Kasper ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Robert Schreiber, Bauer in Qualisch Nr. ki ist als Obmann in den Vorstand nen eingetreten. =

Werdau Sachs.. Genossenschafts register Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 1. Februar 1945. Veränderungen. Gen⸗R. 4 Spar⸗ und Darlehnt⸗ kasse Langenbernsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht in Langenbernsdorf. Das Statut ist in den 8 1, 11, 14 und 4 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Darlehnt⸗ kasse Langenbernsdorf, ejngetragene e er an mit beschränkter Hafl⸗ 8 .

5. Musterregister.

Iserlohn. 1164

In unser Musterregister ist heute folgen des eingetragen worden:

M.⸗R. 3006 Firma Vollmann Schmelzer in Iserlohn hat für Por⸗ tierengarnitur Nr. 61 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 19. Januar 1915.

Das Amtsgericht. 39

Magdeburg. ll i1643 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 736 Tempel & Otto,. Magde⸗ burg, eingetragen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre ist am 165. Januar 1945, vorm. 9 Uhr, angemelde. Magdeburg, den 18. Januar 1945. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Verantwortlich für den Amtlichen und redaktion ellen Tell, den Anzeigentell nnd für ben Verlag: 2. V.: , Lantzsch in Berlin SW Druck der Preunischen erlag und Truckerei . GinbHh. Berlin.

12

Preis dieser Nummer: 10 pn

deutscher Neichs anzeiger BPrenßischer Etaatsanzeiger

Erscheint z. jährlich 6,60 An

3h nach Bedarf. Bezu i M zuzüglich Zustellge igenstelle monatlich 1,95 RM.“ lte P stellungen an, in Berlin für Selbstabholer Urbanstr. 71. Preis der einzelnen Einzelpreis jeder Nummer ist aus d indruck zu ersehen. Einzelne Beilagen nummern werden nur gegen Barzahlung od des Betrages einschließlich des Po

spreis durch die Post viertel⸗ ühr, für Selbstabholer bei der ostanstalten nehmen Be⸗ die Anzeigenstelle SW 20,

An die Bezieher des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats anzeigers

Der Deutsche Reichs anzeiger und Preußische Staats- anzeiger erscheint bis auf weiteres nach Bedarf.

Ein Verkauf oder Versand von Einzelstücken mit dem Ausgabedatum vor dem 3. Februar 1945 kann 3. Zt. nicht erfolgen. .

Redaltion und Geschãftsstelle befinden sich z. Zt. in Berlin S Wag, Arbanstr. 1 (Bruckerel Meuseh.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich

Anordnung des Hauptringes Eisenverarbeitung über die Mobilisierung von Schrauben, Muttern und Normteilen. Vom 10. Januar 1945. .

Allgemeine Lieferanweisung 5 / 5 der Wirtschaftsstelle für

öbel. Amtliches Deutsches Reich Anordnung

des Hauptringes Eisenverarbeitung über die Mobili⸗ sierung von Schrauben, Muttern und Normteilen

Vom 10. Januar 1915

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1537 RhB. I 6. 686) in Verbindung mit dem 64 des Führers über die konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1043 (RGBl. 1 S. 529) und der Ersten Durchführungs⸗ verordnung vom 6. September 1943 (RGBl. 1 S. 531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet:

51

Die Bestände an Schrauben, Muttern und Normteilen gemäß der in der Anlage beigefügten Listen der Norm⸗ teilgruppen gelten als beschlagnahmt, soweit sie einen Dreimouatsbe darf übersteigen.

Als Dreimonatsbedarf gilt die Menge, die während der nächsten drei Monate auf Grund von Aufträgen nach dem tatsächlichen Leistungsvermögen des Betriebes verarbeitet werden kann.

Die Beschlagnahme bezieht sich auf die Bestände der gesamten verarbeitenden Induftrie und des Handwerks.

Die Mobilisierung dieser Bestände erfolgt gemäß der. Anweisung des Rüßtungskontors an bie Bezirksob— männer der Ausschüsse und Ninge vom 10. Januar 1945 sowie der Anweifung der Arbeitsgemeinschaft Rü⸗ ,. an die Beauftragten der Arbeitsgemein⸗ chaft Rüstungshandel vom 10. Januar 1935.

. 83

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden

nach den Sz 19, 17 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach der Ver⸗ kündung in Kraft.

Der Leiter des Hauptringes ,,, beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.

Langenohl.

Anlage auptringes Eisenverarbeitung über die rauben, Muttern und Normieilen vom 10. Jannar 1935

Normteilgruppen Gruyyve I z

Sechs kantschrauben und Sechskantbolzen

Sechs kantschrauben DlN g31, 32 (Kr. 551) 6 . DIN 933 *r 553)

pid 6h, si, bös. S6 pid ho LgęN 141 79 RN II p 111 85.

LgN 14144.

zur Anordnung des Mobilisiernng von

om oazo

om oz gi

b e Sechs kantbolzen 141 445

141 46.1

Innen sechskantschrauben gylinderschrauben mit In⸗ nensechs kant Gewindestifte mit Innen⸗ vierkant

Gewindestifte mit Innensechs⸗ kant

DlN giz DIN S584, 5 DlN gig, id, giõ

Grupe ll Muttern 6kt. Muttern

flache 6kt. Muttern Kronenmuttern

flache Kronenmuttern Schlitzmuttern Zweilochmuttern Kreuzlochmuttern Hohe Rändelmuttern flache Rändelmuttern Nutmuttern Nutmuttern Flügelmuttern Einnietmuttern

Annietmuttern, einseitis Annietmuttern, doppelseitig Senkannietmuttern

6kt. Muttern mit Fiber⸗ sicherung

Gruyyve III

Schrauben und Bolzen

Vier kantschrauben Schlitzschrauben

Flachrundschrauben Splintbolzen

Rändelschrauben Kreuzlochschrauben

Stiftschrauben und Gewindestifte DlIN gas bis 948

Stiftschrauben mit Bund

Schaftschrauben Gewindestifte mit Gewindestifte mit Gewindestifte mit Kegelansatz Gewindestifte mit Spitze Gewindestifte mit Vierkant⸗ ansatz ; l komplette Spannschlösser Spannschloßmuttern Oesenspannschrauben Gabelspannschrauben Gabelspannmuttern

Grupe IV

ire,

Rohe Handelsschrauben und Muttern

Anschweißenden

6kt. Schrauben

6kt. Holzschrauben lachrundschrauben enkschrauben mit Nase

desgl. mit 4k. Ansatz

Kegelsenkschrauben

Salbrundschrauben

6kt.⸗ Muttern

4Fkt. Muttern

Kronenmuttern

Gruyve V leineisenteile

Splinte Scheiben

Siche rungsscheiben Vietscheiben Federringe

Siche rungsbleche

Hakenspringringe Sprengringe

Spaltr inge Seegerringe Linsensenkholzschrauben Halbrundholzschrauben Sen kholzschrauben Salbrundnieten

Senknieten Linsenniete Flachrundniete Flachsenkniete

Tersin. Alen tag. ls. Zebruat. abends

DlN 439

ingschneide DlN 437, 438

185 RM

oder durch

Anzeigenyreis Petitzeile 1,10 Urbanstr. 71, an. Papier völlig druckreif einzusenden, zugeben, welche Worte etwa durch

, werden sollen. Befristete Anzeigen dem Einrückungstermin bei der

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten RM, einer dreigespaltenen 62 mm breiten Petitgele Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin s 29, Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebe nem insbesondere ist darin auch an⸗ Fettdruck (einmal unterstrichen) Vermerk am Rande) hervor⸗ müssen 8 Tage vor Anzeigenstelle eingegangen sein.

Sperrdruck (besonderer

DM o84 (Er. JS, DIN 55s, DINL 48)

LgMN 144 83. ] DN 9388 144 853 PN 6s ar. D, Din . a9) CęN 144 g PiN sd Rr. 53, DiNL So) LgN 144 85 Bin 988 PiN g57 (Rr. J, BNL 5) Bin 54s

Ar. 86, 8652, LgN 144 15 DIN 1587

PlN 85

gN 144 75 AGgN 144 86 gN 144 76, 144 78 AGgN 14473 LgN 14477, 144 80 AGg9N 14471 gN 14479 AGG 14472

AGGN 144871 4 2 AGGN SK7sg

PlN s, 79, 480 pid og, 65, og, 8 N 1d 10 HR; oz. PiN 85. Bi L. R 5. pi dj Iäl 63. 6g, 8) * 14i 54, iR goss un 141 55, fed 141 651.1 Ie N Ih zg PiN 14653, 1434, 1435, 14365, 1438 pid 4. hz PiN zg (66) pid oa

(Kr, ol bis 5ns) gN 141551 bis. SN 1456.1 bis. LgN 141571 bis. LeN 14 58.1 bis. PIN 427

PlN 416, 417

DIN 550, 55 DIN p52, 553

DIN p87

PINL S5, DlN 1489 DlNL IS., DlN 1479 DINL 76, LgN 155 55.1 DPINL T

DlNL S4

PN haʒ hiN dg. bo PiN dz pi gz PiN 6h] iN gos, sos PiN hs pᷣlN go⸗ PiN hhß pᷣiN zh Bid ögz

PIN ga

Di 125, 126. 433 bis 36, da i, (bl Kr. ß i gg) Bik

1 N I45 82, 145 83. 1 4 2

Fig N 145 og

is N 145 19

PM i127

din i 482, 432, 463, PiN gr.

HoN 145 4

DN Kr. 951

DIN 9045

DIN 9god46

LoN 152 86 4 152 37 DlN 95

DlN g6 DIN97 e g, . 124, 660 (668), DM

MN 302, 601 (664

(Eb) PN 66? (3 PN gs74. Sar im,

Dichtkegel

DIN LI75

1945

ea,, konto Berlin, Konto Rr. 4: 19 13 oststhet konto: Ber nn 48 21

DlN 675

DlN 7340, LgN 152 50.1 4 4, DlN Lg

DlN LI76

Riemenniete Rohrniete

Gohlnẽete

Stifte, Nägel und Paßfedern Kegelstifte

Zylinderstifte

Nietstifte

Spannstifte

Kerbnägel 4 Kerbstifte

DlN 1 .

DlN 7, HeN 152 0,7 11 152 04

HgęN 15205

HN 152 06

HęN 152 11, ONE 1471 his . (SN 1 - KSM 12, KM 45

Paßfedern DIN 496

Gruyye V

Leichte Rohrverschraubungen und Armaturen sowie Hochdruckerschraubungen Verschlußschrauben DIN 7504, LgN 183 87 Verschlußmuttern DlN 7605 Ueberwurfmuttern DlN 7606, 7607 DlN 7608, 7609, 76810 DIN 7611, 7612, 7618, 7614, 7615 DlN 7616, 7617, 7621, 7624, 7627 LgN 183 82.1 und 2 LgN 183 83.1 und 2 LgN 183 84.1 und 2 DIN 7618, gꝛ03i, 2052, 92076 DlN 7619, 2032 DlN 7620, 92033 DIN 7622, LgN 189 85 PiN 7623, gN 183 854 und 2 DlN 7625, 7626 DIN 7630 MAFN 183 31.1 MAFN 183 34.1 M AFN 183 82.1 MAFN 183 33.1 183 45 MAFN 183 351 MAFN 183 36.1 MAFN 18348 RoN 183 09 RoN 183 03.1 RoN 183 08.4, 8, 8,9 11 RoN 183 07.4, 6, 8, 9, 11

RoN 183 08

RoN 183 11.4, 6, 8, 9, 11 RoN 183 19.1 ;

RoN 183 20.1 RoN 183 28.1 183 28.7 RoN 183 29.1 RoN 183 33.2 183 33.4 183 34.4 RoN 183 35.4 RoN 183 365.1 RoN 183 40.4 183 40. 14 183 40.6 183 40.16 RoN 183 41.1 183 41.2

Stutzen

Winkelstücke I⸗Stücke Kreuzstücke Ringlötstücke Hohlschrauben Muffen Schweißmuffen Dichtkegel

Schraubstutzen Stütz ringe

Uebergangadichtke gel Uebergangsüberwurfmuttern Ueberwurfmuttern Ueberwurfmuttern Knebel⸗Ueberwurfmuttern Kupplungshälften Kupplungshälften mit Flansch Schutz kappen für Kupplungs⸗ hälften Rohrleitungs kupplungen mit Befestigungsflansch Kupplungshälften mit 6kt. e örleitungs kupplungen mit t. *

6kt. Schlauchfassungen

Schraubnippel Kupplungshälften

Nohrleitunas kupplungen Zwischenstutzen Rohrkrümmer

Doppelringstutzen

Gruyne Vl Diverses Fitllochschrauben Absperrventile HoN 18419 Druckschmierköpfe DlN Kr. 1411 Einschlag⸗ und Einschrauböler HeN 185 05, 185 os

HoN 184 18

Allgemeine Lieferanweisung h / z der Wirtschaftsstelle für Möbel

Auf Grund des 53 der Anordnung XX /43 der Reichs⸗ stelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung zur Rege⸗ lung des Absatzes von Möbeln vom 22. Sklober 1548 hehren, Nr. 248 vom 23. Oktober 1913) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung folgende Lieferanweisung er⸗

lassen: 91

Die in 1 der Allgemeinen Lieferanweisung 443 der Wirtschaftsstelle für Möbel vom VN. Oktober 1913 (Reichsanz. Nr. 252 vom 28. Oktober 1943 , , e Möbelarten sind von den Möbelherstellern an die Be⸗ auftragten der Gruppe narbeitsgemeinschaft Möbel in der Reichsgruppe Handel im Landeswirtschaftsamts⸗ bezirk des Betriebsortes des Herstellers oder an die von den Beauftragten benannten Empfänger gegen Liefer⸗ schein zu liefern. Einer Einzellieferanweisung der Wirt⸗ schaftsstelle für Möbel bedarf es nicht mehr.

82 gilt für Tische und Stühle v. H. der Erzeugung des Her⸗

83

Die Möbelhersteller haben die ihnen von den Beauf tragten der Gruppenarbeitsgemeinschaft Möbel aus—

ö,, ,. Lieserscheine unverzüglich der Wirtschafts⸗ 2 e für Möbel einzusenden.

Die Bestimmung des 8 aller Art in Höhe von 56 stellers.