1945 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1945 18:00:01 GMT) scan diff

2

iger Nr. 30 vom 26. Tebruar 1948. G4 . w ee, . ,

MI. Meterware . leihungen der Yo han seien daraufhin von ihrem gg t, g3r2, gs Höhezunkt von 4 Mrd. Jen im März auf 38 Mrd. Hen

9371, 9g372, g373

Reichs · un Staatsanze

—— ——

=*

V.

Die Anlagen D und E zur Anordnung IMA44 1 erhalten folgende Fassung:

Anlage D der Anordnung ll / i 1

der zum außerordentlichen Wiederbezugsverfahren zugelassenen Artikel

A. Artikel für Männer: B. Artikel für Frauen: Wintermäntel, Wintermäntel, Winterjoppen, Regenmäntel (Gr.⸗3. 200 Stutze x. der Punktliste), jedoch mit Regenmäntel (Gr.⸗3. 1181, AuRsisnahme der Regen⸗

1182 der Punktliste jedoch mäntel aus Austausch⸗

mit Ausnahme der Regen⸗ stossen,

mäntel? aus Austausch⸗ Wollkleider, stoffen, , . Kleider,

eile davon, e Anzüge und Tei AUnterkleider,

z und Berufsbeklei⸗ Arbeits⸗ und Beruf Arbeits⸗ und Berufsbeklei⸗

dung (Gr.⸗3. 1041 1092, ; i ubs nnd 17310 77 bung (Gre3. She, nh 1 rl der, Punnktliste),

der Punktliste), Pullover,

Pullover, . Strickwesten Strickwesten ö

aghemden, ge egen, Vachthemden, Unterhosen, Schlüpfer. Unterhemden, w Hilte, mit Ausnahme der

Strohhüte.

C. Sonstige Artikel

Schlafdecken (6r.-8. 8121 —- 8123 der Punktliste), . (Gr.⸗8. 8113 der Punktliste),

Gardinenstoffe .. Leichte Dekorationsstoffe .. VI.

Der Schlußpassus der Anlgge F zur Anordnung ag 1 erhält folgende Fassüng:

mit der Größe der Finanzierungsaufgaben gestiegen.

Die Zunahme der Sparbeträge und ihre Zukunft werden in der japanischen Presse wie folgt dargestellt: Die Span methoden wurden erfolgreich verbessert, so daß schon in der ; ersten Hälfte des Rechnungsjahres 52 R des Spar⸗Sollz er⸗

Bei Belieferung von BVezugscheinen, die den Ver⸗ reicht wurben gegen zi 7, in 1645. Erfolgreich war auch die merk „Schwerkriegsbeschädigter“ tragen, dürfen die ehe lung gn m mn bft, erfela s Crhöhnng des Snrr. vorstehend genannten Längen- und qm⸗Maße um 873. Sell. Wesentlich krug dasn auch die im Jahre iggz ein. überschritten werden. . . , e,, . i, , bei, in . . ; ö ̃ dem da 0 n edarf,

Tragen die Bezugscheine den Vermerk Uebergröße, , ,.

ĩ Prodnktionsausweitung und für den Volks vverbrau . lat eine Ueberschreitung der Maße bis zu 15 * zu⸗ geteilt wurde. Auf diese Weise konnte das Herd ng, ge

. den vorhandenen Materialien und Arbeitskräften zur Aug. Liegt der Stoff schmaler oder breiter als oben ange⸗

weitung der Produktionspläne und zu den einzusztzenden eden. so erhöht oder vermindert sich das Langenmirß Finanzierungs mitteln kontrolliert werden. soweit, daß sich in am die gleiche Menge ergibt.

K Mn. Diese Anordnung tritt am Tage der Verkündung in Kraft:; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten Berlin, den 31. Jannar 1945. ̃ ;

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. . Hagemann.

(Liste

amm,

Berichte von auswärtigen Devisenm ürkten Prag, 20 1 eb uar. (D. N. B.) Amsterdam 18,27 G. 18,27 . ürich 5z8,. 90 CG. 530,10 B., Os lo 60 G., Bös 30 B., Kopch. agen sal-50 Ge Saz. 59 B., London 98 90 G., 99.19 B., Mahriß

265 65ß Göre. 256,5 B. Mailand 9039 G. 166 0 B., New Yott 24 93 G. 25 0 B., Pa ris 49 95 G. F065 B., Stockholm 5g 6h G. od 8o B, Br üssel Zoo, g0 G., 400. 40 B. J won don =, Februgr. (D. zel B. Ne York 40« dos, Spanien (ofaniz) 44600. Montreal 43 -= 4,17, Schwelz 1786 big LM0, Stockholm 1685 165, Lisfabon 9h 86 1600, 20, Rio be Janeiro S2 840 /i. . Zürich, 22. Februar. (D. N. B.) [ingo Utz r.] Paris G, o, London Clegring 1730. New Jork 436. Brüffel Gh a3. Mallan 75 B., Madrid 39 75, Holland AoY / , Berlin 172, 5 nom. Lissabon 17,92, Stockholm 102,69. Oslo 98, O2iss̃, Kopenhagen 03712, Sofia 537i, Prag 17 35, Budapest 10456, Zagrez 76, Nstanbul 350, Butgrest A375, Helsinki 875, Preßburg 1590, Buenos Aires ga, Japan 141,00, Rio MX,o B. Xögenhäag en, 22. Februgr. (D. M. B.) London 193 30. September 1913 sRieichsanß. Nr. 229 vom 1. Ok⸗ Nem York 473. Berlin 1615. Paris 16 5 Kntwerpen o' laber jj ö . * 9 in O9, ofta . 4a Vom 22. Februar 1945 Alles Briefkurse. . ; . ö B) Lonbon 1685 .

Die Herstellung nachstehender n n n ist nur „St ck h lm. 2, Februar. (D.

auf Grund . Herstellungsanweisung des Leiters des Sonder „Starkstrominstallationsmaterial“

zulässig: . Erzeugnisse: Hauptleitungsabzweigkästen, Inkraft⸗ treten des Verbotes: 1. März 1945, Auslauftermin: 31. Mai 1945. 3 Berlin, den 22. Februar 1945. ö. Der Leiter des Hauptausschusses Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik“, Gruppe Elektrotechnik. . schen. ;

4. Nachtrag zur Anlage zur Anordnung Nr. 60 (FA 5)

der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von elektrotechnischem nstallalions material vom

ferde⸗ und Viehdecken (Gr. ⸗3. 8161 der Punktliste), ö grdinen⸗, Gitter⸗ und Dekorationsstoffe (GSr.-8. 9871 9373 der Punktliste), ; Bettfedern, lickköper, l / atratzen (Gr.⸗3. S091 der Punktliste), n . aller Art (Hr. 5. gisl, sto der Punktliste), ettlaken (Gr.. 83011 der Punktlisteh, . Lopfkissenbezüge (Gr.⸗3. 8920 der Punktliste, Deckbett⸗ und Bettbezüge (Gr.⸗3. Sost der Punktliste), en,, n,, (Gr.⸗3. 80832 der Punktliste) Neberschlagkaken (Gr. 3. gha der Punktlisteß, Bettücher für Säuglinge (6r⸗8 7171— 7172 der Punktliste), , nr fitr Säuglinge (Gr.⸗3. 7181— 7182 der Punkt⸗ e), andtücher aller Art (Gr.⸗3. 8141 - Si45 der Punktliste), tuchstoff (Gr.⸗g. 9185). ö

Anlage E der Anordnung nnaJ == 1 l. Männerbekleidung:

1011, 1021 mit 1081 1012, 1baz mit 1052 Ieh, 106, IHz7 1653, 1053, 1054 1206, i301, 1202, 1204, 1205, 1398, 1306 1gio, aii

1510. 15si, 1512 1620, 1521, iS? 1556. 1531, 1635 1131, 11852

1121, 1111

XV. Brüssel —— G.. B., Schwe zer ische Platze g7 g nom. G,. 97.330 B. Amsterdam G,. B.. Nopenhagen 57 60 G., 8790 B. Os lo g 35 nom. G. 9h 65 B, Wafhington 15 G. 420 B., Helsinki 8.35 G.. 8,59 B.. Rom , ,. G., * B., Kanada 377 nom. G. 383 B. Madrid 6G. Turte

inges

103,50 B

London, 22. Februar. (D. N B) Silber Barren 0 2550. auf Lieferung Barren 25, 50, Gols 168, .

In Ber in festgostelle giotierungen fur fese 3 lsch Auszahlung. auslandische Gesosorten und wr g.

Teleoraphische 2ruszahlunn

k Dergleichen für Burschen. acken, Janker... rbeitsjoppen, unge füttert Taghemden ö

Nachthem den . Unterhemden. ' Unterhosen . Unterhosen, kurz. Regenmäntel . . Wintermäntel, langer Stutze

Il. Frauenbekleidung

2WMiI, 2041 mit 2121 2021, 2022

3531, 25832, 2533, 2634, 2585 . 240, 2141, 2142, 2621, 2622, 2623, 2624, 2625

2609, 2501, 2502, 2503, 2631, 2632, 2633, 2534, 2635

2170, 71

2024, 2025

291, 2193, 2195

2060, 2061

Belanntmachung

Die am 14. Februar 1945 ausgegebene Nummer 5 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: ö. Verordnung über die Einführung eines Tieffliegervernich⸗ tungsabzeichens. Vom 12. Januar 1945.

Zweite Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Tührers über die Wieden nahme der Verleihung des Deutschen Schutzwall⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar 1945. Verordnung zur Vereinfachung der Ehrengerichtsbarkeit für Patentanwäste. Vom 31. Januar 1945.

Zweite Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Stellung der Angehörigen des Deutschen Volks⸗ sturms (Sozialversicherungs- sowie fürsorge- und verfor⸗ gungsrechtliche, Vorschriften). Vom 6. Februar 1945. Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0 15 Ri. Postbeför⸗ derungsgebühren: oz RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin C2, den 16. Februar 1945. Reichs verlagsamt. J. V.: Stern.

NAeaupten (UAleranbrlen and 1 alrooc .. . 1 gupt. vfunds Afghanisian (CSabun 100 fghani Albdanlen (rana)... 00 Fransfen Argen linlen (Buenos Aires) 1 Pap. Pes. Aust allen (Sidnen 1 austr. Flund Brastllen Rio de Janeiro) 1 Cruzeiro ̃ Britisch · Indien ( Bombau⸗ . Calcutta) Bulrarien (Sofia)... Dunemarl (gopenhagen) Eng and (London). Finnland (Helsinn).. Frankreich (Bare. , 10g Frs Griech nland (Athen). ioo Hrachmen Holland (2Amstersam und Rotterdam)) . , 100 Gulden Fran Teheran) 100 Rlals Island (Reutjavi)y. 100 isl. Kr. JTtallen (Rom uns Mallano) 100 ire Japan (Tolio und Kobe) 109 Yen Lanaßa (Montreah 1 kanad. Dollar Krogtlen (ugram)) . 100 Kuna NAeuserlans Menington) . 1 neuseel. Bfo. Norwegen (Oslo). 100 Kronen Vortug al (issabn) .. ij00 CGsocudo Rumänien Butaresy) . ibo Cel Schweden (Stockholm uns GSötedorgo .. . Schmelz ( Zurlch. Basel und Bern) Serb en (Belgra)7) .;. Slowatel (Breßburg). , (Mabrio u. Baree- ona Südafrlranlsche mon ¶pre- zorla und Johannisburg) Türtel (Istanbuh . Angarn (Budap sty .. . 100 Pengd. geg g n ont h d d 1 Peso Verein. Etaaten von Amerlfa (New Yor) 120onar

100 Rupien 100 Celoa

102 Kronen 1 engl. Pfund 100 Finnmarf

Bollkleider⸗ . Andere Kleide 494 Unterkleider . n Taghemden '

Schlüpfer n n *

Nachthemden 1 Arbeitskleider ö Pullover, Strickwesten Wintermäntel

2 2 2

100 Kronen 10 Frs

100 serb. Dinar 100 ssow. Kr.

100 Pesetas

1 südafr. Pfe. i iürr. fund

arm,,

. Wir mn ch ani snes

Die neuen Meßnahmen auf dem grnhrunas settor girtschast des nmnelanoes

„Erkennen und Handeln z „Bei der BVorsicht, mit der wir in Deutschland seit Be⸗ Englands Exyortrückgang nicht zu vertuschen Stockholm, 21. Februar. Zu den englischen Exportzifsern

ginn des Krieges unsere Ernährung planen, um dem dent⸗ schen Volk nicht unnötige Einschränkungen zuzumuten, ist in 1911 (258 Mill. Pfund) wird aus Stuckholm gemeldet, daß heute eine abschließende Beurteilung der ernährungswirt⸗ die Exportpreise im Durchschnitt 1944 um 78 5 egenüber

dem letzten Vorkriegsjahr gestiegen seien gegen 7 R in 1945. Stelle man unter Berücksichtigung dieser Verteuerung den Exportwert von 194 mit 258 Mill. Pfund dem Exvortwert von 1938 mit 470,8 Mill. Pfund gegenüber, so lasse sich erneut . . Umfang des mengenmäßigen Exportrückgangs ermessen. .

11199

schaftlichen Situation noch nicht möglich“, heißt es in einem Aufsgtz zur gegenwärtigen Ernährungslage mit der An— schrift „Erkennen und Handeln“ in Nr. 6 der NS. ⸗Landpost. Unsere ernährungswirtschaftliche Führung, fo heißt es wei⸗ ter, habe auf die durch die Kämpfe in den Agrarpxovinzen Din ihren erfolgreichen Ablauf setzen wir das größte Ver⸗= uen bedingten Gebietsverlust noch nicht mit einer ent⸗ prechenden Anpassung der Rationen reagiert, fon dern zu—Q nächst eine Uebergangsmaßnahme getroffen, die in der Ver—Q ngerung der 72. und 78. Zuteilungsperiode besteht. Diefe enkung der Rationen um 1/0 sei nichts als eine Sofort- maßnahme mit den verwaltungstechnisch einfachsten Mittein. lit einer solchen Einschränkung im Eigenverbrauch könne es aber angesichts der gegenwärtigen Situation nicht sein Bewenden haben Das dentsche Landvolk werde in den kom- menden Monaten biz zum Anschluß an die nächste Ernte einen noch stärkeren Beitrag zum Siege leisten müssen. Der Augenblick sei jetzt gekommen, wo es von der Haltung des deutschen Volkes abhängigen werde, ob die Mehrablieferung zes Erzeuger und die äußerste Sparfamteit des Ver- brauchers uns über die Zest hinweghelfen, die die dentsche Wehrmacht braucht, um ihren Gegenstoß zu führen.

Frantrelch . ulgarlen... Außftralien. Neuseelands Brlilsch⸗ Inden Jig e e 2imerna einig taaten don Am Brasillen.. ...

de oe eee ga e 2 2 9

* e 9 0

Kein Vertrauen in die staatliche Finanwirtschaft im feind⸗ ö 5 besetzien Ita 49 : t zorditalien, 20. Februar, Wie ein römisches Finanzblatt berichtet, herrsche an der Börfe in Rom grohe n ne und Unsicherheit als Folge der Konferenz, von . Trotz Ein⸗ greifens des Finanzministerjums seinn die Furfe der Staats— papiere ständig im Sinken. Auch die Aktien der großen Indn⸗ strieunternehmungen seien starken Schwankungen ausgesetzt. Das charaktexistifche Zeichen zer von den ÄAliierten kon? trollierten italienifchen Wirtschaft sei der völlige Mangel an Vertrauen des Publikums in die staatliche Finanzwirkschaft.

Auglündische Gelb sorten und Bantnoten

20. Februar Brle⸗

23. Fehruar Gels Brlef

ö . ; 3 ea,, t. Pfd. Amerltan.: 1000-3 Polar 1 Hf. ; . 2 und 1 Dollar 1 Dollar Argentlnischhte .. 1Pap · Pes. Australisch... 1 austr. Pföb. Belgische ... 105 Selgas Braflilanische .. 1 Cruzeiro Arltisch· n oischo. 2 100 Ruplen , . 800 Cewa und darun 8 41090 Cewa Danlsche: große.. . lo Kronen 10 ö 100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 i dan 100

100 Gulden 100 Cire

100 Cire 1 tangagd. Dollar ioo Kuna .

100 Kronen

100 Cel 100 Kronen

Aeguptische

Die jayanische Finanzpolitik seit Begiun des China⸗ . Roufliktes

Tokio, . Februar. Anläßlich eines Jahresrückblicks wird zur Finanzpolitik Japans seit 1937 in der japanischen Presse geschrieben, daß die erste Maßnahme der Regierun . lich ihrer Gelbpolitik bei Ausbruch des Chin n nf tes lanntlich die provisorische Regulierungs⸗Kerordnung für aienische: gioße. Flinanziexungsmittel gewesen fei, Sierdurch sei die lang⸗ 20 re,, ristige in n , für Stagtsanlelhen sichergestellt. Im ö

Mai 1940, glso 23 Jahre später, sei bann die Berordnüng iber die Kontrglle der 6 Finanzierungsmittel ekolgt. Auf diese Beise fei es gelungen, die Funahme ber Rotenaußgabe in sester San n halten. Slärker zuge⸗ ommen hätten bie G ai n K9— eise nan zien kit 1948. Dementsprechend habe auch ie Ausgabe per indu⸗ striellen ,,,. m, den Finanzplan der Regterung erheblich äberschritten. Als Konttollmaßnahme hiergegen wird Sie Zingpolitik Hergusgestellt. Die Kippon-Bank habe im April 1944 vier Handelsbanken gegrünßet, die sich durch Perypfändung von Staatsanleihen bei der Nippon Bank Kre— .

bitmittel Au vrnarelsluen. inden verfchafstzn. Die diug,

Einziehung des Mehrerlöses bei Preisüberschreltungen Das Reichsgericht führte kürzlich aus (2 D 70 ä), daß es bei der Verurteilung zur Abführung des Mehrerlöses an das Reich bei Erzielung unzuläfsiger Höchstpreise nicht darauf ankomme, der Betreffende auch einen Gewinn erzielt oder ab er die Ware ohne Gewinn zu einem unzulässig hohen Einkaufspreis abgegeben hat. Der Zweck der Gesetzes⸗ bestimmung sei, daß der Empfänger nicht im Besitz des un⸗ zulässtgen Mehrerlbses bieißen foll. Dabei fei cg ohne Be— , . der Mehrerlös im Zeitpunkt des Urteils vorhanden ist. Es sei Beshalb auch beßentungstfos, wenn der Täter burch den unzulässigen Mehrerlös nun Sen Aufwanb hat aus⸗ gleichen wollen, den er selbst durch zen Erwerb der Ware zum gleichen Preis gehabt Fat. Die Verpflichtung zur Ab⸗ sührung des unzulässtgen Meßrerlöses trifft aber nur den . ,,, ö Mittäter oder Gehilfen erkauf, n aber den Käufer, der als solcher not⸗ wendiger Teilnehmer an der Strafe ift. ö .

ao 5078 6,

1379 ids a 106 19 d j

87 os 89 6 6 / 580 3j 862 11 113

ern eg

wee,

6800 Schwedlsche: grohe S880 Kronen und a 1090 Kronen Schwelzer;: grohe: 10g Irs. i g! und darunter. jog Frs. e 100 serb. Dinar l e fe: 20 Aronen und l 4 100 slow. Kr.

ogrunter 9 I sbafrit. fd 1 türt Pfd.

id Pengo

im Mai gefallen. Später seien die Rückgriffe auf die Bank

16,95 B, Berlin 16750 nom. G. 166 50 B., Paris 6.

B Lissabon 186.29 G., 16,55 B., Buenos Ares ijol hh G.

.

2. Zwan

a9 82. Mufg

vote,

. t 8.

J

htelchs uns Staatganzeiner Rr. 30 vom 24. Jebruar 1515. e. 3

r,,

ust⸗ unb Fun

&. Aua r 2. 7

. Attiengesenl chaten. 8. Qommand ü ö

vffentliher Anzeiger

————

*

*

o. ee. *

m. S. D. . 12. Offene Handels und u ditgesenchaften.

16 1 19. Unfall- und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankang watse

Hr 2 iB. Berschiebene Bekanntmachungen. 2

3. Aufgehote

1175 Aufgebot. 54 1245. Frau Elisabeth Reichert

geb. Liebetrau in Nordhausen, Scapa⸗

Flow⸗Str. 6, hat das Aufgebot des auf den Namen ihres minderjährigen Sohnes Peter, Reichert lautenden Sparbuchs Nr. 910 956 der Thür. Staatsbank in Gotha mit einem Be⸗ stand von 137,26 RM beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 25. Mai 945, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 76, anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen; sonst wird es für kraftlos erklärt. Gotha, den 5. Februar 1945. Amtsgericht. 1. Dr. Hildebrandt, Amtsgerichts rat.

173 .

Werner Boockmann zu Frankfurt a. Main, Große Friedberger Straße Nr. 32 H, vertreten durch die Stadt⸗ sparkasse Frankfurt a. Main, daselbst,

hat das Aufgebot des auf seinen Na⸗ men ausgestellten Sparbuchs 8952 2 W

dieser Kasse beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 12. Juni 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Heiligkreuzgasse 34, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ e, . der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. Main, 5. Febr. 1945.

Amtsgericht. Abt. 42.

1721 ö . * Die, Direktion der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden als Ver⸗ treterin der Nassauischen Sparkasse zu Wiesbaden hat das Aufgebot des am 9. September 1944 von Meßko⸗ Albert Hauser, Oberursel, Zimmers⸗ mühlenweg 2, ausgestellten, von Hartmann u. Braun AG. Frankfurt a. M.⸗West 13, Königstr. N, akzey⸗ tierten Wechsels über 1135905 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Seytember 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hei⸗ ligkreuzgasse 34, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ , der Urkunde erfolgen wird. 1 = Frankfurt am Main, den 5. 2. 1945. Amtsgericht. Abt. 42.

lig Aufgebot. 12545 Auf Antrag der Valerie WBreger, Graz, echbauerstraße Nr. 40, wird das angeblich in Ver⸗ sust gerateng Spartassenbuch der Steiermärkischen Sparkasse in Graz Es 202857, lautend auf Wulfhilde ESterneder, über RM Ages 7 auf⸗ geboten. Der Inhaber dieses Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, es binnen s Monaten vom Tage der Kundmachüng des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen. uch andere Bete igt haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst

rde dieses Sparkassenbuch nach 9006

Ablauf dieser Frist für krafttos er⸗

flärt werden.

Landgericht Graz, Radetzkystraße N, Abt. 4, am 1. Februar 1945.

M6] Aufgebot.

Fräulein Edine Siebens in Olde⸗ borg Nr. 146 hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf ihren Namen auggestellten Syar⸗ kassenbuches Nr. 29 182 der Kreis⸗ svarkasse Aurich über 266,98 RM be⸗ antragt. Der Inhaber bes Spar⸗ kassenbuches. wird hiermit aufgefor⸗ bert, spätestens in dem a den 12. Juni 1945, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗

. , ,, . widrigenfalls r

33 aftlos erklärung erfolgen w r * R j Amtsgericht Aurich, 14. Februar 1945.

Die Ehefrau des Montagearbeiters

r Rybak, Abele geborene Witt⸗ ang Ry ain

owitz, aus Lemgo, elstr. N, als ,, at das Aufgebot be . tohlenen Sparbuches Nr. O9 g27

ber Stäbtischen Sparkasse Reckling⸗

rang Ay Recklinghausen S 3, e ne, mn, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ a,,, . we. in bem auf ben . Juni 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmerx 4, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Re : und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Re klinghausen, 1. Februar 1945. 91 8 Amtsgericht.

,. lautend auf den Namen

anzumelben

F Iigd5. Das Amtsgericht Bremen at am 19. Februar 1915 folgendes ufgebot erlassen: „Auf Antrag des Hinrich Wulff, Bremen, Flughafen Focke⸗ ulf, Gemeinschaftslager, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Hinrich Wulff ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 248697 RM nachweisenden Einlege⸗ buches Nr. 702 914 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 18. September 1545, vorm. sz Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe hier— selbst, Zimmer Nr. 8, stattfin benden Aufgebotstermine unter Anmeldung seinen Rechte das bezeichnete Ein= legebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Die Auf ebotsfrist wird auf sechs Monate festgesetzt. Die Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichtz. 217 l210] Aufgebote.

1. Die Frau Ludwig Wagener, Düsseldorf⸗ Eller, Sturmstr. 76, namens ihres Ehemannes, des Ludwig Wagener, daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparbuchs Nr. S747 der Städt. Sparkasse zu Düsseldorf, lautend auf Hans Jürgen Maria agener, Düsseldorf⸗Eller, Sturm⸗ straße 76 19 F 11465;

2. Die Frau gäthe Schumacher 65 Schmitz aus Sachsenhausen über Weimar Nr. 41, früher Düsseldorf, Halskestr. 5, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ buchs Nr. 562 der Städt. Sparkasse zu Düsseldorf, Zweigstelle 13, lautend auf Frau Käthe Lee el geb. Schmitz 19 F g/ 5:

3. Die Frau Charlotte Fröchtling geb. Petersmann, Dresden⸗A. 24, Bayreuther Str. 17, unter Zustim⸗ mung ihres Ehemannes Dr. August Fröchtling, ebenda, vertr. durch Notar Dr. von Schönberg, Dresden⸗ A. A, Toepler Str. 21, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegange⸗ nen mr, , we über die im Grundbuch von Flingern Blatt 4052 in Abtlg. Ill unter Nr. 6 für die Ehefrau des Direktors Dr. August Fröchtling, Charlotte geb. Peters⸗ mann, ohne Stand, 6 Dresden, eingetragene Darlehns ,. von 2625. Goldmark 19 F 4145;

4. Frl. Verwaltungsrat i. R. Emmy Hopmann, Düsseldorf, Golz⸗ heimer Str. 114, hat das Aufgebot des angeblich ,, , Sparbuchs Nr. 55 302 der Städt. Sparkasse zu Ditsseldorf, Zweig⸗ stelle 2, lautend auf Emmy Hoy⸗ mann, Düsseldorf, Golzheimer Str. Nr. 114 19 F 5 / d;

5. 1. der Diplomingenieur Hans Pützer, Düsseldorf, 2. der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Pützer, Düssel⸗ dorf, 3. die Ehefrau Karl Uebel, Maria geb. Pützer, Nürnberg, haben das Aufgebot des angeblich in Ver⸗ lust geratenen Syvothekenbriefes über die im Grundbuch von Düssel⸗ dorf⸗eerdt Blatt 4438 (früher Blatt 1565) Abteilung Ill unter Nr. 3 zu⸗ gunsten; ) Kaufmann Hans Pützer u Düsseldorf, b) n , Hirn. Pützer zu Düffeldorf, c) Ehefrau Karl Uebel, Maria geb.

ützer zu Nürnberg, in ungeteilter

rbengemeinschaft eingetragene Rest⸗ kaufpreishypothek in ßöhe von Goldmark 19 F 6/45:

6. Der Kirchenvorstand der Katho⸗ lischen Kirche in Düsseldorf⸗Himmel⸗ geist hat das Aufgebot des angeblich in Verlust n,, Gnnotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Dülsselborf⸗Himmelgeist latt 4852 Abteiln 1 unter Nr. 4 für die

3 Kirche in Düsseldorf⸗

immelgeist eingetragene Darlehns⸗ ypothek in 59h von 1800, Gold⸗ mark 19 F 7145;

7 der Will Schlippert, Düfseldorf, Cranachstr. 16, hat namens der Frau Wilhelm Goeser, Düsseldorf, Am Turnisch 12, diese handelnd für sich und ihren minderj. Sohn Willi Goeser, daselbst, das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Spar⸗ bücher der Städt. Sparkasse zu Düsseldorf, Zweigstelle 8, . Nr. 13 877, lautend auf Goefer, Wilhelm, Frau Karola geb. Schmalscheidt, Am Tur⸗ nisch 12, 2. Nr. 13 8756, lautend auf Goeser, Willi, Schüler, Düsseldorf, Am Turnisch 12 19 F S / 9 / 66;

8. der Werkmeister Albert Biede⸗ bach, Norf bei Neuß, Burgstr. 4 hat das Aufgebot des angeblich in Ver⸗ lust gerstenen Sparbuchs Ny. 72 23. der 6 Sparkasse zu Düsseldorf,

weigstelle 2, lautend auf Albert

iedebach, Düsseldorf, Ulmenstraße Nr. 97 19 F 10145; .

9. der Kranführer Kilhelm Stoffel, Dlüisseldorf, Gerresheimer Str. 142, hat bas Aufgebot des angeblich ab. handen gekommenen parbuchs Nr. 55 977 der Stadt. Vssseldorf, Zwengstelle lautend auf Stoffel, Wilhelm, Kranführer, h,, r Str. 14 19 F 41/465:

10. die Hie. Landwirt Heinri Blind, Christine geb. Lipgens um

n . zu Sy

haben das Aufgebot des an eblich verlorengegangenen Sypotheken⸗ 6e über die im Gvundbuch von Düsseldorf⸗Gerresheim von Erkrath Band 18 Blatt sig Abteilung II

Wien, II., Stuwerstr. 19 (47 T 7i6 /

die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 44.7.

falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 26. e, ,. Nr. 62910 A der Lüdenscheid, den 30. Januar 1915. Zentralsparkasse d. Gem. Wien, Wien,

Das Amtsgericht. auf Antrag des Hermann

unter Nr. 3 auf den Naumen des Landwirts Heinrich Blind zu Erk⸗ rath eingetragene Restkaufpreis⸗ hypothek in Höhe von 2350, Gold⸗ mark 19 F 101/44.

11. die Witwe Christine Schnöde geb. Theis, Hochdahl⸗-Trills, Gut Karschhausen, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Lebens versicherungsscheines der Provinzial TLebensversicherungs⸗ anstalt der Rheinprovinz in Düsfel⸗ dorf, Elisabethstr. 11, Nr. 026/57 311, lautend auf Frau Christine Schnöde geb. Theis, Hochdahl⸗Trills, über eine Versicherungssumme von 1000, RM. 19 F 11644: zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Die Inhaber der Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1945, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht in Düsseldorf, Muhlenstr 3), Zimmer 57, anberaumten Aufge⸗ botstermin die Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Düsseldorf, den 6. Februar 1945.

Amtsgericht. Abt. 19.

242 Aufgebot.

4 f. 24144. Die Ehefrau Anna Oemisch geb. Beck in Nordhausen, Altentor 16, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Stadtsparkasse Nordhausen Nr. 15 280, lautend auf Walter Oemisch und Frau Anna geb. Beck in Nordhausen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 17. Mat 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebots⸗ kermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Norbdhausen, den 18. Februar 1945. ; Amtsgericht.

lags] Aufgebot.

1 f. 1— 3/45. Die Kreissparkasse in Ottweiler Saar als Ver⸗ treterin der nachbezeichneten Konto⸗ , . das Aufgebot der Spah⸗ assenbilcher der Kreissparkasse in Olweiler Saar 1. Nr. 13 542, ausgestellt für Dr. med. Rudolf Baumgartl, Arzt in. Ottweiler Saar —, Hermann⸗Göring⸗Str. 11, 2 Nr. 11 686, ausgestellt für Irmgard Decker, geb. Steinkamp, Wiebels⸗ kirchen Saar Katharinenstr. 8, 3. Nr. 9926, ausgestellt sür Else Knorr, geb. Scholl, in Wiebelskirchen Sgar —, Wilhelmshagener Str. 65, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Juli 1945, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1068, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Ottweiler, den 2. Februar 1945

Das Amtsgericht. [I74 = AUnfgebot.

B. . 145. Der am 7. 9. 1911 ge⸗ borene Heinrich Christoph Jacob Janssen in Flensburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kruse in Flensburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Gyvothekenbrie⸗ fes über die für ihn im Grundbuch von Flensburg Band 58 Blatt 1739 und Band 106 Blatt. 8178 in der III. Abteilung unter Nr. 25 bzw. Nr. 16 eingeiragene Gesamthypothek von 1009 Goldmark Darlehn bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird m, , . spätestens im Auf⸗ gebots termin Donnerstag, den 7. Inni 1945, um 11 Uhr in Zimmer 21 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Ilensburg, den 12. Februgr 1945.

Das Amtsgericht. Abt. IIIIlI.

Aufgebot. J Der Kaufmann Otto Pfeil, früher wohnhaft zu Düsseldorf, Sybelstraße 2), jetzt n , . Kassel, Bischofstraße 1, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengeßan⸗ genen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Halver Band 32 Blatt 738 in Abt. HI unter Nr. 2 eingetragenen 10 000— RM Rest⸗ kaufgeld für: 1. den Kaufmann Wil⸗ helm Pfeil in Krefeld, früher Laden⸗ dorfallee 100, fetzt Krefeld, Brocker⸗ 0h , e 25, zu n, 2. den Kaufmann Otto Pfeil, früher in Düssel dorf,

2411 . F 124.

Linzer Straße,

Wagn

(47 T 647 44. J.

Schwanke, Wien, XVII., Wildweg 8 een, Oeffentliche Aufforderung. (47 T 983/439).

VI 178/44. Am 31. Juli 1944 starb 21. Vers.⸗Urk. Nr. 7105 688 des im Heimathof Herzogsägmühle, Gde, Deutschen Ring, Wien, auf Antrag Peiting, der ledige Insasse Emil

der Marie Semerad, Baden bei Wien, Karl Ebert, geboren am 30. April

Renng. 2 (47 T 964439).

1860 in Meißen (Sachsen, Sohn der 22. Vers⸗Urk. Nr. 603 36 der Gera Higarrenfabrikanteneheleute Heinrich mania Sterbevorsorge, Wien, auf An⸗ Wilhelm und Amalie Therese Ebert, trag des Johann Früh wald, Schaitten letztere geh. Reutsch. Da ein Erbe Rr. 16, Post Gresten (47 T 1555,43 bisher nicht ermittelt wurde, wer⸗ 12). den diejenigen, welche Erbrechte am 23. Vers⸗Urk. Nr. 158 186, Prot Nachlasse des Emil Krarl Ebert be. Nr. el, d. Allgemeinen glssekurang, haupten, aufgefordert, ihre Erbrechte Bien, auf Antrag d. Jofef Hanser, in bis zum 1. Prai 1845 bein unter- Sillian Rr. Sa, Kärnten (äs R 1a / fertigten Gerichte anzumelden, wid⸗ 3.8. ö rigenfalls die Feststellung erfolgen 21. Vormerkschein Nr. 2050 d. Doro⸗ wird, daß ein anderer Erbe als der thenms, Wien, JA. Brigittenau Sinn nig mar bezden g. Kies uf r cage . Frgh en Sie,

(3 b) Schongau, 7. Februar 1945. Lenesits, Wien „DOthmarg. 25

Das Amtsgericht. ; (47 T 1071/4379. Beschluß. 25. Vers.⸗ Mrk. Nr. 1 115 5099 d. Deut⸗

5 F. 8/4. 1 der Aufgebotssache , , au nig. . , , gasse 17 ir * Ibn is. 8) eilssatz dahin ergänzt, 16 ö el . 1 ke gen ist des 26. Bers-nrk. Ir. , früher Grundbuchblattes 221 von Dantz⸗ 184 158) 8d. Wr. Städtischen Wechsel⸗

.

schen · seitigen, Wien, auf Antrag d. Wil⸗ Torgan, den 12. Februar 1945. helm Gruschownig⸗Heim, Wien, IX., Amtsgericht.

Lackiererg. 1 (47 F 1084, 48.8). ͤ w: N. Vers.⸗Urk. Nr. 7 154 843 d. Den t⸗ li4o] Kraftloserklärung. 6 Ring, Wien, auf Antrag d. Al⸗ Rach fruchtlosem Ablauf der Auf- sons Karl Seistil, Walbhofen an der gebotssfrist werden jolgende Wert- ghbs, Hinterg. a6 (. T 166, aß. 3). papiere für kraftlos erklärt: 2 Versenrt Nr. 70631 750 .

1. Einlagebuch Nr. 444 483 der Den ischẽn ginn ; ; . g, Wien, auf Antrag d. gent ] rel d. Gem. Wien, 3A. ie,, nn, ,,

T 1105/43.9). rnestine Vert, Wien, ii., Golb⸗ (4; n, n, 96 (47 T 578/44. 7). 29. Vers.⸗Urk. Nr. 31 86, 5. Wr. 2. Vers⸗Urk. Nr. 149 9357 der Wr. Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Städt. Wechselseitigen, Wien, auf An⸗ Antrag d. Adalbert Krenoysky, Wien, trag des Johann Mattes, Wien, III., X., Hasengasse 25 (47 T 1186/43. 7. Erdbergstraße 74 (47 T 590 / é). 30. Einlagebuch Nr. 83 331 d. Cre⸗ 3. Einlagebuch Nr. 953 707 der Zen⸗ ditanstalt⸗Bankverein, Wien auf An⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, ZA,. trag d. Arie Schlüter, Wien, XIX., Operngasse, auf Antrag des Josef Steinfeldg. ? (47 T 1149/43. 11). risch Gurkfeld Nr. 40 (47 T 60 / 4-8). ; 31. Vormerk cheine 148 u. 149 8. 4. nlagehuch Nr. 1735, Konto Nr. Dorotheum ien, 3A. Josesstadt. 204 015 der Länderbank A. G. Wien, Wien, 24. Antrag B. Hedwig Dyma, si 20, auf Antrag der Hedwig Szei⸗ Wien, Xii. Wattg. 98 a7 T I155/ n 8 . Lilienbrunngasse 1 3.55. 4 32. Bers⸗Urk. Nr. Zh / MU 8. Spar. 5. Vers⸗Urk. Nr, K Si 87s de und Ereditkasse „Mars, Wien, auf Deu schen, Ring, Wien, guf Antrag zintrag d. Franz Joses Koat. Wien. des Rudolf Unger, Grgz, Wickenburg⸗ Y. GEchwar zhorng. 7 (47 * 1154 is. 85. gasse 4. (6. I. S2 d., 38. Vers Urt. Nr. 3 3859 441 d. Wr. 6. Einlagebuch Nr. 2112, Konto Nr. Siat Wechfel eiligen, Wien, auf An ed Ce, der ,, . trag z. Theodor König, Baden bet Wc ten uf Altran es, r mn, wien, Planettastr. . ( r iht 3)

n 66 33 Bi Ii e, . . , , , 3 Ti. 3. D nion) d. Wr. Städt. J

,

tralsparkasse d. Gem. Wien, 32A. Döb⸗ nt

er nn, auf Antrag des Ignaz Hubert Brenn, Had Wörishofen (471 er, Wien, WI., Enenkelstr. 385 1193, 43.7)

(47 T 6840 /4.8). 35. Ver⸗Urk. Rr. 24 108 und Nr.

8. Sparkarte Nr. 81 104 über Eiser⸗ 23 83 d. Ostmärkischen Beamten vers.⸗ nes Sparen der Sypothekengnstalt d. ,, Wien, auf Antrag d. Hubert Reichsgaues Niederdonan, Wien, guf Kaler, Lienz / Drau, Amlacher Str. 5 Antrad des Martin Pötsch, Wien TV., Schwindgasse 5 (7 T 646,44. 7.

g. Einlagebuch Nr. 11 091 der Cre⸗ ditanstalt⸗ Bankverein, 31. 10, Wien, auf Antrag der Jetty Hintermann, Wien, XIII., Hietzinger Hauptstr. 144

(244

auf Antrag der

(47 1 1199 / 48-8).

36. Oesterr. Baulose Emission 19265, Serie Nr. 4526/75 und Emission 1922, Serie Nr. 3974,12, auf Antrag d. Leo⸗ pold Wanak, Wien, XXI., An de Eiveldauerstr. Bartlweg Nr. 1 (48 19/28. 7). .

87. Einlagebuch Ny. MM 7089 5.

Creditanstali⸗ Bankverein, 3A. Por⸗ zellang, guf Antrag d. Marie Lan Wien, XIII., Lainzer Str. 1826 (47 663 / 4-7). S8. Vers.⸗Urk, Nr. 988 966/P d. Adriatischen Verl⸗Ges. Wien, auf An⸗ trag d. Ing. Karl Wochnik, Nikolei, Db. Schles. Ua F Jꝛĩ/ad 6j.

89. Einlagebuch Nr. 1198 485 Ersten 66 . Spar⸗Casse, Wien, au Antrag d. Louise Planckh, a . 23 der SA. Nr. 25 (7 T 75665,

40. Einlagebuch Nr gd2 118 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, 3A. Nuß⸗ dorfer Str., auf Antrag d. Annemarie Planckh, Linz, Volksgartenstr. 8 (47 T zs / 40. 6).

41. Einlagebuch Nr. 118494 d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrag d. Rudolf Planckh, Wien, 19. Iglaseegasse 47 (47 T 75744. 6).

a2. Verf. Murk. Nr. 1 115 600 d. Dent⸗ schen Ring, Wien, auf Antrag d. Jo⸗ sefa Parizek, Wien, XVI., Blumberg⸗ gasse 17 (47 T 1080 /43-9).

49. Vers.⸗Urk. Nr. 9 422 758 d. Wr. Städtischen Wechselseitigen, Wien, a. f Antrag d. Adele Wladasch, Langen⸗ ö 14 (47 TI227/

44. Einlagebuch Nr. 288 072 A D. Zeniralsparkasse d. Gem. Wien, 34. Favoriten, auf Antrgg d. Wilhelmine Horyath, Wien, X., Keplerplatz 8 (47 T 1268437). . . Landgericht Wien, J., Justizpalast,

10. Sparkassenbuch Nr. G58 669 der Zentralsparkasse di Gem. Wien, 3A. Brigittenau Wien, auf Antrag des Karl This, Wien, WiI., Pezzlgasse os 47 * Sig i-. .

11. Einlagebücher Nr. 6242 W, 12 900 W, 15 096 W, der Zentralspar⸗ kasse z. Gen. Wien, Zu Währing. guf Antrag der Rosa Kos, Wien, XVIII., Dent gasse 151 1 7 S5 7G J.

12. Vers. Urk. Nr. 166 402 der All⸗ gemeinen Assekuranz, Wien, auf An⸗ trag ber Allgemeinen e, . Wien, I.,, Bauernmarkt 2 (47 hg / . c H.

18. Einlagebnch Nr. N 926 Her ,, r,. des Reichsgaues

ederdonau, Wien, auf Antrag der Leopoldine Meier, Wien, J., Fleisch⸗ markt 22 (14 T 668 / 44.8).

14. Einlagebuch Nr. 545 232 der Ersten österreichischen Syar⸗Casse. 3A. Rennweg, auf Antrag des Viktor Dollinger, Wien, IV., Favoritenstr. 2 (44 F 6s / 6-4). .

15. Einlagebuch Nr. Haß 50g der Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Renn⸗ weg, Wien, auf Antrgg der Martha Bauer, dz. Roßbruch Nr. 4, Post St. Martin . T 69h / 4-6).

16. Einlagebuch Nr. 29 813 der Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, J., auf Antrag der Marie Bauch, Wien, XV., Felberstr. 95 (47 T 896 44.6).

17. Einlagebuch Nr. W 16 83535 der

entralsparkasse b. Gem. Wien, 3A.

ähring, auf Antrag der Josesine Zoncsics, Wien, Vill, Dempscher⸗ gasse 20 (47 T 699 44.7).

belstraße 20, jetzt Somberg, Bez. Kassel, Bischofstr. 1, zu 1, beantragt. Der Fnhaber ber Urkunde wird auf⸗ geforbert, spätestenz in dem auf den 8. Jun 945, vormittags 10 Uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 95, anberaumten Aufgebots⸗

der Landwirt Ernst Blind, beide . in Erkrath, Gut Steinhof,

termine leine Rechte ansumelben Und.

z Abt. 47, am 2. Februar 1945.

18, Cinlagebuch Nr. 3557 R der 9 , r, re, l. d. Gem. Wien,. 9591. Durch Ausschlußurteil vom 6. Fe⸗ Ruholfsheim, auf Antrag des Rolf hruar 1945 ist das Sparbuch Nr. S022 BSassentenfel, Wien, III., Trubelgasse 3. Ser Sparkasse der Stadt Teterow

är R M ai 7. äber zigh so Rr, gusgestellt für den

19. Einlagebuch Nr. 210 Konto Nr. Melker Hermann Dahlke, für kraft⸗

260 210, der Länderbank Wien A. G., los erklärt. 32. W, auf Antrag der Anng Pilz, lazꝛ9] Amtsgericht Teterow.