9 X 218] Aussqchlußurteil. Im Namen des Denutschen Volkes! In der Aufgebotssache der 1. Hilde⸗ gard Feist in Erfurt, Nonnengasse 10, 3. Melchior Friedland in Erfurt, Cyriakstraße 2, 3. Herbert Völlmar in Erfurt, Lützowstraße 24, 4. Albert Taubert in Erfurt. Buddestraße 9, 5. Uffz.⸗Korps des Regt.⸗Stabes anzer⸗Regt. 1, 6. Dienststelle der eldyostnummer 24 M4, 7. Eya Lange in Leipzig, Hallesche Straße Nr. 128, sämtlich vertreten durch die Stadtsparkasse zu Erfurt, hat das Amtsgericht in m Amtsgerichts rat Mavors für Recht erkannt: Die Sparkassenbücher der Stadtsparkasse zu Erfurt zu 1: Konto Nr. 122 789, ltd. auf Hilde ard Feist in Erfurt über 68055 RM., zu 2: Konto Nr. 136 708, ltd auf Melchior Friedland in Erfurt über
1456,98 RM, zu 3; Konto Nr. 90 038,
ltb. auf Herbert Völlmer in Erfurt über 1508,89 RM, zu 4: Konto Nr. 70 745, Itd. auf Albert Taubert in Erfurt über 42774 RM, zu 5:
onto Rr. di d, itd. auf Uffz f
Korys des Regt.⸗Stabes Panzer⸗ Regt. 1 über S322 RM, zu 6: Konto Nr. 132 783, ltd. Dienststelle der Feldpost⸗Nr. 21 M] über 71384 RM, zu 7: Konto Nr. 401 0684, ltd. auf Eva Lange in Leipzig über 465,9 RM, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.
Amtsgericht Erfurt. -
; Ausschlußurteil. Durch Aussehlußurteil vom 7. Fe⸗ bruar 1915 ist das Sparkassenbuch NUummer 18653 der Kreissparkasse
Köln, Rheinisch Bergischer Kreis und
Bergheim / Erft in Köln, Zweigstelle Bergheim / Erft, über 673646 RM, lautend auf Franz Pluisch, Betriebs⸗ führer in Ichendorf. Hindenburg⸗ straße 56, für kraftlos erklärt. Bergheim / Erft, 7. Februar 19415. Das Amtsgericht Bergheim.
192 raftloserklärung. ; T 10M Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist wird das auf Hermann Schöndorfer in Emmers⸗ dorf a. d. Donan lautende Einlage⸗ buch der Sparkasse Melk Nr. 8. 9 (Eiserne Spareinlage) zugunsten des Hermann Schöndorfer für kraft⸗ los erklart. . Landgericht St. Pölten, Abt. 5. am 28. Dezember 194.
1227
F. 67 4941. In der warn ,. des Bauinspektors a. D. Friedri Högemann, Bremen, Bonner Straße Nr. 3, hat das Amtsgericht in Bre⸗
men am 14. Februar 1945 folgendes,
Ausschlußurteil erlassen: Das auf den Namen des Antragstellers lau⸗
tende und gegenwärtig ein Guthaben
von RM 2588,31 nachweisende Ein⸗ legebuch Nr. 323 942 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung des Antrag⸗ stellers in die Kosten des Verfahren.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24 223
BVekanntma om nu g
und 11 483 über je 500, — RM, aus⸗ gestellt von der Sterbekasse der höheren Beamten, Versicherungs—⸗ verein a. G. in Berlin⸗Charlotten⸗ burg auf den Namen des Johannes Elstermann, sind durch Ausschluß⸗ urteil vom 7. 2. 1945 für kraftlos erklärt worden.
w , ,,, 10. 2. 1945.
Amtsgericht. — 76 F. 9. 44 —
1224 Bekanntmachung. Die Versicherungsscheine der Sterbekasse der höheren Beamten, Versicherungs verein a. G., über je obo = RM, und zwar Nr. 3211, aus⸗ gestellt auf den Namen des Alfred Höper, und Nr. 3212, ausgestellt auf den Namen der Marie Höper ge⸗ borene Deumeland, sind durch Aus⸗ schlußurteil vom 7. 2. 1945 für kraft⸗ los erklärt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 2. 1945. Amtsgericht. — 76 F. 17144 —
1225 .
F. S5/1944. In der Aufgebotssache des Josef Kiefer, Huchting⸗Warfeld, Gladiolenweg Nr. 3, hat das Amts⸗ gericht in Bremen am 14. Februar 1945 folgendes Ansschlußunr er⸗ lassen: „-Das auf dey Namen des An⸗ tragstellers lautende und gegenwärtig ein Guthaben von RM Ses4g2 nach⸗ weisende Einlegebuch Nr. 764 025 der Sparkasse in Bremen wird für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung des Antragstellers in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .
226 ö : ö.
F. S6 i944. In der Aufgebot sache der Frau Lisbeth Wojcieckowski Wwe. geb. Hoppe, Bremen, Sielwall Nr. 3, hat das Amtsgericht in Bre⸗ men am 14. Februar 1945 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das anf 26 563 der a n n, . tende un enwärtig ein Guthaben von 9 eg nachweisende Ein⸗ legebuch Nr. M75 221 her Sparkass in
emen wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstelle⸗ rin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt durch den
M,. K
auf
2h
Die Versicherungsschei ne Nr. 11 482
gꝛeichg · und Staatgangeiger Mir. 80 vom
I226
5. Gen. F. IV.oi4. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 8. Februar i945 ünd jol⸗ gende Urkunden für krafilos erklärt worden: 1. die Hypothekenbriefe vom 13. 4. 1889 und 14. 3. 1890 über die auf Hirschberg Band 29 Bl. Nr. 1342
gelische Kirchengemeinde Schön⸗ waldaun eingetragenen Hypotheken von 4997,94 GM und 2498,57 GM; 2. das für Ida Hoffmann geb. Lan⸗ ger in Hirschberg i. Rsgb. ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 10745 der Volks⸗ bank im Riesen⸗ und Isergebirge: 3. das für Gerda Hoffmann in Lud⸗ wigsdorf i. Rsgb. ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 13 444 der Kreisspar⸗ kasse in Hirschberg i. Rsgb.; 4. das für klara Kopp geb. Schwengler in Krummhübel ausgestellte Spar⸗ kassenbuch Nr. 2435 der Kreisspar⸗ ktasse zu Hirschberg i. Rsgb, Haupt⸗ zweigstelle Krummhübel. Hirschberg i. Rsgb., den 8. 2. 1945.
Amtsgericht. x
6
221 ö Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Baden⸗Baden vom 6. Fe⸗ bruar 1945 wurde für kraftlos er⸗ klärt: Teilhypothekenbrief des Grund⸗ buchamts Baden⸗Baden vom 5. Ja⸗
nuar 1936 über 2667,7 GM, ein⸗ getragen im Grundbuch von Baden⸗
Baden Band 223 Blatt 2226 III. Abt. Nr. 8, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 339 der Gemarkung Baden⸗ Baden, Eigentum von a) Willy
Seorg Zinn, Ripotheker in Baden⸗
Baden zu *, b Hans Roßkath, Apotheker in Baden⸗Baden zu ile. 8. Februar 1945.
Baden⸗ Baden, Amtsgericht.
230 , e In der Aufgebotssache der Witwe des Landwirts Albert Laucke, Emilie geb. Brandes, aus Linden und der Ehefrau Hedwig Schütz geb. Laucke in Weetze hat das Amtsgericht in Wolfenbüttel am 12. Januar 1945 für Recht erkannt: Die Hypotheken⸗ briefe über die auf den Grundbuch⸗ blättern der Grundstücke Linden Band II Blatt 78 und 79 für den Landwirt Albert Laucke in Linden eingetragenen Hypotheken zu 1000, — GM und 1855, — GM werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Durch Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom 7. Februar 1965 ist in der Aufgebotssache des Kauf⸗ manns Robert Blanke in Hamburg,
ch Gyindelallee 1761, 5. Zt. Bad Harz⸗
burg, Wolfstein, der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Bünd⸗ heim Band 1 Blatt 52 in Abt. IIl unter Nr 3 für den Kaufmann Ro⸗ bert Blanke in Bad Harzburg einge— tragene Hypothek zu 4000, — Go mark, Grundstückseigentümer: Mau⸗ rer Wilhelm Blanke in Bündheim,
Bad Harzburg, 7. Februar 1915. 245 Das Amlisgericht. U
in Abt. Ill Nr. 2 und 3 für die evau⸗
2.
* 1
Ih 0 RM. (i. B.: fuinfgehntausenb Reichsmark) nebst 6 * Zinsen seit
I. & 1935, lastend auf dem Grund⸗
stück Fl. Ill Nr. 866 8 / 10, wird für kraftlos erklärt. 2. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. .
Mainz, den 6. Februar 1945. Amtsgericht Mainz.
a Ansschlußurteil. Im Namen des Volkes! 8. E. 544. In der Aufgebot sache 885. Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz
Recht erkannt: uli brief bezügl. der im Grundbuch für Mainz in Band 23 Blatt 1243 in Ab⸗ teilung Ill unter laufender Nr. 9, 19/916 zugunsten des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz eingetragenen Briefgrundschuld im Betrage von 1 o00 GM (i. W, vierzehntausend Goldmark) nebst 5 Zinsen seit 1. 2. 1935, lastend auf dem Grundstück Fl. IL Nr. 356 8 / jo wird für kraftlos erklärt. 2. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Mainz, den 6. Februgr 1915. Amtsgericht Mainz. .
1252. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! 8. F. 6 44. In der Aufgebotssache des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz durch den Amtsgerichtsrat Hamm für
brief bezüglich der im Grundbuch für Mainz in Band 23 Blatt 1243 in Abteilung Ill unter laufender Nr. 19539, 18/10, 13, 14, 15, 199, 10 zu⸗ gunsten des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz Briefgrundschuld im Betrage von 14006 GM (i. We vierzehntausend Goldmark) nebst 5 * Zinsen seit 1. 2. 1935, lastend auf dem Grunodͤstück Fl. IIl Nr. 356 8 / 10 wird für kraft⸗ los erklärt. 2. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Mainz, den 6. Februar 1935. ͤ Amtsgericht Mainz.
1253 Aus schluß urteil. Im Namen des Bolkes! S8. F. 7144. In der Aufgebotssache des Apothekers Dr. Adol , . in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz durch den Amtsgerichtsrat Hamm iür Recht erkannt: 1. Der Grund⸗ schuldbrief bezüglich der im Grund⸗ buch für Mainz in Band 23 Blatt 1243 in Abteilung IIl unter laufender . 13, . 13, 14, ö: 18110, F 5 zugunsten S8 Apothekers Dr. Adolf Mann n Mainz eingetrage⸗ Briesgrundschuld im Betrage von W Gbb Gät (. W. Goldmark) nebst 6 * Zinsen, lastend
ld⸗ auf dem Grundstüß Fi. infß Nr. 356
SMI wird für kraftlos erklärt. 2. Der
e Antragsteller hat die Ko =* für kratflos erklärt worden. . . kö ö
Mainz, den 6 Februar 1945. Amtsgericht Mainz.
Der Hypothekenbrief vom 28. Ja⸗ nuar 1927 über die für die Braun⸗ schweigische Staatsbank im Grundbuch von Blankenburg Bd. 6 Bl. 358 in Abt. Ill Nr. 15 eingetragene Dar— lehnshypothek ist durch Ausschluß—⸗ urteil vom 3. Februar 1945 für kraft⸗ los erklärt. Blankenburg, Harz, 3. Februar 1945. Das Amisgericht.
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Weyhausen Band iV Blatt 151 in Abteilung III Nr. 5 ein⸗ getraßene Darlehnshypothek von AUhb,— GM für Jürgen und Klaus Edert in Seesen wird für kraftlos
Fallersleben, den 12. Februar 1915 2481 Das Amtsgericht.
249! Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!“
8. F. / 44. In der Aufgebotssache des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz durch den Amtsgerichtsrat Hamm für Recht erkannt: 1. Der Grunb—⸗ schuldhrief bezüglich der im Grund⸗ buch fitr Mainz in Band 23 Blatt 1243 in Abteilung il unter laufender Nr. 7a, 1177, 1777, 13, 14, 15, 21/7 a zugunsten des Apothekrs Dr. Adols
Mann in Mainz eingetragene Brief⸗
grundschuld im Betrag von 18 069 Reichsmark (i. W.: fünfzehntausend Reichsmark) nebst 4* * Zinsen feit 1. Dezember 1935, lastend auf dem Grundstück Flur Nr. 356 8/16 wird . kraftlos erklärt. 2. Der Antrag⸗ eller hat die Kesten des Verfahrens an tragen. 3
Mainz, den 6. Februar 1945.
Amtsgericht Mainz.
I250 Ausschlußnu rieil. Im Namen des Nolkes!
8. H. 44. In der Aufgebotssache des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz durch den Amtsgerichtsrat Samm für Recht erkannt: 1. Der Grundschuld— brief bezüglich der im Grundbuch für M ] in Band Abt. IIl unter laufender Nr. 7h, Il, 177. 18, 11, 15, 2957 b, Ii zn. gunsten des Aputhekers Dr. Adolf eingetragenen
. ann in Mainz
Brtesgrundschuld ini Beirage von!
23 Blatt 1243 in
217 Alusschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes.
In der Aufgepotssache des Penfio⸗ närs Wilhelm Luttmann in Effen, Steubenstr. 4. hat das Amtsgericht in Essen durch den Amtsgerichtsrat Selle für Recht buch Nr. 380 1906 der Städtsschen Sparkasse in Essen, lautend auf den Namen Wilhelm Luttmann, Steuben⸗
e durch den Amtsgerichtsrat Hamm für 1. Der Grundschnld⸗
Recht erkannt: 1. Der Grundschuld⸗
erkannt: Das Spar⸗
1413, 16
20. fodenet lous. G..
les us schluhnrteill. Im Namen des Volkes! des Apothekers Dr. Adolf Mann in
durch den Amtsgerichtsrat Hamm für Recht erkannt: 1. Der Grundschuld⸗
brief bezüglich der im Grundbuch für Mainz in Band 23 Blatt 1243 in
III unter laufender Nr. 3, 14, 15, 177, 13, 14, 15, 18 10, 18, 14, 15 zugunsten des Apo⸗ thekers Dr. Adel Mann in Mainz eingetragenen Briefgrundschild im Betrage von 20 000 GM (in Worten: zwanzigtausend Goldmark) nebst 6 *
lun,
Fl. III Nr. 356 8,10 wird für kraftlos erklärt. 2. Der Antragsteller hat die
thek zu RM
Alntragsteller
eingetragenen s
Kosten des Verfahrens zu tragen. Mainz, den 6. Februar 1945. Amtsgericht Mainz.
[288 Ausschlußurteil.
22 21, 28/194. Für kraftlos mer⸗ den erklärt auf Antrag von: 1. Alfred Hofmann, Eislingen / Fils, and Ro⸗ bert Hofmann, Kaufmann, ebendort: Der Hypothekenbrief über eine Sypo⸗ ; 000, — eingetragen für »die Privatierstochter Lilly Kerl in München, auf dem im Eigentum der stehenden Anwesen, Pl. Nr. 106 1137, Haus⸗Nr. 39 an der Mechtildenstraße in München, Grund⸗ buch des Amtsgerichts München von Uymphenburg, Bb. 5, Bl. 1766, Seite 522; 2. Friedrich Halder, Ma⸗ ler, München, und Lueie Halder, geb. Kurzeder, Münen, Herzogstraße 8i, diese zugleich als gesetzl. Bertreierin ihrer minderjährigen Tochter Lucie Halder, vertreten durch Notar Justiz⸗ rat Dresely, München: Der Gunnß⸗ chuldbrief über eine Grundschuld zu FGM 2409.50, eingetragen für den ehemal. Grun dstücks eigentümer Eugen Halder, Malermeister, München, auf dem nunmehr im Eigentum ber An⸗ tragsteller stehenden Anwefen, Nr. 81 an der Herzogstraße in München, EI. Nr. 443 154, Grundbuch des Amtsgerichts München für Schwa⸗ big, Bl. Nr. 1631, Bd. 83 Seite 19.
ünchen, den 5. Februar 1915. Amtsgericht München Streitgersicht —
. Vssentliche Zultellnngen
195 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher meister Robert Ewolf aus Lütgenade Nr. P,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗
walt Justizrat Brinckmeier, Holz⸗
minden, klagt gegen seine Ehefrau
Bertha Dem pe wol
zwanzigtausend
] geb. Homeier aus Lütgena de, 3. Zt. unbekannten Aufenthalls, wegen Chescheidung, mit dem Antrage auf Schuldigerklaͤ—⸗ rung der Beklagten. Der Kläger la⸗
det die Beklagte zur mündlichen Ver- f
handlung des Rechtsstreits vor bie Zivilkammer 1 des Landgerichts in Hildesheim, Domhof 19, Zimmer 221, auf den 11. April 1515, vorm. Re Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
8. F. S/ 14. In der Aufgebotssache Mainz hat das Amtsgericht in Mainz!
streits vor die Zivi
Zinsen, lastend auf dem Grundstück
Ziental geb. Tyl in Ruda Pielezka, Gemeinde und Post Pijanow, Krs. Kontkie, Bezirk Radom, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem 2 auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen , des Rechts⸗
tummer des Meckl. Schwer. andgerichts in Rostock auf ,, , en 19. April 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ esbevollmächtigten vertreten zu
en. 9 e — aki og, n. 17. Februar 1045. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: . 2 ersiche run go⸗ nes. ; Der Versicherungsschein Nummer G. 75 28 4 Herrn Erwin Kinkel,
ist verlorengegangen und wird für kraftlos erklärt, wenn er uns nicht binnen zwei Mongten vorgelegt wird. Potsdam, den 15. Februar 1946. Der Vorstand. ö . 1297 Aufruf. Der Versicherungsschein Vd 2055116 Dr. Tarl Hochdörffer in Saarlautern ist abhanden gekommen. Die Urkunde tritt außer Kraft. wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruih erh le h Tirs, 1östr. 8, 15. 2. 19a ; n eopo 8, 15. Mö. Schweizerische Lebens versicherungs⸗ . und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte f. b. Deutsche Neich. Dr. Ruf.
6. Alusloung usw. von Wertpapieren
2981 Bekanntmachung, betreffend Einlösung von 4 X (890) Goldpfandbriefen der Landschaft der
! Provinz Sachsen.
; (Wy. Nr. 20 951.) .
Die Zinsen obiger Pfandbriefe für die Zeit vom 1. 1. 1945 bis 30. 6. 1945, zahlbar am 1. 4. 1945, werden gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bezahlt. Zum gleichen Zeitpunkt er⸗ helntg 6 Einlöfung der Zinsscheine Da die neuen Zinsscheinreihen an⸗ schließend verabfolgt werden sollen erhalten die Einreicher die Erneue⸗
chsen⸗/
beyyllmächtigten vertreten zu laffen.
Hildesheim, den 5. Februar 1915. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
196. Oeffentliche Zustellung.
3. E. 235/44. Frau Emma Lanhof geb. Homberger in Külte, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechts anwalt
straße 41, wird für kraftlos erkiärt. Brunner in Arolsen, klagt gegen (365 404 ihren Ehemann, den Ziegelarbeiter
Essen, den 1. Februar 1945. Amtsgericht
L25651 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes?!
8. F. 9/44. In der Aufgebotssache des Apothekers Dr. Adolf Mann in Mainz hat das Amtsgericht in Mainz durch den Amtsgerichts rat Samm für Recht erkannt: 1. Der Grundschuld⸗ brief bezüglich der im Grundbuch sür Mainz in Band 25 Blatt 1243 in
. ] ,, 15, 1777, 13, 14, 15, 310, 13, 14, 15 zugunsten des Ayo⸗ thekers Dr. Adolf Mann in *. eingetragenen Briefgrundschuld im Betrage von 20 000 GM (in Worten; zwanzigtausend Goldmark) nebst 6 * Zinsen, lastend guf dem Grundstiick Fh. III Nr,. V6 810 wird für kraftlos erklärt. 2 Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Mainz, den 5. Februar 19415. Amtsgericht Mainz.
. Durch Ausschlußurteil vom 7. Fe⸗ brugr 1945 ist der Hypothetenbrief über die im Grundbuch von Halver Band 25 Blatt 387 Abt. Jij Rr. 32 gen Hypothek von 4669,20 R, für kraftlos erklrt worden. Lüdenscheid, den 7. Februar 1945. (287 Das Amtsgericht.
[256] ö . Durch Ausschlußurteile vom 3. Fe⸗
der Stadtsparkasse zu dam - Bornstedt — 8. F. . h) Nx. 70 609g. der Emmy Füchfel in Potsdam — 8. 14988 des Otto Heise, — 8 b. 33. 144 — jür kraftlos erklärt. Potsdam, den 6. Februar. 1915. Amis goͤricht, Abteilung 8.
J
ainz
Abteilung III unter laufender Nr.
Interniertenlager Lindenhof,
bruar 1945 sind die Sparkassenbicher Pots dam:
2) F. 71 575 des Erich Schmidt, Pots. F. 30/44
.
Julius Lauhof in Külte, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung auf Grund des § 49 des Ehe⸗
gesetzes. Der Beklagte wird hiermit
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 2. März 1945, vorm. J Ühr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Kassel zu⸗ e, n. Rechtsanwalt vertreten zu en. Kassel, den 30. Dezember 1944.
bner. 2
2311. Oeffentliche Zustellung. 4 R. Zis 44. Die Ehefrau Anne⸗ liese Albers geb. Ohle in Späningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgan⸗ walt Kramer in Stendal, klagt gegen den Kunstmaler Adolf Albers, z. Zi. Post wegen
Witz⸗Will, Kanton Bern,
Ehescheidung mit dem Antrage, die
Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten als alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 36 Die Klägexin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den.
einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als pe rh e mächtigten vertreten zu lasfen. Stendal, den 13. Februar 1645. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
F. 27144 — ej Nr. Potsdam Woltow bei Tessin i Meckt, P
lass] Deffent liche Justelling. Der Arbejter Kasmir Fienial zu ö rozeß⸗ bevollmächtigter: , Rechtsanwalt 5 Bütßow zu Seestadt Rostock, klagt
län seine Ehefrau Bronislawal
6
Die , des Landgerichts.
1. Lipril 14g, vormittags . uhr, mit der Aufforderung, sich durch
gesellschaften
[299] . Amag⸗Hilyert⸗Pegnitzhütte ; Aktiengesellschaft. Aus gabe 2 Gewinnanteilschein⸗ ogen.
69 unseren Aktien über nom. RM 1090, — Nr. 5201-6739 und nom. RM 1099. — Nr. 1 - 5200 und Rr. 71h bis i94 werden neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Scheinen Nr. 11— 30 nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Ausgabe erfolgt durch die Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, gegen Ablieferung der alten Erneue⸗ rungsscheine sowie eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnisses der einzelnen Stücke.
,, 4
mag⸗ ert⸗Pegnitz hütte irie gef n n ;
l0. Gelelllchasten m. b. H.
[390] Die Bauverwaltung und Finan⸗ zierung G. m. b. H. Kreis Teltow), Bismarckstr. 18, hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung. vom XW. November 1944 ihre Auflösung beschlossen. Aktiven und Pafstven sind auf die Ksellshafter übergegangen. Die Gläubiger der vorgenannten Gefell schaft werden hiermit aufgefgrdert, sich bei dem Abwickler der Gesellschaft u melden. Das Geschäftslokal des Abmicklers ist Schulzendorf (Kr. Tel⸗ tow), Luden dorffstr. 159. . Schulzendorf, 10. Februar 1915. J Bauverwaltung und Finanzierung ö g . m. b. Soi. A Herwert.
1
F 7 . Verantwortlich für den Amtlichen und ed Teil, den Anzeigentest und für 6 ae, 6 J. V: Rudolf Lantzsch in Berlin sw 6s.
Druck der Preußischen Verlags, und Drucke lan r. n
Preis dieser Nummer: 10 M0,
5. Berlult· u. Sund lachen
232 ! . e e, n. und Münchener Vebens⸗
Koch in Stuttgart, über RM 500)
Deutsher Reichs anzeiger
Erscheint z. Zt., nach Bedarf Bezugspreis durch di
e 2 22 2 8 e v 38. lähr lich 6.50 RM duzüglich Zustellgebühr, für 36 e . . Anzßeigenstelle mona lich 1, gö För. Alle Postanstalten nehmen Be⸗ stellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sm / 29, Urbanstr. 71. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummefer ist aus der Angabe unter dem Pflicht⸗ indruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Rpf. Einzel⸗
nummern werden nur gegen Barzahlung oder vorher Einsend — e Tce, , nr eb ns fe, e el ünfending we w. ,
Anzeigenvreis r den Raum einer fünfgespaltenen 55 mnl breiten Petitzeile 110 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten n 1885 RM — Angeige ;
Urbanstr. 71, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebe nem Papier völlig druckreif einzusenden, inshesondere ist darin auch an⸗ zugeben, welche Worte etwa durch Fettoͤruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervor- gehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
Hrenhnsher Siuctsanzeiger
n nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 29,
Nr. 31
Berlin, Donnerstag, J. März, abend;
. sichergestellten Rundfunkgeräte werden hiermit auf Grund der
Inhalt des amtlichen Teiles: ss ls unde 4 der Verordnung über die Einziehung volts⸗ und
j ; staats feindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten
Deutsches Reich 36 . Mai 1939 3. RGBl. I. S. 911 — in Verbindung mit,
ö n. dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939
Erlaß zur Durchführung der Anordnung über die Einfü ĩ ö h 4/3) / ; 6 , 3
vorläufigen inne, erer vom in l ge e ig nee re. 34 13 164380 = und dem Erlaß, des Reichsstatthalters
late len ben eber nit Hife gesungheinscher . detengan vom. ' igust d gell, Wis gd Nr. ; öung. . J7I26/369 — zugunsten des Großvdeutschen Reiches eingezogen.
r,, 9 an n tz ö. Eiche hene ol ei in Reichen Karlsbad, den 13. Februar 1945. n
erg Hauptaußenstelle ad ü . . . ; h 9 P arlgbaß über die Sin ziehung von Ber Der Kommandeur der Sicherheitspolizei in Reichenberg. Hauptaußenstelle Karlsbad. ͤ
mögenswerten für das Reich. Anweisung 10 vom 19, Februar 1945 der Gruppenarbeits gemein- schaft Epinnstoffwaron in der Reichsgruppe Handel als Be— = . — wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Kleidung und ver— . ö wandte Gebiete. ; ĩ Anweisung 10 Bekanntmachung zur Anordnung M 52/44 des Reichsbeauftragten für vom 19. Feb 9 1915 Eisen und Metalle „Abernahmepreise für beschlagnahmte i n. n ,, , Motallerzeugnisse !. Vom 21. Februar 545. ᷣ der Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Anordnung des Reichs beauftragten für Papier über Beschlag— Reichs gruppe Handel als Bewirtschaftungsste e Wes Reichs⸗ nahme von Papier und Pappe. Vom 265. Februar 1515.5 beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete . — - Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 — RGBl. 1 S. 685 — in
Amtliches Verbindung mit der Anordnung VMs des Reichsbeauftrag⸗
6
ͤ ; ten für Kleidung und verwandte Gebiete (RMAnz. Nr. 89) son le Deut sches Rei ch des dazu ergangenen Nachtrags 1 vom 21. Dezember 1913 Erlaß
Relnz. Nr. 299) über die Einfetzung von Bewirtschaftungs⸗ zur Durchführung der Anordnung über die Einführung einer vorläufigen Urlaubssperre vom 11. August 1944;
stellen wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für Klei⸗ dung und verwandte Gebiete in Ergänzung der Anordnung 4 zur Aenderung der Anordnung 1 zur Durchführung der Än⸗ ordnung , des Reichsbeauftragten für Kleidung und ver—
fuhrt, a rungöscheine nicht zurück; ihre Tren⸗
ausgenommen, denen Urlaub auf Grund von Sonderregelun⸗
hier: Beurlaubungen bei Arbeiten mit besonderer ; gesundheitlicher Gefährdung ;
Ziff. 8 meines Erlasses vom 2. September 1944 — III a' Nr. 31420 44 — (Dt. Reichsanz. Nr. 205; RAðBl. Nr. 26/27 5 in der Prꝗxis insofern zu Schwierigkeiten ge⸗ besonders gesundheitsgefährdete Berufe micht immer durch ausdrückliche ei ren eines Mindesturlaubs geschützt sind, andererseits die Dauer des zugelassenen Mindesturlaubs vielfach nicht mehr mit den Erfordernissen des totalen Krieges vereinbar ist. Ich bestimme daher, daß an die Stelle der Ziff. 8s meines Erlasses vom 2. September 1944 folgende Rege⸗ lung tritt: ; .
(I) Von der Urlaubssperre werden Gesolgschaftsmitglieder
wandte Gebiete (RAnz. Nr. 19) angeordnet: . 5 1
Unternehmen des Handels, die nach der Abänderungsanord⸗ nung Nr. 4 zur Anordnung Id — 1 — weiterhin zum Be⸗
von 4 Wochen nach Inkrafttreten der Anordnung eine Erklä— rung gemäß Anlage A abzugeben; und zwar:
a) Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außen— handel bei der zuständigen Bezirksgruppe der Wirt— schaftsgruppe Groß⸗ und Außenhandel, ;
b) Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel bei der , Bezirksfachgruppe Bekleidung, Textil und
eder,
gen über einen Mindesturlaub bei Arbeiten mit besonderer gesundheitlicher Gefährdung zusteht (z. B. Gefolgschaftsmitglie⸗ der im Laboratoriumsdienst, die mit infektibsem Material arbeiten; Gefolgschaftsmitglieder, die nach der Röntgenverord⸗ nung besonders geschützt sind).
E) Im Hinblick auf ihre mit besonderen gesundheitlichen Gefahren verbundene Tätigkeit werden ferner nachstehende Gruppen von Gefolgschaftsmitgliedern von der Urlaubssperre
bei der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf,
d) Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Ambulantes Ge⸗ werbe bei der zuständigen Bezirksgruppe der Wirt⸗ schaftsgruppe Ambulantes Gewerbe,
e) Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe bei der Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe,
zug von Säuglingsartikeln berechtigt sind, haben innerhalb!
c) Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf
ausgenommen, auch soweit für sie keine Sonderregelung über einen Mindesturlaub besteht:
Wochen — begrenzt wird. ⸗
in Eichwalde,
Sämtliche
8 6 0 9 9 , o, , =.
a) Am Krankenbett selbst tätige ärztliche und pflegerische Gefolgschaftsmitglieder in Kranken⸗, Heil⸗ und Pflege⸗
anstalten (eingeteilte Aerzte und Krankenschwestern s⸗pfleger), Säuglings⸗ und Kinzerschwestern sowie Hebammen dieser Anstalten). ö
b) Gefolgschaftsmitglieder, die überwiegend in der Tuberkulosefürsorge tätig sind oder mit tuberkulost⸗ infiziertem Material arbeiten. .
(3) Die Ausnahmen von der Urlaubssperre nach Abs.! und 2Werfolgen mit der Maßgabe, daß die Urlaubsdauer auf. zwei Wochen — bei den im Röntgen⸗ oder Radiumdienst mehr als 5 Stunden täglich oder 30 Stunden wöchentlich beschäftig⸗ ten ärztlichen und sonstigen Gefolgschaftsmitgliedern auf drei
Berlin, den 8. Februar 1915. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. J. V3 Dr. Kimm ich. P
—
Bekanntmachung
Die bei ö. * ranz Adolf Böhr, geb. 21. 8. 95 in Warnsdorf, reis Warnsdorf,. . . . Anton Schindler, geb. 21. 8. 85 in Grünwald, Kreis Teplitz Schönau, J . Heinrich Kühnel, geb. 3. 6. 81 in Streckenwald, Kreis Aussig, ö. . 3 e rny, geb. 15. 10. 15 in Zwug, Kreis Mies, Franz Sl p geb. 11. 8. 99 in Nürschan, Kreis Mies, Josef Watz ka, geb. J. 4. 10 in Haid, Kreis Tachau, . a umgartl, geb. 8. 2. 96 in Aich Karlsbad. Ernst Schneider, geb. 28. 1. 94 in Donitz / Karlsbad, Veo Ott geb. 12. 2. G65 in Ottowitz, Kreis Karlsbad, ; . Rudolf Holßknecht, geb. J. 6.97 in Komotau, Stefan Ruß, geb. 21. 9. 88 in Theusing, Kreis Tepl,
f) Firmen, die keiner der vpn a bis e aufgeführten Wirt⸗ schaftsgruppen angehören, bei der e, n, n. gemeinschaft Spinnstoffwaren, Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 21. .
§5 2
handel höchstens 20 und im Einzelhandel höchstens 30 Y des Umsatzes in Säuglingsartikeln des letzten Kalenderjahres betragen. . ; (2) Das Lager darf nur bis zu diesen Höchstbeständen er⸗ gänzt werden. . . (3) Bei Inkrafttreten der Abänderungsanordnung 4 vor⸗ handene Mehrbestände sind innerhalb von tze Wochen nach dem Inkrafttreten dieser Anweisung abzusetzen. Die nach dem Ab⸗ lauf der Sechswochenfrist noch Hbrhandenen Mehrbestände sind innerhalb von 14 Tagen den in g1 aufgeführten Stellen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft zu melden, die die Umlagerung auf andere zum Bezuge von Säuglingsartikeln zugelassene Unternehmen durchführen. 6 (4) Die auf Ausweichlager verbrachten Bestände sind sofort
—
der Verkaufsstelle zurückzuführen.
8 3 9 *
Unternehmen, die nicht mehr zum Bezuge von Säuglings⸗ artikeln zugelassen sind, haben ihre Bestände bis zum 30. April 1945 abzusetzen. Nach diesem Zeitpunkt noch vorhandene Vor⸗ räte sind den in 51 aufgeführten Stellen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft innerhalb von 14 Tagen zu melden, dle die Umfagerung auf weiterhin zum Bezuge zugelassene Unternehmen durchführen. ; j
. .
Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach den zz 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ straft. . 56 55 Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 3
Berlin, den 19. Februar 1945. .
Grüuppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren- in der Reichs⸗ gruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauf⸗
(6) Der Lagerbestand in Säuglingsartikeln darf im Groß⸗
gNeichsbanl girokonto Verljn, gonto Ar. 1/1913 — n n s ö 41821 1945
z Anlage A. Wir haben im Jahre 1938 regelmäßig und nicht nur gele—⸗
gentlich, aus Gefälligkeit, zur Probe, zur Ansicht oder aus ähn- lichen Gründen Säuglingsartikel der Gruppenziffern bezogen und geführt.
Wir wissen, daß falsch? Erklärungen strafbar sind.
—
2 Bekanntmachung
zur Anordnung M 52/44 des Reichsbeauftragten für Eisen und Metalle „Uebernahmepreise für beschlag⸗ ö nahmte Metallerzeugnisse“
Vom 21. Februar 1945
Auf Grund von z 14 Abs. 1 Ziffer 1 der Anordnung M52 /44 des Reichsbeauftragten für Eisen ünd Metalle über Beschlagnahme und Ablieferung von Lager⸗ beständen an Metallen und Metallerzeugnissen vom 14. Dezember 1944 (RAnz. Nr. 280 vom 16. Dezember 1944) wird bekanntgemacht:
Für die zur Ablieferung gebrachten beschlagnahmten Mengen an Halbmaterial, unfertigen und fertigen Gegenständen sind mit Zustimmung des Reichskom⸗
missars für die Preisbildung die nachstehenden Ueber⸗
nahmepreise je 100 kg Ablieferungsgewicht ab Lager (frei Fahrzeug Lagerstelle) festgesetzt worden: Kupfer unlegiert, Metallklasse 350, 100 RM, Rotmetall (Rotguß), Metallklasse 352, 170 RM, Messing, Metallklasse 355, 85 RM, Zinnbronze, Metallklasse 360, 180 RM, NRickelbronze u. Neusilber, Metallklasse 352, 115 RM, andere Kupferlegierungen, Metallklasse Ib, 1009 RM., Blei unlegiert und Bleilegierungen, Metallklassen 370, 372, 30 RM, . Feinzink, Metallklasse 371, 65 RM, . anderes unlegiertes Zink, Metallklasse 375, 35 RM, Zinklegierungen, Metallklassen 376, 378, 379, 100 RM, Zinn unlegiert, Metallklasse 380, 375 RM., Hinnlegierüngen, Metallklassen 381, 383, 385, 275 RM, Nickel unlegiert, Metallklasse 389, 400 Re Nickellegierungen, Metallklasse 389, 115 RM.
Berlin, den 21. Februar 1945. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. 8 J. V.: Dr. Heise.
—
Anoroͤnung des Reichsbeauftragten für Papier über Beschlagnahme von ; ⸗ Papier und Rappe 1 . Vom 26. Februar 1945
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und
2
Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher
Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 v. 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben — Planungsamt — und im Einvernehmen mit dem Produktionsbeauftragten fir Druck des Reichs⸗ ministers für Rüstung und Kriegsprbduktion angeordnet:
§51 Beschlagnahme
(1) Alle Bestände an Papier und Pappe werden beschlag⸗ nahmt. Die Beschlagnahme hat die Wirkungen der Verord⸗ nung über die Wirkungen der Beschlagnahme zur Regelung des Warenverkehrs vom 4. März 1940 (RGBl. 1 S. 551). ö
(2) Ausgenommen von. der Beschlagnahme sind Papier- und Pappenmengen, . 5
a) die bis zu 200 kg je Sorte betragen, . b) die vom Einzelhandel zum Zwecke der Weiterveräuße⸗ rung vorrätig gehalten werden,Æ . e) die sich für eigenen Bedarf beim Verbraucher befinden,ů spweit eine Be⸗ oder Verarbeitung nicht erforderlich ist, d) die von der Reichspressekammer zur Herstellung von Presseerzeugnissen zugeteilt worden sind.
§5 2 Verwertung
(I) Ueber die beschlagnahmten Papiere und Pappen darf
nur mit Genehmigung verfügt werden.
2) Die Genehmigung wird im Auftrage des Reichsbeauf⸗
tragten erteilt? ͤ ;
a) soweit aus den Papieren und Pappen Papierwaren hergestellt werden sollen, durch den Produktionsbeauf⸗ tragten für Papierverarbeitung des Reichsministers
für Rüstung und Kriegsproduktion, Berlin SW 11. Saarlandstr. 66,
b) someit aus ihnen Druckerzeugnisse hergestellt werden
sollen, durch den Produktionsbeauftragten für Druck des
Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion,
*.
Nar Kischmn et, geb. 35. 3. 31 in Grün, Kreis Asch, Hans Scherling, geb. 6. 10. 14 in Reischdorf, Kreis Preßnitz,
* w ö
tragten für Kleidung und verwandte Gebiete. J. V.: Dr. Hellmann. .
Leipzig C1, Petersstr. 24,