1945 / 35 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1945 18:00:01 GMT) scan diff

————————

rell die Stellung des Antrages auf

erlittenen Lriegssachschaden nicht nur dem Eigentümer, son⸗ dern auch dem Besitzer der vernichteten Sache gestattet. Die Depotbank, die Wertpapiere auf Grund des Verwahrungs⸗

vertrages mit dem Eigentümer in

Falle des Verlustes dieser Wertpapiere berechtigt, das Ent⸗ schädigungsverfahren auf Grund der Kriegssachschädenver⸗ ordnung in Gang zu setzen. Ebenso muß sie, so sagt der Be⸗ scheid, als berechtigt gelten, auch den Antrag auf Äufruf der

verlorenen Wertpapiere bei der

stellen. Abgesehen davon berechtigt und verpflichtet der Ver⸗ wahrungsvertrag die Depotbank, alle im Interesse des Kun⸗ den liegenden Maßnahmen zur Erhaltung seines Wertpapier⸗

vestandes zu treffen, notfalls auch sonderen Auftrag. Danach ist schon

schriften die Berechtigung der Depotbank zur Stellung von Anträgen auf Aufruf verlorener Wertpapiere anzuerkennen.

AAeichs uns Staatsanzeiger Ar. 0 vm 10 Ala

*

rz 1945. S. 2

Entschädigung für einen

Besitz hat, wäre also im

Feststellungsbehörde zu

selbständig und ohne be⸗ werden.

nach den geltenden Vor⸗

ma,

Wirtschaft des Auslandes

Der Kampf um die Absatzmärkte Anglo⸗amerikanische Konkurrenz

London, 5. März Der USA⸗Finanzminister Morgenthau hat in einer Rundfunkrede dem amerikanischen Volk bekannt⸗ gegeben, daß die Vereinigten Staaten, falls sie nach dem Kriege eine Massenarbeitslosigkeit vermeiden wollen, ihren Ausfuhrhandel um mindestens 50 w im Vergleich zur Vor⸗ kriegszeit, also auf eine runde Summe von jährlich 10 Mil⸗ liarden Dollar, erhöhen müssen. Morgenthau hat sich wohl⸗ weislich gehütet, seinen Landsleuten zu erläutern, wie dies

überhaupt möglich sein kann. Es.

schwer gefallen; Vergleichsziffern aus dem Kriege und der Vorkriegszeit geben hier eine klare und eindeutige Antwort.

Der jährliche Durchschnittsexport der USA vor dem Kriege belief sich auf rund 3 Mrd. Dollar.

zwischen eingetretene Abwertung de

lief sich die Vergleichsziffer auf rund 5 bis 6 Milliarden. Während dieses Krieges, also zu einer Zeit, da die Ver⸗

einigten Staaten ihre industrielle P den Rüstungen auf eine technische belief sich die amerikanische Ausfuhr

einmal 3 Mrd. plus Leih⸗ und Pachtlieferungen in Höhe von

rund 8 Mrs.

Eine Umstellung der Rüstungsproduktion auf Herstellung von Friedensgütern mit entsprechender Entlassung von Mil- lionen von Kriegshilfsarbeitern und Rückkehr der Einbe⸗ rufenen die sich wiederum auf mehrere Millionen belaufen, wird also automgtisch einen ungeheuren Ueberschuß auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt schaffen. lionen Menschen wieder in den Arbeitsprozeß einzureihen

soll also der USA⸗Export in einem den, wie er wohl einzig in der Ge

dasteht. Dazu gehören an erster Stelle die notwandigen Ab⸗ Wo aher befinden sich solche? Wenn tatsächlich nach den Plänen des gleichen Hexrn

satzmärkte.

Morgenthau nicht nur Deutschlan übrigen europäischen und zum guten sschen Märkte durch Kriegsvernichtu sollen, mag das durch Vernichtung de

ihre Auslieferung an den Bolschewismus geschehen. Hinzu lommt noch etwas anderes: England hat amtlich schon seit Jahr und Tag immer wieder bekanntgegeben, daß, wenn das englische Volk diesen Krieg überleben will, es gleichfalls

seinen Außenhandel im Vergleich

mindestens 50 w erhöhen muß. In Amerika spricht man von Vermeidung der Massenarbeitslosigkeit, in England da⸗

von, daß man am Leben bleiben will

Wirtschaftssachwerständigen diesseits und jenseits des Atlantik hat bisher erläutern. können, wo sich eigentlich nach dem Krieg

jene Absatzmärkte befinden, die in solchen aufzunehmen.

Anhaltende Flüssigkeit des slowakischen Geldmarktes Preßburg, 6. März. Ueber die wachsende Flüsstgkeit des slowakischen Geldmarktes wird aus, dortigen Bankkreisen

mitgeteilt, daß, während die Gelda günstigen Flüssigkeit ihren Lomba

institut nur in geringem Ausmaß in Anspruch nehmen, der

gewaltigen britisch⸗amerikanischen

wäre ihm sicherlich auch zeichnet.

Rerhnet man die in⸗ 5 Dollars hinzu, so be⸗

roduktionskapazität dank Maximalhöhe brachten, (Beispiel 1943) auf nicht

daß 1 gung * den soll.

bank, die von 800 Mill. K

marktes weiterhin

Tokio, 6. März.

indunstriellen

Reeskompt von Schatzwechseln und gewissen Kassenscheinen verhältnismäßig stark ausgenützt, wird. sprüche der Wirtschaft sehr rückläufig, d. h. die Geldanlage⸗ möglichkeiten der Banken zweifellos geringer geworden sind, sieht man eine dauernd kräftige Vermehrung der zinsenlosen Einlagen der Geldanstalten auf den Girokonten der National⸗ Ende Dezember auf heute 5,2 Mrd. K angemachsen sind. Mit Rücksicht auf die allgemeine Entwicklung ist vorauszusehen, daß die Flüssigkeit des Geld⸗ so daß einerseits der Staat seine notwendigen Ausleihungen wird verhältnismäßig leicht durchführen können, andererseits die Geldanstalten für den kommenden Bedarf

zunehmen wird,

der Wirischaft gut

Ein Fünsjahresplan für Island

Zürich, 2. März. Das isländische Parlament nahm einen Fünfjahresplan an, der 300 Mill. Kr. ausländischer Gelder vorsieht zum Ankauf von Schiffen, Motoren, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, zur Erweiterung der Konservenfabriken und zum Bau einer Düngemittelfabrik.

Reorgauisation im japanischen Industriesektor

Die japanische Regierung beabsichtigt, gemäß den vom Ministerpräsidenten im Reichstag abge⸗ gebenen Erklärungen, eine umfangreiche Reorganisalion des vorzunehmen. Die allgemeine Linie dieser neuen Industriepolitik ist in den bereits durchgeführten bevorzugten Lieferungen von Eisen, Stahl, Kohle niw. an bestimmte Industriegruppen vorge— Weitere Sonderbelieferungen sollen jetzt in Form

Unternehmungsmechanismus

von Zuweisung besonderer Arbeitskräfte erfolgen.

Arbeitskräfte werden auch den für die Hauptgesellschaft stig gelegenen Mitarbeits⸗Fabriken zugeteilt. Die Reorgani⸗ sation sieht auch vor, daß weniger wichtige Fabriken zur Zeit als Reservebetriebe stillgelegt werden. Reorganisation auch die erschwerten Lieferungsverhältnisse aus den Südgebieten mit berücksichtigen. Es ist beabsichtigt, näher gelegene Kontinent zur Lebensmittelversor⸗ apans und Mandschukuos stärker herangezogen wer⸗

Da jedoch

Schließlich soll die

die An⸗

gn Berlin telt Rioteringen far telegravhische ae r n dener gn, . und 2 3

Telegraphische Auszahlung

anknoten

Aegupten Canerandrlen und

Aldanlen (Tirana... Argen sinien (Buenos Aires Australien (Sidnen . Brasillen (Rio de Janelro) Britisch⸗Indlen (Bomban⸗— Calcutta] Bulgarlen (Sofla)h ... Dunemarl (Kopenhagen). England (London)... glnnland (Helsini)... Krankrelch (Bars... *. Griech nland (Athen) * Holland (Amsterdam uns Rotter am) = k Iran Teheran) Island (Reutjavi) ... Italien (Rom und mallans) Japan (Totio und Kobe) . . Kanada (Montreah 6 Kroatlen (Agram) Neuseelans ( Welllngton) .

gerüstet sein

Notwegen (OsloJh ... Bortugal (Lissabzon) ... Rumänien (Butares) . Schweden (Stodholm und Gh bor); Schweiz (Zürlch, Basel und Bern)

Serbien (Belgras) .... Slopatei (Breßburg .. Spdnien (Masbrid ü. Baree-

,,, Südafrilanische Unlon (Bre- toria und Johannispvurg) Türkei (Istanbu) .... Angarn (Budapest) . rüguag ( Montevlbeoy) Verein. Staaten von Amerifa

Diese gün⸗

giro) 1 ägupt. Pfund Afghanisian (abu)...

A ausir Psund

1 kanad. Donar

1090 Kronen

109 Peng

(New Yorj . 3

6. März Geld Brief

3. Marz Geid Vriej

16.9 80, 92 O, o88

18, 83 81.98 0, 592

80, 92 o, SS

100 1ifghani 109 Franten 1Dab.-Pes.

1Cruzeiro

100 Ruplen 100 Cewa 100 Kronen 52,27 engl. Pfund b 100 Finnmart 100 Drachmen 1.672

109 Gulden 1090 Rials 100 isl. Kr. 109 Cire 100 Yen

152,0 1461 36,50 10 01 8. II

g, oos 36. 38 10,21

59, 98

55, 909 5. 0903 S, 699

109 Kuna 1 neuseel. Pfd.

100 Escudo 100 Cel

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas

1 siidafr. Pfo. 1 türk. Pfund

1Beso 1Dollar

Finnland Frankreich

Um alle diese Mil⸗

Ausmaß gesteigert wer⸗ schichte des Welthandels

d sondern die meisten. Teil auch außereuropä⸗ ng ausgeschaltet werden r jeweiligen Länder oder

zur Vorkriegszeit um

aber keiner der großen ——

der Lage wären, einen Exportdumping J

nstalten angesichts ihrer rdrahmen beim Noten⸗

Türkei —— B 102.00 G., 104,90 B.

Sondon, 6. März. (D. 2,50 Silber (neue Basis), auf Lieferung Barren Basis), Gold 168/ —.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, 6. März. (D. N. B.) Amster dam 13,27 Zürich 578, 90 G., 580, 10 B., Oslo 567,60 G., 56 hagen hal, 59 G. 522,559 B., Lon don 9s, go G., 99,9 B., Mabrid 235,65 G., 236,95 B., Mailand 99, g0 G., 100,10 B, Rew 214398 G. 25,92 B., Paris 49, 95 G., ho, 05 B., Stockholm 594,65 G.), 595,80 B., Brüssel 399, 90 G., 400,40 B. London, 6. März. (D. N. B) New York 4, 02/e = 4,031, Spanien (offiz.) 4400, Montreal 4, 43 –- 4,17, Schweiz 1730 bis 17, 40, Stockholm 16,85 —= 16,95, Lissabon g9y, 80 - 100,29), Rio de Janeiro 82,8 / ic. Zürich, 6. März. London⸗Clearing 1730, 22, 75 B., Madrid 39,75, Holland 229*é, Berlin 17 bon 17,92. Stockholm 10252, Oslo 9G. 52 /, Sofia F.37ie, Prag 1725, Budapest 10450, Zagreb 3,75, Istanbul 3,50, Bukarest 237, Helsinki 8,76, Preßburg. 15,90, Buenos Aires 94 *, Japan 161,00, Rio 2250 B. Kopenhagen, 6. März.

(D. N. B) 11.409 Uhr.]

(D. N. B.)

New York 475. Berlin 191,80, Paris 10,8, Antwerpen Zürich 11125, Rom Amsterdam 254.70, Stockhokm 114,15. ͤ Oslo 19990, Helsinki 85, Sofia —— Madrid Bukarest Alles Briefkurfe. ; Stockholm, 6. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,9 nom. G., 168,356 B.,, Paris G. —— Be, Brüssel —— G., B., Schweizerische Plätze 97 06 nom. G., 97,89 B., Amsterdam G 3760 G., 8790 B., Oslo 95,35 nom. G., 9565 B., Washington 4,15 G., 420 B., Helsinki 8,35 G. 8,59 B. == Beo Kanada 377 nom. G., 3,82 B., Madrid G., Lissabon 16,29 G., 16,55 B., Buenos Aires

. 96 . .

S, 8090 B., Kopen⸗

New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand 2,50 nom., Lissa⸗ Kopenhagen 90,37,

London

Rom G.,

N. B.) Silber Barren prompt

Bulgarien Australien, Neuseeland Brisisch ndlen. Kanada

Brasilien.

G. 13,27 B.,

York

Belgien Brůüssel u. Antwerpen) England, Aeghpten. Südafrikanische Union

Für den innerdeutschen Verrechnung verkehr gelten folgende Kurse:

Geld

—— 9 2 9 9

8 9 9 8 8 9 2 2 28 2 2 2 2 8

Ausländische Geld sorten und Banknoten

Sovbereslrgns.. 20-Francs-Stũüde Golb-Dollars.

looo—= 5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische .. Australische... Belgische Brasilianische . Britisch n ische. Bulgarssche: 360 Cemw darunter. Dãanische: große 10 Kr. und darunter. Englische: 10 8 und darunter Flnnische . . Franzosische.. Hollndische .. 5 Itallenische: große. . mmm

Paris S,,

19,34, 76, 80,

m , . umanlsche: 1000 Lei und Kopenhagen zo Cei ö . 380 Kronen und darunter Schwelzer: große: 100 Irs. und darunter. Serbische Siowarische: 20 Kronen und , Südafrikanlsche Union Tlrtische ; Ungarische: 100 Pengo und

25,350 (neue darunter ;

Notlz für l agupt. Isd. IꝗBPap ·Pes.

1 Cruzeiro 100 Ruplen

100 Lewa

100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 Fihnmark 100 Frs.

100 Gulsen 100 Lir 109 Lire ö I tanas. Dollar 100 Kung

100 Kronen

100 Lel

100 Kronen 100 Kronen 109 Frs.

100 Frs.

100 serb. Dinar

1090 slow. Kr. 1 südafrit. Pfd. 1ẽ türk. Pfö.

100 Peng

6. März Geld Brlef 20,36 20 45 16. 16,2 4, 185 42065

489 q. 41

Geld

1Stllck

Dollar 1Do0ollar

3 11

0.44 2, 4

ons 3 30 de i diss 1837 9, g8 Ii 0.99 4 99 b 166 59, 40

57,83 57, 83

58

1 austr. Pfd. 100 Belgas

8818 D 38

S6 2

dong

132, 70 1002 10.92

1,01 65 , 01

y in 1.66 dos 53 9j * j * bi 8 h 4141 163

bi, 9ꝛ

132,0 9.98 998 0. 9h 499

ds 3

1,66 50 10 5 33 rz

Olsentlicher Unzeiger

9.

1. Untersuchunga⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote.

Ver sust⸗ und Fundfachen,

* essentiiche Zustenlungen, 8. Austofsung usw. von Wertpapieben,

. X ** haften au atetn . omman ese g. Deutsche . .

11. Genossenschaften,

10. Gesenschaften m. S. D., 12. Offene Handerlz⸗ und Qommanhbitgesellschaften,

13. Una und Sndalibenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankaug welle. 16. Verschledene Beranntmachungen.

3. Aufgebote 1

Die Frau Paula Herrmann geborene Vahland aus Bielefeld. Paulusstraße Nr. 33, z. Zt. in Wien 117, Schreiber⸗ deg 94, hat das Aufgebot ihres, auf ihren Namen ausgestellten und in Verlust geratenen Sparkassenbuches Nr. 65 489 der Stadt⸗Sparkasse Biele⸗ seld beantragt. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 16. Mai 1946. vormittags 10, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten ir gn tmn ie. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die ö ärung der Urkunde erfolgen ird. Bielefeld, den 9. Februar 1945.

Amtsgericht.

364

Der laufmännische Angestellte Hein , . u Bielefeld Hakenort z * at das Aufgebot seines, auf seinen Namen ausgestellten und in Verlust ge⸗ ratenen Sparkassenbucheß Nr. Ih ogg der Stadt⸗Sparlasse Bielefeld bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hit tenz in dem auf den 16. Mai 1945, vormittags 1055 Uhr, vor dem , , . Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserfä— rug der Urkunde erfolgen wird.

Bielefeld, den 9. Fepruar 195.

Amtsgericht.

2

6.

Die Ehefrau Hanng Wenk geborene Temming aus Bielefeld, Engersche Straße III, hat das Aufgebot ihres, auf

.

7

. Namen ausgestellten und in erlust geratenen Sparkassenbuches Nr. 107913 der Stadt⸗Sparkasse in Bielefeld beantragt. Der Inhaber, der Urkunde wird aüfgefordert, spätestens in, dem auf den 16. Mai 1945, vor⸗ mittags 165, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gexicht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er= folgen wird.

ielefeld, den 9. Februar 1945.

Amtsgericht.

366) Aufgebot.

Dig Hausgehilfin Elfriede Astein zu Bielefeld, z. Zt. am Bach 19, hat das Aufgebot ihres, auf ihren Namen aus—

estellten und in Verlust geratenen

parhuches Nr. 65 920 der Stadtspar⸗ kasse , , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Mai 1915, vormittags 1055 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gehotstermine . Rechte anzumelden und die Urkunde , , n. widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird. ö Bielefeld, den 9. Februar 1945. Amtsgericht.

367 Die wald aus Bielefeld des auf den Namen ihrer minderfähri⸗ gen Tochter Renate Fox . ten und in Verlust geratenen Sparkassen⸗ buches Nr. 160 105 der Stadt⸗Sparkasse Bielefeld beantragt. Der ne der Urkunde wird aufgefordert, spätestens fin. dem auf. den I5. Mai 1915, vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Frau guise Fox geborene. Dun⸗ . das Aufgebot

lIsS9. 4 P 178 / 44.

termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

en wird. ielefeld, den 9. Februar Amtsgericht.

1965.

gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 1. Februar 1945. Das Amtsgericht. Abt. 4.

3731 , , F. 2145. Der Rentner Ferdinand Fuck in Hann. Münden, Molken⸗ brunnenweg Nx. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann. Mün⸗ den, hat das Aufgebot des Hypotheken. briefes über die im Grundbuche von Münden Bb. 67 Blatt 225g in Ab—= teilung II Nr. 7 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 10 090, RM nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1945, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hann. Münden, den 9. 9. ruar 1945. Das Amtsgeyicht.

Aufgebot.

Die Firma Heinr. Auer Mühlenwerle Kom. Ges. a. A. in Köln⸗ Deutz, Siegburger Straße 101, hat das Aufgehot der Hpothekenbriefe über die im Grundbuch von Deutz Band 107 Blatt 3762, früher Band r. Blatt 1886,

in Abteilung Ui Nr. 3 für Firma Heinr. Auer Mühlenmwerke A. G. in n

eingetragene Hypotheken von ar

Goldmark, h) 13 6M Keilbes d von früher 15 000 GM) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1945, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude Rei⸗ chenspergerplatz, anberaumten Auf⸗

384 Aufgebot.

3 F. 544. Der Bauer Wilhelm Beck⸗ mann in Beveringen (Ostprignitz), ver⸗ treten durch den Wirtschaftstreuhänder Karl Nemitz in ritzwalk, Am Markt 3, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenhriefes über die im Grundbuche von Beveringen, Band g, Blatt 320 in Abt. III unter Nr. 9 für die Firma „Deutscher Bauerndienst, Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. zu Berlin“ eingetragene Hypothek von 10 000, GM nebst Zu⸗ saßsorderung von 400, GM bean⸗ tragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaums ten Aufgebot termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird. —ᷣ. ö.

Pritzwall, den 12. Febrüar 1945.

Das Amtsgericht.

5891] Aufgebot.

Der Gastwirt Hermann Ganzer in Jütrichau hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Rechte der Gläu⸗ bigerin Frau Lawinia Drosten geb. Williamsen, früher in Zerbst, an der im Grundbuch von Jütrichau Band 1 Blatt 6 Ahteilung All Nr. 10 eingetragenen Dar⸗ lehnshypothek von viertaujend Goldmark nebst Jinsen und zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des über diese Hypothek ausgestellten Sypothelenbriefes bean⸗

tragt. Der Gläubiger der vorgenannten

Hhpothel und Inhaber der urkundẽ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung, der Rechte des Gläubigers an der genannten Yypothek und die Kraftloserkläürung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Zerbst, den 16. Februar 1945.

393 Ausschlußurteil.

Im Namen des deutschen Volkes!

In Der Aufgebotssache der Grete Stein, Telefonistin in Andernach, Hoch— straße 1, hat das Amtsgericht in Ander⸗ nach durch den Oberamtsrichter Kohl⸗ haas für Recht erkannt: Das Spar⸗ lassenbuch der Kreissparkasse zu Mayen, Zweigstelle Andernach, Nr. 12397 üher 50 t, 15 Reichsmark, wird für kraftlos erklärt. 7 F 644 ö

Andernach, den 13. Februar 1915.

8324 ;

Durch Urteil ist für kraftlos erklärt: zu 1. die Sparkassenbücher der Spar⸗ kasse des Landkreises in Hannover Vr. 30 299, 51 386, 56 258; zu 2. das Sparkassenbuch der Eparlasse der Hauptstadt Hannover in Hannover Nr. 1 118 323.

Hannover, den 13. Februar 1915. Das Amtsgericht.

357 3 JT. 1714418. Kraftlos erklärt wurde das Einl⸗Buch Nr. 2452 8 XM / 11 des Spar⸗ und Darlehens kassenvereines für Obertrum und Mattsee in Obertrüm, lautend auf. Felix Wallner, Franzl⸗ bauernsohn in Seeham Nr. 16, über 2372, 16 RM. ö

Landgericht Salzburg,

Abt. 4, am 15. Februar 19457

16. April 1945, 10 Uhr, vor dem unter⸗

Netzen Band 13 Blatt 95 in

r

B25 , ĩ

Durch Urteil ist für kraftlos erklärt:

Das Sparkassenbuch der Sparkasse der

hauptstadt Hannover in Hannover

Jr. Ill õ6ß 667.

Hannover, den 13. Februar 1945. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 22. Fe⸗ hruar 1945 ist das Sparkassenbuch zer Städtischen Sparkasse in Brau—

denburg (Havel) Rr. 45 230, ausge⸗=

sellt auf den Namen des Antrag⸗

ellers, für kraftlos erklärt.

Brandenburg (Havel). 2. 2. 19z5. Amis gericht.

i6bl ;

Durch Ausschlußuttkil vom 114. Fe— bruar 19145 ist der Depaischein Ir. 7915424 der Städtischen Spar⸗ ksse in Schmalkalden über ise *, Dentsche Reichs bahn⸗Schatzan weisun⸗ gen von 1936 im Nennwerte von I RM für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Aufgebot verfahrens trägt die Antragstellerin.

Schmalkalden, 14. Februar 1945.

Das Amtsgericht.

304 J

ö Ausschlußurteil des Amts—⸗ serichts Lichtenberg vom 14 Februar Il ist, der Hypothekenbrief über die in Grundbuch von Kaulsdorf, and 197, Blatt Nr. 3153 in Abtl. M nnter Nr. Y eingetragene Hypothek von

g. Goldmark für Frl. Luise Lin⸗

denberger in Berlin für kraftlos er—

llärt worden. 5 F 12. 44.

Berlin⸗Lichtenberg, 14 2. 1915. Das Amtsgericht.

D905] J

Durch Ausschlußurteil des Amts— hrichts Lichtenberg vom 15. Februar Udiß ist der Hypothekenbrief vom z. Juli 1937 über die im Grundbuch on Marzahn, Band 30, Blatt Nr. 898 n Abt. III Nr. 4 für den Gärtner zranz Sprung in Erkner bei Berlin ingetragene Darlehnsforderung von (69, Goldmark für kraftlos erklärt vorden. 5 F. 11. 44. Berlin⸗Lichtenberg, 15. 2. 1945.

Das Amtsgericht.

06] . Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ srichts in Gelfentirchen vom 19. 1. i945 nd 1. der Grundschuldbrief über die im srundbuch von Bismarck, Band ', Hlatt 317, zugunsten der Stadtsparkasse ä Gelsenkirchen in Abt. Mi unter sr. 10 b eingetragene Grundschuld von oo. GM, 2. der Hnpothetenbrief ber die im Grundbuch von Bismarck, Fand 7, Blatt 347, zugunsten der West⸗ seutschen Bodenkreditanstalt in Köln in fit. III. unter Nr. 30 eingetragene spothek von 9000, GM für kraftlos nlärt worden.

Gelsenkirchen, den 19. Februar 1945.

Amtsgericht.

97 Durch Ausschlußurteil vom 6. 2. 1945 6 der Hypothekenbrief vom 25. 10. 1930 ber die auf Zernsdorf Bd. 3 Bl. 86 bt. II Nr. 4 für Frau Mathilde Schulz eh. Auffermann, Berlin⸗Charlotten⸗ urg, eingetragene Darlehnssorderung Ion 2600. RM für kraftlos erklärt.

das Amtsgericht Königs Wußsterhausen,

den 6. Februar 1945.

956 Durch Ausschlußurteil vom 13.2. 1945 nd die Hnpothekenbriefe a vom 8. 5. zs über die auf Wildau Bd. 24 Bl. 696 Lt. Ul Nr. 4 für den Kaufmann Walter dhnesorge, Berlin, eingetragene Dar⸗ iIhns forderung von 3000, RM, b) vom 6 8. 1356 über die cbenda Abt. H Ir. 5 für denselben Gläubiger einge— agene Darlehnsforderung von 1500, leichsmark für kraftlos erklärt. 8 das Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 13. Februar 1915.

0 , Ausschlußurteil.

Der Hypothelenbrjef über die im hrundbuch von Gersdorf, Band 3 Blatt 69 in Abt. III unter Nr. 3 Ünd kon Hermsdorf, Band 5, Blatt 206 bt. III unter Nx. 3 ursprünglich i! ie Witwe Maris Käsebier, jetzt für en Landwirt Friedrich Deneike in ersdorf eingetragene Fypothek von 8,2 GM wird für ungültig erklärt. Imtsgericht Magdeburg, den 2. Fe⸗ btuar 1915. 9 F 24/44.

323

n n

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Uh

richts Brandenburg (Havel) vom ö., Februar 1945 ist der Sypathelen⸗ brief über die im Grundbu , ir. 4 für die Köchin Helene Schimkus in Berlin eingetragene Sypothek von öh). GM füuͤr kraftlos erklärt.

Brandenburg (Haveh, 15. 2. 1915. H Das Amtsgericht. .

lib. . Durch Ausschlußurteil vom 27. Fe⸗ zruar 1945 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kalk- berge Blatt 295 in Abteilung nl

Ar. 3 für Heinz Erteld in Rüßers⸗

orf. eingetragen Sypothek von 3575 vierhundbertfünfunddreißig no Reichsmark für kraftlos er⸗ llärt worden. 3. F. 7. 44. (1) Rüdersdorf bei Berlin, 27, Fe⸗ bruar 1945. s Amtsgericht.

dus Verschulden des Beklagten.

Landgericht Frankfurt am Main

326

5. E. 2I44. Durch Ausschlu urteil vom 15. Februar 1915 ist . i. theken h rief vom 28. Mai 197 über die auf Hirschberg Bl. Nr. 5Itz in Abt. in Nr. 5 für den Gesandten 4. D. Ludwig Raschdau in Berlin eingetragene Sypo⸗ thet von 20 000 GM für kraftlos er⸗ tlärt worden.

Hirschberg Rsgb., 15. Februar 1965.

Das Amtsgericht.

383 Durch Ausschlußurteil vom 25, Ja⸗ nuar 1945 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche für Carsdor auf ö in . Abteilung III unter r*, eingetragene othek v 5000 RM . ] o eth 3 erklärt worden. Amtsgericht Pegau,

167

3 F 7/44. Durch Beschluß vom 14. Februar 1915 ist der am 31. Fe⸗ bruar. 1899 in Dähre geborene Schneiderlehrling Richard Neu schulz,

97

26. Januar 19.35.

für tot erklärt worden.

gestellt.

.

(417 Frgu Else Meyer geb. Ottenbacher in Mannheim, Schwarzwaldstraße 6e, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Metzger und Rebstein⸗Metzger in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Gustay. Israel. Meyer, Kaufmann, srüher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 25. November 1919 dor dem Standesbeamten in Mann— heim geschlossenen Ehe der Streitteile Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim in Heidelberg auf Dienstag, den 27. März 1945, vorm. 955 Uhr (3immer 1 Heidelberg), mit der Aufforderung, einen bei die— sem Gexicht zugelassenen⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. ;

Heidelberg, den 20. Dezember 1941. Der Urkundsbeamte der Deschaftsstess

des Landgerichts Mannheim.

[418] Deffentliche Zustellung. 6 k 50/45. Frau Käthe Hermsdorf geb. Pötzsch in Leipzig C 1, Bayrische Straße 51 III , Rechts⸗ anwalt Dr. Hirche in Leipzig G 4) klagt gegen ihren Ehemann, den For mer Franz Herbert Hermsdorf, bisher in Solingen, Kronprinzstr. 65 III bei Krämer, auf Scheidung der Ehe nach 8 49 Ehe G. Der Beklagte wird hier⸗ durch zu dem auf Freitag, den 18. Mai 1945, vorm. 106“ Uhr, vor dem Land⸗ gericht Leipzig. Harkortstr. J, ange⸗ setzten Verhandlungstermin mit der Aufforderung geladen, einen bei die— sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. .

Leipzig, den 17. Februar 1945. Die Geschãäftsstelle des Landgerichts.

406 Deffentliche Zustellung.

2/ tz Gen. IL 3. Es klagen: 1. Ma⸗ schinenschlosser Karl Verte, Oberursel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel, Bad Homburg v. d. H., gegen Katharina BVelte geb. Scheller, früher in Oberursel, auf Ehescheidung nach §S 49 GE.⸗Gef. 2s7 R 1839 s44 —. 3. Heilpraktiser Franz Zimmermann, Köppern / Taunus, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: , ,. N. . Bad Vomburg v. d. H., gegen Johanna , , geb. Brorf fel he in For⸗ bach / Lothringen, auf Ehescheidung nach

E⸗Ges. 2/7 R 12/45 3. Res.

ok⸗Führer Otto Rintisch, Frankfurt 4. M.⸗Griesheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Schmink⸗Spoer, Frank⸗ furt am Main, gegen Lieselotte Rin⸗ tisch geb. Mäuser, früher in Frankfurt am Main⸗Griesßeim, auf Ehescheidung nach 47, 49 E.⸗Ges. 2/5 R 18/45 -. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor dem ge⸗ laden, zu 1 ünd 2 vor die 7. Zivilkam⸗ mer, zu 1 auf den 30. April 1945, gi

r, zu 2 auf den 16. April 1945, 10 Uhr, zu lsd. Nr. 3 vor bie 5. Zivil⸗ lammer auf den 18. April 1915, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Frankfurt am Main, den 14. Februar 1915. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

107 Oeffentliche Belanntmachung. * Prisenhof Hamburg gibt kennt:

Pllll / E 28/40. Im Dezember 1939 ist der unter settischer, Flagge sahrende Dampfer „Skrunda“ (2113 BRT, Eigen⸗ tümer: Gebr. Seeberg, Riga) auf der Reise von Riga nach Gent mit einer nach Brüssel bestimmten Ladung von 1059 cb⸗Faden. Grubenholz in Aus- übung des Prisenrechts 6 ei. später aufgehracht worden. en der , . ist vor dem Prisenhof

in Hamburg. Oberlandesgerichtsgebäude,

*

Verfahren eingeleitet wor

Anhang für kraftlos De

schädigung beim Prisenhof

*

) . . ö 8 Neichs und Staatsanzeiger Ar. 38 vom 10. Marz 1948. E. 3 ——

Sievelingylatz 2, das , en. Hiermit Beteiligten hei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufge⸗ ordert, innerhalb eines Monats etwaige Anttäge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Hamburg einzurei⸗ chen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angahe der Beweismittel ent⸗ halten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deut⸗ schen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein. ; Hamburg, den 15. Februar 19135. Der Präsident des Prisenhoss Hamburg: Sch midt⸗Egk.

Lo8] Deffentliche Bekanütmachung.

r Prisenhof Hamburg gibt beiannt: EHM / E 27140. Im Dezember 1939 ist der unter lettischer Flagge fahrende Dampfer „Evertons“ (4101 BRT. , Eigen⸗ tümer: Reederei F. Grauds, Riga) auf der Reise von Jakobstad nach Antwerpen mit einer nach. Antwerpen bestimmten Ladung von 1672 eb⸗Faden Grubenholz

werden die

in Aug i i : hal⸗ ,,, . uf in Ausübung des Prisenrechts angehal t Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1933 fest⸗

ten und später aufgebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteilig⸗

3 ten bei Vermeidung ihres Ausschlusses

vam Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe odhr Entschädtgung beim Pri⸗

senhof in Hamburg einzureichen. Solche

Anträge müssen begründet sein, die An⸗ gabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 15. Februar 1915. Der Präsident des Prisenhoss Hamburg: Sch midt⸗Egk.

1409] Defssentliche g, ,. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: FHli / E 40/40. Der schwedische Damp⸗ fer „Svangen“, 998 BRT. , Unterschei⸗ dungssignal: SG k., Eigentümer: And. Smith, Stockholm, ist im November 1939 auf der Reise von Södershamn nach Antwerpen mit einer Ladung Schnitt⸗ holz (224,287 und 255,043 std) in Aus⸗ übung des Prisenrechts angehalten und später , n. worden. Wegen der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof amburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievelingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 15. Februgr 1945. Der Präsident des Prisenhofs Hamburg: Schmidt⸗Egk.

14191 Oeffentliche Bekanntmachung. FH /E 46/40. Der finnische Dampfer „Lahti, 615 rg hege . Unterschei⸗ dungssignalt O E z FE, Eigentümer: Laiva 9 J. Lahti, Helsingfors, ist im November 1939 auf der Reise von Kotka nach Antwerpen mit einer La⸗ dung von 184,B967 „tds Schnittholz in Ausübung des Prisenrechts angehalten und später aufgebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichts⸗ gebäude, Sievekingplatz 2, das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem

mit schriftlicher Vollmacht versehenen,

bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. . Hamburg, den 15. Februar 1945. Der Präsident des Prisenhofs: Schmidt⸗Egk.

411] Oeffentliche Bekanntmachung. Efikl / E 47/40). Der Prisenhof Ham⸗ burg gibt bekannt: Der finnische Dampfer „Kirsta“ 1694 BRT., Unter⸗ heidungs signal; 6 1j R, Heimathafen; Marxiahamn, Eigentümer: Rederi A/B Kirsta (Gustaf Exikson, Mariahamn, ist mit einer nach Brusselskangl bestimm⸗ ten Ladung von 779,969 sts Schnitt⸗ holz am 19. November 1939 angehalten und später in Ausübung des Prisen⸗

rechts aufgebracht worden. Wegen der

esamten Ladung ist vor dem Prisen⸗ 65 Hamburg, Oberlandesgerichtsge⸗ bäude, Sievelingplatz 2, das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalh eines Monats etwaige Anträge auf reigabe, oder Entschädigung beim Prisenhof Samhurg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und gon einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein. . Hamburg, den 15. Februar 1945. Der Präsident des , Hamburg. Schmidt⸗ Egk.

8

4127 Oeffentliche Bekanntmachung. FHllk 39/40. Der Prisenhof Ham⸗ burg gibt bekannt: Im Dezember 1939 i der unter lettischer Flagge fahrende Dampfer „Spidola“ (2832 BötT., Eigen⸗ tümer: P. Dannenbergs, Riga) auf der Reise von Trangsund nach Antwerpen mit einer Ladung von 12359 cbid Gru⸗ benholz in Ausübung des Prisenrechts angehalten und aufgebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Ober⸗ landesgerichtsgehäude, Sievelingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren ein⸗ n, worden. Hiermit werden die teiligten bei Vermeidung ihres Aus⸗ schlusses vom . aufgefordert, innerhall, eines Monats etwaige An⸗— träge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Hamhurg einzu⸗ reichen. Solche Anträge müssen begrün⸗ det sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen, bei einem deuntschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 15. Februar 1945.

Der Präsident des Prisenhofs Hamburg. Schmidt⸗Egk.

416] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: EHH /R 34/40. Der finnische Dampfer

„Raune“, 1004,58 Br. R.-T., Unterschei⸗

dungssignal: OFD], Heimathafen Koi⸗

visto, Eigentümer: O. Y. Sarmatia

(Seppinen C Kemppi), Koivisto, ist mit

einer nach Antwerpen bestimmten La⸗

dung Schnittholz in Ausübung des Pri⸗ senrechts am 17. November 1939 ange⸗ halten, eingebracht und später aufge⸗ bracht worden. Wegen der gesamten Ladung von 401,383 stds Schnittholz ist vor dem Prisenhof Hamburg, Oberlan⸗ desgerichtsgehäude, Sievekingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteilig⸗ ten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf

Freigabe oder Entschädigung beim Bri—

rf Hamburg einzureichen. Solche

Anträge müssen begründet sein, die

Angabe der Beweismittel enthalten

und von einem mit schriftlicher Voll⸗

macht versehenen, bei einem deutschen

Gericht zugelassenen Anwalt unterzeich⸗

net sein. ö.

Hamburg, den 21. Februar 1945. Der Präsident des Prisenhofs. Schmidt⸗Egk.

4681 Deffeutliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗ kannt; Der sowjetrussische Dampfer „Mariampole“, gat 79 BRT, Unter⸗ scheidungssignal: kl B VM, tümer: Union der Sozialistischen Somjetrepubliken, ist in der Düna⸗ mündung, Dünamünde⸗Lettland, als Wrack gehoben, nach Riga gebracht und dort in Ausübung des Prisen⸗ rechts aufgebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden Frist von 1Monat etwaige Anträge auf Frei⸗ gabe oder Entschädigun beim Prisenhof in Berlin, in gotzst: n Nr. 32, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen, bei einem deutschen Gericht ,, Anwalt unterzeichnet ein.

Berlin, den N. Februar 1945.

Der Präsident des Prisenhofs

in Berlin.

X

A469

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisen hof Hamburg gibt bekannt:

PHI /E 359/422. Der norwegische Motortan ker „Herborg“ 7399 BRT, Unterscheidungssignal. E G Bs, Hei⸗ mathafen: Moß (Norwegen), Eigen⸗ tümer; S. Herlofson C Co. A. / S., Moß (Norwegen), ist auf der Reise von Abadan nach Freemantle mit einer Ladung von 11477 t Furnace⸗ Oel in Ausübung des Prisenrechts im Juni 1942 angehalten und aufge⸗ bracht worden. Wegen des Motor⸗ tankers und der gesamten Ladung ist vor dem Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebände, Sieve⸗ kingplatz 2, das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hier⸗ mit werden die Beteiligten bei Ver⸗ meidung .. Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichts gebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zuge⸗ slassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 26. Februar 1945.

1

Eigen⸗

170 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof Hamburg

gibt bekannt: ö.

Pil 6 35042. Der norwegische Tankdampfer „Madrono“, 5894 BRT, Unterscheidungssignal: LDGF, Hei⸗ mathafen: Kristiansand, , . A. J. Langfeldt & Co., Kristiansand, ist im Juli 1942 in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und einge⸗ bracht worden. Wegen des Tank⸗ dampfers ist vor dem Prisenhof Ham⸗ burg, Oberlandesgerichtsgebaude, Sieyvekingplatz 2, das prisengericht⸗ liche Berfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen

Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 26. Februar 1935. Der Präsident des Prisenhofs. Schmidt⸗Egk.

[1476] Oeffentliche Zustellung. Frau Susanna Galley geb. Fenzel

in Oftersheim klagt gegen KRoöbert

Monteur aus Straßburg, wohnhaft gewesen in Schwetzingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Dar⸗ lehensforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 60 RM und der Kosten zu verur⸗ teilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Ver⸗ handung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Schwetzingen auf Diens⸗ tag, den 15. Mai 1915, vorm. 9 Uhr, Zimmer 23, geladen. 1 G 245. Schmetzingen, den 22. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ n. Jund sachen

333 sraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 61 691 auf das Leben des Herrn Karl Berg, Stuttgart, Wil⸗ helmstraße 18, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber des Versicherungs⸗ scheines nicht innerhalb zweier Monate gemeldet hat. Ailas ;

Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft, 3. Zt. Heidelberg, 16. Februar 1945.

Müller, zuletzt

334] . Der Versicherungsschein Nr. F 253 172 ist in Verlust geraten. Der Finder wird aufgefordert, ihn innerhalb zwei Mona⸗ ten bei der unterzeichneten Gesellschsaft abzugeben. Allianz Lebensversicherungs⸗AG. Direktion Frankfurt a. M.

27

31

Der Versicherungsschein Nr. 214 437, auf das Leben des Herrn Adolf Albrodt ausgestellt, 3 verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos er⸗ klärt, sofern nicht innerhalb von 14 Ta⸗ gen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

Mannheimer Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft AG., Berlin Ww 8, Krausenstr. 9/10.

424

. Air Versicherungsschein Nr. 253 160, auf das Leben des Herrn Karl Borchardt ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos er⸗ klärt, sofern nicht mnnerhalb von 14 Ta⸗ gen Ansprüche bei uns geltend gemacht

werden.

Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft AG., Berlin W / 8, Krausenstr. 9 / ¶·ꝛ. 442 Das Staatsbanl⸗Sparbuch Nr. Sn 1868, ausge sleñt auf den, Namen‘ des Kurt Kasischle, Alversdorf, Kreis Helmstedt, ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird , . seine. Rechte inner · halb sechs Wochen bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns anzumelden und das Buch vorzulegen. Braunschmeig, den 22. Februar 1945. Braunschmweigischse Staatsbank. j Direltorium.

443 Die Staatsbank⸗Sparbücher Nr. 60 209, ausgestellt auf den Namen der Frau Anna Schulz, Lebenstedt, Am flachen Meer 14, Nr. 60 259, ausgestellt auf den Namen des Otto Schulz, Lebenstedt, Am flachen Meer 14, sowie das Sparbuch der Braunschweigischen Landessparkasse Nr. 568 496, ausgestellt auf den Namen der Frau Ella Wille geb. Köhler, Braun⸗ schweig, Heimgarten 17, sind abhanden gekommen. X Die Inhaber werden aufgefordert. ihre Rechte innerhalb sechs Wochen hei Vermeidung ihres Verlustes bei uns anzumelden und das Buch vorzulegen. Braunschmeig, den 26. Februar 1915. Braunschweigische Staatsbank.

Der Präsident des Prisenhofs, Schmidt⸗Egk.

Direłltorinm.