1945 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs· und Staatsanzeiger Nr. 3

T vom 15. März 1945. S. 4

519 Aufgebot.

VI 14744. Am 10. Juli 1944 ist der Kaufmann Hubert Gebele aus Prien am Chiemsee gestorben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt JR. Scheuer in Rosenheim, ergeht hiermit die Aufforderung an die Gläubiger des Vorgenannten, etwa⸗ ige Forderungen an dessen Nachlaß Gebele bis spätestens 1. Mai 1935 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls dieselben un⸗ berücksichtigt bleiben (6 1979 BGB.,

548 Erbenaufgebot.

Am 23. Dezember 1943 ist in Straubing der in Hamburg wohn⸗ hafte, am 1. Juni 1872 in Berlin geborene Wilhelm Gaston Emil Deidel, Witwer der Ottilie, geborene Kucke, gestorben. Erbberechtigte wer⸗ den aufgefordert, sich hier zum Ak⸗ tenzeichen: 74 VI. 7510/44 bis zum 109. Mai 1945 zu melden, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, daß der hamburgische Fiskus Erbe ist (Nach⸗ laßwert etwa RM 1000, —.

reichung der Aktie durch Veröffent⸗ lichung vom 26. Juli 1944 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger unter Fristsetzung bis zum 30. November 1944 aufge⸗ fordert worden, mit der Androhung daß nach fruchtlosem Ablauf der Frist die Aktie für kraftlos erklärt werde. Die Aktie ist nicht eingereicht wor⸗ den. Sie wird daher hiermit gemäß F 67 des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 für kraftlos erklärt. Bad Oeynhausen, 11. März 1945.

625

ö Aktiva. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen

2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an

des Reichs... Wertpapieren, die gemäß worden sind (deckungsfäh

3. 1

14. Dentsche Reichsbant

Wochen -⸗Abersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Februar 1945

und Vanlausweise

Amas 7 422 000

67 160 264 000 106 544 000

Schatz wechfeln 13 Ziffer z angekauft

Der Vorstand

ige Wertpapiere).

Lombardforderungen .. ö 344 418 000

Dentscher Neichs anzeiger Preußhijcher Etaats anzeiger

sErsoerm 3. tz nach Bedarf. Bezugspreis durch die Post viertel.

häbrlich Cohn RtMä zuzüglich Zust-ftgeß uhr, für Selb stehhs är. t Kar-

Anzeigenyreiß für den Raum ei Pentzeile 115 RM, ner fünfgespaltenen ö5 mm breiten

einer dreigespaltenen 92 im breiten Petitzeile

z 989 3PO.. Hamburg, den 26. Februar 1945.

Prien, den 27. Februat 1945. Amtsgericht 36G.

Dr. Hir sch, Amtsgerichtsrat.

Anzeigenstelle monatlich 1,96 RR. Alle Postanstalt .

stellungen an, in Berlin für Selbstabholer die n .

Lrbanstr. 1. Preis der einzelnen Nummer nech Umfang. Der

Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem pPflicht⸗

indruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Rpf. Einzel⸗

1 nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung es Betrages einschließlich des Rortos abgegeben.

5 354 000 371 929 009 b0 356 000 1875 318 009

185 RM Anzeigen nimmt die Änzeigenstelle Berlin S' 29. Urbanstr. 74, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebe nem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an⸗ zugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervor⸗ gehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

der Hohenzollern⸗Hof A. G. deutschen Scheidemünzen.. ... 2 C. Meyer. ü Rentenbankscheinen ... 5 . sonstigen Wertpapieren. . 7 542) Bekanntmachung. sonstigen Aktiven... Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ assiva. 651] Hohenzollern⸗Hof A.⸗G. ,,, ,, a. hrundtapital Durch Gesellschaftsbeschluß . . ,,. . Rücklagen und Rückstellungen:

392 7 VI Oöd/d3. Als Erben der am 9. 10. 1943 gefallenen Witwe Helene

150 000 000

der

Poeppel geb. Lange und deren Schwester Erika Lange, Hannover, Sallstr. 41, werden Geschwister bzw. Geschwister⸗ kinder ihres am 28. 1. 1926 verstor⸗ benen Vaters, des Prokuristen Georg Otto Alexander Lange gesucht. Erb⸗ rechte, die bis zum 15. Mai 1945 nicht angemeldet sind, können nicht berück⸗

Hohenzollern⸗Hof A.-G. in Bad Oeyn⸗ hausen vom 7. August 1943 ist das Vorzugsrecht der Vorzugsaktien auf— gehoben und sind diese mit den Stammaktien gleichgestellt worden. Die Vorzugsaktie Nr. 96 ist zur Be⸗ richtigung nicht eingereicht worden. Das Amtsgericht in Bad Oeyn⸗

schaftsprüfer, Berlin, ist am 28. Sep⸗ tember 1944 infolge Tod aus unse⸗

rem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ludwigshafen am Rhein, z. Z. Heidelberg, 20. Februar 1945. Der Vorstand.

623

a) gesetzliche Rücklagen.

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .

Betrag der umlaufenden Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten

Sonstige Passina ...

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteilen&

150 0090 000 Sob h39 000 53 648 gi1 000 13 954 856 000

1291 299 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM

Berlin, den 9. März 1945.

Nr. 38

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Berlin, Sonnabend, 17. M

Schneider, Hubertine, geb. Cauchon, geb. am 8. 7. 1866 in Saumur / Frankreich, letzter inländ: Wohnsitz: Wien 1. Schottenring, 3, jetziger Aus⸗

ärz,

abends

Neichsbgnkgirolonto Berlin, Konto Nr. I/ n refer nr , nnr en its 19435

Anoronung Nr 245

des Produktionsbeauftragten für Bekleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und

landsaufenthalt: Unbekanntes Äusland, 2. Schuster, Elisabeth Marie Wally, geb. Zim⸗ mermann, geb. am 5. 9. 1906 in Dresden, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin-Steglitz, Buggestraße 7, jetziger Auslandsaufenthalt: Australien, Schusst er. Elsemarie Sybille, geb. am 25. 11. 1930 in Berlin⸗Charlottenburg, Schu ster, Bernhard Friedrich, geb. am 10. 8. 1934 in Berlin⸗Steglitz, Sturmthal, El se Frieda, geb. Schmarr, geb. am 8. 8. 1907 in Berlin, letzter inländ. Wohnfitz:

Sanitas A. G. in Hamburg. Herr Johs. Schwartau ist am 1. 2. 1945 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschie den.

hausen hat durch Beschluß vom 12. Juli 1944 die Kraftloserklärung der Aktie genehmigt. Der Inhaber der Vorzugsaktie Nr. 96 ist zur Ein⸗

Kriegsproduktion über die Anfertigung von Uni⸗ formen einschließlich der Kopfbekleidung nach Größen

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1913 (RGBl. 1 S. 529 zol! wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet:

sichtigt werden. Hannover, den 20. Februar 1945. Nachlaßabteilung des Amtsgerichts Hannover.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbü t ; ürgerungen . die , der deutschen Staats aun U nordnung über die Festsetzung von Höchstpreisen für Braun⸗ , m. e. , , aus der . un Fa Reviers des Sudetenländischen Kohlenfyndikats . 6 d ändischen Kohlensyndikats. Anordnung 2/45 des Produktionsbeauftra für t ion gten für Bekleidung und Rauchwa ren des Reichsministers für Rüstung 6 Kriegsproduktion über die Anfertigung von Uüniformen einschließlich der Kopfbekleidung nach Größen. * Anordnung 3/45 des Produktionsbeauftragten für Bekleidung

a ,, n ,. unk. Puhl. Lange. Kretzschmann. Wilhelm. Bayrhoffer.

Zentralhandels register

t——Qiuiᷣ,„„„„„„„„„„„„„„„/ 8. Musterragister, 6. U ts eintrag rolle,

am 8. Vereinsregifter, 1. ' m n, 21 e en 06

1. dels regitter, 4. Genossenschaftaregister,

2. Giterrechtregister, eh ed errech

J. Handelsregister

Für die Angaben in! J wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 5831 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 23. Februar 1945.

Veränderungen: ;

A 9966 A. Oppermann & Co. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Stache ermächtigt. .

A 198973 Will Salge & Co. Technische Gesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Probkuristen er⸗ mächtigt.

Bad Mergentheim. 561] Amtsgericht Bad Mergentheim. Handels registereintrag vom 16. Februar 1945. Neueintrag:

A 127 Wilhelm Bez, General ver⸗ tretungen für Industrie und Handel in Bad Mergentheim. Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Bez, Kaufmann in Bad Mergentheim. Duisburg. 5841 Amtsgericht Duisburg, den 15. Februar 1945. Veränderung:

562865 Kohlenhandelsgesellschaft Hengstenberg & Co. in Duisburg—⸗

Ruhrort.

Der Gesellschafter Johannes

Hengstenberg ist durch Tod aus⸗

geschieden; an seiner Stelle ist seine

Witwe Karoline Hengstenberg geb.

Ziegler in Duisburg⸗Ruhrort als

persönlich haftende Gesellschafterin

eingetreten; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur sie allein ermächtigt. 585

Halle a. S. Amtsgericht Halle / Saale. den 22. Februar 1945.

A 60265 Firma Alfred Bartels. In die Gesellschaft ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gebrüder Ulmann“ als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der Firma Gebrüder Ulmann & Co. fortgeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter in Gemein— schaft befugt.

Halle a. S. 626 Handels register Amtsgericht Halle (Saale), den 22. Februar 1945. Veränderungen:

5903 Giesemann & Co., Eisen⸗ handlung, Fabrik⸗ Werk- und

Grubenbedarf, Hohenthurm.

Die volljährigen Geschwister Dora und Elisabeth Giesemagnn sind als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1945 begonnen hat, eingetreten. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter Dora und Elisabeth Giesemann nur gemeinsam befugt.

5848 Gebr. Rich. c Maͤx Schmidt Inh. Fr. Giesemann, Tiefbohrun⸗ gen und Brunnenbau, Hohenthurm.

Die volljährigen Geschwister Dora und Elisabeth Giesemann sind als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1945 begonnen hat, eingetreten. Zur Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter Dora und Elisabeth Giesemann nur ge⸗ meinsam befugt. Hamburg, 586

Sandelsregister.

Es soll nach § 31 Absatz 2 HGB

das Exrlöschen folgender Firma von

Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das

Handelsregister eingetragenen In⸗ haber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß F 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben. .

A 45 383 Chemische Fabrik Stob⸗ wasser & Co.

Hamburg, den 2. März 1945. Das Amtsgericht. Abteilung 66. Korneuburg. : 545

Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 24. Januar 1945.

Neueintragung:

In das Handelsregister H.R. A 8 wurde eingetragen Firma „Wein⸗ großhandlung Karl Haimer Söhne“, Niederlassung: Poysdorf. Gesellschafter: Karl Haimer, Poys⸗ dorf, 11. Märzpl. 16, Ida Haimer, Poysdorf, 11. Märzpl. 16, Roland Haimer, Poysdorf, 11. Märzpl. 16, Gunter Haimer, Poys dorf, 11. März⸗ platz 16. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. Der Gesellschafter Karl Haimer ist jeweils mit einem seiner beiden Söhne Roland Haimer und Gunter Haimer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Während der mili⸗ tärischen Dienstleistung dieser Söhne ist Karl Haimer allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Luckau. Handelsregister Amtsgericht Luckau, 2. März 1915. A 78 Clemens u. Stüber, Luckau, N. L. IAn⸗ und Verkauf von Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Kohlen, Am Bahnhofs. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Walter Stüber in Luckau und die Witwe Pauline Clemens geb. Rietze in Görlsdorf. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur Walter

Stüber ermächtigt.

627

Neheim⸗Hüsten. Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten, den 23. Februar 1945. b. H.,

B 6 Markus & Co. G. m. Neheim⸗Hüsten.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1945 ist der Gesellschaftsvertrag abgeän⸗ dert worden. Der Name der Firma Markus K Co. G. m. b. H. ist in Ernst Keller C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim⸗ Hüsten abgeändert.

Das Stammkapital ist um 280 000, RM auf 300 000, RM. erhöht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dipl.⸗ Kaufmann Heinrich Desch, Kaufmann Heinrich Dahme, beide in Neheim⸗ Hüsten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ; .

Reichelsheim. H.⸗R. A 114. Bei der Firma Valentin Volt in Reichelsheim i. Odw. wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Der Kaufmann Philipp Oswald Volk in Reichelsheim i. Odw. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen; auch ist ein Kommanditist eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok— tober 1944 begonnen.

Reichelsheim i. Odw., den 10. bruar 1945.

Das Amtsgericht.

6281

5871

—— 3 veG⸗=

1

Stendal. 562] Amtsgericht Stendal, den 13. Februar 1945.

3 Veränderung:

H.⸗R. A 665 Firma „A. Stern⸗ berg, Stendal“. Offene Handels⸗ gesellschaft. Konditormeister Fried⸗ rich Brandt, Stendal, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haften der Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. November 1944 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Brandt allein berechtigt.

Wien. 546 Amtsgericht Wien, Abt. 182,

. am 21. Februar 1945.

A 12326 Kunsthandlung Wilhelm Schmid O. SHG. Wien, III., Uchatius⸗ gasse 5s. Vertretungsbefugt nur der Gesellschafter Wilhelm Schmid allein.

Znaim. 588 H.⸗R. B Znaim 15. Bei der Land⸗

und

wirtschaftlichen Verwertungs⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. S., Sitz Znaim, wurde folgende Aenderung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juni 1943 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals von RM 50 000, auf RM 20 000, und die dadurch bedingte Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Znaim, den 15. Februar 1945.

Amts⸗ als Handelsgericht.

Zerbst.

2. Güterrechisregister

589] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Werner Wilhelm Uebe und seine Ehefrau Ursula ge⸗ borene Dettmann in Zerbst leben in Gütertrennung.

Zerbst, den 3. März 1945. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register

Mannheim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Mannheim,

z den 9. Februar 1945. Gn. Ill / j Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schries⸗ heim, Amt Mannheim, in Schries⸗ heim. Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 19. September 1943

wurde das Statut geändert in den

SS 1 (Firma), 2 (Gegenstand des

Unternehmens. Die Firma lautet

künftig: Spar- und Darlehns kasse

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Schriesheim

a. d. Bergstraße. Gegenstand des

Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb

einer Spar⸗ und Darlehnskasse

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

verkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse), 3. die Milch⸗

verwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr, 4. die gemein⸗

schaftliche Benutzung von genossen⸗

schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.

547

Mannheim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Mannheim,

den 1. März 1945. Gn. 17 40 „Der Güternahverkehr“ Arbeitsgemeinschaft des deutschen Fuhr⸗ und Kraftsahrgewerbes Be⸗

631

zirk XII eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Mannheim. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschbuß vom 309. Oktober 1944 wurde die Firma geändert in: „Der Güternahverkehr · Bezirksarbeits⸗ gemeinschaft Il, Mannheim des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahr⸗ gewerbes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Norden. 590

In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 2B ist zu der Genossen⸗ schaft Spar- u. Darlehnskasse Arle, e. G. m. u. H. in Arle heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ eisenkasse Arle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Arle. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1944 ist die Genossenschaft aus einer Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die gesamte Satzung ist geändert und neu gefaßt.

Norden, den 20. Februar 1945.

Amtsgericht.

Pasewalk. 500 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20a Molkereigenossenschaft Heinrichswalde am 15. Februar 1945 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗Mol⸗ kerei Heinrichswalde, Kreis Uecker⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Pasewalk, 13. 2. 1945. Plau. 632 Amtsgericht Plau, 3. März 1915. Gn.-⸗R. 32a. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister, betr. Sozial⸗ gewerk der D. A. FJ. (Handwerk, Handel und Gewerbe in Plau und Umgegend e. G. m. b. H. . ist am 3. März 1945 folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Genoffenschaft ist gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22.10. 1914 nach Verschmelzung mit dem Sozialgewerk der D. A. F. (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) in Parchim und Umgebung e. G. m. b. H., Parchim, aufgelöst. Prenzlau. 6331

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Maschinengenossenschaft Zerrenthin e. G. m. b. H. in Zerrenthin solgen⸗ des eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 4. 12. 1944/17. 1. 1945 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind W. Hamann und Frl. Sievert.

Prenzlau, den 20. Februar 1945.

Amtsgericht.

Stadtroda. 501 Genossenschastsregister Amtsgericht Stadtroda, 31. 1. 1915. In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei dem Ober⸗ und Unter⸗ gnenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergnens, am 12. Februar 1945

eingetragen worden: ö.

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ gneus. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse) 3. zur Förderung der Ma⸗

in Plau

schinenbenutzung.

Trautenan. löõb6 Amtsgericht Trautenau. Veränderung im Genossenschaftsregister. 16n.⸗R. 128 Central⸗Molkerei Trautenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wenzel Pauer und Johann Baier sind aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. Wenzel Ficker, Bauer in Rils⸗ dorf Nr. 15, und Alois Nagel, Bauer in Hohenbruck Nr. 31, sind in den

Vorstand neu eingetreten.

Zerbst. ; 634 Amtsgericht Zerbst. Genossenschaftsregister 84, betr. Volksbank Zerbst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Zerbst:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. 2. 1945 ist die Satzung vom 20. 2. 1945 einstimmig genehmigt. Eingetragen am 1. März

iss, ,

5. Mußterregister

Görlitz. . 5holl Musterregister Amtsgericht Görlitz.

In das Musterregister ist am 22. 1. 1945 eingetragen:

Bei Nr. 660: Gebr. Putzler, Glas—⸗ hüttenwerke Gmbh. in BPenzig, O / L., hat für das unter Nr. 660 ein⸗ getragene Modell eines Glaskörpers für Beleuchtungszwecke die Verlän— gerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. t.

Görlitz, den 5. März 1945.

Amtsgericht.

Hannover. lögel

In das Musterregister ist am 9. Februar 1945 zur Firma Günther Wagner, Hannover, eingetragen: M.⸗R. 7a: Die Schutzfrist ist um Jahre auf 15 Jahre verlängert. M. R. 8a: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre auf 15 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hannover, den 5. März 1945.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Düsseldorf. ö. l6z5l Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Ueber den Nachlaß des am 9. oder

10. März 1915 an der Murmanfront

gefallenen ehemaligen Rechtsanwalts

Josef Nakatenus, zuletzt in Düssel⸗

dorf, Bismarckstr. 9, wohnhaft ge⸗

wesen, wird heute, am 10. Februar

1945, 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Nechtsanwalt Dr.

Berckhoff in Ratingen wird zum

Konkursverwalter ernannt. Offener

Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist

bis zum 21. März 1945. Erste Gläu⸗

bigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 11. April 19k,

19 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗

gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 270.

(8 N 145.)

Berlin. löhg6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lazat Weis; (Restaurationsbetriehe in Berlin, Kommandantenstr. 28 und Kurfürstendamm 11), wohnhaft in ö Kommandantenstr. 28, ist

nach Abhaltung de Schlußtermins

aufgehoben worden.. Berlin, den 2. März 1945. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

m

Verantwortlich für den Amtlichen und redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin SW 68. Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH. Berlin.

Preis dieser Nummer: 10 Mut

und Rauchwaren des Reichsministers‘ für Kriegsproduktion vom 31. in gung von Sterbewäsche

Amtliches Deutsches Reich

ö Bekanntmachung

Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deut—⸗ schen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1955 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den- Wider⸗ ruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark

vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Ein⸗

vernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: 1. Garr lfrrüher Gansel), Nadine, geb. Meroschnit⸗ schenko, geb. am 10. 11 1899 in Rostow a / Don, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 1, Kärtnerstraße Y, jetziger Auslandsaufenthalt: Unbekanntes Ausland,

Goldschmidt, Cecilie Josephine, geb. am 16. 9. 1912 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Schöneberg, Gleditschstraße 92 b / Lehmann, jetziger Auslandsaufenthalt: England,

Hecht, Maria Antonie Aloisia, geb. Sautner, geb. am 30. 9. 1909 in Karlsruhe / Baden, letzter in⸗ länd. Wohnsitz: Offenburg / Baden, ,, . straße 3, jetziger Auslandsaufenthalt: Brasilien / Amerika,

Hecht, Johannes Dietrich, geb. am 1. 5. 1932 in Offenburg / Baden,

5. Hecht, Gertraud Maria, geb. am 6. 6. 1937

in Offenburg / Baden,

Heilbronner, Anna⸗Marie Luise, eb. Loening, geb. am 2. 7. 1875 in Straßburg / Elsaß, letzter inländ. Wohnsitz: Halle / Saale, Händelstraße Nr. 28, jetziger Auslandsaufenthalt: Afrika, Helfer, Berta, geb. am 15. 8. 1892 in Karlsbad, letzter inländ. Wohnsitz: Wien V., Karolinengasse?, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz,

Herz, Jenny Amalie Elsa, geb. Förster, geb. am 6. 12. 1899 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Lichterfelde, Drakestraße 7, jetziger Aus⸗ landsaufenthalt: England,

Laubender, Walter Robert, geb. am 2. 4. 1915

in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien 8, Alser⸗ straße 71, jetziger Auslandsaufenthalt: England, Lehr, Frieda Johanna, geb. Irsik, geb. am 20. 10. 1891 in Berlin, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmers dorf, Paulsborner Straße 3, jetzi⸗ ger Auslandsaufenthalt: England, Meyer, Caeeilie, geb. Janowski, geb, am 18. 1. 1898 in Neuenburg / Weichsel, letzter inländ. Wohn⸗ sitz: Berlin N 113, Bellermannstraße 265, jetziger Auslandsaufenthalt: En nland, ö

„Peters, Johannes Martin Louis, geb. am 12. 3. 1891 in Schwerin / Mecklenburg. letzter inländ. Wohnsitz: Schwerin / Mecklenburg, Voßstraße 29, jetziger Auslandzanfenthalt: Schweiz,

Peters, Marie Doris Anng, geb. Ortmann, geb. am 8. 12. 1896 in Schwerin / Mecklenburg, Peters, Claus Rudolf Adolf Gerhard, geb. am 20. 10. 1921 in Schwerin / Mecklenburg,

5. Reiß, Annemarie Leonore, geb, Herms, geb. am 12. 9. 1901 in Leipzig, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Dahlem, Schellendorfstraße 4, jetziger Aus⸗ landsaufenthalt: Brasilien / Amerika, . . Reiß, Lutz Harald, geb. am 28. 6. 1924 in Berlin, Reiß, Inge⸗Leonore, geb. am 13. 10. 1927 in Berlin, ; (

Salm⸗Hoogstreeten, Alfred Ludwig Maxia, geb. am 5. 2. i888 in Hirschwang⸗Reichengu, Bez. Neunkirchen / Niederdonan. letzter inländ. Wohnsitz: Salzburg, Bismarckstraße 6, jetziger Auslandsauf⸗ enthalt: England, ö Salm -Hodbastreeten, Rosa Sofie, geb. Bles, geb. am 18.11. 1886 in Manchester / England,

Sch e er, Anna Margarete Luise, geb. Vogel, geb. am 4. 7. 1893 in Berfin⸗-Neukölln, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Motzstraße 3, jetziger Auslands⸗ aufenthalt: Brasilien / Amerika,

Rüstung und.

Leibnizstraße 10 b /Elmen⸗

Januar 1945 über die Anferti⸗

nn,, Aus

reich, jetziger Amerika,

rck, Susanne, geb, am 14. 5. 1905 in Jena, letzter inländ. Wohnsitz: Weimar, jetziger Aus⸗

landsaufenthalt: England,

Weigert, Gertrud, geb. am 23. . 1916 in Sont⸗ hofen, letzter inländ. Wohnsitz: Sonthofen, Alt—

städter Straße 1, jetziger Auslandsaufenthalt:

England,

Weigert, Helmut, geb. am 21. 5. 1918 in Sont⸗ hofen, letzter inländ. Wohnsitz: Sonthofen, Alt⸗ städter Straße 1, jetziger Auslandsaufenthalt: Süd⸗

afrika,

We il, Hermann, geb. am 29. 5. 1876 in Karls⸗ ruhe / Baden, letzter inländ. Wohnsitz: Stuttgart,

Danneckerstraße 17, jetziger Auslandsaufenthalt:

Cuba / Amerika,

Weil, Charlotte Johanna, geb. Keßler, geb. am

28. 2. 1879 in Frankfurt / Main,

Wohl, Emil, Karl Josef, geb. am 5. 4. 1882 in Wien, letzter inländ. Wohn sin: Wien II., Hintzer⸗ straße 4, jetziger Anslandsanfenthalt: England.

Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 7. Februar 1945.

Der Reichsminister des Fnnern.

J. A.: Eichmann.

Anoroͤnung

über die Festsetzung von Höchstpreisen für Braun⸗ kohlen und Braunkohlenbriketts aus der Erzeugung des Falkenaner Reviers des Sudeten ländischen

Kohlensyndikats Vom 12. März 1915

Auf Grund des 82 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskom⸗ missars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. I S. 927 setze ich für Braunkohle und Braun⸗ kohlenbriketts aus der Produktion des Falkenauer Reviers mit Wirkung ab 1. April 1945 die zulässigen Höchstpreise (Listenpreise) wie folgt fest:

A. Kohle

Körnung

Sorte . in mm

Preis frei Waggon ab Werk

X

ndsaufenthalt:

Brasilien /

in RM yt

Preisgruppe B C D

Stückkohle über 120 Mittelkohle 1 80 - 120

ö I 40—- 580 Nußkohle 1 20— 40 **

II 10- 20 Feinkohle (Grießkohle) C 10

B. Briketts Format

14,50 14,50 14,50 14,50 12,50

8,

11550 1156 11,50 1156 10.

7.

9 50 950 956 956 8 5h

6, 50

8 50 8,56 856 856 7560

5,70

Preis frei Waggon ab Werk in RMst

für den Hausbrand für Industrieab⸗ nehmer

Salonbriketts Würfelbriketts Semmelbriketts Nußbriketts Semmelnußbriketts Bruchbriketts Brikettspäne

rgendwelche Aufschläge mit Ausnahme des Land⸗ absatzaufschlages dürfen auf vorstehende Höchstpreise nicht berechnet werden. z ö Der Landabsatzaufschlag beträgt einheitlich bei sämt⸗ lichen Kohlensorten aller Preisgruppen und sämtlichen Brikettformaten für Abholungen des Kohlenhandels und der Industrieverbraucher C50 RM. und für Haus⸗ brandlieferungen ohne Einschaltung des Kohlenhandels

1,‚— RM t.

Berlin, den 12. März 1945. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Heß.

16,‚— 15, 15, 15, 15, 13,50

8,

5 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich dieser Anordnung umfaßt alle Betriebe und Unternehmen, die Uniformen einschließ⸗ lich der Kopfbekleidung nach Größen für Angestellte und Beamte, ausgenommen Uniformen der Wehrmacht und der der Wehrmacht unterstellten Berbände, herstellen.

82 Herstellungs vorschrift (14) Die Herstellung von Uniformen jeder Art ein⸗ schließlich der Kopfbekleidung (ausgenommen für Wehr⸗ macht und die der Wehrmacht unterstellten Verbände) ist nur nach meinen Herstellunasvorschriften gestattet. (2) Ich behalte mir vor, für die einzelnen Her⸗ stellungsvorschriften entsprechende Durchführungsbe⸗ stimmungen zu erlassen. 6G) Die Herstellungsvorschriften werden durch die Be⸗ zirksproduktionsausschüsse des Produktionshauptaus⸗ schusses für Bekleidung und Rauchwaren besonders be⸗ kanntgemacht. ; . . . 3

Strafvorschrift Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sowie gegen die auf Grund dieser Anordnung erlassenen Her⸗ stellungsvorschriften werden nach 85 16, 12 15 der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr bestraft. Das An⸗ tragsrecht gemäß z 14 sowie das Ordnungsstrafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden vom Reichs⸗ beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete wahrgenommen. 34

Schlußvorschrift Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 15. Januar 1945.

Der Produktionsbeauftragte für Bekleidung und Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion.

Tengelmann.

Anoroͤnung Nr. 3 / 45

des Produktionsbeauftragten für Bekleidung und

Rauchwaren des Reichsministers für Rüstung und

Kriegsproduktion vom 31. Januar 1945 über die An⸗ fertigung von Sterbewäsche

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBlI. 1 S. 686) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. 1 S. 529/531) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: 31

Geltungsbereich

Die Anordnung richtet sich an alle Betriebe und Unternehmungen, die laufend für eigene oder fremde Rechnung Sterbewäsche herstellen.

. Herstellungs vorschriften

Sterbewäsche darf nur noch in nachstehenden Typen unter Zugrundelegung des in z 3 aufgeführten höchst⸗ zulässigen Werkstoffverbrauchs hergestellt werden:

149) Sterbewäsche für Erwachsene

Sterbewäschegarnitur für Männer und Frauen, be⸗ stehend aus einer Jacke mit in Armlochtiefe angesetzter Decke, Gesamtlänge 1,80 m, und einem Kissen von y 65 em Größe. Der Sargausschlag kommt in Fort⸗ all.

(2) Sterbewäsche für Kinder

Sterbewäschegarnitur, bestehend aus einem Hemd und einem Kissen (Größen siehe unter 8 8). Der Sarg⸗ ansschlag kommt in Fortfall.

(3) Die Verwendung von Spitzen ist verboten. Go⸗ weit Auszackmaschinen vorhanden, können die Ränder