Neichs und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 3. pril 1945. S. 4
Sffentlicher Anzeiger
1. Unterjuchungs⸗ und Straffsachen. 2. gem er rr feiagerunacx. 3. Nufgedote.
4. Oeffentliche Zustellungen, S8. Ver ust⸗ und Sundsachen, 8. Nuslofung ufw. von
ertpapieren,
39 . 2 23 sten au] att . Koinman ellschaften au 8. — en, m, nn .
11. Genossenschaften,
19. Gesenlschaften m. S. S., 12. Offene Dandels⸗ und Qommanditgeselsschaften,
18. Unfad⸗- und Invalidenversicherun . Dentsche Reichsbank und .
Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
ls! Aufgebot.
F 1215. Die Ehefrau Auna Göbel eb. Wennmakers aus Darmstadt,
eckstraße 76, jetzt in Gräfinau / Ang⸗ stedt Thüringen, hat das Aufgebot ihres durch Feindeinwirkung ver⸗ lorengegangenen r e ne. Nr. 55 584 der Kreissparkasfe Aachen in Plettenberg, lautend auf ihren Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— stens in dem auf den 4. Juli 1545, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermin seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid⸗ rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Aachen, Ausweichstelle in Gummersbach, den 28. Februar 15945.
binn, Aufgebot. 4 F. 245. Der Bauer Rudolf Ha⸗ mann in Grafelde, z. 3. in ameri⸗ kanischer Kriegsgefangenschaft, ver⸗ treten durch seinen gerichtlich bestell⸗ ten Abwesenheitspfleger, Bauer Heinrich Koch in Grafelde, hat das Aufgebot des Hnpothekenbriefes über eine im Grundbuch von Grafelde Band 1 Blatt 22 eingetragene Hypo⸗ thek in Höhe von 18 600 GM für den Landwirt August Jördens in Sack beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1915, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ö der Urkunde erfolgen wird.
Alfeld, Leine, den 13. März 1945.
Das Amtsgericht.
8891 Aufgebot.
F 1444. Der FJosef Frohn, früher in Aachen, Viktoriastraße 24, jetzt in Diested de, Kreis Beckum, Langestraße Ur. 62, hat das Aufgebot der durch Feinde inwirkung verlorengegange⸗ nen und auf seinen Namen lautenden Sparkassenbiücher Nr. 30 232 der Kreissparkasse Aachen in Plettenberg und Nr. 30 462 der Städtischen Spar⸗ kasse Aachen in Siegburg⸗Lohmar be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Amtsgericht Aachen, Ausweichstelle in Gummersbach, den 15. Februar 1945.
. Aufgebot.
4 F. 1145. Die Eheleute Schlachter⸗ meister Ernst Barenscher und Frida, 6. Hartwig, in Grafelde, Krs. Al⸗ eld, haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Grafelde Band Il Blatt 58 und Band J Blatt 59 eingetragene Hypothek von 9b 7590 GM für Frau Johanne Busche, geb. Meyer, in Wülfingen beantragt. Der Inhaber der üÜür⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in, dem auf den 3. Juli 1945. vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Alfeld / Leine, en 13. März 1945. Amtsgericht.
890 Aufgebot.
F 6/45. Die Witwe Paul Speck, Maria geb. Hennecke, aus Barden— berg b. Aachen, jetzt in Niedersfeld, Kreis Brilon, hat das Aufgebot des auf den Namen ihres gefallenen Mannes, des Elektrotechnikers Paul Speck aus Bardenberg lautenden Sparkassenbuches Nr. 18 307 der Kreissparkasse Aachen in Plettenberg beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 19415, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Aachen, Ausweichstelle in
860
Der Handlungsgehilfe Georg Pa⸗ ternoster in Leuna hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes der im Grundbuche Leuna Bl. 153 für den Maler Max Schramm in Plauen eingetragenen Hypothek von 2400, — Reichsmark beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 24. Juli 1945, 109 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19, zu melden und den Brief vorzulegen. Sonst wird er für kraftlos erklärt werden Merseburg, den 15. März 1945. Amtsgericht.
onß] Aufgebot. Der Baumeister Heinrich Jebens
meisters Heinrich Jebens in Heide hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefes über die für den Zimmermeister Heinrich Jebens in Heide im Grundbuche von Heide Band 102 Blatt 3695 (Eigen⸗ tümer: Miteigentümer Ausborn) in Abt. III Nr. J eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek von 15066 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Augnst 1945, 12 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Heide, den A. März 1945. Das Amtsgericht.
8941
Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1945 ist der Hypothekenbrießf über die im Grundbuch von Holzhausen Band 28 Blatt 818 in Abt. Ill unter Nr. 16 eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 11 000, — (elftaufend) Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 23. 3. 1945.
1895 Durch Ausschlußurteil vom 283. März
j 1945 ist der Grundschuldbrief über
die im Grundbuch von i Band 20 Blatt 580 in Abteilung II unter Nr. 6 eingetragene Grundschuld in Höhe von 5000 (fünftausend) GM für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Bad Pyrmont, 23. 3. 1945.
893
In der Aufgebotssache des Paul Riessen in Berlin⸗Friedenau, Sieg⸗ lindestr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt E. M. Arndt in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 45, ist folgendes Ausschlußurteil ergangen: Die von der Rennbahn Hoppegarten des Union⸗Clubs aus⸗ gestellten Wettscheine Nr. 4, 5, 6 und 7 vom 26. September 1943 über je eine Siegwette von 206 — RM für das dritte Rennen, Programm Nr. 2, Pferd Günter, werden für kraftlos erklärt.
Altlandsberg, den 13. März 1945.
Das Amtsgericht.
918
II 3/44. Der am 27. Februar 1884 in Bredstedt geborene Heinrich Lud⸗ wig Kerksick, Sohn des Gärtners Heinrich Wilhelm Kerksick und seiner Ehefrau Frieda Amanda geb. Bern, beide in Bredstedt, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1916, 24 Uhr, fest⸗ gestellt.
in Heide als Bevollmächtigter der
Gummersbach, den 18. Februar 1945.
Erben des verstorbenen Zimmer-!
Bredstedt, den 11. März 1945. Das Amtsgericht.
H Altiengesellschaften
Das Mitglied unseres Lluffichts
rats, Herr Generaldirektor Dr. August Löhdefink, hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats zum 31. Dezember 1944 niedergelegt. Hannoversche Immobilien Gesell⸗ schaft Akt. Ges. in Abwicklung. Emil Schröder.
. Helenschasten m. J. 5.
1311
Durch Beschluß der Gesellschafter der Tabakbau⸗ und Handelsgefell⸗ schaft m. b. H. zu Bremen vom 16. Februar 1945 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 1 570 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ⸗.
Bremen, den 22. Februar 1945. Albert Liebig, Geschäftsführer der Tabakbau⸗ ,
m. 8. 49
1871
Die Bauverwaltung und Finan⸗ zierung G. m. b. H. in Eichwalde (Kreis Teltow), Bismarckstraße 18, hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1944 ihre Auflösung beschlossen. Sämt⸗ liche Aktiven und Passiven sind auf die Gesellschafter übergegangen. Die Gläubiger der vorgenannten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Abwickler der Gesell⸗ schaft 6 melden. Das Geschäftslokal des bwicklers ist Schulzendorf (Kreis Teltow), Ludendorffstr. 159.
Schulzendorf, den 21. März 1945. Bauverwaltung und Finanzierung
G. m. b. H. i. A. Herwert.
15. Verschie dene Velanntmach ungen
841 6er icherungsverein für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.) Berlin. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied, SPJ Paul Oehlke, Berlin, ist verstorben.
Der PAmtm. Bruno Voß, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Geschäfts⸗ führendes Vorstandsmitglied ist nach
14. Dentsche Neichs banl und VBanlausweile
Deutsche Rentenbank.
Monats ausweis Januar 1945. l9böl Aktiva. Belastung der Land⸗
wirtschaft Bestand an Renten⸗
briefen
GM 1 550 000000, — Darlehen an das Reich Anspruch gegen die
Deutsche Rentenbank⸗
Kreditanstalt aus der
Hingabe von 40
Ablösungsschuldver⸗
schreibungen ..... Anspruch gegen die
Deutsche Industrie⸗
bank, Berlin, gemäß
S4 Abs. 4 der Ost⸗
hilfeschluß verordnung
vom 20. Juni 1936 Kasse, Reichs bankgiro⸗
Postscheck⸗ und Bank⸗ ,
gene Wertpapiere.. Sonstige Aktiva ..
1549 990 002, 50
1665 500 700, —
37 480 480, -
13801 398,41 18 460 92, go 27 400, —
Grundkapital ...... Umlaufende Renten ⸗ bankscheine: Umlaufsfähige Scheine ) 1521 722 255, — Verfallene Scheine 28 267 748, — 4/0 Ablösungsschun⸗ verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 319 700 640, - Tilgung 153 199 940
Unverzinsl. Darlehn der Deutschen Ren⸗ tenbank · Kreditanstalt Verbindlichkeiten aus verlosten und gekün digten Schuld ver- e nn sowie älligen, noch nicht vorgelegten Zins ⸗ n, ,, ' * z ui ücklagen na geg.
1549 990 008, —
166 500 700, -
37 420 460, —
16 596 440, 10
Gewinn ·
rüclage 1220 127 a4
Sonst. (freie)
Rücklag. 4456 742, 58 d 665 16997
Sonstige Rafina 44 366,77
) Davon im Bestand der Reichsbant Rent. M A435 934 000, —
wie vor der Volkswirt Dr. rer. pol.
Karl Höfer, Berlin.
Berlin, den 20. März 1946.
Zentralhandelsrengifter
1. Hanbelsregifter, 2. Güterrechtäregifter,
q. BVereinsregister, aftsreg ister,
4. Genossens
8. Mufsterre gister, G. Urtzeberrechta eintrags rolle,
— Z. Ronturse und Vergleichs fachen, 8. Verschiedenes.
1. Handelsregifter
Für die Angaben in é ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Demmin. 8761 Im Handelsregister A Nr. 424 ist heute die Firma „Friedrich Mees in Demmin“ eingetragen worden. Demmin, den 19. März 1915. Amtsgericht.
Itzehoe. ; 1881 . Bekanntmachung.
In das Handelsregister B 95 ist, bei der Firma Breitenburger ort. land⸗Zementfabrik A. G., Lägerdorf, heute folgendes eingetragen worden:
Diplom⸗Ingenieur Fritz Wilhelm Sicks in Lägerdorf ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstandes be⸗ stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen, nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem nicht
Donaneschingen, 877 ͤ
In das Handelsregister A Band 5 O.-3. 205 wurde heute eingetragen:
Veränderung:
Fa. Amalie Hauser in Donau⸗ eschingen ist in Fa. Mathilde Hauser, Donaneschingen, geändert.
Amtsgericht Donaueschingen, den 15. März 1945.
Eisenberg, Thür. Handelsregis⸗ Amtsgericht Eisenbenn den 12. März S.-R. B 51 Gösene G. m. b. S., Eisenberg. des Kurt Wiegand iste
Hamburg. 879 Handels register Amtsgericht Hamburg, Abt. 6, 14. März 1945.
Erloschen:
6 1370 Volkssürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft der Dent⸗
schen Arbeitsfront.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Es wird darauf hingewie⸗ sen, daß den Gläubigern der über— tragenden Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— wachung bei der Firma Deutscher Ning. Lebensversicherungs-Aitien⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ ront in Hamburg melden, Sicherheit un leisten ist, soweit sie nicht Befrie— digung verlangen können.
alleinzeichnungsberechtigten Proku⸗ risten zu vertreten. Itzehoe, den 13. März 1945. Das Amtsgericht.
Jüterbog. 882 Handels register Amtsgericht Jüterbog, den 19. März 1945. Veränderung:
A 291 Fritz Wilke & Sohn in Jüterbog. Der Frau Erna Wilke, . in Jüterbog ist Prokura erteilt.
München. 883 Hundelsregister Amtsgericht München. Dorfen / Markt, den 2. März 1945. Veränderungen:
A 1672 — 1. 3. 1945 — F. Bruck⸗ mann Kommanditgesellschaft, Mün⸗ chen Verlag u. Druckerei, Noymphen⸗ burger Str. 86J. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.
A 168 — M. 2 1045 — Eri Flatau K. G., München sGroßhand⸗ lung für sanitären Installations— bedarf usw., Ismaninger Str. 27. Die Einlage der Kommanditistin ift herabgesetzt. .
München. 884 Handels register Amtsgerlcht München. Dorfen / Markt, 21. Februar 1945. Nach 5 31 Abs. 2 SGB. soll das Erlöschen folgender Firmen von
Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die im Han⸗
delsregister eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts— nachfolger werden gemäß S 141 FGG. aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ snruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem obengenannten Ge— richt zu erheben. 2623 Valentin Witt, München. A 2787 Cafés Benz Josef Benz, München. 6 1112 Karl Bruckmüller, Mün⸗ en.
Troppau.
Amtsgericht, Abt. Troppau,
den 3. März 1945.
Veränderung: ö H.⸗R. B 22 Trop. Ziegel verkaufs⸗ vereinigung Troypau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung sHans⸗Kud⸗ lich⸗Gasse 4. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1944 ist das Stammkapital um 6750, — RM erhöht worden. 5 9 des Gesellschafts vertrages (Stamm⸗ kapital) ist dementsprechend geändert.
885
Werne a. L. 886 Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 173 ist die Firma Heinrich Schmiemann in Werne a. d. Lippe amtliches Bahnspeditionsgeschäft — und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmiemann ebenda eingetragen. Dem Sohne Kaufmann Fritz Schmie⸗ mann in Werne a. d. Lippe, Bonen⸗
ch straße 44, ist Prokura erteilt.
Werne a. d. Linpe, 27. Februar 1945. t Das Amtsgericht.
Zeitz. . — 887
Handelsregister Amtsgericht Zeitz.
Bekanntmachung. , 36 den 19. März 1045.
A S964 Gommanditgeseltschaft C. 5. Oehnig⸗ Weidlich. Zitza⸗ Werke, Zeitz.
Ein Kommanditist ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Hermann Thieme in Zeitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
4. Genossenschafts⸗ register
Ehingen.
958 Amtsgericht Ehingen .
Im Genossenschaftsregister wurde am 16. 3. 1945 bei der Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Emerkingen, e. G. m. u. H. in Emerkingen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Kremmen. 9591 Gn⸗R. 2. Die Sommerfelder Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Osthavelland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sommerfeld, Osthavelland, ist durch Anordnung des Reichswirischafts⸗ ministers vom 13. Januar 1945 auf⸗ gelöst, Die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Kremmen,
den 14. Februar 1945.
Mährisch Schönberg. ] 960 Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 22. Februar 1945.
5. Gn.⸗R. 156. Im Genosfenschafts⸗ register wurde bei der Genossen⸗ schaftsfirma Spar⸗ und Darlehenz⸗ kassenverein flir die Gemeinden Bärnwald, Halbseiten und Schön⸗ wald, registrierte Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftung, Geschäfts⸗ nummer 5 Gn. -R. 156 eingetragen:
Zufolge Vollversammlungsbe⸗ schlusses vom 13. August 1944 wur⸗ den die s 1, 6 a, 76, 44 1. Abf., 53 2. Abs, 55 1. Abs. und 853 1. Abf. der Genossenschaftssatzungen abgeändert, wonach die Genossenschafts firma nunmehr: „Raiffeisenkasse Bärn⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftung Kreis Grulich“, lautet, der Geschäftsanteil auf 50 RM.esestgesetzt wurde und die
übrigen Aenderungen innere Ber— hältnisse der Genossenschaft betreffen.
Wittmund. (1g6i]
In das hiesige Genossenschafts⸗ register 30 ist eingetragen, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wiesmoor sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hat und jetzt die Firma „Raiffeisen⸗Kasse Wies⸗ moyr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, führt.
Die Gläubiger der Genossenschaft können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Wittmund, den 22. Februar 1945.
Amtsgericht.
Sp. Musterregister ö.
Zeulen roda. ; los] Musterregister.
In unser Musterregister ist heute für die Firmg Zeulenrodaer Kunst⸗ möbelwerke Albin May in Zeulen⸗ roda zu Nr. 141 eingetragen worden: Die Schutzfrist der am 11. März 1936 eingetragenen Muster: Herrenzim⸗ mer Stradivari“. Bücherschrank Nr. 929. Schreibtisch Nr. 936, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 133 A, Speise zimmer „Ko- penhagen“, Büfett Nr. 9g19g, g20, 933, 934. 9355, Gläserschrank Nr. 921, 922, Geschäfts⸗Nr. 226 B, Wohnzimmer „Kopenhagen“, Schrank Nr. 923, 924, 940, Kredenz Nr. 925, 926, Geschäfts⸗ Nr. 2286, Herrenzimmer „Kopen⸗ hagen“, Schrank Nr. g27, g56, 939, Schreibtisch Nr. g28, Tisch Nr. 937, Stuhl Nr. 9388, Sessel Nr. 938, Ge⸗ schäfts⸗rr. 22 B und 235 B. wirs um weitere drei Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 14. März 1945, 10,15 Uhr.
Zeulenroda, den 14. März 1945.
Das Amtsgericht. mam,
Verantwortlich für den Amtlichen und redatttonellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lanhjsch in Berlin SW 6g.
Drug der Vreußischen Verlags- und Druqcerei GmbH Berlin.
Preis dieser Nummer: 10 h
2 000 000 000, -
deutscher Nei
Sanzeiger
Preußijcher Staatsanzeiger
Anzeigenstelle monatlich 196 RM. Alle stellungen an. in Berlin für Selbstabholer
Einzelpreis jeder Nummer ist indruck zu ersehen. nummern werden nur
Erscheint z. Zt. nach Bebarf. Bezugs rein Sur bie viertel-· jährlich 6,50 RM zuzüglich Zustellgebühr, für 4h a g , bei der l . enn. Be⸗ e Anzeigenste 29. Urbanstr. 71. Preis der einzelnen Nummer , , . . aus der Angabe unter dem Pflicht⸗ , gn ,, , 4, ö gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun , . einschließlich des Portos abgegeben. ö ö. i hen ben ier n ei
185 Der
Anz eigenp cel ben . 1410 ö einer breigespaltenen O mam breiten Betitzeile
Urbanstr. II, an.
Papier vb bruckrei einzusenden, insbesondere ist darin auch an⸗ zugeben, we
ober durch Syerroruc
em ECinrũckungstermtn bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nanm ctner finfgeppaltenen bd am breiten
eigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 29, lle Druckanstrage sind auf einseitig beschrie be nem
che Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) ondeper Vermerk am Rande) hervor⸗ efristete Anzeigen müssen S Tage vor
des Betrages Nr. 46
gInhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Neich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachungen über die Verfalls erklürung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Erlaß über die Durchführung des Kartensustems für Lebensmitiel für die 74. Zuteilungsperiode vom 2. bis 29. April 1945.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei München über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. /
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deut⸗ schen n , vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit 81 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Jui 1950 (RGBl. I. S. 1335) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt:
1. Aigner, Marie, geb. Petter, geb. am 7. 5. 1887 in Wien, letzter inländ. Wohnsitz: Wien, III., Reis⸗ nerstr. 38, jetziger Auslandsaufenthalt: Frankreich,
„Eisenmann, Katharina Wilhelmine, geb. Heu⸗ ser, geb. am 20. 4. 1894 in Eving, Kr. Dortmund, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin, Geisbergstr. 25/26, jetziger Auslandsaufenthalt: Australien,
Ewald, Paul Peter, geb. am 23. 1. 1888 in Ber⸗ lin, letzter inländ. Wohnsitz: Stuttgart, Im Kaise— mer 13, jetziger Auslandsaufenthalt: England,
Gu lde, Ernst Ludwig, geb. am 2. 2. 1999 in Kon⸗ stanz.⸗ Baden, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Liechtenstein,
Gu lde, Zita Maria Elisabeth Paula, geb. Fertig, geb. am 21. 11. 19602 in Ettenheim / Baden,
Gulde, Hedi, geb. am 23. 9. 1939 in Grabs, Höller, Wolfgang, geb, am 12. 2. 1909, Geburts⸗ ort unbekannt, letzter inländ. Wohnsitz: Salzburg⸗ Lehen, Annahof,
„Holm, Fritz, geb. am 30. 10. 1897 in Hamburg, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 21, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweden,
Holm, Hanne, geb. Rönnaug, Geburtstag und ort unbekannt,
„Holm, Kari Johanne, geb. am g. 10. 1927, Ge⸗ burtsort unbekannt,
Holm, Giesela, geb. am 11. 3. 1930, Geburtsort unbekannt,
2. Holm, Ernst Olaf, geb. am 22. 12. 1935, Geburts⸗ ort unbekannt,
„Körting, Alfred Franz Johann, geb. am 4. 8. 1894 in er letzter nlänb. Wohnsitz: Wien,
XIX., Barawitzkagasse 10, jetziger Auslandsaufent⸗ halt: Ungarn, Körting, Kristine, geb. am 10. 5. 1936 in Wien, Mannheimer, Irmgard Selma Amalia, geb. von Faber du Faur, geb. am 4. 7. 1894 in München, letzter inländ. Wohnsitz: Söcking bei Starnberg, jetziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, z. Mannheimer, Mathilde, geb. am 4. 8. 1932 in Starnberg, Mannheimer, Frene Maria, geb. am 4. 4. 1937 in Rüschlikon, Kanton Zürich / Schweiz, Nehrbaß VIII., Heinrich, geb. am 19. 4 1923 in ö Kr. Alzey, letzter inländ. Wohnsitz: Geburtsort, jetziger Auslandsaufenthalt: Kanada,
Sajatovie, Emil, geb. am 6. 2. 1874 in Waras⸗ ern, letzter inländ. Wohnsitz: Wien, J.
2. 8e n
Berlin, Zonnabend, J. April, abends
Springer, Elisabeth, geb. ttner, geb. am 7. 10. 65s in Berlin, letzter inland. 6 Uf⸗
Heidelberg, Mozartstr. 18, jetziger Auslandsa enthalt: Frankreich, Springer, Georg Gustav Otto, geb. am 11. 4. 1926 in gik erhern/ aden,
2. Springer, Heinrich Alfred Gotthold, geb. am 11. 4. 1926 in Heidelberg / Baden,
Zander, Bruno Max Hans⸗Günther, geb. am 7. 6. 1927 in Berlin⸗Wilmersdorf, letzter inländ. Wohnsitz: Berlin⸗Schöneberg, Martin ⸗Luther⸗ Straße 95, jetziger Auslandsaufenthalt: Brasilien.
Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 7. März 1945. Der Reichsminister des Innern.
J. A.: Sunsche.
Bekanntmachung
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deut— schen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1983 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
1. Mosheim, Emma Clara, 2. 1. 1941
geb. Hilger, gesch. Teetz X. 12. 1940 1
lse Char⸗
lotte, geb. Coustoal 90
g. 4. 1941.
4. Genovich, Josef d. Genovich, Malvine, geb.
6. Wolff, Luzie Martha
4. 4. 1941
3. Pape, Lilian (KRünst⸗
lername: Lilian Harvey) 30 6. 2. 1943
4. 2. 1948
konto 8 Konto r. 1,1913 ne,. 1945 10. 3. I 43 66 20. 3. 1g
Joaillen 19. 8. 1943 66 20. 3. 1948
Hermine, geb. Leist 11. 6. 1943 136 15.6. 1943
Berlin, den 27. März 1945. Der Reichsminister des Innern.
FJ. A.: Hunsche.
Bekanntmachung
Das Vermögen folgender der deutschen Staats⸗ angehörigkeit verlustig erklärten Personen wird ge⸗
mäß z 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen
Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt: Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom Clothilde
1. Feibelmann, Schar⸗
Juliana, geb. vogel
2. Mennell, Wolfgang Otto Hellmuth
8. Mennell, Petronilla, geb. Rauch
4. Mennell, Arthur
5. Dalberg, geb. Bassow
Berlin, den 27. März 1945. Der Reichsminister des Innern. F. A.: Sunsche.
18.6. 1948 140 19.6. 1943
9. 8. 1948 185 11. 8. 1943
9. 8. 1948 185 11. 8. 1943
Wolfgang
9. 8. 1948 1885 11.8. 1943
Hildegard,
4. 3. 1944 57 8. 3. 1944
Erster Teil Jestsetzung der Rationen
Die Rationen der 74. Zuteilungsperiode werden wie aus der Anlage ] ersichtlich festgesetzt. Für die Waren⸗ abgabe werden die in der Anlage 2 aufgeführten Ab⸗ schnitte bestimmt. Soweit Kartenempfänger auf ein⸗ zelne Warenarten keinen Anspruch haben, für die Ab⸗ schnitte aufgerufen sind, haben die Kartenstellen die be⸗ treffenden Kartenabschnitte vor der Kartenausgabe zu entwerten. Die hauptsächlichsten Fälle sind in der An⸗ lage 3 dargestellt *). Bei der Festsetzung der Rationen ist berücksichtigt, daß die 74. Zuteilungsperiode am 9. April 1945 beginnt und daher nur drei Wochen um⸗
faßt. zweiter Teil
Vorbereitende Bestimmungen für die 75. Juteilungsperiode
I.
Regelung der Abgabe von Vollmilch und entrahmter Frischmilch
Mit Ablauf der 74. Zuteilungsperiode verlieren die . für Vollmilch und für entrahmte
rischmilch infolge , . ihre Gültigkeit. Die ,,, über die Abgabe von Vollmilch und von entrahmter Frischmilch bleiben unverändert. Für die 75. = 78. Zuteilungsperiode haben die Ernährungsämter neue Bezugsausweise auszugeben, die sie in entspre⸗ chender Aenderung der gegenwärtig gültigen selbst drucken zu lassen haben. Für die Drucklegung ist wieder Wasserzeichenpapier im Farbton grün Nr. 30 (Bezugs⸗ ausweis für Vollmilch) und im Farbton grau Nr. 193 (Bezugsausweis für entrahmte Frischmilch) zu ver⸗
wenden. II.
Berechtigungskarten für werdende und stillende Mütter, Wöchnerinnen Für die 75. und 76. Zuteilungsperiode haben die Er⸗ e , neue Berechtigungskarten für mer⸗ dende und stillende Mütter, Wöchnerinnen (Mütter⸗ karten) auszugehen, die in der e, ieh, Ausführung
unter entsprechender Aenderung . Ernährungsämtern selbst in Druck zu geben sind. Die
afnerste ekannt,
g 1b, jetziger Auslandsaufenthalt: un⸗
Nicht abgeb ru dt.
er Daten von den
Erlaß
über die Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 74. Zuteilungsperiodbe vom 2. bis 29. April 19435
Ausgabe der Mütterkarten 75 und 76 hat glei zeitig mit den Lebensmittelkarten für die 75. Zuteilungs⸗ periode zu erfolgen. Für die Drucklegung ist wie bis⸗ her Wasserzeichenpapier im Farbton rosa Nr. 113 zu
verwenden. Dritter Teil
Sonstige Negelungen
Mit Ablauf des 27. Mai 1945, dem Ende der 75. Zu⸗ teilungsperiode, verlieren die Lebensmittelkarten „Führergeschenk für Fronturlauber“ und die Zusatz⸗ lebensmittelkarten für Hochzeiten, deren Ausgabe seit einiger Zeit eingestellt ist, ihre Gültigkeit. Der 27. Mai 1945 ist mithin der letzte Tag, an dem auf Abschnitte der vorbezeichneten Karten Ware bezogen werden kann. Die Ernährungsämter setzen den Tag, bis zu welchem die Kleinverteiler diese Abschnitte abzurechnen haben,
selbst fest. Vierter Teil
Abgabe von Reise⸗ und Gaststättenmarken über Brot durch die NS.
Die NSB. wird ermächtigt, an Versorgungsberech⸗ tigte im Alter von 10 bis 18 Jahren auf Antrag beim Vorliegen eines dringenden Vedürfnifes Reise⸗ und Gaststättenmarken über Brot bis zur Höhe von 250 g je Kopf und Woche auszugeben.
Jünfter Teil Schlußbestimmungen
Bestellscheine
Da es nur noch Bestellscheine für Vollmilch und für entrahmte Frischmilch gibt, kann auf die jedesmalige Bekanntgabe der Termine, zu welchen die Bestellscheine bei den Kleinverteilern e n sind, verzichtet wer⸗ den. Als Zeitraum für die Abgabe der Bestellscheine wird grundsätzlich die Woche vor Beginn der betreffen⸗ den Zuteilungsperiode festgesetzt, fir die 74. Zutei⸗ lungsperiode mithin die Zeit vom 26. bis 381. März 1945. Die Ernährungsämter können die Abgabe aus bestimmte Tage dieser Woche beschränken.
Berlin, den 20. März 1945. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:
G. Gad a.