,,,, 1944145 erbrachten die genannten Abgaben ng g 743, 1 Mill. Kr. gegen 624, Mill. Kr. im Finanzjahr 194344.
— —
Mißernten und Versorgungsschwierigkeiten auf der Feindseite
Stockholm, 7. April. Katastrophale Erntegussichten werden nach einem Bericht der „Time“ aus Argentinien, Australien und Südafrika gemeldet. Am schwersten sind Argentinien und Australien betroffen. Fünf Monate anhaltende Dürre haben in beiden Ländern geherrscht. Die argentinische Ge⸗ treideernte wird auf 60 * geringer als im Vorjahre berechnet, so daß mit einer drastischen Beschneidung des Getreideexports zu rechnen ist. Die füdafrikanischen Ernteaussichten sind so schlecht, 33 die Einfuhr nach Südafrika in diesem Jahre un⸗ bedingt erböhl werden muß. Australien habe seit dem Jahr der großen Dürre 1902 nicht mehr eine solche Trockenheit erlebt, befonders in den wichtigen Gebieten von Victoria und RNeusüdwales. Die Weizenernte wird auf ein Drittel des Normalertrages geschätzt 60 Millionen Bushel statt 156 Mil⸗ lionen f ,, , für die Zeit 1932 bis 1942). Denkenkffyrechend vzrringerte, sich guch die Wo propänktin Rustraliens um schätzungsweise 30 V und auch die Fleisch⸗ produktion um 106 3. Die Vereinigten Staaten und Kanadg werden demnach, so meint „Time“, die Rolle Australiens und Argentiniens als Lieferanten Englandz und der Länder dez Nahen Ostens übernehmen müssen. Aber, so führt „Time fort, die nackte Tatsache ist die, daß im sechsten Kriegsjahre einfach nicht genügend Lebensmittel mehr vorhanden sind. So wurden die Leih⸗ und Pachtlieferungen (Lebensmittel) an England von 207 Mill. Pfund im ersten Quartal auf 25 Mill. Pfund im zweiten herabgesenkt. Der große Kampf um die Versorgung ist, wie die „Time“ anschließend feststellt, nicht vorüber, 6 wird bestimmt in Anbetracht der sin⸗ kenden Produktionsziffern der USA in diesem Jahre noch
ärfere Formen annehmen.
. 2 6 Die schwedischen Industrie⸗Investierungen
r in den Kriegsjahren
Nach amtlichen schwedischen Angaben (bes Kommerz- kollegiums) über den Umfang der Investierungen innerhalb der schwebischen Industrie im Jahrfünft 1941 bis 19435 sind im Laufe diefer Zeit rund 30860 Mill. Kr. in die schwedische Industrie investiert worden. Für das Jahr 1941 ist ein Betrag von 4965 Mill. Kr., für 1912 von 640 Mill. Kr., für 1943 von 682 Mill. Kr., für 1944 von 605 Mill. Kr. festgestellt worden. Im Zusammenhang mit dem Kriege sind dabei 1,6 Mill. Kr., davon in der n, ,,. Erz⸗, Bau⸗ und Metallindustrie nicht weniger als 1,3 Mill. Kr., in vestigrt worden. Von der obengenannten Gesamtziffer von 8080 Mill. Kr. sind im Jahr⸗ fünft 1941 bis 1945 1359 Mill. Er. oder 4453 für Maschinen aufgewandt worden, 850 Mill, Kr. oder 28 für Industrie⸗ bauten, 550 Mill. Kr. oder A * für andere Betriebsanlagen. Für Elektrizitätswerke ist in den Fahren 19313 bis 1945 der Betrag von 3650 Mill. Kr. investiert worden.
Schwedisch⸗isländisches Handelsabkommen
Stockholm, 9. April. Die Anfang Februar aufgenommenen schwedisch⸗isländischen Verhandlungen haben jetzt, wie mit⸗ geteilt wird, zur Unterzeichnung eines Handelsabkommens jwischen Schweden und Island geführt. Es soll vorbehaltlich der Zustimmung des Reichstages sofort in Kraft treten und is J. April 1936 gelten. Schweden hat sich zur Erteilung er Ausfuhrerlaubnis für eine große Anzahl schwedischer In⸗
ustrieerzeugnisse verpflichtet. Der isländische Wunsch, außer en Hereits in Schweden bestellten 45 Fischerbooten weitere 55 Fisnerboote bei schwedischen Werften zu erteilen, wird er⸗ füllt -den. Von isländischer Seite soll bie Ausfuhrerlaub⸗ nis nach Schweden für 125 000 t gesalzene Heringe, ferner für Heringsöl, Lammfelle, gefrorenes Sammfleisch, Wolle, getrock⸗
nee und Gefrierfische erteilt werden.
Warenknappheit in den US.
Stockholm, 9. April. Das reiche Amerika ist in den meisten amerikanischen Städten nur noch eine Erinnerung. stellt
Neichs und Gtaargameiger Nr. 48 vom 12. Aprll 19458. S. 2
Associates Preß in einer von „Stockholms Tidningen“ ge⸗ brachten Meldung aus Phönix in Arizong fest. Man muß sich richtig prügeln, um zu den einfachsten Waren zu kommen. Als ein Warenhaus in Phönix kürzlich anzeigte, daß es eine Reihe von Waren erhalten habe, entstand sofort eine so lange Schlange von Hausfrauen vor dem Eingang dieses Waren⸗ hauses, daß eine größere Anzahl von Polizisten zu Absper⸗ rungsmaßnahmen eingesetzt werden mußte. Die Hausfrauen mußten viele Stunden warten, bis es ihnen endlich Fr, in das Geschäft hineinzukommen. In den einzelnen
gen des Warenhauses durften sie nur eine kleine festbestimmte Anzahl von Waren kaufen.
Niedergang der südenropäischen Landwirtschaft
Genf, 9. April. Der Lissaboner Sonderberichterstatter des „Observer“ stellt fest, daß die Hungersnot gerade die Länder im Osten und Südosten Europas bedrohe, die früher die . ten Versorgungsquellen des Kontinents waren. Die Land⸗ wirtschaft dort sei völlig desorganisiert und unfähig, auch nur einigermaßen normale Ernten zu produzieren. Im vergange⸗ nen Herbst sei in den Balkanländern nur sehr wenig nn g. sät worden und selbst in Rumänien, das verhältnismäßig wenig gelitten habe, seien Zweidrittel der verfügbaren Acker⸗ flächen nicht bestellt. Dies liege einmal an dem Mangel an Zugtieren und dem völligen Verfall der landwirtschaftlichen Maschinen und zum anderen an der übereilten Politik der Landaufteilung, die ein weiteres wesentliches Absinken der Produktion verursache. Die Lage werde aber noch wesentlich verschlimmert durch die Tatsache, daß diese osteuropäische Ge⸗ biete die gesamte Sowjetarmee verpflegen müßten, da es dieser unmöglich sei, durch den schweren Lebensmittelmangel in Rußland und die weitgestreckten unvollkommenen Verbin⸗ dungen der Roten Armee von dem Nachschub aus Rußland zu leben. So sei es nur natürlich, baß die Massenrequirie⸗ rungen hes sowietischen Generalquartiermeisters den Land— wirten schwere Belastungen auferlegten.
In Berlin festgestellte Notierungen für telographische Auszahlung. ausländoische Gelöosorten uns Banknoten
Telegraphische Muszahlung
9. Aprll Brlef
11. April Gels Brief
Aegupten (Alexandrlen und
Kalro) 1 äaggpt. Pfund Afqhanistan (Cabuh ... 1090 Afghani Alwanlen (Tirana... . 100 Franken Argentinlen (Buenos Alres) 1 Bay. -Pes. Auftrallen (Sisnens .. . 1 austr. Pfund Brasilien (Rio de Janeiro)) 1 Cruzeiro Britisch - Indien (Bomban⸗
Cascuttaꝰ)ꝰ . Buloarien (Sofia)... Ounemark (Copenhagen) Englond (ond on)... Finnland (Helsinti)h. . Tranfrelch (Baris)... . 109 Ers. Grlechenlans (Athen.. 100 Drachmen Holland (Amsterbam und
1090 Gulden
Rotterdam) d 100 Rials
18,83 , 83 81.08 1, 08
— — —
15.9 So, gꝛ
100 Rupien loo Lewa ion Kronen mengl. Pfund 100 Finnmark
Iran (Teheran). z TSland (Reutja vi). . . 1oo isl. Kr. Ttalien (Rom und Wailand) log Lire Japan (Totlo und Kobe) . 100 Ven Kanada (Montreah !. 1 kanad. Dollar Kroatien (Agram).. . 100 Kuna Neuseeland (MWenlngtony . 1 neuseel. Pfb. Norwegen (Oslo,. 109 Kronen Rortugal (Sissabon)... 100 Escudo Rumänlen (Bukares!t)). . 100 Lei Schweden (Stockholm und
Gdteborgg e. Schmelz (Zürich, Basel und
Bern) —— — — 2 22 1 100 Frs. Serblen (Belgrad) .. igo serb. Dinar . we m ioo siow. Kr. panlen (Madrid u. Barce-
onna], io Pesetas Sæidafrikanische Lnlon (Bre-
torla und Tohpannisburg) 1 südafr. Pfs. Türkei (Istanbul)). 1 turk. Pfund IAngarn (Budapes .. . 109 Peng
1eso 1Do0ollar
too Kronen
Uruguag (Mnontevldeo). Verein. Staaten von Amerika (New Jorh5— ., .
bteilun⸗
— —
Für den innerdeuischen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse: Geld
Hö 39, 96 ; 9.59
5905 4995 3047 7912 O. 535
Id, is 2093 2 A495 6. 130 1,199
Belgien (Brüssel u. Antiwerven). . England, Aegupten. Südafrikanische Llnion Finnland NRJ Frankreich.
ulgarien Australien, Neuseeland , , n — 2 — Brsiisch⸗ ndlen Kanada . Vereinigte Staaten von Amerika . ö Brasilien... w; ö Uüdruguag . ..
Ausltindische Gelssorten und Banknoten
9. April Geld Brief 20, 38 20, 45 16, 16 16.22 1 Stllck 4,185 4,205 1èägupt. Pfö. 4,39 4,41 Amerikan.: 1èD0llar — —
2 und 1 Dollar 1 Dollar — — Argentinische . 1 Pap - Pes. 9 0, 45 Australische. .. N austr. Pfd. 2.44 Belgische . l00 Belgas —
0,08 22,95
11. Aprii Gels Brie
Notlz
Sovperelgns . für
20-Francs- Stücke Gold- Dollars
Aeguptische 1000 — 5 Dollar
Joy 2965
309 82 z
Doss 15770 Ig Ha 1066 ot 3 . 1,66 89 6a 58, 07
58, 97 5, 01
Brasilianische . 1 Cruzeiro Britisch⸗ n dische ... 100 Ruplen Bulgarische: 300 Lewa und
anne, Dänische: große.
10 Kr. und darunter.. Engsische: 10 B uns darunter 1 engl. Pfd. Finnische . . 100 Finnmark Französische. li00 Frs. Hollündlsche« . 100 Gulden FIialienische: große. 100 Lire
10 Lire . 100 Lire Kanadische. I tkanad. Dollar Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kronen und
darunter Rumänische: 1000 Cel und
ö wo Schwedische: große... 100 Kronen
30 Kronen und darunter 1099 Kronen Schwelzer: große.: . 109 SIrs.
100 Frs. und darunter.. 109 Frs. Serbische 100 serb. Dinar Slowalische: 20 Kronen und
darunter Südafrikanische Anion. Tůürkische Ungarische: 100 Pengs und
darunter
100 Lewa ji0o0 Kronen 1090 Kronen
5, 75
13279 16. 0 10 z
101 —
57, 1 1,58 59, 64 58, 7 68, 97 5, 01 8, 69 441 14,93
61, 02
132, 79 9, 98 9, 98 0, 99 4,99
hb. 8) 1,B 86 59, 40 57, 85ᷣ 87, Sᷣ 4,99 8, 58 4.39 1,91
60. 18
100 Kronen
100 slow. Kr. 1èᷓ südafrik. Pfd. 1ètürt. Pfd.
100 Pengs
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 9. April. (D. N. B.) New Dork 4 o Mae - 403i, Spanien (offiz. 44009, Montreal 4,43 4,47, Schweiz 17.80 bis T 40, Stockholm 1685 — 16,95, Lissabon 99 80 — 100,20, Rio dẽ
Janeiro S2, 840 /i. . Zürich, 9. April. (D. N. B) 11.40 Uhr. Paris 8,00,
London-Clearing 1730, New Hork 430. Brüssel 69.25. Mailand 275 B., Madrid 39,75, Holland 2292, Berlin 172.50 nom., Lissabon 17,45, Stockholm 102.2, Oslo 8,h2 *, Kopenhagen g z7 , Sofia 5.37 /a, Prag 17.25, Budapest 104350. Zagreb 8,75, Iftanbul 3,50. Bukarest 2.3714, Helsinki S. 70. Preßburg 15,00, Buenos Aires 941½, Japan 101,00, Rio 2250 ö. ( .
openhagen, 9. April. (D. N. B.) ondon 19,34 . en Berlin 191330, Paris 10335, Antwerpen 76. 80, Zürich 1ii 25. Rom — — Amsterdam 25470, Stockholm 114,15,
Ds io 109.95. Selsinki 85, Sofia ——. Madrid — — Bu arest
— —. Alles Briefkurse. Stockholm, 9. April. (D. N. B). London 168
1655 B., Berlin 167356 nom. G. 18850 B. Paris —— B. Brüssel — G., — — B. Schweizerische Plätze nom. G., N 86 B. Amsterdam — Ge — — B. Topenhen S765 G. 57.99 B. Oslo 9535 nom. G. 95,55 B. Washington ih G. 420 B, Helsinki 835 G. S859 B. Rom — G., —— B.. Kanada 3.7, nom. G. 332 B. Mabrid —— G. Türkei — B. Lissabon 1675 G., 17.05 B., Buenos Aires
102.00 G., 10400 B.
—
London, 9. April. (D. N. B.) Silber Barren promp⸗ 50, Silber auf Lieferung Barren 25.50, Gold 168,R4–.
25
*,
ᷣ———— rr rr
Sssentiicher Anzeiger
a - 1. uaiersuchungs · und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen,
⸗— Ge, nr nn mm. 8. Ver ust⸗ und Funbsachen.
us gebote.
6. Ausiosung usw. von Wertpapieren,
. nn,, 11. Genossenschaften,
8. RKommanbditgesellschasten Metien. 9. Deutsche Qotlonialgefelisch —
109. Gesenlschaften m. S. H.. 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften,
Un all und Invalldenversicherungen, VDeutsche Relchsbant und Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
18. 14. 15.
S821 Aufgebot von Wertpaynieren.
la 171453. Auf Antrag des Paul 3. Aufgebote Frohnwieser in Villach, Hans⸗Gasser⸗ Platz 5, werden nachstehende, dem An⸗
tragsteller angeblich in Verlust ge⸗
946 Aufgebot von Wertpapieren.
Iod Aufgebot.
Die Studienrätin Frau Anna Guntau⸗Schwieger in Bitterfeld hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Stadtsparkasse zu Bitterfeld Nr. 14814 und 20 331 beantragt. Der In⸗
in
buchs wird aufgefordert, em auf den 27. Juli 1945, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ ben und das Sparbuch vorzulegen, 14]
*.
spätestens ,, der Urkunden erfolgen wird. Bochum, den 24. März 1945.
Das Amtsgericht. Aufgebotsedikt.
anberaumten Auf⸗
wm.
2, 45
ö 3 2 F 8/ 5. D
TI 2145/2. Auf Antrag der Wilhel⸗ mine Grüdl aus Saybusch, wohnhaft derzeit in Pichl bei Wels, Volks⸗ schule, werden nachstehende, dem An⸗ tragsteller angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie bin⸗ nen 6 ssechs) Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt wer⸗ den. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlggebuch der dentschen Sparkasse in Jaybnsch, lautend auf, Therese Grüdl, mit Stand von 3400, — RM, Nr. 7538 oder 7590.
Landgericht Wels, Abt. 4, am 9. März 1945.
42 ö
981] Aufgebot von Wertpapieren.
T 1845.3. Auf Antrag der Maria Dalmatiner, Private in Spittal a. d. Drau, Höselgasse 14, wird nachstehen⸗ des der Antragstellerin angeblich in Verhist gergtenes Wertpapier auf— geboten: dessen Inhaber wird auf gefordert. es ! n 6 Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch anbere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wert⸗ napier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpavieres: Einlagehuch Nr. 4189 der Bank sür Kärnten. 3. A. Spittal a. S. Drau, über 9168,75 RM, lautend auf Maria Dalmatiner.
Landgericht Klagenfurt, Abt. 3, am 15. 3. 1945.
ratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie bin⸗ nen 6 Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst witrden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt wer⸗ den. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebücher der Villacher⸗Spar⸗ kasse Nr. 153 857, lautend auf Jose⸗ fine Frohnwieser, über 3487,97 RM, Nr. 145 3537, lautend auf Paul Frohn⸗ wieser, über 579773 RM.
Landgericht Klagenfurt,
Abt. 3, am 15. 3. 1945.
9791 Aufgebot.
9 F 16 u. 17145. 1. Frau Helene Schibansky aus Posen, jetzt Erfurt, Roonstraße 39, 2. Reichs bahnbetriebs⸗ wart Otto Koch aus Posen, jetzt Er⸗ furt, Ropnstraße 30, haben das Auf⸗ gebot folgender Sparkassenbücher be⸗ antragt: zu 13: Nr. 30 757 Volksbank Posen, Nr. G 2243 Stadtsparkasse Posen, Nr. 2866 Kreissparkasse Posen, Nr. 475 436 (Konto Nr. 4525/29) Com⸗ merzbank Posen, zu 2: Nr. 123 887 Stadtsparkasse Posen, Nr. 3114 Kreig⸗ sparkasse Posen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem quf Dienstag. den 7. August 1945, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
irfurt. den 21. März 1945.
Das Amtsgericht, Abteilung 9.
haber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumel⸗
ben und die Bücher vorzulegen, wid⸗ rigenfalls deren Kraftloserklärung , . wird. Bitterfeld, den 20). März 1945. Das Amtsgericht.
900 Fgoiig45. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 7. ,. folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Frau Meta Bellebaum, St. Magnus, ut Weilen Nr. 18, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten und gegenwärtig ein Gnthaben. von RM 90221 nachweisenden Einlege⸗ buches Nr. 418 518 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 23. Oktober 1945, vorm. 9 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause, hierselbst, Zimmer Nr. 87, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ legebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden mird. Die Aufgebotsfrist wird auf sechs Monate festgesetzt.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1905 Aufgebot.
F 445. Die Ehefrau Hanna Lippe aus Abbesbüttel Nr. 87 hat das Auf⸗ gebot des auf ihren Namen lauten⸗ den Sparbuchs Nr. 23 141 der Kreis⸗ sparkasse Giftzorn in Gifhorn mit einem Bestande von 867,7 RM be⸗ antragt. Der Inhaber des Spar⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen wird. Amtsgericht Gifhorn, 19. März 1945.
(909
Frau Elisabeth Dobler in Gotha, Kreisamt (Wirtschaftsstelle), hat das Aufgebot des auf ihren Namen lau⸗ tenben Sparbnchs Nr. 55 66? der Stadtsparbank Gotha in Gotha über 156117 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗
stens in dem auf den 20. Juli 1915,
vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 82, an⸗
beraumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen. Sonst wird das Spar⸗
buch für kraftlos erklärt.
Gotha, den 22. März 1945.
Amtsgericht. 1.
21 Aufgebot.
3 F. 10145. Der Hans Gast, 53. 3. bei der Firma Dr. C. Otto & Co. G. m. b. H. in Bochum⸗Dahlhausen, hat das Aufgebot der angeblich durch Diebstahl in Verlust geratenen Spar⸗ bücher der städtischen Sparkasse in Bochum, und zwar des Sparbuchs Nr. 238792 über 13 324,69 RM, lau⸗ tend auf seinen Namen, und des Sparbuchs Nr. 173 495 über 280, — RM, lautend auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Hans Ulrich, beantragt. Der Inhaber der Urkun⸗ den wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1915, vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer U. 12, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunden vorzu⸗
legen, widrigensalls die Kraftlos⸗
2 F A456. Auf Antrag der Frau Herta Fieber, Saaz, Theodor⸗Kör⸗ ner⸗Straße 9ä2/ 28, als Kurator ad aktum ihres Gatten Rudolf Fieber, eingebracht am 22. Februar 1915, wird der Verlust folgender Urkunde ver⸗ lautbart: Sparbuch der Kreditanstalt der Dentschen, Zweigstelle Saaz, Nr. 14371 mit dem Stande von RM 3294,33. Diese Urkunde hat ihr In⸗ haber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Ur⸗ kunde nach Ablauf von 6 Monaten von der Kundmachung im Deutschen
Reichsanzeiger auf weiteren Antrag
für kraftlos erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde. Saaz, den 21. März 1945. Das Amtsgericht. Dr. Steberl, Amtsgerichtsrat.
Die Städtische Sparkasse Pasewalk hat das Aufgebot des auf den Namen des Weichenwärters Otto Beitz in Sandförde lautenden Sparbuches Nr. 43685 der Städtischen Sparkasse Pasewalk über 222176 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1915, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. *
Pasewalk, den 3. März 1945.
969 Amtsgericht.
— —
Neichg · und Staats anzelger Nr. 48 vom 12. Arll 1945. S 3
131 Aufgebotsedikt. 1L F 2/45. Auf Antrag der Martina Bolis aus Komotau, Joh. ⸗Strauß⸗ Straße 56, eingebracht am 2. März 1945, wird der Verlust folgender Ur? kunden verlautbart: 1. Ein Sparbuch der Kreditanstalt der Deutschen, Zweiganstalt Komotan. Nr. 11546, lautend auf Martina Bolis, Komo tau, JFoh.⸗Strauß⸗Str. 56, mit einem am 31 12. 1944 bestehenden Guthaben von 134011 RM, 2. ein Sparbuch der gleichen Anstalt, Nr. 11 549, lautend auf Herbert Bolis, Komotau, Joh. Strauß Str. 56, mit einem am 531. 12 1944 bestehenden Guthaben von 57235 Diese Urkunden hat ihr In⸗ haber diesem Gerichte oder 8em Amtsgericht des Ortes, wo fich die Urkunden befinden, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Ur⸗ kunden nach Ablauf eines halben Jahres von der Kundmachung im Deutschen Reichsanzeiger auf weile⸗ ren Antrag für kraftlos erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ab= lauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forderung aus der Urkunde. Komotau, den 14. März 1935. Das Amtsgericht.
An . ie Lehrerin a. D. Anna Lenke, Paderborn, Sudetendeutsche Straße 13, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, verloren? egangenen Sparkassenbuches zer , aderborn Nr. 42761 beantragt. er Inhaber des Spar— kassenbuches wird aufgefordert, späkte⸗ stens in dem auf den 25. Juli 19tz, Uhr, vor dem Amisgericht in Pader⸗ born, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ . ö ö Hur vorzulegen, genfalls das Buch für kraftlos erklärt wird. . Paderborn, den 9. März 1945. Das Amtsgericht.
1934 Aufgebot.
An die Inhaber der angehlich zu Versust gegangenen Sparblicher Nr. 31 447 über 1622 RM gl Rpf., Nr. öl. über 4217 RM 50 Rpf' der Städtischen Sparkasse Regensburg ergeht die Aufforderung, ihre Rechte bei dieser binnen drei Monaten. von heute an gerechnet, unter Vorlage der Sparbücher anzumelden. wid⸗ rigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.
Städtische Sparkasse Regensburg.
9351 Anfgebot.
An den Inhaber des angeblich zu Verlust gegangenen Sparbuches Nr. 16174 der Städtischen Sparkasse Re⸗ gensburg über 2083.33 RM ergeht die Aufforderung, seine Rechte bei dieser binnen drei Monaten, von heute an gerechnet, unter Vorlage des Sparbuches anzumelden, wid⸗ rigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.
Städt. Sparkasse Regensburg.
1937 Aufgebot.
Der Anton Hirter, zur Zeit Neumünster, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassen⸗ buches der hiesigen Stabt⸗ und Kreis⸗ sparkasse Nr. 29 551 über 1974,99 RM, auf seinen Namen lautend, bean- tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1945, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer
r. 7 anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wid⸗ rigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. — 3 F 6 44.
Salzwedel, Altm., 24. März 1945.
Daß Amtsgericht.
940 Aufgebot.
3 F. 8. 9, 10/44. Die 1. Fabrik⸗ arbeiter Emil Kahl, z. Zt. bei der Wehrmacht, vertreten durch seine Ehefrau Emma, geb. Wittig, in Buchwald, Rsgb., Dorfstr. 19. 2. Zim⸗ mermann Willi Berger aus Buch⸗ wald, Dorfstr. 26, 3. Marta Berger in Dömitz, Meckl., Warftstr. 11. haben das Aufgebot, und zwar zu 1 hin⸗ sichtlich der Sparkassenbücher Nr. N97 und Nr. 9082 der Stadtsparkasse Schmiedeberg. Rsgb., zu 2 hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 4495 der Stadtsparkasse Schmiedeberg. Rsgb., zu 3 hinsichtlich des Sparkassenbuchs Nr. 4494 der Stadtsparkasse Schmiede⸗ berg, Rsgb., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermin seinz Reste anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schmiedeberg, Rsgb., 15. März 1945. Amts aericht.
9441 Aufgebot.
Der Hermann Schmidt in Tanger⸗ münde, Stendaler Straße 107. hat das Aufgebot folgender im östlichen Kriegsgebiet zurückgelassener Spar⸗ bücher der Hauptsparkasse der Alt⸗ mark Zweigstelle Tangermünde be⸗ antragt: Nr. 3128, ausgestellt auf seinen Namen, mit einem einge⸗
tragenen Guthaben von 5510,55 RM.
Nr. 2318, ausgestellt auf den Namen
Günther Schmidt, mit einem ein⸗ getragenen Guthaben vor 889, 70, Heihsmart, Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1915, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Spartassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗= rung erfolgen wird.
Tangernilinde, den 16. März 1945.
Das Amtsgericht. 1943 Aufgebot.
6/7 F 545. Frau Gerda Gielow, geb. Brüssow, in Stralsund, Schü⸗ mannsweg 2, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Spar⸗ kassenbuches Nr. 21 171 der Städti⸗ schen Sparkasse Stralsund über 061,555 RM beantragt. Ter Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 15 August 1945, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bielkenhagen 8, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗ ö der Urkunde erfolgen wird.
Stralsund, den 19. März 1945.
Amtsgericht.
968 Aufgebot.
1. 7. 44. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation in Staffelde hal das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Sypo⸗ thekenbriefe vom 20. Mai 1936 über die im Grundbuch
von Staffelde Blatt 18 in Abt. IIl unter Nr. 15 und 16 für die Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Staffelde ein- getragenen, zu 4 v. H. vom 25. Ok⸗ tober 1931 verzinslichen Schulden regelungshypotheken von 3000, — und 2620, — RM beantragt. Der Inhaber der, Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A. Juli 1945, vormittags 11 Uhr, vor der Zweigstelle des Amtsgerichts in Kremmen anbe⸗ raumten Ausgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— ,,, der Urkunden erfolgen wird. Kremmen, den 16. März 1945. Das Amtsgericht Neuruppin.
983 Aufgebot.
Dr. Oscar Cipra in Horst, Krs. Grimmen, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Bank— sparbuches der Handelsbank in Lü⸗ beck Nr. 62 606 über RM 12005,20, und ausgesteltt auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber des Buches, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Mittwoch, den 14. Juli 1945, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Bank⸗ sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. — 7 F 8 /d5.
Lübeck, den 23. März 1945. Das Amtsgericht.
897 Aufgebot.
4F. 1. 45. Die, verehelichte Gertrud Schmidt, geb. Möser, in Zepernick bei Bernau, Hermann⸗Göring⸗Straße 24, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Sypothekenbriefes vom 10. Juni igg9 über die auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstückes Zepernick Band 139 Blatt Nr. 3763 in Abt. IIl Nr. 3 für sie eingetragene, zu fünf vom Hundert vom 17. Oktober 1938 verzinsliche Darlehnsforderung be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Angust 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bernau bei Berlin, 14. März 1945.
Amtsgericht.
19021 Aufgebot.
5 F 3/45. Die Ehefrau des Pastors Claussen in Sörup, letzt in Breklum, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Schmidt in Kappeln, hat das Aufgebot des i, m n. der für fie in Band III Blatt 81 des Grundbuchs von Sörup in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 2500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin am 19. Juli 1945 um 11 Uhr in Zim⸗ mer 21 seine Rechte anzumelden und die Urkunde ,, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden wird.
Flensburg, den A. März 19415. 1 Das Amtsgericht. Abt. III. ? x 2 0 Q ᷣ¶QumE
924 Aufgebot.
1 F IV45. Die Witwe Ida Konrad geb. Grütte, vertreten durch den Pfle⸗ ger, den Uhrmachermeister Otto Grütte in Kremmen, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Sypo⸗ shekenbrieseß vom 18. Februar 1938 über die im Grundbuch von Krem⸗ men, Band 45, Blatt. 1782, für den Dr. meb. Hans Weinzierl in Tegern⸗ see eingetragene, mit fünseinhalb vom Hundert verzinsliche Darlehnshnpo⸗ thek von 78830 RM beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗
dem
unterzeichneten R
dert its g mne in dem auf den 22. Juni 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ e rn ng der Urkunde erfolgen Kremmen, den 12. Februar 1945. Das Amtsgericht.
1932 Aufgebot.
2 F 256. Der Landwirt Wilhelm Jöring in Bad Lippspringe, Richt⸗ weg Nr. 8, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr, Rempe in Paßerborn, hat das Aufgebot der verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefe über die für die Kreissparkasse in Paderborn im Grundbuch von Lippspringe Band 28 Blatt 771 eingetragenen Hypotheken Abt. IIll Nr. 2 von 6066, — GM und Abt. Ill Nr. 3 von 400, — GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1915, 9 Uyr, vor d Amtsgericht in Paderborn, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Paderborn, den 9. März 1945. Das Amtsgericht.
1933 Aufgebot. 8. 9. 8.45. Der Gewerbetreibende Rudolf Klapproth in Wernigerode,
Am Kupferhammer , vertreten durch
Rechtsanwalt Peters in Wernige— rode, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 11. Januar 1939 über die im Grund⸗ buche von Quedlinburg Band 103 Blatt 2988 Abt. II Nr. 17 für den Antragsteller eingetragene Hypothek von 1909 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1915, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, an— beraumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Quedlinburg. den 16. März 1945.
Das Amtsgericht.
947 Aufgebot.
4. F. 4. 44. Die Volksbank Witt⸗ stock e. G. m. b. S. in Wittstock, Dosse, vertreten durch den Vorstand, Verfahrensbevollmächtigter anwalt Max Kükenthal in Wittstock,
hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes vom 10. Fe⸗
bruar 1930 über die im Grundbuch
von Biesen Band 18 Blatt 350 in,
Abt. IIl unter Nr. 5. für sie eingetra⸗ gene Restkaufgeldhypothek von 700 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, stens in dem auf den 14. Juni 1945, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Wittstock, den 12. Februar 1915. Das Amtsgericht.
970
Der Regierungsangestellte Nichard
Schmidt in Pasewalk, Torgelower Str. 4, Antragstellers, vertreten durch Rechtsanwalt Lawerenz in Pasewalk, hat das Aufgebot des Hypotheken briefes über die im Grundbuch von Pasewalk Bd. 75 Blatt 2280 in Abt. Ill Nr. 4 für den Antragstoller eingetragene Hypothek von 8000 GM beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 190. Juli 1915. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— , der Urkunde erfolgen wird. Pasewalk, den 10. März 1945. Das Amtsgericht.
tragt.
984 Aufgebot.
3. F. 4/d5. Die rn. Elly Lührs, verw. gewesene Henke, geb. Schilling, in Thale am Harz, Hubertusstraße 5, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Teil⸗Hypothekenbriefes vom 9. August 1937 über die im Grund⸗ buche von Thale Band 17 Blatt 488 Abt. III Nr. 15 auf den Namen Elly Henke, geb. Schilling, eingetragene Teilhypothek von 3350 GM bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1915, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗
kunde erfolgen wird.
Quedlinburg, den 17. Januar 1945. Das Amtsgericht.
942
3 F 44. Durch Ausschlußurteil vom 9. Februar 1945 ist anerkannt, e der Gläubiger Kaufmann Georg Ollendorf in Breslau, der im Grund⸗ buch von Brückenberg Blatt 945 in Abt. Ill Nr. 10e eingetragenen, zu 5 vom Hundert verzinslichen Dar⸗ lehnsforderung von 250, — GM seine Befriedigung anstatt aus dem Grund⸗ stück nur noch aus dem hinterlegten Betrage verlangen kann, und sein
Rechts⸗
späte⸗
Recht auf diesem erlischt, wenn er sich nicht vor Ablauf von 30 Jahren nach Erlaß dieses Urteils bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Schmiedeberg i. Rsgb. meldet. Schmiedeberg, Rsgb., 9. Febr. 1945. Das Amtsgericht.
980 Beschluß.
VI 40 45. Die am 26. Januar 1945 in Jena verstorbene Witwe Aloisia Emilie Blumentritt, geb. Hoinkes, deutsche Staatsangehörige, Witwe des Zimmermanns Hermann Blu⸗ mentritt, ist, ohne daß die Erben er⸗ mittelt werden konnten, verstorben. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, werden hier⸗ mit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 1. Juli 1915 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß §8 1964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer C ** — 8er Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nach⸗ laß beträgt ungefähr 3700, — RM.
Jena, den . März 1915.
Das Amtsgericht.
Landmann, Amtsgerichtsrat.
93091 Aufgebot.
5. F. 10145. Der Rechtsanwalt Walter Stade in Neuruppin hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche
brandenburg verstorbenen meisters Hans Keilich aus Fehrbellin werden, das Aufgebotsverfahren zum laßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ dert, ihre Forderungen gegen Nachlaß des Hans Keilich spätestens in dem auf den 24. Juli 1945, 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 591, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,
den, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach
Beiriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß
erg Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Amtsgericht Neuruppin, 19. 3. 1945.
1925 Aufgebot. ⸗
112 F 2145. Der Lokalrichter C. v; Einsiedel in Leipzig O 5, Kon⸗ — stantinstraße S III, als Nachlaßpfleger für die noch unbekannten Erben des am 11. August 1914 in Leipzi verstorbenen Tapezierers. Richar Bückert hat das Aufgebotsver⸗ sahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Ngchlaßgläubigern / beantragt. Die Nach aßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Vorgenannten spätestens in dem auf Freitag, den 4. Mai 1945, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgericht Leipzig C1, Beethovenstraße 2, III. Stock, Zim⸗ mer 302, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal— ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich— keiten gus Pflichtteils rechten, Ver— mächtnissen und Auflagen. berücksich— tigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus= geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindͤ—⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubi⸗ ger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mel⸗ den, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver—= bindlichkeit haftet. ᷓ
Amtsgericht Leipzig. Abt. 112.
am 9. März 1945.
ergibt.
19389
I 2)X/44/8ß. Kraftlos erklärt wurde das Sparkassenbuch Nr. 16 139 der Salzburger Sparkasse. Hauptanstalt Alter Markt, lautend auf Hermine Luensee, mit einem Saldo von 200, — Reichsmark.
Landgericht Salzburg. Abt. 4,
. am 6. März 1945.
945]
Durch Ausschlußurteil des Amts— gerichts Torgau vom 1. März 1945 sind für kraftlos erklärt worden: a) Hypothekenbrief vom 25. 3. 1908
Erben des am 23. Mai 1944 in Neu⸗ l Bau⸗ Zwecke der Ausschließung von Nach⸗
laßgläubiger werden daher aufgesor⸗ den
ĩ DBVermãächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu wer⸗
über 550, — GM Aufwertungsbetr eingetragen Annaburg ond Blatt 755 Abt. Ill Nr. 1 für Bielan Stiftung 1 in Torgau; b) Sparbuch Nr. 54 405 Kreissparkasse Torgan, lautend auf Landrat a. D. Busso Bartels in Langendorf über Weißen⸗ fels: c Sparbuch Nr. 54 der ehe⸗ maligen Stadtsparkasse Torgau, lau⸗ tend auf Karl Friedrich Wegner in Roitzsch, Kreis Torgau. Amtsgericht Torgau, 5. März 1945. r —
9671
Durch Urteil vom 16. März 1945 ist das Sparkassenbuch der Stabt⸗ sparkasse Gardelegen in Gardelegen Nr. 29 448 über 3875,60 RM, aus⸗ gestellt für den Erwin Jurga in Berlin Nö5s, Choriner Str. 35, für kraftlos erklärt.
Gardelegen, den 21. März 1945.
Das Amtsgericht.
65
T 2544-7. Kraftlos erklärt wurde das Sparbuch Nr. 2185 der Salzbur⸗ ger Sparkasse, Zweiganstalt Bad⸗ gastein, lautend auf Eduard Lustig, Badgastein, Villa Rieder, über 837,70 RM.
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 26. März 1945.
k— —
6
— 2644.8. Kraftlos erklärt wurde das Einlagebuch der Salzburger Sparkasse in Salzburg, Alter Markt, Nr. 15351 mit Losungswort, lautend
auf Berta Karl, Salzburg, Ernest⸗
Thun-Straße 13, über 115008 RM. Landgericht Salgburg,
Abt. 4, am 30. März 1945.
1941 Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1945 ist der Hypothekenbrief über die auf Schmiedeberg Blatt 1053 in Ab⸗ teilung Ill unter Nr. 2 für den Ge⸗ sandten a4. D. Ludwig Raschdau eln⸗ getragenen 20 000, — GM für kraftlos erklärt worden. — 3 F. 6/44. Schmiedeberg. Rsgb., 17. März 1915. Das Amtsgericht.
9361
Durch Ausschlußurteil vom 1. 3. 1945 ist der über die zum Grundbuch von Ribnitz Blatt 121 in Abt. II Fol. 5 auf das Hautgrundstück Nr. 67 an der Steinstraße in Ribnitz für den Administrator Alfred Turnow in Vietow eingetragene Sypothek über 1500 FG M erteilte Hypothekenbrief für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Ribnitz.
77
Durch ,,,, . 5. De⸗ zember 1944 sind für kraftlos erklärt: 1. der Sypot ö. auf Schmiede⸗ berg Blatt 339 Abt. II Nr. 14 über Il124,5ß GM für die Privatsekretärin Anng Schroeter und die Lehrerin Elisabeth Schroeter, beide in Bres⸗ lau; 2. der Hypothekenbrief auf Zil⸗ lerthal⸗Erdmannsdorf Blatt 3483 Abt. Ill Nr. 11 über 3750, — GM für den Landwirt Johannes Rahm in Zillerthal⸗Erdmannsdorf, Rsgb. — §. F. Z u. 8/44.
Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsab.
m m m,
948 ,, Ausschlnßurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! 4 F 3/44. In der , ,, des Briefes Abt. III Nr. 16 von RM auf Kynau Blatt 132 auf Antrag der Frau Agnes Schulz in Bres⸗ lau 16, Röntgenstr. 12 Il, hat das Amtsgericht in Wüstegiersdorf durch den Amtsgerichtsrat Kottmann für Recht erkannt am 22. Februar 1945: Der Brief über die für die Antrag⸗ stellerin auf Kynau Blatt 132 in Abt. III Nr. 16 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 20600 Reichsmark wird auf Kosten der Antragstellerin für kraftlos erklärt. Wüstegiers dorf, 22. Februar 1945. Das Amtsgericht.
4. geffentliche Zustellungen
[952] Oefsentliche Zustellung.
3. R. 29,1915. Letting, Hilja, Fri⸗ seuse in München, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Berg in München, klagt gegen Let⸗ ting, Herbert, Portier, zuletzt bei der finnischen Wehrmacht, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 12. Juli 1945, 14 Uhr, Sitzungssaal 110, Justizpalast, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
München, den 20. März 1945.
Geschäftsstelle des Landgerichts
München JI.