1828 / 31 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

hacch seit dem letzten allgemeinen Friedens: Vertrage beru⸗ eet hat.“

„Se. Maj. benachrichtigen Sie mit der groͤßten Zufrie⸗ denheit, daß die Zwecke, derentwegen Se. Majestaͤt auf das Verlangen des Lissabonner Hofes eine Militairmacht nach Portugal abgesandt hatten, erreicht worden sind. Da die Verpflichtungen guter Treue erfuͤllt, die Sicherheit und die Unabhaͤngigkeit Portugals gesichert worden sind, so haben Se. Maj. Befehle ertheilt, daß die jetzt in jenem Lande be⸗ findlichen Truppen sofort herausgezogen werden sollen.“

„Se. Maj. befehlen uns, Ihnen anzuzeigen, daß Sie Freundschafts⸗ und Handels⸗Tractaten mit dem Kaiser von Brasilien und mit den Vereinigten Staaten von Mexico ab⸗ geschlossen haben, wovon Ihnen auf Befehl Sr. Maj. Ab⸗ druͤcke vorgelegt werden sollen.“

„Herren vom Unterhause, Se. Maj. haben befohlen, Ihnen die Etats fuͤr das laufende Jahr vorzulegen; bei Entwerfung derselben hat alle mit den Erfordernissen des

öͤffentlichen Dienstes vertraͤgliche Ruͤcksichtnahme auf Oecono⸗ mie statt gefunden. Wir sins von Sr. Majestaͤt befehligt, Ihrer daldigen Aufmerksamkeit eine Untersuchung des Zu⸗ standes der Einnahmen und Ausgaben des Landes anzu⸗ empfehlen. Se. Maj. find gewiß, daß Sie mit Vergnuͤgen

vernehmen werden, daß ungeachtet der in einigen Zweigen des Einkommens statt gehabten Verminderung, der Total⸗ betrag ber Einnahme waͤhrend des letzten Jahres die beim Beginn desselben gehegten Erwartungen nicht getaͤuscht hat.“ 8— „Mplords und Herren, Se. Maj. haben uns besohlen, Sie zu benachrichtigen, daß eine bedeukende Zunahme der

8 Ausfuhr in den Haupt⸗Artikeln brittischer Manufactur er⸗ folgt ist. Die Besserung im auswaͤrtigen Handel hat eine 4 24 allgemeinere Beschaͤftigung der Bevoͤlkerung herbeigefuͤhrt und ggeewaͤhrt ein befriedigendes Zeichen, daß die Handelsschwie⸗ igkeiten, durch die der National⸗Gewerbsleiß vor kurzem so bheaart betroffen worden, in fortwaͤhrender Abnahme sind. Se. Maj. befehlen uns, Sie zu versichern, daß Maj. auf Ihre H Bestrebung zur Verbesserung des Zustandes aaller Klassen stihrer Unterthanen und zur Befoͤrderung ddes großen Zwechs der Sorgfalt Sr. Maj. der Wohl⸗ fahrt und des Gluüͤcks Ihres Volks das festeste Ver⸗ 8 8 trauen setzen.“ Im Oberhause machte Lord Chichester den Antrag auf Sddie Dankadresse an Se. Majestaͤt. Lord Strangford unter⸗ stuͤtzte denselben. Die Hauptpunkte der Koͤnigl. Rede seien verbun Hossnung und Trost zu gewaͤhren. Die Ver⸗

9

82

5S—

8 8

ing, daß alle europaͤischen Maͤchte die Gesinnungen des s theilen, muͤsse die Besorgnisse stillen. Gewiß sei, daß die bdefinitive Anordnung der oͤstlichen Angelegenheiten durch das von Allen so sehr beklagte Ereigniß (von Nava⸗ rin) verzoͤgert werden koͤnne, doch blicke er mit Zuversicht auf den Fonds von guter Gesinnung hin, den die Tuͤrkei seit drei Jahrhunderten gegen England bewiesen habe, und hoffe, daß derselbe schnell zu dem von ihm erwarteten Ausgange fäahren werde. Nach seiner persoͤnlichen Kenntniß von einem dder Theilnehmer des Vertrags 8 6. Juli) hege er das

8 daß kein Wunsch der Ehrsucht oder der Vergroͤßerung bei demselben vorwalte. Lord Holland aͤußerte: er hege aus persoͤnlichen so wie ans allgemeinern Gruͤnden die Erwartung, daß die Adresse keine Diskussion veranlassen werde, und darum vergebe er die Auslassungssuüͤnden in derselben und freue sich

Wunsch hege, den Frieden unverletzt zu erhalten, ja er sei uͤber⸗ hehe. daß die K. -23 9 solches angelegentlich wuͤnschten. Ueber das Ganze der Rede wolle er nicht streiten; nur die Worte: „ein alter Verbuüͤndeter“ sielen ihm auf; Einige muͤßten sich wohl bei dem Worte „alt“ etwas anderes als er denken, denn er behaupte, daß die Tuͤrkei nicht ein alter Verbuͤndeter dieses Landes sei, dessen Verbindung mit ihr bloß den Handel betreffe. Was sei wohl unser Buͤndniß mit Brasilien, von welchem die Adresse enthalte, daß wir

uͤber das meiste darin. Er wisse, daß die K. Regierung den G

von Sir James

I 5 E ö111A14XA4A“

kei zu erinnern, der nur auf steben Jahre abgeschlossen wor den, vor deren Ablauf jener Verbuͤndete bereits alle Bestin mungen desselben gebrochen habe. beim Abgange der neuesten Nachrichten noch nicht beendigt.)

Im Unterhause wurde ebenfalls auf die Dankadresse an Seine Majfestaͤt und auf eine große Anzahl neuer Wahl⸗ Ausschreiben angetragen. Herr Brougham sprach von dem Vordersitze der Oppostitionsseite her, und kuͤndigte zum 2. Februar einen Antrag an, zur Anordnung einer Uu⸗ tersuchung des gegenwaͤrtigen Zustandes und der Verwaltun, der Landes⸗Gesetze. Lord John Russell zum 21. Februar einen Antrag auf Aufhebung der Test⸗ und Corporations⸗ Acten.

Der Courier giebr folgendes Verzeichniß der neuen Mi⸗ nister, sowohl in- als außerhalb des Kabinets, mit dem Be⸗ merken, daß dasselbe, mit Ausnahme von 1 oder 2 Ernen⸗ nungen, welche vielleicht noch Aenderungen erleiden koͤnnten, fuͤr offiziell anzusehen sei.

Kabinet.

Praͤsident des Kabinetsraths Graf Bathurst, an die Stelle des Herzogs von Portland.

Lord Groß⸗Kanzler Lord Lyndhurst.

Lord Siegelbewahrer Lord Ellenborough, an die Stelle des Grafen von Carlisle.

Erster Lord der Schatzkammer Herzog von Wellingron an die Stelle 849 23 . 58

Canzler des Schates (Exchequer) Heinrich Goulb anstatt des T. C. Herries. urn,

General⸗Feldzeugmeister nance) Lord Beresford.

Staatssekretair fuͤr die innern Angelegent heiten Ro Peel anstatt des Marquis Landedowne. een em Staatssekretair fuͤr das Colonialwesen, Herr W. Hus⸗ isson. Staatssekretair fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten, Graf Dudley. Praͤsident der Controlle von Indien Viscount Melville anstatt des C. Wynne.

Praͤsident der Handelskammer und Schatzmeister miralitaͤt, Sir Charles Grant. ,,a5

Kanzler des Herzogthums Lancaster, anstatt des Lord Bexley. Muͤnzmeister: T. O. Tierney.

(Master General ofthe ord-

Graf von Aberdeen, Herries an der Stelle de Hrn.

Seine Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Clarence : Lord Groß⸗Admiral. Sir John Beckett, (statt des rn. James

Oberrichter: vis aeag.- ssair fuͤr Waäͤl her⸗Commissair fuͤr der und Forsten: 888* In 8 Hrn. ee e ice⸗Praͤsident der Handelskammer: T. F. be General⸗Zahlmeister: W. V. Fitzgerald. 18 8 Unter⸗Staatssekretaire des Innern S. M.: Philipps Esg. und W. Y. Peel Esg. (statt Hrn. T. S. Rice.) Unter⸗Staatssekretair fuͤr die Colonien; R. W. Hay Esg. Die uͤbrigen sind noch nicht ernannt; fuͤr das Auswaͤrtige: Lord Howard von Walden, John Bakhouse Esg. Sekretaire der Schatzkammer: Joseph Planta und .R. Dawson (an die Stelle des Hrn. Lewis).

Lords von der Schatzkammer: Lord Granville, Som⸗ merset (an Statt der Herrn Fitzgerald), Graf von Mount⸗ charles, Lord Elliot, E. A. M. Naughten.

Commissaire fuͤr die Indischen Angelegenheiten Die Einrichtung ist noch nicht vollstaäͤndig, aber es wird ange⸗ nommen, daß Sir Donald und Dr. Phillimore ausscheidet,

und Lord Afhkey, der älteste Sohn von Lord Shäͤftesd wird einer der Commissaire sein. haͤftes dury

General⸗Anwald: Sir Charles Wetherell (an die Stelle Searlett).

einen Handelstraetat mit demselben abgeschlossen? Er sei alt genug, sich unsers ersten B „Tractats mit der Tüͤr⸗

General⸗Fiskal: Sir N. C. Tindall.

Kriegs⸗Minister: Viscount Palmerston. v Außer dem Kabinet. S

(Die Sitzung wa..

Sognea egogeogch.ho hoeamn ae—

äMIAN

E weii enih

SWI ͤͤͤͤͤͤͤͤͤ6111p†

σ *½2☛ 2

&ꝙ

oen