Beschluͤsse *), wesche gleich damals bei dem Handelkstande] v. Humboldt ganz besonders in dem zweiten Cursus die das größte Mißvergnuͤgen erregten, am 15. Abends ihre Zuhoͤrer als seine Gäͤste betrachten, da die nicht unbetraͤcht⸗ amtlichen Funktionen eingestellt, ihre Kanzleien geschlossen, liche Ausgabe fuͤr Miethe und Heitzung des Saales ihm unnd die Flaggen von den Consulatsgebaͤuden abgenommen. allein anheimfällt.
Der groͤßte Theil der Kaufleute beider Nationen ist jedoch Nagdeburg. Bei der hiesigen Sparkasse sind im hier geblichen. Auch der englische Consul, Herr Francis] Jahre 1827 51,693 Thlr. 1 Gr. 7 Pf. belegt worden und Werry, und sein Sohn der Vice⸗Consul, Hr. Nat. Werry, an Zinsen 5229 Thlr. 10 Gr. 1 Pf. eingekommen. Da⸗ haben die ihnen von Hrn. Stratford⸗Canning bei Ankuͤn⸗ gegen wurden 52,793 Thlr. 9 Gr. 10 Pf. in 2314 Buͤ⸗ digung obgedachten Beschlusses gegebene Erlaubniß, nach Ein⸗ chern zuruͤckgenommen. Am 2. Jan. 1828 betrugen die stellung ihrer amtlichen Funktionen, als Private, in Smyrna Einlagen der Interessenten incl. Zinsen 156,896 Thlr. bleiben zu duͤrfen, benutzt, *† diese 422Q nicht verlassen./ 8 Gr. 8 Pf.
— seur Hassan —
mando üͤber die daselbst versammelten Truppen — gegen 3000 w£☚ chuld“ Tra . 3, 1* Im * . veifen 2—
8 ö zu uͤbernehmen, welche bestimmt sind, nach Scio A Muͤllner ranesspiei e btheil., in fre sen,
8 atz des dortigen, noch immer von den Griechen 8 1 0 2
5 2 Fabvier belagerten, Kastells uͤberzusetzen. Zu diesem — 8g 8* 22 8 ,82
WVehufe wird die am 1. d. M. von den Dardanellen aus⸗ schen 8 Dicnlafos 2* Br faut .2. dan g 84 A. gelaufene Escadre Tahir Pascha's, aus zwei Korvetten und offmann. Musik von Spontini. Ballets vom 8 Königl.
at Briggs bestehend, in Tschesme erwartet, welche aber Belemeister Hen Telle und dem Königl Solotänzer Hrn.
noch 8568 —2 im von Mitylene — — Durch Hoguet - 82⸗ igl S 3
die K. K. Kriegs⸗Korvette Veneto, Capitaͤn Corner, welche . .S;i ündel.“ zel i
am 16. d. M. aus Navarin auf hiesige Rhede zuruͤckkehrte, 5 z,a —— ,& 2—2 Muͤndel, Schauspiel 2
hat man erfahren, daß durch die Vermittlung der K. K. h 8 .
Marine die Auswechslung einer Anzahl tuͤrkischer und grie⸗ Königsstaͤdtisches Theater.
8 2 —
chischer Gefangnen Statt gefunden habe, und eine noch um⸗ Sonnabend, 23. Febr. „Die Italienerin in Algier, B fassendere Maaßregel dieser Art, zu welcher Ibrahim Pascha komische Oper in 2 Akten. Musik von Rossint. keeits seine Einwilligung gegeben hat, aus Ruͤcksichten der Sonntag, 24. Februar. „Drei Tage aus dem Leben
Menschlichkeit fuͤr beide im Kampfe begriffenen Theile einge⸗ eines Spielers.“ 2 keitetet worden sei. 88 Corner, u 8. Auswechs⸗ Lungs⸗Geschäft besorgte, erhielt von J rrahim Pascha einen 8 8 . Aꝙ 3 e Saͤbel zum Geschenk, und wurde bei seiner An⸗ Berli 2 L-. 9 ₰ r s e. kunst in Poro, wo die Auswechelung der Gesangenen am den 22. Eebruar 18289 30. Dez. erfolgte, von den dortigen Primaten, und einer Amtlicher Fonds- und Geld zserPraun. Coar. daselbst aus Hydra eingetroffenen Deputation mit Dankesbe⸗ Cours-Zettel. 2 = reigungen uͤberhaͤuft. Lord Cochrane gab ihm zu Ehren ein Staais Schuld Scheine — 89½1 89 Gastmahl, welchem Miauli, die Tombast's, Oberst⸗Lieutenant Preuss. Engl. Anl. 1818 a 6 ¾ Th.. 102 101 † von Heidegger ꝛc. beiwohnten. — Der ehemalige Redacteur Preuaus. Engl. Anl. 1822 a 6¾ Th.. 101 † 1oof des Spectateur Oriental, Herr Blacque, hat zwar gegen Haneo Obligat. b. incl. Litr. H. — 98 Caution seine Freilassung erhalten; doch bleibt der Specta⸗ Kurm. Obligat. m. lauf. Coup. . . teur Oriental vor der Hand suspendirt und die Presse un⸗ Neum. Im. Scheine dito. „ „ tet Sequester. Es hieß, daß Hr. Bousquet⸗Deschamps, der Berliner Siadt Obligationen „. imm vorigen Jahre eine Zeitung unter dem Titel: †'Echo des e E . 8. n 2 Abinger do Ppramides in Alexandria herausgeben wollte, aber richt da,] [DHanz. do. verific. in Thl. fr. Z. mit zu Stande kam, die Redaction des Spectateur Oriental Weuipreuas. Pfandbriete 4. .„ üͤbern wolle. dito dito
88⁄
8 2 — 181 —
518 Sgliuln eaeehne.
2, Or. Herz. Posens. dito 1 Ostpreussische Pfandbriefe 0½ 5 Pommersche diio 9., J n 1 89 n d. Kur. und Neumk. dito 1 u5 1 M Schlesische ditwo E 1011 1 8— Berlin. Der Moniteur enthaͤlt in seiner Nummer Ppommersche Domain. dito .„. 105 ¾ vom ten Fchruar einen aus einer fremden Zeitung ent⸗ Markische dio dito . 105
lehnten Artikel uͤber die gegenwͤrtigen Vorlesungen des Ompreussische dito dito „ „ Freiherrn Alexander von Humboldt in Berlin. Da dieser Rücket. Coupons der Kurmark Artikel mehrere wesentliche Unrichtigkeiten enthält, so finden diuo dito Neumark wir uns veranlaßt, hieruͤber Folgendes zu bemerken. Zins Scheine der Kurmark . . . Herr A. v. Humboldt war ansangs Willens, in dem duo dito Neumark. . ppenwärrigen Wintersemester eine öͤffentliche Vorlesung Holl. vollw. Ducaten „ über ische Erdkunde bei der hiesigen Universitäͤt in Friedrichsdowx zwei wöchentlich zu halten, und kuͤndigte dieselben Diccoaneeh .. .1.66ö118.— in dem zu Michaeits erschienenen Lertionskatalog an. Aber 8 2 sscchen vor der Eröffnung des Winter⸗Cursus unserer Uni⸗ Auswärtige Börsen. versitaͤt waren die fuͤr die Theilnehmer gedruckten Einlaß⸗ London, 12. Febr. karten, deren Zahl man, der Enge des Auditoriums wegen, Consols 85 ½. Mex. Bons 35 †. hauf 300 beschräͤnken mußte, theils an Studirende, theils an Par, 18. Febrn.
LIIIese εεeeleeneenöeneen 0
8 188 *811111 ¾
121 —
8 Professoren und sonstige Gelehrre, gaͤnzlich ausgegeben. Das 8 ⁄% Renta 70 Fr. 25 G. 5 % Kgn²s 104 Fr. 15 C Imeeresse, wesces der Beccsensen ward bald so F. n schrift. 5
allgemein und d. hungen — zu denselben e 2. 19. PFebr. —
— rgen., 2,8288, — 4 —*¾ Oeszterr. Met. 90⁄. Bane-Actien 1245. Parlal-Oblig. des neuen Gebaäͤud in 117 ½. Loo⁴sᷣ u 400 FI. 147 ¼ alles Geld. bem großen Concertsaale udes der Singe⸗ Da die heutigen Wiener Berichte noch nicht eine Akademit zu troͤffnen. Das Local gestattete hier, eine An⸗ Sylbe von jenen Nachrichten geben, welche 3 T. lang * von etwa 900 Karten an gebildete Maͤnner und Frauen al⸗ die Augsbucger Zenung von Constantino 1 .58 zu vertheil⸗ und in war auch dies auch die Wiener Börze für Effecten — blieb- uüditorium von einer Versammlung gefuͤllt. 22 war die heutige hiesige Börue merklich belebter fur 4 den Zutritt zu seinen Vorlesungen durch ’ die meisten in Geld. — Auch fur Preus. die Erlegung irgend eines Honorar's zu bedingen, darf Hr. mit 891 A ö war viel Gezuch — * 7. 8 1 2.— conto 32 ½ ⁄% Geld. Versa ) Vergl. Nr. 17. der Staats⸗Zeitung. in Staaupapieren wird zu 827% 2 —
— .