stand, eingefuͤhrte Maaßregel aufmerksam zu machen, deren Vervollkommnung ich ihm angelegentlichst empfehle. Ich meine nämlich die Hue and Cry Gazeite; der Plan ist der, daß in der kürzesten Zeit die Beschreibung alles gestohlenen Guts nebst Angabe der Indieien, welche auf Entdeckung des Thäters fuͤhren koͤnnen, in einem Blatte gedruckt, und das⸗ selbe jedem Gast⸗ oder Schaͤnkwirth, jedem Postpferdehalter unnd jedem Pfandleiher im ganzen Koͤnigreich so schnell wie maoͤglich mitgetheilt werden soll. Auf diese Weise wuüͤrde die Polizei eine Art von Allgegenwart erhalten, die um so wün⸗ chenswerther waͤre, da die Verbrechen allerdings arg üͤber⸗ and nähmen, wenn auch die Sache nicht ganz so schlecht stehe, als der geehrte Staatssecretalr es dargestellt habe; in der That sei die von ihm hervorgehobene Vermehrung der Verbrechen zum Theil nur scheinbar. — Erleichterung, welche den Verfolgern (Klägern) *) von Verbrechern gegeben wird, vermehrt, sagte er, nämlich die Processe; duͤrch die von dem geehrzgen Staatssecretair eingefuührten Bills ist be⸗ stimmt worden, daß die Kosten der Zeugen aus oͤffentlichen Fonds bestritren werden sollten; seitdem dieses geschieht, sind eine . Anzahl Processe angestrengt worden, die sonst unterblieben waͤren, und da die Zahl der Verbrechen na der Zahl der Proresse beurtheilt worden ist, so bin ich vo kommen befugt, zu behaupten, daß ein Theil dieser Vermeh⸗ eArung unscheinbar ist. Sir E. Knatchbull bestritt die gegen die Zweckmaͤßigkeit der Strafe der Deportation vorgebrachten CEinwendungen: man koͤnne sich, sagte er, nur freuen, daß es den Sträͤflingen besser get⸗ als es in fruͤherer Zeit der Fall gewe⸗ fen; beneldenswerth sei ihr Zustand aber nicht. Auch er, der Red⸗ naer, habe Briefe gelesen, welche von dort hergekommen, und in sfedem derselben 9 das Lob ihres Aufenthaltsortes mit dem sdrucke des schmerzlichsten Gefuͤhls begleitet gewesen, daß sie von ihren Freunden und Verwandten getrennt und von ihrem Vaterlande entfernt wären. Uebrigens wünsche er
zu wissen, welche Strafe man an die Stelle der Deporta⸗ Aion setzen wollte, wenn man diese aufgäbe; man wuüͤrde doch hoffentlich nicht wieder zu den so unzweckmaͤßig befüͤndenen
GFefaͤngnissen auf Schiffsruͤmpfen (Hulks) zuruͤckkehren. Am Schluß erklärte er, mit dem Anfuͤhren von n Spring⸗ MNiliice einverstanden, daß in Folge der Bill, die Erstat⸗ Aung der Zeugen⸗Ko betreffend, viele Processe ent⸗ - standen waͤren, die sonst unterblieben sein würden; auch klagten die G iften sehr über die Kosten, welche ihnen dadurch zur Last gefallen waͤren. Dr. 11121 rcon, welcher sich hierauf erhob, machte eine furchtbare . schreibung der Gefängnisse von Middlesex. chon der Be⸗ eAicht uͤber den Zustand derselben im Jahre 1825 hat uns, saäagte er, ein schreckliches Bild gezeigt. Er besagt, daß Pruü⸗ 8 Felee beinahe täglich statrfänden; daß alte verstockte Ver⸗ Frrecher oft in ein Gemach mit Individuen zusammengesperrt mwuürden, welche 8 fuͤr unschuldig — koͤnn⸗ een, die nur zur aligen „9 den und die gar oft, lich, daß der einem 2 . nicht mehr als 16. betrage. Als ich hiervon Kenntuiß 8 .e 12 8 17 — nach dem in Rebe ngnisse zu „ um zu untersuchen. Erst im Octoher — ich evr satz ausfuͤhren. Das Uebel hatte sich schon verschlimmert. fand achtzig bis neunzig Gefangene in einem Zim⸗ mer zusammen eedräͤngt; ein Jeder hatte bei weitem keine
schlafen angewiesene Raum
*
16 Zoll zum „ und „ wegen Mangel an 52— dern; nackend da. Der antwortete auf
D efragen: vüsen e zender enscüchen, 6 list kein „21.2 Wenn ich des Morgeng die Thür aaaufschließe, ö- sie immer einige Minuten lassen, lecebhe ich es wage, en der ist so
graäͤßlich, daß man davon beinahe erstickt.“ Bis zu dieser
Fenne., &8 n Can e. Ee 9he Zet, Crns d0 lames zu thun. Das Gefüngniß von verdient eden⸗ feale * 3 dort ist der Zu⸗ 8* stand der genem fürch Ich habe eine
von zun Pode perurtheilter M i, die ich nicht nennen 2 Loche zusammengepackt gesehen, welches kaum
gemnug war; in einer andern besanden eeg is gertbrecher und sosche, den bioe
8e ee.esaegr ,aen T en hech ohe
— Feers en.; 8* der reine accu⸗ ilt: Wo 8 gr 4 gewöönlich der Damn hat auch ace
12
Koßen des Proceses.
22— festgehalten wuͤr⸗ eigelassen wuͤrden; end⸗ zum
schenswerth. Alderman Wood vertheidigte die Corporation von London gegen die Beschuldigung, daß sie fuͤr die izei der City nicht hinreichend sorge; denn sie sei unablässig mit der Verbesserung derselben beschaͤftigt, und wuͤrde zu jeder andern Verbesserung gewiß die Hand bieten, Was die Ue⸗ berfuͤllung von Newgate betreffe, so habe die City damit nichts zu thun; der geehrte Staats⸗Secretair möge sich dar⸗ uͤber verantworten. Freilich befänden sich jetzt 40 zum Tode verurtheilte Verbrecher dort, und bis nächsten Sonnabend wuürde sich die Zahl derselben noch um 20 vermehren, deren Schicksal, dem aͤußern Vernehmen nach, wegen des trauri⸗ gen Gesundheitszustandes einer erhabenen Person noch nicht entschleden seiz — die City koͤnne hierzu nichts thun. Ue⸗⸗ brigens ruͤhre die anderweitige Ueberfuͤllung auch noch von dem unseeligen Gebrauche her, eine Unzahl von Menschen wegen der geringsten Uebertretungen einstweilen nach New⸗ gate zu schickenz die Zahl von 10 bis 12jährigen Gefangenen sei unerhöͤrt groß, und die Zahl der Processe durch die Ver⸗ guͤtigung der Zeugenkosten ungeheuer vermehrt worden. Auch tadelte es der Redner, daß so piele Verbrecher nur auf kurze Deportationszeit verurtheilt wuͤrden, da bekanntlich dieselben, wenn die Strafzeit 7 Jahre nicht üͤbersteige, gar nicht trans⸗ portirt, sondern auf die Schiffsgefängnisse (. ) gebracht, und nach Verlauf dieser Zeit, welche sie benntzten um neue Schandthaten zu schmieden, wieder auf ihr Baterland los⸗ bebs g Die — — Walthman und ompson vertheidigten ebenfalls die Ci orauf Hr. Peel erklärte, daß er keinesweges einen 2 -. 88 x.. poration habe wersen wollen, daß es aber sel, daß die vereinzelnten, nicht im Einklang handelnden Polizei⸗Verwaltungen dem Gemeinwesen mehr schadeten als nuͤtzten. Was die Ueberfuͤllung von Newgate mit verur⸗ theilten Verbrechern betreffe, so liege der Grund darin, daß, nach einem alten Gebrauche, der Bericht des Recorders über die Verurtheilten innerhalb des Bezirks von London entge⸗ — nffs⸗ e. was bisher nicht möglich gewe⸗ en sei -); er hoffe indessen, daß dem Uebel chestens abge⸗ holfen werde. 8 8 London, 29. Februar. Gestern hielt Lord sein Lever — — — zum — ber er s hatte eine große Anzahl und 2 deees aegesaaene sn 2. tandard“ vorgestrigen Ca Rathe zu indsor die 8 — wegen der politischen Verhaͤltnisse Englands zur Pfere. verhandelt worden. Sir Stratford⸗Canning lieferte daruͤber mehrere Aufschluͤsse; zu⸗ leich wurden aber auch die neuesten —V Todrington vom 14ten d. M. dabei in cht gezogen. Der Admiral uͤberreichte damit eine voluminöse Correspom⸗ — mit dem Russischen Admiral Grafen von Heyden man, wie das gedachte ausdruͤckt, eine guͤn⸗
stigere Ansicht von der Politik R. gewinnt, als man disher in London davon hatte. von — darin, füͤr den Fall daß die Pforte sich sollte, die 2 gema en „ den die belden des blockiren. Der Standard glaubt, daß dies ein dem widerwär⸗ tigen (mit auf das vielbesprochene Untoward in der Thronrede) mit der Pforte ein Ende zu machen, ohne Rußlands Kraͤfte auf das mittägige Europa
Unsere Bläͤtter mit der nähern Bes⸗ des Einsturzes des Braunschweiger wie auch mit maßungen uͤber die Ursachen dieses furchtharen
. Nach Einigen rührt es er, daß viele aschinerie, und Decorations⸗Stuüͤcke an dem eisernen