1828 / 73 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Verfolgung eines gemeinsamen Gegenstandes anschloß, ver⸗ zichtete es nicht auf die Befugniß sich wegen eines besonde⸗ ren Unrechts, das ihm widerfahren, Recht zu verschaffen. Es genuͤgt, daß Rußland einen guͤltigen Grund zu Feind⸗ seligkeiten hat, und daß es keine der beiden andern Maͤchte auffordert, zu den Kosten beizutragen, welche durch diese be⸗ sondern Feindseligkeiten verursacht werden moͤgen. Gesetzt, der Zweck des Londoner Tractats waͤre erreicht und die Grie⸗ chen in ihrer bedingten Unabhaͤngigkeit gesichert, waͤhrend die Differenzen zwischen Rußland und der Tuͤrkei noch nicht ausgeglichen wären, so koͤnnten die Verbuͤndeten nicht nach dem Londoner Tractat aufgefordert werden, Rußland in sei⸗ nen Zwangs⸗Maaßregeln gegen die Tuͤrken, zur Erfuͤllun des Vertrags von Akerman, beizustehen. Es ist jedoch se zerchgültis, ob Rußland in der Abmachung seiner Dif⸗ mit der Türkei vorschreitet, waͤhrend man noch ractat von London in Ausfuͤhrung zu bringen be⸗

müuüht ist, oder nachdem dies bereits erfolgt ist. Wenn auch die Tuͤrkei die Bestimmungen des Tractats von Aker⸗ man erfuͤllte und allen Grund des Zwistes in dieser Hin⸗ sicht entfernte, so wuͤrde Rußland dadurch doch keineswegs von den Verpflichtungen des Londoner Tractats entbunden werden und eben so wenig kann letzterer Rußland der aus ei⸗ nem anderen Vertrage herruͤhrenden Rechte berauben. Das ee⸗ Blatt erwähnt im weiteren Gange des vorliegenden Ar⸗ daß dem Vernehmen nach am Sonnabend, bei dem Oesttrreichischen Gesandten aus Wien eine Russische Kriegs⸗ Ffezangen sein solle, worin Rußland darstellt, man anit Rucksicht auf den Bruch des Vertrags von Aker⸗ rechti zu einem besondern Verfahren gegen die Tuͤrkei be⸗

gt sei. „Wir begen gfaͤhrr das Blatt fort) das Ver⸗

trauen, daß die Minister sich nicht d ermeintli Nothwendigkeit: die —,

zu 3— und eere auszuschließen, zu einem neuen Kriege asse werden. Die Türkei nicht lange 8— Rußland geneigt ist, dessen Europaͤischen Theil in Besitz zu nehmen. Die Tuͤrkei, obwohl ein alter Verbüundeter dieses Landes, kann nicht als ein Staat angesehen werden, auf dessen dauernden Bestand andere Nationen zu rechnen haͤt⸗ ten, oder durch dessen Vernichtung der Sicherheit irgend eines Gliedes der Europältschen Voͤlker⸗Familie Abbruch ge⸗ sch Wenn die Tuͤrkei die Gebraͤuche civilisirter Natio⸗ nen aus den Augen setzt und sich einen maͤchtigen Nachbar

wir eine Aufforderum That nicht ein, daß gegen die Folgen uns einzumischen, um sie

Der einzige Grund eigenen Dummheit zu schützen.

1 andere Staat Einmischung berechtigen koͤnnte, waͤre de chahznaßen sar

ihre eigene nabhängigkeit aus dem Zuwachs entstehen

1 schon allzu furchtbare Mach

s ht erhielte; d

veseccgen Sesorznise sind jedoch größtentheils vhimarusch⸗ tung der den ganz Europa aus der Vernich⸗ alten und barda g (wenn man sie so nennen darf) unsers sein wurde. W zoͤge, in der That groß

eißt S

fhaglichen Ardkelo): daß wir Hosten⸗ 88

nicht um gegen eine ¹ 3 in die gröͤßte aller Süana lche Gesahr schuͤtzen, das Land

u

Pi ren einen ati „8 2 Fe —— Behennn Reßlan, de gerenenc eeea- vermehrt; die —— nach Verhaͤltniß der Ausdehnung fel großen Vortheil Provinzen Rußlands wuüͤrden ohne Zwei⸗ gang zum Mutrelandäschen en. wenn es ͤber einen, Zu⸗ lange Zeit hinaus Meere zu gebieten hat, aber auf Rußland e ürde der Besit

von Konstantinopel fuͤr er ein werden.

Schwaͤche als der Staͤrke 4£ꝙ eilen werde.

das 19n denselben Gegenstand betrachtet, ergiebt

e: „Rußland“ Uagt dieses Blatt) „hat

der Türk 8 Wie erklaͤrt, vielleicht ihn schon begonnen. Man mißver —,N—v Ereigniß in seinen Folgen sein! von einer unbestimm sedoch nicht. Unsere Besorgnisse sind zeugung der Un ben Art; sie ruͤhren mehr von der Ueber⸗ des Ausganges Neisheit des Umfanges, der Dauer und aussicht des Laufes 72— als von einer deutlichen Vor⸗ Tuͤrken sind nicht unsers auges des gegenwaͤrtigen her. Die verpflichtet, den wesennlichen Jerbündeten; Rußland aber it zu sichern Und zu üglchen Zastand Griechenlands als Nation England wird, wie es deice weans muß daher sicher blrl⸗

diesen Angriff Rußlands auf 7. Lüe eVorstellungen wider keicht eine so starke Stellung wie 82 11

Indem Rußland sich an die beiden Verbuͤndeten, zur

ei machen, und viel⸗ aus polizeilichen Gruͤnden für nothwendig finden. Hinsicht⸗ moͤglich in Morea und im lich des Grafen von Soden wurde die Einberufung des

Archipelagus einnehmen. Sowohl England als Frankreich sind berechtigt, Erklaͤrungen und Versicherungen zu verlanx. gen, und diese werden wohl ohne Schwierigkeit ertheilt wer.. den. Welchen Werth wir darauf legen, mag man aus demn, was wir uͤber die nicht zu berechnenden Folgen eines Krie-⸗ es gesagt haben, entnehmen. Ohne dem Cabinet von St. Petersburg boͤse Absichten beimessen zu wollen, behaupten wir aber, daß es sich nicht im Voraus verbindlich machen kann, wie weit der jetzt anfangende Krieg um sich greifen und wie lange er dauern solle. Rußland wird, bei den redlichsten Gesinnun⸗ gen, schwerlich im Stande sein, den Gang der Ereignisse zu beherrschen. Wir haben, wie wir glauben, an 8000 Mann au den Jonischen Inseln, auf Malta und in Gäibraltar und die Truppen in Portugal koͤnnen, sagt man, benutzt werden. Wozu aber? Wir werden doch wahrlich die Tuͤrkei nicht ge⸗ gen Rußland unterstuͤtzen, Rußland aber bedarf unserer * Huͤlfe wider die Türken nicht. Die Ursache des gegenwaͤrti⸗ 2 gen Krieges steht mit der Griechischen Sache in 2+ 88 mittelbaren Verbindung, sie geht Rußland und die ¹ allein an.é Unserer Seits haben wir daher zunaͤchst blos nachdruͤckliche Maaßregeln zu treffen, um die ggn. des Londoner Vertrags zu bewirken; in dieser Beziehung haben . wir aber gegruͤndete Ursache zu glauben und wir 244 daß dieser Umstand besonders beachtet werde; daß die Tuͤr-⸗ kei des hochtrabenden Tones ihres neulichen Manifestes unae: geachtet, anfaͤngt, einige Besorgnisse uͤber ihre Lage zu he⸗ gen und vermuthlich schon jetzt wuͤnscht, sie moͤchte den Rathschlaägen nicht Gehoͤr gegeben haben, elche sie verlei⸗ teten thoͤrigterweise vorauszusetzen, das Buͤndniß zur Be- freiung Grlechenlands sei nur ein Spinnengewebe gewesen. *9) Die Hofzeitung meldet, daß die H

9 .

82

Die Kriegsbrigg, der Sphynx, von der Station an der Suͤdamerikanischen Kuͤste, ist mit Briefen aus —,ö vom 4. Januar; aus Monte⸗Video vom to0ten, und aus Rio⸗ Janeiro vom 22sten desselben Monats, in England angekommen.

Es ist gewiß sehr nuͤtzlich, daß Bitrschriften beim Parla-⸗ mente eingereicht und daß sie gedruckt werden; es ist aber auch sehr theuer. So haben z. B. die Druckkosten von 1959 im J. 1827 bei dem Unterhause eingegangen Petitiv“— nen sich auf 2,262 Psd. 7 Sch. 6 P. betragen, außer 427 Pfd. 9 Sch. 1 P., welche nebenbei für das Abschrei- ben dieser Petitionen fuͤr die Druckerei, fuͤr die Correctur w] verausgabt worden sind. Nicht minder theuer ist der 8 Druck der Berichte der —— Comités. Der Be⸗ 8 richt uͤber den Zustand der rziehung der Jugend in Ir, land im J. 1826 hat 4016 Pf. zu drucken gekostet. Für die Anlagen des Berichts uͤber das Canzlei⸗Gericht wurden 3739 Pfd. fuͤr die 14 Berichte des Ausschusses, die Reve⸗ 8.

nuen Irlands betreffend, 12,233 Pfd., und für die 16 Be richte der mit der Untersuchung in Betreff der oͤffentlichen Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten beauftragten, Commissarien 30,381 Pfd. Sterl. verausgabt. Diese Untersuchung dauert seit dem Jahre 1822 und ist noch nicht beendigt. le große Anzahl von Verbrechern, welche noch den Kinderjahren angehöͤren, hat Herrn Peel veranlaßt, ee b lich derselben besondere Maaßregeln zu treffen. Er hat m⸗ lich verordnet, daß diejenigen unter ihnen, welche zu boͤcha stens 7 Jahr Deportation verurtheilt worben sind, auf

u.

Schiffsruͤmpfe gebracht werden, dort zur Arbeit angehalten und, je nachdem ihr Betragen sein wird, fruͤher oder später freigelassen werden sollen. Vorigen Montag ging der erste

Transport derselben von Newgate nach Chamat ab. Sie 8 waren saͤmmtlich im Alter von 10 bis 15 Jehnen n Daͤnemark. . Kopenhagen, 15. März. In der Stadt Frederikshaun hat eine Feuersbrunst wahrend des Sturms in der Nacht vom 4ten zum 5ten d. alle die am Neuhafen belegenen, soo.“ genannten

teubuden eingeaͤschert und eine Menge Menschen ihres Obdachs beraubt. sc In der Woche bis zum 1sten d. wurden 6223 Tonnen, und in der Woche bis zum 8ten d. 11,293 T. Getraide hie⸗ selbst ein, und nichts ausgefuüͤhrt. 8 . Deutschland. 5 Baterische Kammer der Abgeordneten. 38sste Sitzung. Der Abgeordnete von Oerthel verlas das Resui x. tat der geheimen Abstimmung über die HSo nach wurde das Gesetz in der von der beantraga. 1

ten Art nicht angenommen, dagegen der atrag gestellt, es saäͤmmtlichen Gemeinden zu

. uͤberlassen, eine solche Taxe im einem Maximum von 1 Fl. 30 Pr. zu exheben, wenn sie es

8 *