digte Lord King im Oberhause unh baß. er am Freitag auf Ernennung eines Ausschusses zur Pruͤfung des Zustandes der Administration antragen werde. Im Unterhause zeigte Herr Huskisson an, der Praͤsident des Handels Bureaus werde am 28sten eine Motion in Betreff der Korn⸗Gesete machen. Das Haus bildete sich hierauf zu einem Ausschuß wegen der Test“ und Corporaͤtions⸗Acten. Man sagt, die Minister haäͤtten die Absicht, sich der dritten Lesung der Bill zu widersetzen. — (Siehe auch den Artikel Großbritanien in der Beilage)
1 Niederlande. 8s Amsterdam, 22. März. Der Cours der Hollaͤndischen taatspaplere ist sich im Lauf dieser Woche ziemlich gleich geblleben; aus Mangel an Bestaͤtigung der Kriegs⸗Nach⸗ richten haben sich die etwas zuruͤckgegangenen Russischen und Oesterreichischen Fonds wieder etwas gehoben und im Gan⸗ zen bleiben Staatspapiere begehrt, wofuͤr man den fortwaäͤh⸗ renden Uebersluß des unhenutzten Geldes als Hauptursache annehmen mag. 8 8 „ Heute aus England eingegangene Privat⸗Briefe vom 18. d. M., melden: daß aus Lissabon vom 12. d. M. un⸗ guͤnstige Nachrichten uͤber das Betragen des Prinz⸗Regen⸗ ten Dom Miguel angekommen sind; es scheint daraus daß dieser sich in die Arme der Koͤnigin. Mutter geworfen hat, weshalb man neue Unruhen befürchtet. Dom Miguel hatte unter Garantie des Gouvernements in London mit dem vause Rothschild eine Anleihe von 50,000 Pfd. Sterl. ge⸗ chlossen, deren Betrag deren eigenes Schiff dahin brachte. Der Englische Gesandte in Lissabon erlaubte sedoch die Lan⸗ dung dieses Schiffes nicht und die Gelder sind mit demsel⸗ ben Schiffe in Falmouth wieder an elangt. Einige Engli⸗
sche Truppen sind in Lisfabon eingeschifft umm nach der Insel
Korfu zu segeln und am 20. oder 24. d. M. werden auch die Uebrigen Portugal verlassen. Einige Portugiesische Hf⸗ ficiere haben sich unter den Schutz des Englischen Comman⸗ danten begeben. Die Portugiesische Fonds sind auf diese Nachrichten um 2 pCt. gefallen. 2
Rußland.
1 St. Petersburg, 17. März. Der Obrist des Preo⸗ braschenskischen Garde⸗Regiments, Kakoschkim, Flüͤgel⸗ Adjutant bei Seiner Kaiserlichen Majestaͤt, ist zum Adjunct des Chefs des Staabes der Militair⸗Colonieen, und der Fürn — 1‧2 —2. Rimnisky, Lieutenant im
Züiment der Garden zu Pferde, zum Fluͤgel⸗Adjutanten — Mazestaͤt des Katsers eruanm 42 28 einem Ukas vom 24. Febr. haben Se. Majestaͤt
ser dem General⸗Major Varon Osten Sacken I
g2 eö 2 8 der zweiten dfean der Uhla, 8 rendegen mit Dlamanten un der Inschrift. „faͤr Tapferkeit““ uͤberreichen lassen: 1nt Degen ohne Diamanten haben erhalten: d
der dem G - Adzjutanten, — Paskewitsch aggregt General, Lazareff, otnik des vierten ddern⸗ üölanen Oberst
sosacken vom schwarzen Ih e⸗Regiments der — zen Meere, Viruk; der Lieutenant im
Regiment der Moskauer Garden 3 — . h wanowsky; Lavi⸗ tain Oppermann, Flügel⸗Adjutant des ————
und der Capitain Lipni 1 der Grenadiere vom ne Eapitamr in der Artilleriebrigade
Man meldet aus der Sch⸗ mmel
G Ekatherinoslaw vnene dem 14. Febr. D 29 5 is in dieser Gegend so desandig — von den letzten Tagen des Novem⸗
s an und 8 — neena des ganzen Monats December, der . und wir haben nicht we⸗
niger als 18 — lte und le — m 18. J zuweilen selbst 20 gehabt. nnan in den hoͤhern Gegenden —
32 Grad. Aus arde a,Te;c — 8. Jannar wird gemeldet: Gestern lich eingeweiht. — Zu Evangelisch Lutherische Kirche sahe⸗ Gene jeder bis — 8-g e. hatten die Ge⸗ u 0 83 theils an Materialten, 89Sne⸗
zhuͤtte von Longauskoe im
ovenhagen, ds 1f,1Ar k.
terstüͤtzung der n, 18. Maͤrz. Das hlesige Comité zur Un⸗ verbindli Grischen hat von 3
sandte erste SSchreiben erhalt Herrn Eynard ein sehr
wonach er die ihm uͤber⸗
en ihm zugestellten Vene von 5000 F. erhalten und mit andern
chenlands, den en sogleich an den Gouverneur Geie⸗ einer am 13ten d. apodistrias, uͤbersandt hat. In
mittés hat dieselde beschtnehaltenen Versammlung senes Co⸗ selben 8s an den Beshen. abermals 5000 Fr. auf dem⸗
I
—
4*
*
—
podistrias gelangen zu lassen, 1
rathungs⸗Commission der Gesetzes mit einigen Aenderungen und Zusaͤtzen angetragen.
welcher Beschluß auch bereits mit Ausfuͤhrung gebracht worden ist. 2 Deutschland.
Wuͤrtembergische Kammer der Abgeordneten. 45ste Sitzung. Die Tagesordnung bestimmte die Berathung des den Ständen auf dem vorigen Landtage mitgetheilten Gesetzentwurfs über Abaͤnderung einiger Bestimmungen des Straf⸗Evicts von 1824 und der bestehenden Einrichtung der verschiedenen gerichtlichen Straf⸗Anstalten, welche Aenderung nach den Motiven des Gesetzentwurfs nothwendig werde, um die Ueberweisung der Polizeihäͤuser von dem Departe⸗ ment des Innern auf das Justiz⸗Departement und deren Unterordnung unter die Strafanstalten⸗Commission zum Voll⸗ zug zu bringen. In dem gutachtlichen Berichte der Vorbe⸗ b — wird auf Annahme des
Nachdem von dem Justiz⸗Minlster bemerkt worden, daß a eaen ordentlichen Landtage ein vollstaͤndiges 8† Gesetzbuch zur Verabschiedung kommen werde, und 8 Ab⸗ eordneten Hofacker und Gomelin der Aeltere sich emüͤht benhen auszufuͤhren, daß es angemessener waͤre, die Möe Gesetzgebung fuͤr jetzt nicht zu aͤndern, wurde von der ami. mer beschlossen, statt einer Abaͤnderung des Edicts von 18 24 dem Justiz⸗Ministerio einen Credit von 6000 Fl. füͤr die lau⸗
fende Etats Perlode zu verwilligen und demselben zu uͤber⸗
lassen, diejenigen Aenderungen zu treffen, welche er zur Auf⸗ eeiar der Arbeitshaus⸗Straͤflinge einstweilen fͤr noͤthig finden werde. Am Schlusse der Sitzung wurde unter Dan⸗ kesbezeugung gegen den Abgeordneten v. Theobald, die von demselben uͤbergebene Lebensgeschichte Napoleon Bonaparte’s von Walter Scott, uͤbersetzt vom General J. v. Theobald, fuͤr die staͤndische Bibllothek angenommen. 2ö2 Stuttgart, 21. Mäarz. Die Kraͤfte Sr. Majestaͤt
der naͤchsten Post zur
des Koͤnigs beginnen seit dem Ausbleiben des Fiebers schnell
zuzunehmen. Der Husten ist dem gaͤnzlichen⸗Verschwinden nahe; der Ausschlag nimmt ab.
Muͤnchen, 20. März. Unter den fuͤnf Candidaten, welche zu der, dur rod zum Reichsrath erledigten Stelle eines zweiten Praͤst⸗ denten der Kammer der Abgeordneten vorgeschlagen wur⸗ den, hat der Koͤnig den zweiten Secretär Haͤcker zu ernen⸗ nen geruht. 8
— Wie schon fruͤher erwähnt worden, sind Se. Maje⸗ staͤt unser Koͤnig, in mildthaͤtigster Rücksicht fuͤr die leidende Menschheit, gesonnen, den Feben der grauen Schwestern, dessen Bestimmung bekanntlich die Krankenpflege ist, in Muͤnchen zu errichten. In Folge dessen sind, dem Verne men nach, vor der Hand zwei buͤrgerliche wohlgesittete Maä chen aus Munchen nach Fraukreich abgereist, um dort in ein Kloster dieses frommen und der Menschheit so nützlichen Frauen⸗Ordens zu treten, und dann mit der Zeit wleder in das Vaterland zur Gruͤndung dieser religioͤsen Anstalt zu⸗ ruͤckzukehren.
. Portugal. — Lissabon, 12. März. Die Bsorgniste, sagt der Courr. Fr., welche die Parthel der Absolutisten allen Freunden der Ord⸗ nung und der Gesetze einfloͤßt, wachsen taͤglich; sie 9 ungestraft die groͤßten Ausschweifungen. ee triarch von Lis⸗ sabon ist, als er nach dem Pallaste des Prinzen, Segen aus⸗ theilend, herankam, gemißhandelt worden, well er nicht die Forderungen des . „den absoluten Koͤnig Dom Miguel 98b leben zu lassen“ genuͤgte; auch der Fürst Schwarzen⸗
erg, der die Nachricht von der Abreise des Infanten von Wien hergebracht hat, ist ebenfalls vom Pobel ergriffen und gemißhandelt worden. Den Tag darauf schiffte er sich auf der Fregatte Briton ein, welche Lord Heytesbury nach Eng⸗ land bringt.
Nan ist auf den Augenblick sehr besorgt, wo Portugal von allen Englischen Truppen entblößt sein wird, und viele Personen wollen noch gar nicht glauben, daß England so viele seiner als Kaufleute in Portugal lebenden Unterthauen und deren Vermöͤgen ohne Schutz lassen werde. Es heißt aber, daß bis zum Losten alle 29 en Truppen Por, tugal geraͤumt haben werden; der Euglische Gesandte soll es bestimmt erklaͤrt 2 Gestern ist das Linienschiff Wei⸗ lesley mit dem 11. Neglmente hach Korfu gbgegangen; drei andere Regimenter sind ebenfalls theils eingeschifft, thells auch schon abgesegelt. —
er Insant zeigt sich gar nicht öͤffentlich; er blelbt in einem Zimmer der Asuda, wo er Besuche empfaͤngt, und
en mit einem Fernrohre nach der Muündung des Tago chaut, als wolle er die Ankunft, oder die Abfahrt von Schiffen erspaͤhen.
die erste Handlun ren Botschafterz “ g.
.
g des neuen enn6f .
die Ernennung des Freiherrn von Leon⸗
*
82