elende Speculation, durch solche Ausgeburt der Armen⸗Tagxe verliert das Kind seinen Vater und das ungluͤckliche Opfer der Lüsternheit eines Mannes das einzige Mittel, die Ehre wieder zu erlangen, welche er ihr geraubt hat. Niederlande.
Bruüssel, 23. März. Die (letzthin erwaͤhnte) Koͤnig⸗ liche Verordnung in Betreff der, zur Auswanderung nach America, nach den Niederlanden kommenden Auslaͤnder, ist eine Maaßregel, welche durch die Umstaͤnde geboten wird und verhindern soll, daß diese Auswanderer, einer schaͤnd⸗ lichen Habsucht preis gegeben, zuletzt, nach Aufopferung ih⸗ rer ganzen Habe, dennoch ihren Zweck gaͤnzlich perfehlen müßten. Noch erst kuͤrzlich kam ein solcher Zug Auswan⸗ derer von 200 Personen in Amsterdam an; das von ihnen gemlethete Schlff hatte nicht Raum genug, sie aufzunehmen und so waren 31 Männer, 25 Frauen und 113 Kinder zu⸗ rückzubleiben genöͤthigt, ohne daß sie nur späͤter noch irgend ein Mittel zur Fortsetzung ihrer Reise finden oder sich nach ihrem verlassenen Vaterlande, das ihnen fuͤr immer ver⸗ schlossen war, zuruͤckkehren konnten. Was wuͤrde aus diesen Ungluͤcklichen geworden sein, wenn nicht Se. Maj. selbst sich ihrer angenommen haͤtte? so aber wurden sie unterdeß auf Kosten der Reglerung unterhalten, bis Veranstaltungen zu Ihrer Ueberfahrt nach America getroffen werden konnten.
ür die Erreichung dieses Zwecks ließ sich auch die hiesige
andels⸗Gesellschaft zur Mitwirkung und zu manchen Auf⸗ opferungen geneigt finden. Man vernimmt, daß das Schiff
exander, welches eben von Amsterdam nach Batavia ab⸗ Pzehen segelfertig ist, diese Emigranten an den Ort ihrer
estimmung bringen wird. Da aber unmoͤglich die Regie⸗ rung dergleichen Beschwerden und Kosten fortwaͤhrend sich unterziehen kann, so muß man die durch den Koͤniglichen Beschluß gegebenen Bestimmungen fuür eben so nothwendig als heilsam ansehen.
Das Project der Errichtung von Communal⸗Wachen schreitet seiner Ausführuug entgegen. Man versichert daß sich hier zu Bruͤssel die Regierung außerst thätig mit der
sfuͤhrung desselhen beschaäͤftige. Die Ofsiclere sollen in Folge des osten Artikels des daruͤber sprechenden Gesetzes, von den Communal⸗Behoͤrden und den Commandanten ge⸗ meinschaftlich präͤsentirt werden, und schon in den ersten Ta⸗ gen des Aprils soll die Einrichtung feststehen. Viele unserer jungen Leute, welche ins Officierkorps einzutreten wuͤnschen, haben sich deshalb schon bei dem Buͤrgermeister gemeldet. 8 du der Sißung der zweiten Kammer vom Listen d. hat Niedersseefmembeen Serict uͤber das Gesetz fuͤr Waaren⸗ den Wftes d. 8.8esfeügen Berathungen sind auf
orgestern ging ein Couri London hier durch. 8 ein Courier von Wien kommend nach
ach Berichten aus Palemban f Ber . g auf der In tra Staats⸗Courant meldete in 83 Snn 2 * 8* ee entstanden, w eeignet schienen, s. haft⸗ ee. in veranlassen. 1 — 4 120 89 vvon unterrichtet wurde, schickte er sogleich Sö 8 die Meuterer nach der Hauptstadt thellten, einen andern T g 5 8 a,; Folg⸗ ehabt, daß ein District f ——— I- strict, der fruͤher sich nie hatte unterwerfen
ewalt d Gegen die Ertsche dans dffedeeha genöthigt worden ist.
ie Herre 3 Gerichtshofes es⸗ 1-I 8 Sdlategr umd Tarlier ” wird nun die Sache eurator protestirt. Dem zufolge
gebracht werden. or die oberste Justiz⸗Vehoͤrde Vruͤssels
P
5 . . 88 2egnsc en Granze, 20. Maͤrz. Alle Nach⸗ .. 52 entlichen Truppen⸗Aushebungen im Kë⸗ gclesen had, sind eben 2n bisher in den öffentlichen Plättern dem Linmarsche 86 n so ungegruͤndet, als die Anzeige von * Pein sche Naruer Russischer Truppen in dieses Land. Russischen Trupaermer, sowohl, als die in Polen stehenden den, und es. vehee sind weder vermehrt noch dislocirt wor⸗ nicht die manseine Neieser Veziehung seit mehreren Jahren
— Russisee eingetreten.
tersburg ver werden l S antreteg. Bie Pe.unn übren Marsch zun 9.n ahes e e zu der Armee des Feldmar⸗
challs Witgenst aßen, welch E aller Alühren, sind mit Kriegsbeduͤrfnissen und chland.
8 bedeckt.
2. e u t s
Badensche Stände“ der ersten Lemaneede,ersan
len.
8 1“ 8— „ 8
4.
*
wurde eroͤffnet; nach einer laͤngern Eroͤrterung ward es
uͤber den Gesetzentwurf wegen Verjaͤhrung der Rentenscheine
in Folge eines von dem Staatsrath von Böͤckh gemachten
Der Praͤsident zeigte eine M
Verbesserungs⸗Vorschlags an die Commission zuruͤckgewiesen
um der Kammer Bericht daruͤber zu erstatten.
Sitzung der zweiten Kammer vom 20. März. 3 otion des Abgeordneten Faber
8. 7
an, einen Gesetzes⸗Entwurf wegen Deportation der heimath⸗
losen Personen und Gauner betreffend, dessen Motivirung
in der naͤchsten Sitzung Statt finden wird. Der Abgeordnet
Völker motivirte hlerauf seinen Antrag auf Abschaffung der G
welcher, vielfach unterstuͤtzt, zur vorlaͤusigen
Straßenfrohnden, Faee
Pruͤfung an die Abtheilungen ging. — Dr. Duttlinger seinen V gierung seit dem Jahre 1819 erlassenen setze. Der Antrag wurde von dem Ab unterstuͤtzt, und sofort gleichfalls in sen. Der Staatsrath von Boͤckh legte ferm ü Motivirung einen Gesetzes⸗Entwurf vor, die Verwandlung der, den Standes⸗ und Grundherren zustehenden Annahms⸗ Taxen der Buͤrger und Hintersassen in eine jährliche Reute
nach dem Durchschnitts⸗Ertrag von den Etatsjahren 88 bls 1827 betreffend. Derselbe wurde in die Abtheilunge verwiesen. —
Vom Main, 24. März. Nachrichten aus Darmstadt zufolge befindet sich Se. Koöͤnlgl. Hoheit der Großherzog schon seit laͤngerer Zeit unwohl, selt gestern fruͤh aber bedenk⸗ lich krank.
In Frankfurt i jedoch, daß die Messe einiges Leben herbeifuͤhren werde. Dle Stille in den Getreide⸗Geschäften dauert noch fort.
Türkei und Griechenland. 1
Der Oesterreichische Beobachter (vom 22. Maͤrz) giebt solgende Nachrichten aus Konstantinopel vom 25. Februar, die wir, obschon sie manches von uns bereits anderweitig. Gelieferte enthalten, des Zusammenhanges wegen, ausfuͤhr⸗ lich mittheilen:
Am 16ten d. M. wurde das Geburts⸗Fest Sr. Maje⸗ staͤt des Kaisers von Oesterreich mit einem Hochamte und re Deum in der Kirche von Santa Marla Draperis feier⸗ lichst begangen; worauf der K. K. Internuntius, der so eben
von einer schweren Krankheit genesen war, sämmtliche Kai⸗
serliche Unterthanen und Schutzgenossen mit einem Gast⸗ mahle bewirthete. Bei dieser re. hielt der Herr Baron von Ottenfels eine zweckmäßige Anrede, worin er die Anwesenden ermunterte, sich keinen uͤbertriebenen Besorg⸗ nissen hinzugeben, vielmehr mit vollem Vertrauen auf den fernern Schutz des Allerhoͤchsten Hofes und auf die unge⸗ stoͤrte Fortdauer der zwischen Demselben und der Ottoman⸗ 32— Pforte bestehenden freundschaftlichen Verhältnisse zu bauen.
Die Verfolgung der unirten Armenier hat noch nicht ganz aufgehoͤrt. Der Armenlsche Patriarch und die schisma⸗ tischen Armenler betreiben sie mit einem recht eigentlichen Secten⸗Eifer. In den ersten Tagen dieses Monats wurden die Haͤupter der unirten Armenler zu jenem Patriarchen be⸗ rufen, welcher ihnen einen neuen Ferman vorlas, worin saäͤmmtlichen unirten Priestern dieser Nation, weiche sich noch in Konstantinopel befanden, befohlen wird, binnen vler Tagen diese Stadt und uͤberhaupt das Ottomannische Reich zu verlassen, zu welchem Behufe ihnen von dem obgedachten Patriarchen die erforderlichen Teskeres oder Passierscheine verabfolgt wurden. Sie sind bereits abgereist und haben sich theils zu Lande nach Bukarest, theils zu Schiffe nach dem Archipelagus begeben. Di: Absicht des Patriar⸗ chen soll gewesen seln, diese Priester in seine schismati⸗ schen Kloͤster in Asien verbannt zu sehen, was aber von der Pforte, die dem Patrlarchen schon früͤher seine Zu⸗ muthungen zur Apostasie gegen die Katholiken ernstlich verwiesen hatte, nicht 22 wurde. Der den unir⸗ ten Armeniern erthellte Befehl, ihre Wohnungen in Pera und Galatg, in der Nähe der Fraͤnkischen Kir⸗ chen und Gesandtschaften aufzugeben und sich im Innern der Stadt in den von nicht unirten Armentern bewohnten Quar⸗ tieren niederzulassen, ist von der Pforte dahin abgeaͤndert worden, daß den unirten Armentern gestattet wurde, sich nach verschledenen Ortschaften in der Nähe der Hauptstadt, als nach Ortakoj, Beschicktasch, Chaskojs, Scutari und Lssca. begeben zu duͤrfen. Mittlerwelle ist jedoch zum Verkauf ein ger, den Reichsten unter den unirten Armeniern gehoͤrigen Haͤuser in Pera und Galata, fuͤr Rechnung der bisherigen
igenthuͤmer, geschritten worden, die, bei den sehr niedrigen Preisen, zu welchen die Haͤuser losgeschlagen wurden, bedeu⸗ tenden Schaden erleiden.
Antrag auf Vorlage der von der Ree"x. provisorischen Ge⸗
eordneten Grimm die Abtheilungen verwiteae;⸗ ferner mit näherer
——
st es in den Geschäften still; man hofft