1828 / 82 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

AAX“ 48 14“8 88. F 8 8 b 85 MrrHis A g k 81* . Fr 292 8* EEae] * 8* e⸗ II1““ eußische Staats⸗Ze . 1 . 8 C

2. n hesSasb.—

. 1 82 5* EEEeeeee“ öL1114131335—

Berlin, Dienstag den 1sten April.

AvR ghoa.

2 Amtliche Nachrichten.

Kronik des T

Se. K. Hoheit der Prinz von Oranien ist aus dem Haag hier angekommen. E’ . 88 E1113“

Bekanntmachung. die diesjährigen Wollmärkte zu Landsberg a. W. und Stettin 2 betreffend.

Iyn dem diesjährigen Jahrmarktsverzeichnisse sind die Wollmärkte in Landsberg an der Warthe und Stettin gleich⸗ eitig angesetzt. Es ist daher Seitens des Ministertums des und der Polizei bestimmt worden, daß der Woll⸗ markt zu Landsberg zwar unabgeaͤndert am 9. Juni begin⸗ nen, jedoch nur bis zum 11. Juni einschließlich und also drei Tage dauern; der Stettiner Markt aber, statt am 9. Junk erst am 12. Juni anfangen und bis zum 14. Juni einschließ⸗ ich, folglich ebenfalls drei Tage dauern soll.

Berlin, den 15. März 1828.

e; Der Minister des Innern.

1nSee v. Schuckmann.

yBekanntmachung.

Nach höherer Anordnung werden in dem Laufe der Berlin⸗Leipzig⸗Dresdner Reit⸗, der Berlin⸗Dresdner, und der Juüͤterhogker Fahr⸗Post vom 1. April c. folgende Veraͤnde⸗ rungen eintreten: 9

1) Die Berlin⸗Leipzig⸗Dresdner Reit⸗Post wird aufhoͤren und dagegen eine directe Reit⸗Post zwischen Berlin und Dresden in Gang gesetzt werden. Diese Post geht von Berlin ab:

286

I

8

Ss

Fr 8 ve I

Sonntag M e * Mittwoch J Ube M. rgens, und trifft in Dresden ein: 8 2* Montag. 5 ⸗Hhr bapf... . Donnerstag . Von pebug. ab: 8 Mittwo e-e Sonnabend ] 4 Uhr b 8 und koͤmmt in Verlin au: **

8 Donnerstag - 8

Sonntag 2 Uhr Nachmittags.

Mit dieser Post werden Briefe befoͤrdert nach Mitten⸗ walde, Baruth, Dahme, Hohenbucke, Dobrilugk, Elster⸗ werda, Großenhayn und jenseits Dresden bis rag.

Die Auflieserung zu dieser Post geschieht hier an den vorhergehenden Tagen bis 8 Uhr Abends. 2) Die Berlin⸗Dresdner Fahr⸗Post wird

vom ge Zetpentd, an von Verün abgehen: 3 a gedachten

Dienstag b Sonnabend ]J 11 Uhr Vormitrags, . in Dresden eintreffen: g den 28 ¹ 2 Uhr fräab, und von Dresden abgefertigt: 8 5 12 uhr Mitrage, in Ben onna . in iu —8 I e 5 Uhr Morgens.

Alßer dar beaeh denz, d e. orrespondenz, den Packeten und Geldern nac Mittenwalde, Varuth, Golßen, Luckau, Sennenssnh⸗ Dodetlugk, Eisterwerda, Großenhapu und Dresden ꝛc. wird diese Post auch befördern: Packete und Gelder nach Ortrand, Herzberg, Ellenburg, Lbben, Beeskow, Muͤllro e, Lieberose,

V

Guben, Crossen, Hoyerswerda, Spremberg, Muskau, Goͤr⸗ litz und Torgau. Hier muͤssen die mit dieser Post zu befoͤrdernden Sachen eine Stunde vor Abgang derselben aufgeliefert sein. 8) Die bisherige Berlin⸗Juͤterbogker Fahr⸗Post erhaͤlt ihre Ausdehnung bis Herzberg und geht von Berlin ab: 11 Uhr Vormittags, trifft in Herzberh ein: Nontag Donnerstag Von Herzberg geht die Dienstag Sonnabend und koͤmmt in Berlin an: —2 3 Uhr Morgens. 2 Diese Post beföͤrdert Briefe, Packete und Gelder nach Großbeeren, Trebbin, Luckenwalde, Zinna, Juͤterbogk, Hart⸗ mannsdorf, Herzberg; Briefe nach Torgau und Mittwochs nach Eilenburg; desgleichen Packete und Gelder nach Lie⸗ benwerda, Elsterwerda, Großenhayn, Dresden und Sachsen. Die Annahme zu dieser Post ist hier bis eine Stunde vor Abgang derselben. Briefe nach Eilenburg werden außer der obengedachten Art auch Sonntag, Montag, Mittwoch und

1 8 Uhr Vormittags. elbe zuruͤck: 5 Uhr Morgens,

Freilag um 6 Uhr Abends abgehen und an den folgenden

Tagen Abends dort eintreffen; ebenso wird Briefbefoͤrderung nach Torgau noch Montag und Freitag 6 Uhr Abends mit der Leipziger Schnellpost start sinden. Dies wird dem cor⸗ respondirenden Publicum zur Nachricht bekannt gemacht. eerlin, den 29sten Maͤrz 1828. 2

- 2 8 Abgerelst: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mi⸗ nister, Freiherr von Humboldt nach Paris;

Der Koͤnigl. Schwedische Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Freiherr von Brandel nach Stockholm.

* S

8. Srases . p. eis Zeitungs⸗Nachrichten Lie, s s . AS h d E Frankreich. n

Der Moniteur enthaͤlt zwei Königliche Verordnungen vom 238. Maͤrz. Durch die Erste wird die Zusammenberu⸗ fung des ersten und vierten Bezirks⸗Wahl⸗Collegiums der nie⸗ dern Seine und des zweiten Bezirks⸗Wahl⸗Collegiums der Eure, in Betracht daß ein großer Theil der Waͤhler sich am 20,., 21. und 22. April wegen Handelsgeschaͤften außerhalb der gedachten beiden Departements befindet, auf den 26. April verlegt. Die Zweite ernennt die Praͤsidenten der Wahl⸗Collegien von fuͤnf verschiedenen Departements.

Paris, 25. März. Die mit der Unkersuchung der B. Constantschen Proposition, wegen Aufhebung der facultati⸗ ven Censur beauftragt gewesene Commission hat Herrn Bas⸗ toulh, und die Commission zur Pruͤfung des bekannten von Hene Vorschlages den Herrn von Chantelauze zu ihrem Berichterstatter gewählt. (Daß die erste jener Propositionen verworfen, die zweite aber angenommen worden ist, haben wir bereits gestern gemeldet).

Weährend das Journal des Débats den wahrscheinlichen Eintritt des Herrn v. Chaäͤteaubriand in das Ministerium verkuͤndigt, aͤußert der Conrrier frangais sich uͤber dieses Ge⸗ ruͤcht in folgender Art: „Wir wuͤrden an die Verufung des