“ g 1Jnn g 8 7 11 11“.“ 28— 2. . †* 288 8* 86 EnEEE—8 . DeeInegAneE“
u r Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 88.
des Abg. Völker, wegen Aufhebung der Straßenbaufrohnden litischen Verhältnisse einigen Einfluß hatten. Die Steigerer “ Dectuns der 2 85 Sö eine 85 fordern 8 1 1 und 1 Cents. pr. halbe Kilogr. auf die bheoͤhung der directen Steuer. Die Mehrheit der Commission Auctions⸗Preise. 1 8 1“ 1 an, dieser Motion keine Folge zu geben, dage⸗ In Antwerpen fand g Auction von 15,000 Häuten 3 gen Seine Königl. Hoheit den Großherzog unterthaͤnigst um statt die zu 66 Cents. bis 53 Cents. pr. ¾ Kilogr. verkauft 8
einen Gesetzes⸗Vorschlag zu bitten, wodurch die Staatsfrohn⸗ wurden. 1 8 — 1 den wo möͤglich, jedoch ohne irgend eine Steuer,Erhoͤhung, Jonische Inspeln. aufgehoben werden Die Minoritaͤt der Commission ist der Am 8. März wurde das dritte r 2 gn Joni;. — Meinung, daß die Communications⸗Straßen von diesem Gesetze schen Inseln von dem Lord⸗Ober⸗Commissair, ir Frederik * ausgeschlossen werden sollten, und auch eine kleine Steuer, Adam, feierlich eroͤffnet. In der bei diesem Anlasse gehalax. Erböhung nicht in Anschlag zu bringen sei. Es wurden fer⸗ tenen Rede aͤußerte sich der Lord⸗Ober⸗Commissair üüber 4 — ner Berichte der Petitions⸗Commission erstattet, namentlich auswaͤrtigen Verhaͤlthisse folgendermaßen: „Im Laufe der 3 vpon dem Abg. Bauer uͤber die Beschwerde mehrerer Schwarz⸗ letztverflossenen fuͤnf Jahre ist der bereits begonnene Ver⸗ 8 walder Gemeinden wegen der Beförsterung ihrer Waldungen. heerungs⸗Krieg auf dem benachbarten Continent und auf den * Die Berathung ward vertagt, bis die Discussion des An⸗ Inseln Griechenlands, ohne Unterbrechung, fortgesetzt wor⸗ 2₰ trags des Abg. Duttlinger auf Vorlage der von der Regie⸗ den. Se. Majestaͤt, der Schutzherr dieser Inseln, von dem rung seit dem Jahre 1819 erlasfenen provisorischen Gesetze, sehnlichen Wunsche beseelt, den Graͤueln, mit welchen dieser 8 ensbesondere hinsichtlich des Provisoriums wegen Befoͤrste, Krieg von beiden darin begriffenen Theilen gefuͤhrt wurde, rung der Prwat⸗Waldungen, statt findet. ein Ziel zu setzen, hatte, in Uebereinstimmung mit seinen “ Sitzung der zweiten Kammer vom 31, Maͤrz. Bundesgenossen, den kriegfuͤhrenden Theilen einen Waffen⸗ S Der Abgeordnete Duttlinger erstattete Commissions⸗Berscht stillstand in der Absicht vorgeschlagen, eine Pacification zu Kber den Gesetzes⸗Vorschlag, die Abschaffung der peinlichen erzielen. Bei Verfolgung dieses Zweckes kam es zu einem 8 Frage und der körperlichen Zuͤchtigung betreffend. Die Com⸗ Blutvergießen, welches tiefes Leidwesen veranlaßte; allimn
mission trägt auf die Annahme desselben an, so wie solche Seine Majestäͤt hegen die Zuversicht, daß Denjenigen, 8 bereits von der ersten Kammer erfolgt ist. — Der Abgeord⸗ welchen das schwierige Geschäft obliegt, die kriegfuͤh⸗ nete Kern erstattete sodann den Commissions⸗Bericht uͤber renden Theile zu versoͤhnen, nichts dieser Art mehr begegg. ;8en Gesetzes⸗Vorschlag wegen Bestreitung der Gemeinde⸗ nen, und daß die Ottomanische Pforte am Ende densenigen Beduͤürfnisse, wonach auf Annahme des Gesetzes mit einigen Maaßregeln, welche zu freundschaftlicher Ausgleichung der 8 wwenigen vorgeschlagenen Verbesserungen angetragen wird. gegenwaͤrtigen Streitigkeiten vorgeschlagen worden sind, bei⸗ 89 Wuüuͤrtembergische Kammer der Abgeordneten. stimmen, und solchergestalt der Londoner Tractat vom 8. 86. 52ͤste Sitzung. Der Abgeordnete v. Schliz erstattete den Juli v J. das gewuͤnschte Ziel dennoch erreichen werde. — 8 Commissions⸗ Bericht uͤber den Erlaß des Geheimen⸗Raths 9 wirksamsten Maaßregein sind von Sr. Majestaͤt und auf die Beschluͤsse der Kammer in Betreff des Gesetzes uͤber von Ihren Bundesgenossen ergriffen worden, um senen ₰ die öffentliche Verhältnisse der Israeliten. Die Beschluͤsse schaͤndlichen Unthaten ein Ende zu machen, welche seit vi erhielten mit wenigen Abänderungen die Genehmigung der langer Zeit von Seeraͤuber⸗Schiffen in diesen Gewässern und Rexgierung. Die Commission hob in ihrem Berichte insbe⸗ in denen des Archipelagus veruͤbt worden sind, und wodurch soonndere noch die Bestimmung uͤber das Einwandern Israe⸗ die Schifffahrt und der Handel dieser Inseln wesentlich ge-. litischer Manns⸗Personen aus. Nach dem Beschlusse der litten haben. — Gleichfalls sind die kräftigsten Maaßregeln Kammer sollte nämlich das Einwandern derselben in das ergriffen worden, um die Verbrecher, welche sich bei Beför, Knigreich verboten sein, und eine Ausnahme hievon nur derung jenes heillosen Unfugs so thaͤtig bewiesen haben, nach 2 zum Behufe der Anstellung gesetzlich befaͤhigter Rabbinen, Verdienst zu bestrafen. — Die seit dem Beginn des Kampfes übrigens nur noch so lange Statt finden, als es fuͤr das in Grlechenland von diesen Staaten beobachtete strenge Neu-x Bedürfniß der Israelitischen Kirchen⸗Gemeinden an befaͤ⸗ tralltät ist ohne Unterlaß behauptet worden; und Se. Maj., — hegten Inländern fehle. Die Regierung beschraͤnkte diesen der Schutzherr dieser Inseln, hegen das feste Vertrauen, Beschluß dahin, daß einem fremden Schacher⸗Juden in kei⸗ daß dieselbe weise Polstik auch ferner genau werde befolgt nem Hhüue. einem andern Ifraeliten aber (vorbehaͤltlich der werden.“⸗“ — Im weiteren Verfolge seiner Rede spricht der 5 ben bemertten Ausnahme für die Rabbinen) die Aufnahme Lord⸗Ober⸗Commissaͤr von dem Zustande der Finanzen, der in das Staats,Buͤrgerrecht nur dann ertheilt werden solle, Gerichts⸗Verfassung, des oͤffentlichen Unterrichts und der wenn herselde von einer bestimmten Gemeinde des Koͤnig, kirchlichen Angelegenheiten. Folgendes war der Stand der reeichs die freiwillige Zusicherung des Orts⸗Buͤrgerrechts er⸗ Finanzen: Bestand am 31. Januar 1827. 92,966 Pfd. 8 habe. Zu dieser Bestimmung wurde von der Com⸗ 6 Schill. 92 Pce. die Einnahme von 1827. betrug 138,094 eeeon ein Zusaß vorgeschlagen und von der Kammer an. Pfd. 10 Schlll. 22 Pee. zusammen 281,060 Pfd. 27,Schil. 8* genommen. die Beschluͤsse der Kammer in Betreff von 1827. betrugen 177,763 Pfd. 13 Schill. 8 8 Gesetze über das Schaͤfereiwesen und den Hausirhandel, Pce.; es blieben sonach am 31. Januar 1828 in Bestand
*
₰ eerhielren n 5 - ingen 5 ,297 Pfd. 3 Schill. 8½ Pre. Die verminderte Einnahme 8 Abäͤnderunzch ,ö eh ka ruͤhre vorzuͤglich von der mißrathenen Oel⸗Ernte im Jahre — Stuttgardt . 69, ril In der zosten Sitzung der 1826 (deren Ertrag erst im Jahre 1827. verrechnet wird), Abgeordneten⸗Kammher, 2 25 Maͤrz Abends, begann die und von den geringern Ertroͤgnissen der Zollgebuͤhren her, 8. Berathung des Gelet, Entwurfe uder einige auf die neue welches unter andern auch der im Handel, durch den verbre⸗
Pfand⸗Gesse Von cherischen Unfug der Grlechischen Seeraͤuber veranlaßten Un-⸗ dem ¹ ngafte des ae ga Seen- aesee wir terbrechung in hohem Grade zuzuschreiben sei. Die Ausga⸗. 8 das Naͤhere nachtr. etzes und der Sitzung, den 26. ben selen, obgleich betraͤchtlich, dennoch bedeutend geringer,
arz M dgen) In der zlsten Slbung⸗ der fruͤn’ als im Jahre 1826., gewesen, und ein großer Theil dersel⸗
3 Morgens stand, wie der Praͤsident in einer 8 .ee cee n Seat üeene no R. che ☛ hern Sitzungen verküͤc e Berathung des Ent⸗ 2 27 Sterl, ung der, s ein 8 . aadezt N . auf der Tagesord⸗ fuͤr den Ankauf des Dampfschiffes der Reglerung, und auf 1 — — 1 —+₰ etz 1. der Insel Kalamo (zur Unterstuͤtzung huͤlfloser zluͤchtlingt 1 8 ’ Frankfurt 1 Avril Der Katlserl. Oesterreich. proö’, aus Griechenland) gehabten Auslagen geschrieben werden. sidirende Bundestage bndte, Baron von Muͤnch⸗Belling⸗ Die Reglerung werde im Laufe der gegenwärtigen Situng hausen ist Riesen. 2 —2 von hier nach Wien abgereist. 8* DUe. unbedentende Reductionen bei den * rankfurt a. M., *. April. Die drei fuͤr Rechnung ng 8 i verschie b Zweigen in Vorschlag bringen, 8 andele Maskopel in Holland (Antwerpen, Amsterdam, und zug eich auf wesentliche Aenderungen in der Erhebungs⸗ 28 Mmbelburg) gehalkenen bedeutenden Caffe⸗Auctionen sind Art der Steuern, vorzüglich zur Befoͤrderung des Handels.. — beendigt. — Alle Qualttaten fanden Kaͤufer, die Preise] Verkehrs antragen. — insichtlich der Gerichts⸗Verfassung 8. 8 eüten sich fuͤr braun Java 50, à 9) KCents. bis abwaͤrts fuͤr —habe sich der von dem letzten Parlamente sanctionirte und riage zu 121 Cents. für das halbe Kiolgr. Der Gesammt⸗, zum Theil bereits ausgefuͤhrte Grundsatz: die Richter Stelem
Verkauf mag sich auf circa 30,000 2u7 . 89 auf den verschiedenen Inseln mit Maͤnnern zu besetzen, die Pfd. belaufen. Es ist det dem raschen Verkauf dieses be⸗ nicht gerade auf der Jusel, wo sie ihr Amt aue1., B2695 e hssn, baß be wurden, fuͤr die Unpartheilichkeit der Rechespflege sehr
1 87† 8— 8 . 8
beutenden Auantums ir
II1“X“
9