abermaligem Geläͤchter, daß die Pakete postfrei expedirt worden wären. Am Schlusse der Sitzung bestieg noch der Marine⸗ Minister die Rednerbuͤhne, um der Kam⸗ mer von der bekannten heldenmuͤthigen vgfepfernag des Schiffs⸗Capitains Bisson Mittheilung zu machen, und der⸗ selben zugleich anzuzeigen, daß der Koͤnig den Steuermann rementin zum Riiter der Ehren⸗Legion ernannt, und der wester des Bisson eine Pension von 1500 Franken auf
die Invaliden⸗Casse der Marine, zahlbar vom Todestage ih⸗ res Bruders (den 4ten November v. J.) an, bewilligt habe. Der zu diesem letzten Behufe erforderliche Gesetz⸗Eutwurf, welchen der Minister der Kammer vorlegte, wuͤrde den Buͤ⸗ reaus zur Pruͤfung uͤberwiesen. Noch stattete Hr. Mauguin einen Bericht über die Wahl des im Loire⸗Dep: zum De⸗ putirten ernannten Hrn. von Gérin ab, welcher nach eini⸗ gen unerheblichen Einspruͤchen des Hrn. Peton aufgenommen wurde. Die Sitzung ward erst um sechs Uhr aufgehoben.
Paris, 7. April. Herr Heinr. von Larochejacquelin, Pair von Frankreich, ist vorgestern mit Depeschen der Regie⸗ rung nach Petersburg abgereist. Man glaubt, daß derselbe den Feldzug der Russen gegen die Tuͤrken als Volontair mit⸗ machen werde. Der Quotidienne zufolge wuͤrde der junge Pair, gegenwärtig Lieutenant in einem Husaren⸗Regimente, ganz in Russische Dienste treten.
Die Gazette de France theilt einen Auszug aus einer Depesche des Handels⸗Ministers vom zisten v. M. mit, woraus daß Frankreich die Blokade des Hafens bon Buenos⸗Ayres abseiten der Brasilischen Flotte aner⸗ ennt.
Die Spatzierfahrten in Longchamps sind in diesem ahre minder besucht gewesen, als im vorigen, woran ohne Zwei⸗ fel die kalte Witterung der letzten drei Tage Schuld ist.
Von des Grafen von Ségur „Denkschriften oder Erinnerungen und Aneedoten ist hier eine dritte ver⸗ besserte Ausgabe in 3 Baͤnden in 8. mit Portraits, Karten, und Kupferstichen (Preis 22 ¾ Fr.) erschienen. Das Werk enthält bekanntlich eine getreue, lebhafte und anziehende Schilderung der Sitten und des Geistes des 18ten Jahr⸗ hunderts. eer Quotidienne zufolge sind von den beiden fruͤhern Ausgaben 10,000 Exemplare in wenigen Tagen ab⸗ gesetzt worden.
Aus Livorno meldet man unterm 24 Maͤrz, daß die Franzoͤsische Regierung in dieser Stadt Transportschiffe fuͤr Cavallerie miethet; der Miethszins ist daselbst minder theuer, als in Marseille. Fuͤnf und zwanzig Fahrzeuge sind bereits auf drei Monate gemiethet worden.
Lyon, 26. März. Alle Briefe aus den benachbarten Departements (sagt die Piemonteser⸗Zeitung) sprechen von
jen Truppen⸗Durchzügen; aus allen Theilen des suͤd⸗ hen Frankreichs gehen Truppen in großen Tagemaͤrschen nach Toulon. . . Großbritanien und Irlanbd.
London, 5. April. Der Courier macht uͤber den von der Pforte den Griechen bewilligten dreimonatlichen Waffen⸗ stillstand folgende Bemerkungen: „Diese Handlung allein ist, wenn keine wichtigere Concessionen darauf folgen, nicht gecignet, große Hoffnungen auf Erhaltung des Friedens zu ewähren; es ist aber immer ein Schritt, der gemäͤßigtere
nsichten andentet. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die Pforte durch die Ueberzeugung dazu bewogen worden ist 8 vrken merclie, n Ansehung der Disposition der uͤbrigen Maͤchte in Betreff Rußlands, erwarte, getaͤuscht
at. Vermuthlich gkaubte sie, F t f — Rußlands Verfahren 17 Frankreich und England wuͤr⸗
en mit Mißtrauen wahrnel d
— geschmeichelt haben, daß e“ n —2 2 allein bleiben, und daß der Vertrag vom 8 8 8 n. 2* 1 kriegfuͤhrende 8 artungen sind säͤmmtlich getaͤuscht -.n.en henssece, i dbeneugt, daß de Henies hrung zu bri etschlossen ist, den Vertrag streng in Aus⸗ chen 8 zu bringen, daß das herzichste Einverstaͤndniß zwi⸗ d2- —₰ 1,5,v ächten nnchke und daß sie sämmt⸗ Gem * ig, daß die Russische Flotte in nschaft mit der Französischen und der L. 8
rend thäͤtig — ₰ ofterwähnten Vertrages fortwaͤh⸗
F — Die Pfort erenns aag der vsss ch n de Palet dee Bandünsdg SHenaaas — in Griechenland entschließen 8 miche “ * „ von 4
Anfang an die gro kamen Depeschen aus .
Malta vom 41. v.
*
M. an. Sir C. Codrington befand sich zur Zeit noch dort; 8 die Admirals⸗Flagge wehte von den Masten des Talbot. 4 Wir im Mittelländischen Meere und im Taso nämlich folgende: Glocester, Melville, —
Vier Russische Kriegsschiffe befanden sich im Hafen. haben gegenwaͤrtig acht Linsenschiffe, . Ocean, Windsor⸗Castle, Revenge, Spartiate, Wellesley und Warspite. Der Spartiate ist der einzige in Lissabon be⸗ findliche Dreidecker. öͤßten Ti an der Ausbesserung und Ruͤstung des Linienschiffs Asta, welches bekanntlich bei arino so uͤb b gearbeitet; sobald dasselbe segelfertig ist, wird es ebenfalls nach dem Mittellaͤndischen Meere abgeschickt werden. 8
Außer den bereits genannten Grafen Taipa und Gene⸗ ral Stubbs befinden sich gegenwärtig noch der Graf von Villa ⸗Flor, der Graf Sampala und mehrere andere angese⸗ hene Portugiesen in England.
estern zeigte der Lord⸗Kanzier an, daß er, in Folge neactehs der 88 Verfahrens im Kanza lei⸗Gerichte niedergesetzten ve . Betriebes der Geschaͤfte entworfen „we eFiteede 552 und den Advocaten
des Gutachtens der zur Pruͤfung des
wegen des aͤfte gedruckt, den Mitgliedern des Gerichts mitgetheilt und nach den Oster⸗Ferien Es ist zu wuͤnschen, daß es die Folge haben moͤge,
in Kraft treten solle.
schnellere Erledigung der bisher endlosen Processe üͤhren. 2 8b fah Der Finanz⸗Ausschuß hat auch den Herzog von Welling⸗ ton vorgeladen, um ihn uͤber einige Angelegenheiten, betref⸗ fend das General⸗Feldzeugmeister⸗Amt, an dessen Spitze er fruͤher stand, zu vernehmen.
Der Courier meldet, daß sich der Koͤnlgl. Preußische Gesandte Hr. Baron v. Buͤlow den ꝛten in Begleitung des Herrn N. M. Rothschild und des Notars Venn, nach der Bank begeben und dort eine Summe von 48,400 Pf. St. in getilgten Bons der von Hrn. Rothschild im J. 1818. hier negociirten Anleihe niedergelegt hat.
Nach der neuen von Herrn Huskisson eingebrachten Passagier⸗Bill, sollen die nach. Nord⸗America segelnden Schiffe nicht mehr Passagiere als im Verhaͤltniß von 3 Per⸗ sonen fuͤr jede 4 Tonnen, welche das Schiff tragen kann, aufnehmen duͤrfen: und der Raum unterm Deck soll 5 ¾ Fuß hoch sein. Auch wird durch die Bill die Quantitaät Nah⸗ rungsmittel und Wasser festgesetzt, welche solche Schiffe, nach Maaßgabe der beabsichtigten Reise, fuͤr jeden Passagier fuͤh⸗ ren sollen, auf jede Contravention sind strenge Strafen esetzt.
8 Die hiesige Gesellschaft zur Unterstuͤtzung der Personen, welche wegen kleiner Schulden gefangen gehalten werden, hat im Verzauf des letztvergangenen Jahres die Freilassung von 1311 solcher Schuldner bewirkt; die Kosten betragen durchschnittlich fuͤr jeden derselben 2 Pfd. 19 h. 4½ D.
Der Ostindienfahrer „Herzog von York“ hat vier Chi⸗ arc⸗ Studirende mitgebracht, die sich von hier nach Nea⸗ pel begeben werden.
Wiewohl die Magistrats⸗Personen eifrig bemuͤht sind, den fruͤheren so haͤufigen Borereien fuͤr Geld Einhalt zu thun, so finden doch leider noch oft dergleichen schandiiche Wettkaͤmpfe statt. Noch vor drei Tagen borten wei Men⸗ schen unweit der Hauptstadt um 25 Pfd. St. Nach acht und dreißig Gaͤngen hoͤrte die Boreret auf, well die Au⸗ gen des einen Kämpfers durch wiederholte Stöße so ange⸗ schwollen, daß er durchaus nicht mehr sehen konnte. Sein Gegner, der auch nur noch ein Auge offen hatte, wurde als Sieger proclamirt und gewann den Preis.
Schweden und Norwegen.
Stockholm, 1. April. Die Abreise Sr. Majestät des Koͤnigs nach Christianla ist nunmehr auf den 14ten d. fest⸗ gesetzt worden, wo Allerhöͤchstdieselben am 22sten d. eintref⸗ sen duͤrften.
Das große Comité zur Revision der Erziehungs⸗Anstal⸗ ten des Reichs wird bis Ende dieses Monats seine Arbelten fortsetzen, dann aber auseinander gehen.
Rußland. .
Die Allgemeine Zeitung enthält folgendes Schreiben aus Odessa vom 23. Mäͤrz. ie Kriegsanstalten bei unserer Armee werden jetzt sehr ernstlich betrieben; Contracte fuͤr den Transport von Lebensmitteln sind hier mit mehreren Kaufleuten abgeschlossen worden. Man hört allgemein ver⸗ sichern, daß der Feldzug gegen die Pforte bis eroͤffnet werden solle, und
3
Es wird mit der groͤßten Thaͤtigkeit
,
* Navarino so uͤbel zugerichtet vurde, 8
*⁴ 4 1 2
das ver⸗ wickelte Verfahren bei diesem Gerichte zu vereinfachen und eine herbei „
“
G ude Aprils 8 — daß unsere Armee den Befell
habe, die Donau zu passiren, und gegen Konstantinopel vor⸗ — 88
udringen. Zugleich wird behauptet,
loß zu Lande, sondern auch zur See agiren; so viel ist ge⸗
wiß, daß die mit hiesigen Schiffsrhedern getrossene Uebereine
“
Rußland werde nicht I