8 eö
che Staats⸗Zeitung.
8
LL“ *
meine
No 107. Berlin, Sonntag den 27fen April⸗ 13828.
Amtliche Na
Kronik des Seine Mazjestaͤt der Koͤnig ha
———
schrichten. Tages. ben dem bisherigen Ober⸗
Landesgerichts⸗Secretair Dickmann zu Coͤslin den Ka⸗ rakter eines Justiz⸗Raths zu ertheilen geruhet. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem bisherigen Ober⸗
Landesgerichts, Secretair und Ka Cöslin den Karakter eines Justiz⸗
nzlei⸗Director Hahn zu Raths beizulegen geruhet.
Bei der am 2asten, 2z3sten,
24sten und 25sten d. M.
eschehenen Ziehung der 8ten Königl. Lotterie zu 5 Rchlrn. insaß in Courant in einer Ziehung, fiel der erste Haupt⸗ Gewinn von 15,000 Rthlrn. auf Nr. 12,686; der zweite Haupt⸗Gewinn von 6000 Rthlrn. auf Nr. 26,101; 3 Ge⸗
winne zu 2000 Rthlrn. sielen au
f Nr. 9679. 19,415 und
13,7133 5 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 4745. 14,672. 16,531. 20,731. und 29,985; 10 Gewinne zu 1000 Rrhlrn. auf Nr. 7961. 8900. 12,574 15,387. 15,959. 16,946. 20,672. 25,422. 25,625. und 26,596; 20 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 380. 884. 1579. 3489. 4067. 8991. 9190. 10,436.
15,826. 17,472 23,407. 25,327.
27,265. 28,108. 29,05 1f. 29,881. und 29,981; 60 G zu 150 Rthlrn. auf Nr. 437. 1847.1970. 2485. 318 4074. 4887. 6929. 7024. 7875. 8040. 8913. 8997.
9684. 9708. 10,266. 10,536. 11,08. 14,721. 185,061. 15,305. 16,973. 16,637. 17,005. 17,341. 17,356. 49,458. 19,497. 20,432. 20,692. n 9. 24,177. 24,500. 26, 27,258, 2
29,423 und 88.8299846 8,009. 490. 803. 907. 966. 1159. 1442. 2952. 2974. 3206. 32t1. 3225.
26,470. 26,861. 26,903, ewinne 8. 3956. 9304. 4. 12,287. 12,410. 14,264. 16,346. 16,384. 16,420, 17,529. 17,849. 18,523. 21,307. 21,337. 22,506. 25,092. 25,220. 25,447. 28,836. 28,884. 28,920
5 100 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr.
700. 1900. 2343. 2583.
206. 3 3524. 3765. 4154. 4823 5843. 5860. 6294. 7029. 7167. 78588. 370 816 8430. 8944. 910t. 9163. 9313. 9419. 9509. 8104. 8416
9812 10,255. 10,292. 10,485. 10 14,758. 115,193. 16,398. 16,960 18,513. 18,20. 19,088. 19,228 21,734. 21,46. 22,160 T27178. 238,1724. 23,390. 23,620. 1, 05. 24,798. 25,028. 2,289. 23,730 28,495. 26,632 27,138. 25,739. 28,949. 29,217. 29,276 u. Der unterm 1. Mal v. 3 8 Fmacre Plan, begedend a7d z. insatz und 8000 Gewinnen Iten Lotterie beibehalt 2 ½ bee nimmt. erlin, den 26. Appfl 1980 Könlgl. preusifoe Glaes.
Angekommen: Der K
585. 13,700. 13,796. 17,610. 18,255. 18,416. 20,073. 20,987. 21,127. 22,211. 22,401. 22,938. 24,521. 24,737. 24,739. 25,799. 26,318. 26,480. 28,928. 28, 173. 29,924. 29,780. und 29,926.
zur 1sten Lorterie bekannt 7000 Loosen zu 5 Rthlrn.
en, deren Zie auch zur naͤchstfolgenden
hung den 3. Juni d. .
l⸗Lotterte⸗Dkrectlon.
Courler Fricker, von Londeednügt Großbritanssche Cabinets
Abgegangen: Der Kaßferl außerordentliche Gesandte 2 b.
Oesterreichische Kaͤmmerer,
Fnigt. Dänischen Hofe, Graf vevolmoͤchtigte Minister am
Kopenhagen.
n Colloredo⸗Walsee,
8
Fn 4 ees 23. 8 hau erbe hesh 8
E1 8 289 St n2e igs
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
rankreich.
ep atzrker lnelr Die Sitzung vom ⁸ April begann mit einer lebhaften Discusston uͤber 68 Schreiben des Hrn. Mousnier⸗Bulsson, Dehaltitten eg Depts. der obern Vienne, wodurch Derselbe seine Entlassung einreichte. Man wird sich erinnern, daß in der Sitzung der Deputirten⸗Kammer vom 5ten d. M. die Ernennung dieses Deputirten, nachdem derselbe schon aufgenommen worden war, nachtraͤglich noch heftig angefeindet wurde. In sei⸗ nem Schreiben erklärte Herr Monsnier⸗Buisson nunmehr, daß er damals aus dem Grunde geschwiegen habe, weil er Mitglied einer Commission vewesin sei, deren Arbeiten er nicht habe unterbrechen wollen; jetzt aber, wo diese Commission die Prüͤfung des ihr vorgelegten Gesetz⸗ Ent⸗ wurfs (wegen Auslegung der Gesetze nach zweimaliger Cas⸗ sation eines Urtheils) beendigt habe, erlaube sein persoͤnlis ches Zartgefuͤhl ihm nicht, ein Amt ferner zu verwalten, welches gleichsam erschlichen zu haben man ihm vorwerfe. Kaum hatte der Präsident dieses Schreiben vor etragen, als sich eine algemeine Bewegung zeigte; einige Stimmen zur Rechten riefen, daß man die Abdankung nicht annehmen düͤrfe; die linte Seite, welche fast ganz entbloͤßt war, verhielt sich ruhlg. Da die Versammlung nicht zahlreich genug war, um einen Beschluß zu fassen, so mußte die Sitzung eine Zeit lang fuspendirt werden. Nach einer halben Stunde verlas der Praͤfident das Schreiben zum Zweitenmale, worauf Hr. Ravez die Redͤnerbuͤhne bestieg, um, wie er sich aͤußerte, die polltischen Rechte eines Collegen zu vertheidigen, den ein falsches Zarrgefuͤhl zu einer Maaßregel verleite, die sich mit der Wuͤrde der Kammer nicht vertrage; die Wahl des Hrn. Mousnier⸗Buisson, so aͤußerte er, sel, nachdem dieselbe mit der gröͤßten Aufmerksamkeit gepruͤft worden, von der Kam⸗ mer fuͤr guͤltig befunden worden; man habe nachtraͤglich noch behaupten wollen, daß einige falsche Waͤhler zu dessen Er⸗ nennung beigetragen, und daß namentlich einer unter ihnen ein foͤrmliches Falsum begangen hätte, um die Eigeuschaft eines Waͤhlers zu erlangen; diese letztere Behauptung sei es vorzuüͤglich, die Hrn. Mousnier⸗Buisson empfindlich gemacht habe, indessen treffe dieselbe nicht ihn, sondern einen dritten; seine Abdankung sel sonach nicht mehr eine unbedingte, son⸗ dern eine bedingte; er verzichte nicht sowohl auf seine Eigen⸗ schaft als Deputirter, als daß er einem ubertriebenen Zartgefuͤhle Raum gebe; unter diesen Umstaͤnden glaube er, daß die Kammer es sich seibst schuldig sei, die Abdan⸗ kung des Herrn Mousnier⸗ Buisson nicht anzunehmen, indem man dadurch das Beschuldigungs⸗System gegen schon aufgenommene Deputirte indirect beguͤnstigen wüͤrde; zwar vermuthe man, daß Herr Mousnier⸗Buisson wieder gewaͤhlt werden wuͤrde, allein dies sel doch immer zweifelhaft, und die Kammer duͤrfe daher das von ihm dargebrachte Opfer nicht annehmen. Herr Bourdeau, ebenfalls Deputirter des Departements der obern Vienne, gab hlerauf einige näͤhere Aufschluͤsse uͤber die Wahl seines Collegen, worans sich er⸗ giebt, daß allerdings zwei falsche Wähler zu der Ernennung des Herrn Mousnier⸗Buisson eeissn haben; derselbe erklärte zu gleicher Zeit, daß es ihm lelb thue, gegen einen Mann auftreten zu müssen, mit dem er bisher immer in den freundschaftlichsten Verhaͤltnissen gestanden habe; da indessen die 22 Wahler, die gegen bie Wahl des Hrn. Mousnier⸗ Butsson eingekommen waͤren, Gefahr liefen, als Werläͤumder gerichtlich verfolgt zu werden, wenn er ferner schwiege, so habe er eine langfäͤhrige Neigung seinem Pflichtgefühl auf⸗ opfern und die ihm bekannten Thatsachen aufdecken zu msfen geglaubr. Der Graf Sebastianz zollte dagege 21