1828 / 109 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Disputatorium uͤber einzelne Stuͤcke aus der christ⸗ lichen Moral: Prof. Achterfeldt. Homiletische und kate⸗ chetische Uebungen: Derselbe. Convictorsum, unter Leitung des Prof. Achterfeld.

Evangelische Theologie. Encyelopaͤhie und Me⸗ thodologie der theologischen Wissenschaften: Prof. Gieseler. Historisch⸗kritische Einleitung in das Neue Testament: Der⸗ selbe, Erklaͤrung der Psalmen; Prof. Augusti. Erklä⸗ rung der Johanneischen Schriften: Prof. Gieseler. Ueber die Apostelgeschichte und den Brief an die Roͤmer: Prof. Sack. Kirchengeschichte, erster Theit: Prof. Gieseler. Ehristliche Dogmatik, nach seinem Lehtbuche: Prof. Augusti. Die christliche Apologetik: Prof. Sack. Historisch, kritische Einleitung in die symbolischen Bücher der evangelischen Kirche, in Lateinischer Sprache; Prof. Augusti. Christliche Moral; Prof. Nitzsch. Praktische Theologte: Derselbe.

Uebungen des theologischen Seminars: die Prosessoren An⸗ gusti und Gieseler. Uebungen des homiletischen und ka techetischen Seminars: die Professoren Nitzsch und Sack.

Rechtswissenschaft. Encyclopaäͤdie und Methodolo⸗ gie der Rechtswissenschaft: Prof. Walter. Die Institu⸗ tionen des Roͤm. Rechts: Prof. Mackeldey. Pandekten: Praf. Hasse. Geschichte und Alterthuͤmer des Roͤmischen

echts: Prof. PuggE. Geschichte des Roͤmischen Rechts⸗

Dr. Arndrs. Ueber die drei ersten Commentarsen der In⸗ stitutionen des Gajus: Prof. Püggé. Ueber Gajus vierten Institutionen⸗Commentar: Prof. Heffrer. Erklärung der drei letzten Buͤcher der Justinianischen Institurionen: Dr. Arndts. Ausgewählte Stellen der Pandekten, in Lateini⸗ scher Sprache: Prof. Püsge. Geschichte der Philosophie des Rechts: Derselbe. aturrecht: Prof. v. Droste. Naturrecht: Dr. Haas. Deutsches Pripat⸗Recht: Prof. Walter. Ausgewäaͤhlte Lehren des Deutschen Rechts:; Der⸗ sfelbe. Deutsche Staats, und Rechts⸗Geschichte: Dr. Dei⸗ ters. Deutsches Bundes⸗„Recht in Verbindung mit dem Preußischen und sonstigen Deutschen Staats Rechte: Prof. v. Droste. Gemeines Deutsches Staats⸗Recht, mit genauer Berüͤcksichtigung des Preußischen Staats⸗Rechts: Dr. Haas. Das gemeine Deutsche Lehnrecht mit besonderer Ruͤcksicht auf die Abwelchungen des Preußischen und Saͤchsischen Rechtsk Pul Mackeldey. Lehnrecht: Dr. Deiters. Kirchen⸗

cht aller christlichen Consessionen: Prof. Walter. Den emeinen Deutschen Civil⸗ Prozeß: Prof. Mackeldey. Die ummarischen Civil⸗Prozesse, oder ausgewählte Lehren des gemeinen Deutschen Civil-Rechts und Processes: Derselbe.

Wechsel⸗Recht: Prof. Hasse. Preußischer Civil⸗Prozeß:

rof. Heffter. Das Preußische und Franzoͤsische Civil⸗ piaf in vergleichender Zusammstellung: Derselbe. Allge⸗ meines Preußisches Land⸗Recht: Dr. Haas. Preußlsches

Privat⸗Recht: Dr. Deiters. Criminal⸗Recht und Prozeß, incl. des Preußischen: Prof. Heffter. Criminal⸗Recht des Mittelalters: Prof. v. Droste. Practicum Criminale und Eivile: Prof. Heffter. Examinatorien und Repetitorlen: Dr. Delters. Anchropologische Propädeutik zur gerichtli⸗ chen Mediein, insbesondere den Juristen gewidmet, und durch einen hoͤchsten Ortes bewilligten Apparat erläutert, nach sei⸗ nem Grundrisse; dann die gerichtliche Medicin, gleichfalls auch fuͤr Juristen bestimmt: Prof. Ernst Bischoff.

unter Heilkunde. Encyclopädie und Methodologie der Me⸗

eilkunde. En d diein; Prof. Windischmann. Erklärung der Galenlschen⸗

Buͤcher de locis affectis. in lateinischer Sprache, ö2 1

Allgemeine Anatvmie und Kno⸗ enlehre des Menschen, nach seinen Grundlinien: Prof. Weber. athologische Histologie: Prof. Maper. Vergleichende natomie, nach Meckel: Prof. Weber. Vergleichende Ana⸗ tomie: Prof. Müller. Repetitorium der Anatomie des Menschen, nach seinen Elementen: Prof. Weber. monstrations⸗Cursus der Praͤparate des anatomischen seums; Prof. Mayer. Ueber die Eingeweide⸗Würmer in naturgeschichtlicher und medicinischer Hinsicht: Prof. Muͤl⸗ ler. Anthropologische Propaͤdeutik zur gerichtlichen Medicin, inshesondere für Vreiccen, nach seinem Grundrisse und durch anatomis⸗ räparate erläntert: E. Bischoff. mental⸗Physlologie: Prof. Mayer. Pdeloiog des Men⸗

Prof. Harleß.

schen und, vergleich 8 1

schenbe, mit Demonstrationen und Experi⸗ Prof e shleren, gach seinem Grundriß der Pfpsoloe. thologisches Lilgemeine⸗ Pathologie: rapie der psychischen 97. Nasse.

Therapie: Prof. Harleß.

Derselbe. Pa⸗ Pathologie und The⸗

ht: Derselbe. Allgemeine

ümammnn AA Hr.-Schuld -Sch. 4 88 ½ SSva Pomm. Pfandbr.] 4 1109 Pr. Engl. Anl. 181 5. [101 10 1 Kur- u. Neum. do.] 4 104 Pr. Engl. Anl. 2 5 100 1100 ¾ Schlesische do.] 4 104¼ 50.O b inel Lin,2. 98. [Ponmn. Dam. 40. 5/ 1 Kurm. Obem. l. C 4 86½ 86 ½ IIAkhb. 4o. 40 5 ,— Neum. Int. Sch. do. 4 86 * 861 [Oupr. 40. 40.] 5 stoe Berln. Stadt.0b 15 1027 Rückn. C. diKmk —] 47 Königabt. do. 4 86 [Ado. 0. d. Nmk] -] 47 Elmbinger do. 5 98 ¾ Zins-Sch. 4. Kmb. —] 48 Danz. do. in- Th. Z —- 29 ½ 29 1 die d4. Nmk— ]48 Weaipr. Pfdb. A 4 913 dito dito B. 4 90 1 90 IIIoH. volw. Duc 19% Grofabrz. Pos. do. 4 96] riedrichsd'or * 134 Oupr. Pfandbrf.] 4 Ducomoa xII——

Experi⸗

Nasse. Pathologie und Theraple der Kinder⸗Krankheiten: Fros. Harleß. Pathologie und Therapie der Weiber⸗Krank⸗ eiten: Derselbe. Specielle Nosologie, zweiter Theil:⸗ Derselbe. Gesundheits⸗Erhaltungskunde und Diaͤtetik: Derselbe. Arzneimittel⸗Lehre, 2. Cursus, nach seinem dbuche, und durch einen vollstaändigen Apparat der o

cinellen Arzeneikoͤrper erlaͤutert: Prof. E. Bischoff. Das Formulare: Derselbe. Chirurgie: von Walther. Ueber die Augen⸗Krankheiten: Derselbe. Chirurgisches⸗ und Augen⸗Kranken⸗Clinicum und Polielinieum: Derselbe. Einen Öperations⸗Cursus an Leichen: Derselbe. Chirur⸗ gische Verband Lehre, nach Bernstein: Prof. Weber. Die gesammte v8 Dr. Hayn. Geburtshülfliches Clinieum: Prof. Mayer. Geburtshuͤlfliche Instrumental⸗ Lehre: Derselbe. Schwangerschafts⸗Lehre: Dr. Hayn. Phantom⸗Uebungen: Derselbe. Gerichtliche Medlein, fuͤr

ediciner wie fuͤr Juristen: Prof. E. Bischoff. Prof. Stein wird die Fortsetzung seiner Vorlesungen zur gehoͤri⸗ een Zeit ankuͤndigen. Prof Ennemoser wird in diesem balben Jahre keine Vorlesungen halten. 1

eanns

mmnnmm .

hch hn b

e Schauspiele. Dienstag, 29. April. Im Opernhause: Das unterbro⸗ chene Opferfest, heroisches Singspiel in 2 Abtheilungen, mi Tanz, von Huber. Musik voin Kapellmeister Ritter Winter. (Herr Woltereck, vom Sradt⸗Theater zu Hambr Mafferu, als Gastrolle.) Im Schauspielhause. Vorstellung der Franzoösischen T ter⸗Gesellschaft: 1) La Gageure imprévue, comédie en acte. 2) La second représentation de: La mariage de rai- son, pitce géntralement redémandée. 3) Le conscrilg vaudeville en 1 aecte du théaàtre des variétés. 2 In Poetsdam: Zum Erstenmale: Maͤnnerschule, spiel in 3 Abtheilungen, frei nach Moliere, von F. v. Ho hein. Hierauf: Der Mann von funfzig Jahren, Lust piel in 2 Abrhellungen, von P. A. Wolff

. NSaal. I 1 EEeamme 821 Dienstag, 29. April. Zum Erstenmale: Der Ru⸗

Deutschland. Lustspiel in 4 Aeten von . bbu

Hlerauf: Der hundertjäͤhrige Greis, oder die Familie Ruͤstig⸗

Berliner B 5r,e I Den 28. April 1828.

Amtl. Fonds. und Geld-Cours-Zetfel. (Preusz. (our

1

—mñ·ʒ

Auswärtige Börsen.

Frankf „24. APril.

OQezierr. 5p Ct. varasntin 832* h2. Akse⸗ 1219.

100 FIL 143 Pare.-Obüg. 116 ¾ 11. London, 22. Apr.

Conzol 85 †. Ruas. Oblig. 88 ½. Portug. .1. 3 59½. L. Maie. 43¼. 54. . 24 „A. KE- Span. 11. k.

St Peiersburg, 18. A Hamburg, 3 Mon. vaseede Bn.

10½

Herapeutisches Clinicum: Prof. 6 PCt. in B. 4. 1042; Meualüa 87. ——QQßᷓnnn— 9 2 4 1 2 z2ms 1 hshue, vi —. v 2