1828 / 112 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ein andermal daruͤüber beschlossen werden wuͤrde.

.

terbrochen und ausgelacht. Hr. Peel schlug im Verlauf der Verhandlung die vorlaͤufige Frage vor, damit das Haus Zeit habe uͤber diese wichtige Sache nachzudenken, worauf Dieser Vorschlag wurde mit 91 Stimmen gegen 42 angenommen. London, 25. April. Vorgestern war der von Sr. Ma⸗ jestät dem Koͤnige zur Feier Allerhoͤchst Ihres Geburtstages bestimmte Tag. Er begann mit dem Laͤuten aller Glocken, waͤhrend die Fahne Englands von allen oͤffentlichen Gebaͤu⸗ den und Kirchthuͤrmen wehte. Die Cour, welche ebenfalls auf diesen Tag angesagt worden, war ungemein zahlreich und glaͤnzend. Der Lönig trug die Feld⸗Marschalls⸗Uniform, der Herzog von Cumberland erschien zum Erstenmale in der blauen Uniform der Garde zu Pferde, und wurde Sr. Ma⸗ jestaͤt, bei Gelegenheit seiner Ernennung zum Obersten dieses Regiments, besonders vorgestellt. Prinz Georg trug die Uniform des 10ten Husaren⸗Regiments. Die Fuͤrstin von Polignae hatte die erste Audienz bei Sr. Majestaͤt; die Graͤfin Alcadia, Gemahlin des Spanischen Gesandten, und Madame Lawrence, Gemahlin des Nordamerikanischen Geschaͤftstraͤ⸗ 8 Sr. Majestäaͤt vorgestellt; außerdem noch an 200 Damen, worunter Frau von Rothschild durch die ver⸗ wittwete Herzogin von Richmond. Die Cour dauerte zwei und eine halbe Stunde, und Se. Maj. schienen sehr wohl zu sein, und die Anstrengung sehr leicht zu ertragen. Abends waren die Theater, viele öͤffentliche Gebaͤnde und die Haͤuser aller Hof⸗Lieferanten glaͤnzend erleuchtet. 04 Lord Eldon und mehrere andere Pairs haben einen

unterzeichnet, in welchem als Grund angegeben wird, daß 8 Aufhebung des Test⸗Eides die Sicherheit der herrschenden lche. welche einen wesentlichen Theil der Staats⸗Verfas⸗ Hecen abrbe, und daß die Declaration, welche an elben t iese es⸗ gesetzt worden, zu diesem Behufe keines⸗ In Portugal ist, nach den letzten Briefen aus Lissabon (vom 12. April), noch nichts Entscheidendes vorgefallen; 8 sieht aber dort sehr truͤbe aus. Der e. nach Außen stockt ganz, und der innere Handel beschraͤnkt sich auf den Kauf und Verkauf der unentbehrlichsten Dinge. Es heißt der Koͤnig von Spanien habe seine voͤllige Mißbilligung des Benehmens von Dom Miguel zu erkennen gegeben. Wir fnd, sagt der Courier, geneigt dieser Nachricht Glauben zu 1— eegi da Se. Kathol. Maj. sich vermuthlich uͤberzeugt . die Ruhe Ihres Landes zum großen Theil von L 2 Heraziefichen Gebenen abhaͤngt.

h hluß,“ sagen die Times, „den jeder Vernuͤnf⸗ x-.— 2 ÜrSr des neuen Berichts 89 8. daß der Englise e vom Auslande zu fuͤrchten dae, sas be aüee ast, womit er angiebt, bebuͤrdet zu sein. Neh⸗

fhib werde e Wecklenburgischen Weizen zum Beispiele: der⸗ Aualitaͤt desselben il⸗ pr. Ar. zu stehen kommen. Die schoͤnste schnitts⸗Qualitaͤt 88e Szun. weniger werth, als die Durch⸗ von 40 Shill. ist kei nglischen. Aber in den obigen Preis lenb.) Landwirth mitg hinreschender Gewinn fuͤr den (Meck⸗ zen nicht vor der Enobrehnet Auch muß, wenn der Wei⸗ gung, Speichermiethe schung verkauft worden, fuͤr Aufbrin⸗ Maaße vhinzugerechnet⸗ g. Verlust an dem in der 2 b a e j

zugleich Lens ken Geund als sahen, ele eragfemace. besteht, warum nicht 8n unvernuͤnftige Furcht dafuͤr blick und fortan auf immer vonverkehr gleich diesen Augen⸗ andere Verkehr.“ er so offengestellt wird, wie jeder

Trotz dem, da b nien vermehrt hat, 2 sch die Bevölkerung von Großbrita⸗ ie Consumtion des Thee’s von

1800 bis jetzt fast diesel aͤnderung im Geldwertheg⸗ Geblieben. Waͤhrend eine Ver⸗

abfetzung des Preise esonders aber eine große Her⸗ 15 —2 Uingereetereenneingefüͤhete Heandelsaretkel 2 weniger bei seinem alten Verhaäͤlkess⸗ Artikels kann im zu een Ein Viertel beträͤgt der Preis dischen Lompa ecr. ein Viertel die von der stin⸗ gabe; die andene Halfis nge ihres Monopols erhobene Ab⸗ die Taxe ad valore der Regierung bezahlt, indem nauem Verhaͤltniß b erechnet wird, und immer in ge⸗ hebt, steigt. Wenn Auedenigen, welche die Compagnie er⸗ gegenwaͤrtigen Alleinhand was das Publikum durch den liert, von dieser ger el der Compagnie mit China ver⸗ als eine fuͤr beam, . e so koͤnnte man es nur die einer Gesellschaft bezahlt . 2583

88

ro⸗

zehat sich der Thee nichts Preise erhalten. Der Kauf⸗ Aulgemeinen nach folgendem

gegen die Aufhebung der Corporations⸗ und Test⸗Acte

deren Genusse schüͤtzten. Doch hat man großen Grund zu gkauben, daß das Publikum vielmehr verliert, als die Compagnie gewinnen kann. Wenn das Monopol des Han⸗ dels mit China nicht immer in den Haͤnden der Compagnie bleiben soll, wuͤrde es nicht fuͤr die Letztere sowohl als fuͤr die Regierung weise sein, zu untersuchen, unter welchen Bedingungen ihm ein Ende gemacht werden kann? Die Betrachtung dieses Gegenstandes bis zum letzten Augen⸗ blicke aufzuschteben, kann der Compagnie von keinem Nutzen sein und ist eine große Beeinträchtigung der Nation. Der Courier widerspricht der früͤher von ihm gemach⸗ ten (und in das gestrige Blatt der Staats⸗Zeitung uͤberge⸗ gangenen) Anzeige von der Ermordung der Reisenden Lalng und Clapperton. Sie hat, wie er sagt, keinen bessern Grund schon vor funfzehn Monaten gegebene

als der in der 2 üche wie der gige auf pie Aubort e elcher sich, wie de 6 1 e 2 2 Bericht hieruͤber, welch h, wie Jezt wissen wir, Laß

tät des Pascha von Tripolis stuͤtzte. s der Ser hase zan sich deshalb an den Pascha gewendet hat, welcher behauptete, nicht die geringste Kenntniß von der Sache zu haben und hinzufuͤgte, er glaube nicht Ein Wort davon. 4

Das Paketbvot Sr. Maj., der Crusader, machte gestern ein Kunststuͤck von Schnelligkeit; es segelte naͤmlich von Do⸗ ver mit Depeschen und Passagieren nach Calais ab. Als es in den Hafen von Calais einlief, begegnete es dem Franzoͤ⸗ sischen nach England gehenden Postboote. Der Crusader setzte seine Passagiere ans Land, und in diesem Augenblicke kamen gerade der Marquis Rezende, Brasillanischer Mini⸗ ster und mit ihm der Chevalier d'Almeida zu Calais an und wuͤnschten sogleich nach England abzugehen. Augenblicklich wendete der Crusader, stach in See und kam noch vor dem Franzoͤsischen Paketboote in Dover an. 1

Die Niederländischen Antillen scheinen seit einiger Zeit der Sammelplatz Suͤdamerikanischer Kaper zu werden. Man schreibt aus St. Kitts vom 11. Maͤrz: „Vorige Woche waren in St. Eustach vier Kaper unter Buenos⸗ Ayres Flagge mit drei Prisen, deren Ladungen fuͤr 30 bis 40,000 Dollars verkauft wurden. Ein Schiff von 450 Tons, mit Kaffee b 1 . worden, und wird nun als Kriegsbrigg ausgeruͤstet. von 500 Tons, buco nach Europa,

Zu Aux⸗Cayes auf Hayti soll ein Aufstand und Boyer mit einigen Tausend Mann gegen

angeruͤckt sein. b b Geschichte des Krieges auf der Halbinsel

Heute ist die 1 . von dem Marquis von Londonderry, erschienen und naͤchsten

liegt als Prise unter der Insel Saba.“ ausgebrochen diese Stadt

herauskommen. b , Rußland. 22. April.

St. Petersburg,

Fuͤrsten Wolkonski, zur B. n 2 Wohlwollens fuͤr dessen Verdienste und besonders als Merk⸗

derselbe in allen Zweigen des ihm anvertrauten Ministerlums eingefuͤhrt hat, die diamantenen Insignien dens zu verleihen geruhet.

chen Staatsraͤthe Trefurt und Youdine, sind Naͤthen ernannt worden.

maͤnzow, zum oͤffentlichen sigen sidenz tete Museum soll mit den beiden fuͤr seibiges eingerichteten Haͤusern, dem durch den Wirklichen Geheimen Rathe, fen Rumaͤnzow, mitgetheilten letzten

9g

Volks⸗Aufklärung, mit der Bedingung angesehen werden, daß diese Haͤuser nebst den dazu gehoͤrigen Plaͤtzen und sämmtlichen Einnahmen fuͤr selbige nie zu etwas Anderem,

Museums angewendet werden.

Auf den Bericht, Fischer, deren Boot der Sturm schon umgeworfen hatte, mit der groͤßten Gefahr

Minister⸗Comités am 13. Maͤrz geruhet: „Pekke Jahnis eine Medaille nebst 500

machen.“ Nachrichten aus Riga zufolge,

ein mit Salz beladenes Schiff auf der dastgen Rhede an.

beladen, ist kuͤrzlich in St. Eustach aufgebrachtt Eins mit Baumwolle und Haͤuten von Fernam-⸗

Montag wird eine Sammlung Predigten von Walter Scott

Der Wirkliche Kammerherr Saltykoff und die Wirkli⸗ 8 zu Geheimen.—

Das von dem verstorbechen Reichs⸗Kanzler, Grafen Ru⸗ Nutzen in hiesiger Residenz gestif⸗

Willen des Verstorbenden emaͤß, von nun an als Eigenthum des Ministeriums der

als dem Unterhalte und Zuwachse dieses Rumaäͤnzow'schen

fuͤr sein eigenes Leben, aus den Wellen gerettet, haben Se Mazestaͤt auf das Memorial des höͤchsteigenhaͤndig zu resolviren Rubeln zu

ertheilen und den Vorfall durch die Zeitungen bekannt zu

s Se. Maj. der Kaiser 2 8 haben dem Winister des Kaiserl. Hofes, General⸗Adjutant Bezeigung Ihres ausgezeichneten mal Ihrer Erkenntlichkeit fuͤr die vorzuͤgliche Ordnung die—

des Andreas⸗Or⸗

Gra-W.

daß der Landmann Pekke Jahnis aus Budendirhof zu Grobin in Kurland im October v. J. drel

wurde am 13. April die Dwina vom Eise frei, und schon am folgenden Tage langte