1828 / 112 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

bis Se. Maj. fuͤr gut finden werden, zu befehlen, an⸗

zu versammeig.

dere Mittel zur Abstellung jener Uebel ergriffen werden sol⸗ len. Es sind ferner zugleich auf eine hoͤchst deutliche Weise diejenigen Graͤnzlinien zu bestimmen, welche die Finanz⸗ und Marine⸗Behoͤrden gegenseitig zu beobachten haben.

Madrid, 14. April. Die von dem Kriegs⸗Minister

zur Berathung uͤber den Ersparungs⸗ und Beschraͤnkungs⸗ lan in den öͤffentlichen Ausgaben niedergesetzte Commission at am oten d. M. ihre Arbeiten beendigt. In der Letzten ihrer Sitzungen hat sie eine Revision aller waͤhrend der saͤmmtlichen Zusammenkünfte getroffenen Entscheidungen vor⸗ enommen. Die dem Kriegsminister bewilligten Summen s alle, in dem Bereich seines Departements zu machenden usgaben belaufen sich nicht hoͤher als auf 283 Millionen; aber die Modificationen, die der Plan, während er in den aͤnden der Commission war, noch erlitten hat, werden die obige Summe unzureichend machen. Aus diesem Grunde wird man zu neuen Einschraͤnkungen schreiten müssen; auf weiche Klasse der Beamten diese aber fallen werden, ist noch ungewiß. Die Summen, welche bisher in den Staͤdten und Doͤrfern Cataloniens zur Bewaffnung und Bekleidung der royalistischen Freiwilligen verwendet wurden, sollen von nun an ausschließlich zur Montirung der Köͤniglichen Garde zu Fu 8e. werden. Man schreibt diese Maaßregel den 0⸗ tenden Vorstellungen des Grafen d'Espanna zu. Wir haben heute officielle Nachrichten aus der Havana empfan⸗ gen. Nach diesen belaͤuft sich die Zahl der Getöoͤdteten auf der Mexikanischen Brigg, welche von der Fregatte Lealtad genommen wurde, nur auf 20, unter denen auch der Be⸗ fehlshaber des Schiffes ist. Portugal.

Der Londoner Courier theilt folgende Privat⸗Nachrich⸗ ten aus Lissabon vom 12. April mit: Heut haben wir von mehreren Gegenden Anzeige erhalten, daß regelmäßige Rund⸗ schreiben von den Militair⸗Gouverneuren an alle Munlcipa⸗ litäten geschickt worden sind, mit der Einladung, nicht die letzten zu sein, welche an Dom Miguel die Aufforderung ergehen ließen, sich zum Koͤnig zu proclamiren und die Charte abzuschaffen. Es läßt dies keinen Zweifel übrig, daß alle Anstrengungen Dir Frederic Lamb's, Dom Miguel zum Ge⸗ fühle seiner Pflicht zuruͤckzubringen, umsonst gewesen sind, und daß er, so wie die Englische Kegietung zu Wien und London, durch leere Versprechungen getäuscht worden. So⸗ bald die noͤthige Anzahl von Aufforderungs⸗Schreihen von Seiten der Municipalitäten eingegangen emh wird, werden wir Dom Miguel sagen hoͤren, er koͤnne dem Nation nicht länger widerstehen. Die weniqen Magistrats⸗

Hersonen, welche Dom Pedro noch treu sind, hat man ent⸗ ernt und alle hohen Stellen sind mit Anhaͤngern des Im⸗ fanten besetzt, weshalb ast daß dessen Absichten in llung gehen werden.

Verschiedene Haufen von Rebellen und Meuchelmaͤr⸗ dern verheeren schon die Provinzen Tras os Montes und Alemtejo, zur Unterstuüͤtzung jener Randschreiben. In Serpa jedoch, in der letztgenannten Provinz, begegneten sie einem allgemeinen Widerstande, und zehn von ihnen wurden er⸗ schossen, waͤhrend sie in Tras os Montes die EE; be⸗ hielten und unerhoͤrte Grausamkeiten begingen. Dies ist der Anfang unseres tragischen Drama's. Hier ist jedoch noch Alles ruhig; der oͤffentliche Credit aber fäͤllt täͤglich jn demselben Maate als die Einnahmen.

Um uns für das Alles zu troösten, wird jetzt eine zu Paris gedruckte Flugschrift mit folgendem Tuel vertheilt: „Plan zur Umgestaltung des Grundgesetzes der Portuglesi⸗ schen Monarchie, dem Geist, dem Karakter, den Rechten, Gebräuchen und Gewohnheiten der genannten Nation an⸗ gemessen, bloß E Veränderungen und Zusätzen ver⸗ sehen, welche die chiedenheit der Jelten und Umstände, besonders nach den großen politischen Kämpfen der Nation zwischen den Jahren 1820 und 1827, nöͤthig macht. Das Ganze zum wirksamen Heilmittel früͤberer Uebel und zur Verhinderung gleicher oder äͤhnlicher in der Zukunst.“

Lenei und Grlechenland.

Aus Semlin vom 17. April wird gemeldet: Auf einen Helese des Salbern hat der Pascha von Trawnik, wel⸗ foll 2 Over Vefehl uͤber die Armere der Donau 28

fer macfenfts gen Mäaͤnner der Provinz Vosnten auf⸗ die Wa 5 8 ergreifen, ½ sich um F

elche msherren der Siemets und Timars, * d.n ee,e8.J 8. übrige Ottomannische Reich in Eu⸗ ontingent stellen und nach der Donau

mit Gewißheit anzunehmen ist,

Wutsche der

V

aufbrechen. Die Armee an diesem Strome soll auf 100,000 Mann gebracht werden; davon sind bereitz an 40,000 Mann regulaire Truppen zwischen Konstantinopel und den Donau⸗ Festungen versammelt; die uͤbrigen vorhandenen sind irre⸗ gulaire.

Ein Schreiben aus Livorno vom 18. April meldet, daß, Geruͤchten zufolge, der Oberst Craddock vom Vicekoͤnig von Aegypten nunmehr eine bestimmte, abschlaägige Antwort auf sein Begehren, die Truppen aus Morea zu 828 bekommen habe. In Folge dessen soll der Oberst mit einer Blokade gedroht haben; auf diese scheint man uͤbrigens in Alexandria scho länger gefaßt zu sein. Die Aerndten in Aegypten nicht zur Haͤlfte so eintraͤglich ausgefallen, als man es geben hatte. Besonders ist dies mit Baumwolle der Fall, indem statt 130,000 kaum 60,000 Ballen sich vorfinden. Die Kaufleute, welche dem Pascha, um die Consignation

derselben zu bekommen, große Summen vorgestreckt hatten, befinden 8 dadurch in großer Verlegenheit. Von Tou⸗ lon ange 2

ommene 4 erzaͤhlen, daß dort große Thäͤ⸗ keit zu Ausruͤstung der Flotte herrsche, und daß es sich einer betroͤchtlichen Anzahl Kriegsschiffe handele. Die in Englischen Zeitungen geaͤußerte Meinung, daß dlese Expe tion wohl gegen Aegypten bestimmt sein moͤchte, findet und da Glauben. .

8

Königliche Schauspiele. Freitag, 2. Mai. Im Opernhause: Das Heirathsge such, Localposse mit Gesang, in 1 Aufzug, von J. E Ma Hierauf: Therese, die Nachtwandlerin, pantomimisches Bab let in 2 Abtheilungen. Im Schauspielhause: Theater⸗Gesellschaft.

Konigsstaͤdtisches Theater.

Freltag, 2. Mai. Kunst⸗Vorstellungen des Herrn B 8 tholomeo Bosco in 2 Abtheilungen. Anfang 7 Uhr.

Vorstellung der Franzoͤsische

aürIn br I en

Den 1. Mai 1828. 88½ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufe. G.&

81 2f. IErief. Ii. Schuld Sch 4 88 88 ½ sPbomm. Pfandhbr.] 4. 103 †— Pr. Engl. Anl. 181 5 101 58 101 1sKur-u Neum. do. 4 103 ½4 Pr. Fagl. Anl. 22 5 100 ½ 100Schlesische 4do. 4 10 42 B.O b. incl. Liu. IHI2 98 [Ppomm. Dam. do- 5 Kurm. Ob. 1n. I. C] 4 87 80½ BHIuk. do. 4o. 5 , Neume 1nt Beh. 20. 4 87 86 1 Opr. d0. 40 5 s10328 Rerlin. Stadt- Ob. 51 102 1IMück. C. 4. Kmb.— 47 Elbinger 4o. 1 5 98 [Zim. Sch. d. Kmb]-— 48 Dana d0. inTh.zZ —] 30 291¶ diw 4. mbk-— 48 Weanpr. Pfdb. A. 4 93 aina ae S.-—4 90 90⁄ [Heh. vollw. Dac -] 19 Grolshz. Pos. do. 4 95½ 90 ¾ Friedrie 72 151 Onpr Pfandb 1. 4 93¾ 1 Disconte * BBVVV 1021d 604 A (Berlo, den †. Mei.) 170 Anmsterdam 250 Fl Rurz 14232 diice 25 2 EEEEEEu““ 250 Fl 2 Mr. 142 Hambukg . 30 Ab lü.ee 151] 2** o. . ... 9 M. 1 89.. . London ¶¶— 8 1 18Sd. 3 M 6. 25 ½ Pariw . -v. 300 Fr. [2 M. 84 ES.,öü . 150 PL. [2 Me. 103 eegbe.. 150 Fl. [2 Ar eEEEEEEEquö,“ 100 Thl. 2 M . F1 19 Fraukfurt a. M. WzZ 18250 Fl. 2 Mr. 103; Peteraburg. e 100 Rbl. 3 9 29 ½ nie 2X 8 44½ ; 100 nn 2 5 Auswirtige Borsen.

Amtterdam, 26. April 8 Oenerrt. Metalliq. 861. Bank A tien; Russ. Eogl. Ruuu. Anl. Hamb. Cerrisic, nicht notitt.

St. Peterzburg, 22. Apri-.

Hamburg, 3 Mon. 91½ e- Silberrube! 371¼ p̃C¼ ngan

cenr ckr bei Hapn.

28 Fedacteur 2

* 1 8