1828 / 133 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

C111““

Ber i 1 a. 9

zur Allgemeinen Preußischen Stgqats⸗Ze

er Herrn Cannin rundsaͤtze, welche⸗das groͤßeste Ungluͤck 8* das Land aͤnzlich mißbillige. Lord Pal⸗ merston, Hr. S. Rice und Lord Morpeth vertheidigten die Resolution, welche sofort angenommen wurde. Im Uebri⸗ gen kam eden so wie im Oberhause nichts von Bedeutung vor.

Der Courier bemerkt als etwas Sonderbares, daß we⸗ der ber Brasilische noch der Portugiesische Gesandte, noch unsere Reglerung, von Dom Pedro's neuem Abdications⸗

Decret in Beziehung auf Portugal amtliche Mittheilung erhalten. Unsere Zeltungen haben es dieser Tage gegeben, datirt aus dem Pallaste Boavista. Sonst pflegten seine De⸗ crete aus dem Palaste St. Christoval zu lauten, freilich nur

ein andrer Name fuͤr denselben Palast. Heute sind spaͤtere

NRachrichten aus Brasilien vom 15. Maͤrz da, und der Cou⸗ rier sagt, er habe nicht vernommen, daß die mitgekommenen Briefe und Zeitungen das Decret enthalten.

Baron Juchereau von St. Denis, den die Franz. Re⸗ gierung nach Griechenland schickt, ist zum Franz. General⸗ Tonsul dort ernannt und auch unsere Regierung wird so⸗ fort einen, wie auch Consuln, ernennen. (Vergl. Art. Parts.)

8 Zu. Hull sind Zwistigkeiten zwischen der Garnison und den Bürgern ausgebrochen, welche jetzt der Obrigkeit zur Untersuchung vorliegen.

Das kuͤrzlich zu Liverpool angekommene Schiff Beitannia hat Nachrichten aus New⸗York bis zum 17. April mitge⸗ bracht. Die Escadre Laborde's, bestehend aus drei Linien⸗ schiffen und einer Brigg, war nach der Havana hurüͤckge⸗ kehrt, wo sich die Linlenschiffe Soberano und Casilda nebst einigen kleineren e befanden. In Havana herr⸗

schen heftige Krankheiten und viele Eigenthuͤmer Amerikani⸗ scher Schiffe sind Opfer des gelben Fiebers geworden.

Nach Briefen von Mexico vom 17. Maͤrz, sind der Rexgierung 400,000 Dollars von den Kaufleuten uͤbergeben

worden, um durch die Kriegs⸗Sloop Sylla nach England zur Bezahlung der Dividenden geschickt zu werden. Es hat dies ein bedeutendes Steigen der Mexicanischen Bons be⸗

wirkt. (S. die Artikel Mexico und auswaͤrtige Boͤrsen.) Rußland.

St. Petersburg, 13. Mai. Se. Majestaͤt der Kai⸗ ser sind am 8. d. M. um 2 ½ Uhr nach Mitternacht, die Stadt Sophia und vor 3 Uhr Gatschina passirt, von wo Allerhoöͤchst⸗ dieselben, nach gewechselten Pferden die Reise nach der Sta⸗ ion Wyjra fortzusetzen gerüͤhten. Ihre Maestaͤt die Kai⸗ serin aben an eben dem Tage um 10 ½ Uhr Morgens,

arskoje⸗Selo verlassen, sind um 12 Uhr Mittags in Gat⸗

schina eingetroffen und haben nach geschehenem Pferdewechsel sich wieder auf den Weg begeben. Se. Kaiserl. Hoheit der

Heop füͤrst Michael Pawlowitsch gelangte auf seiner Reise

aus St. Petersburg nach Jsmail am 5. d. M. nach Luga, woselbst bloß umgespannt wurde, und am

folgenden Tage 1n0,11 Uhr Vormittags nach der Stadt Porchow, von

sserl. Hoheit nach Besichtigung des temporai r Seralhe hen Ren⸗ weiter fortsetzte porairen Garde⸗ Der Königl. Daͤnische außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister, Graf von Blome, welcher seinen Posten auf einige Zeit verlaͤßt, hat vorgestern bei Ihrer Ma⸗

jestat der Kaiserin Mutter seine Abschieds⸗Audienz gehabt Die Staats⸗Raͤthe, Baron Schilling von Canstadt, vom Reichs Collegio der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Uangali vom Asiatischen Departement der auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ u. ordentliche Professor und Rerctor an der hiesigen Unssersttät, Degourofi, und der Leibarzt Sr. Mal. der Kal⸗ sers, Gatewski, sind zu wirklichen Staats⸗Raͤthen befoͤrdert

worden. 8 Folgendes ist der Inhalt des Reseripts, mitt Se. Maj. der Kaiser dem Admiral Schischbow 5 seinen Funetionen als Minister

*

suchte Entlassung von 2 8 öffentlüchen Unterrichts⸗Wesens ꝛc. ertheilt haben:

Alexander Semenowitsch! Nach brem Wunsche ent⸗ lasse Ich Sie, wegen Ihres hohen Alters und Ihrer 8 ruͤtteten Gesundheit, von dem Posten als Minister de ig5 fentlichen Unterrichts⸗Wesens und Ober⸗Verwalter d 8 ic⸗ lichen Angelegenheiten fremder Confessionen ,— 928 als Mitglied im Reichsrathe und Praͤsident der Kajserliär Russischen Akademie verbleiben, bin ich üͤberzeugt . mit dem Mir bekannten Eifer, 4 5

jenst die Erfahrungen sel⸗ zührigen Dienstes zum Wohle des *

Sden. Zugleich hiermit habe Ich dem Minister der Finanzen

8 v1111“

8

Vorschrift ertheilt, daß Sie Ihren vollen bisherigen Gehalt beziehen 2 sbavogen eibe 2 e . Vese 2n 2 (Lenegr.) Nikolas. urg, den 23. April (5. Mai) 1828. 8n 1 der Kaiser haben dem bisherigen Koͤnigl. Französischen Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Chevaller de Fontenay, welcher unlaͤngst zum Gesandten am Koͤnigl. Wuͤrtembergischen Hofe 222 ist, den Stanislaus⸗ en 1ster Klasse zu verleihen geruhet. eer E 854 14. Mal. Der Vice⸗Kanzler, Graf Nesselrode, reiset heute nach dem Kaiserlichen Haupt⸗Quar⸗ tiere ab.

Die Feindseligkeiten mit den Tuͤrken haben am 7ten d. M. begonnen, indem an diesem Tage der Pruth von den Russischen Truppen uͤberschritten worden ist; man glaubt, daß der Uebergang uͤber die Donau gegen Ende dieses Mo⸗ nats erfolgen wird. Auch ist hier bereits die Nachricht an⸗ gekommen, daß das Corps des Generals Paskewitsch, wel⸗ ches dazu bestimmt ist, auf Erzerum zu marschiren und in Natolien vorzudringen, Tiflis passirt hat.

In Cronstadt werden 4 Linien⸗Schiffe und 4 Fregatten ausgeruͤstet, welche unter Commando des Vice/ Admirals 11““ cord, zur Flotte des Grafen Heyden stoßen sollen, so daß ““ Russische Seemacht, welche gegen die Tuͤrken gebraucht wer⸗ den kann, sehr bedeutend werden duͤrfte.

Se. Maj. der Kaiser war in Witebsk, jedoch, wegen der schlechten Beschaffenheit der Wege, einige Stunden spaͤa ter als man vermuthete, eingetroffen. Ihre Maj. die re⸗ gierende Kaiserin waren am 10ten d. M. in Borowitschi, und befanden sich im erwuͤnschtesten Wohlsein.

Odessa, 30. April. Die strenge Kälte welche wir im verflossenen Winter gehabt haben, berechtigte uns zu der Hoffnung, das Land von der Plage der Heuschrecke befreit zu sehenz allein sie ist leider nicht in Erfuͤllung gegangen. Die Eier dieses schaͤdlichen Insekts sind uͤberall unversehrt gefunden worden. So lange jedoch die Heuschrecke noch nicht zu fliegen vermag, giebt es mehr oder minder bewaͤhrte Mittel zu ihrer Vertilgung; und unsere Behoͤrde hat dene-: zufolge auch bereits die Maaßregeln ergriffen.

o len. 1

Warschau, 19. Mai. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfuͤrstin Helena geht morgen von hier uͤber Breslau, Dresden und Sturtgart, nach Ems, und gedenkt demnaͤchhst den Winter in Italien zuzubringen. I1

Der Herzog von Mortemart ist am 16ten hieselbst eina: getroffen und Tages darauf nach Ismail abgegangen.

Deutschleand.

Karlsruhe, 15. Mni. Seine Koͤnigliche Hoheit der Großherzog haben gestern in einer Privat⸗Audienz den bisher am Großherzoglichen Hofe accreditirten K. K. Hester.,. reichischen gußerordentlchen Gesandten und bevollmaͤchtigten 2

Minister, Herrn Freiherrn von Hruby⸗Gelleny, zur Ueber. gabe des Recreditivs, empfangen und sodann, in feierlicher Audienz, von dem in gleicher Eigenschaft ernannten Herrun Grafen von Buol⸗Schauenstein das Beglaubigungs⸗Schrei⸗ ben entgegen genommen. 1

8 Niederlande.

Bruͤssel, 17. Mai. Die zum Behuf einer Revision der Edikte und Verordnungen, welche auf den hoͤhern Un⸗ terricht sich beziehen, im Haag niederzusetzende (fruͤher er⸗ wähnte) Commission ist zum 2ten k. M. dahin berufen worden Die Mitglieder haben bereits eine Reihe von Fra⸗ gen, uͤber welche sie Auskunft ertheilen sollen, empfangen.

Zu den Communal⸗Wachen haben sich bis jetzt schohn mehr als 4000 Einwohner von Bruͤssel einschreiben lassen. 4 8

Seit einiger Zeit sind in den noͤrdlichen Provinzen viele Kirchen⸗Diebstähle und zwar unter Andeen zu Zoest, zu Tut⸗ phaas und zu Schalkwik (Utrecht) begangen worden. 5

Auch bei uns findet man an Thier⸗Gesechten Gefallen. Denn so eben jetzt werden zu Tournay große Kaͤmpfe dieser Art mit fremden Thieren veranstaltet. Fuͤnf Bären, von denen der eine ohne Maulkorb ist, streiten mit großen Doggen, mit Bullen⸗Doggen, mit einem Wolfshunde, einem Spanischen Stiere u. dergl. 8

Erklän

Amsterdam, 17. Mai. Die Russische Krie rung hat auf den hiesigen Fonds⸗Markt keinen nachtheiligen Einfluß geuͤbt, welches auch wahrscheinlich zu London und

1“ 3 2