der Insel.
Bassin, welches vom
Ort, der allein von Griechen bewohnt ist.
einen heiligsten Tempel,
gemein als uUnverletzlich anerkannt wurde.
mfange des Tempels begrahen, 313 a.
Bau eines Klosters auf Hydra verwandt.
82
.
82
“ 8 E “
Meile. Ein Ee Ankergrund findet sich auf der Westseite ieser Hafen Porto Poro (Pogon) genannt,
besteht, nach Kingsbergen, in einem großen geraͤäumigen tlmala“ enthaͤlt der Courier Folgendes: „In einem unserer B. l gedeckt fruͤheren Blaͤtter erwähnten wir des graͤßlichen Verbrechens, wird. Man kann in der Tiefe von 10 — 25 Klaftern an⸗ welches jetzt die Aufmerksamkeit des Publicums beschäftigt kern. Die Einfahrt zu diesem Bassin an der Westseite ist nämllch; die Ermordung des Koͤnigl. Britischen Eeefats nur 70 — 80 Ruthen breit. Ein wohlhabendes Städtchen Herrn John O Reilly. (Auch in der Staats⸗Zeitung ist da⸗ auf einer Halbinsel in Suͤden, versieht die Schiffe mit al⸗ von Meldung geschehen.) Wir berichteten, daß der Richter
esten Lande und der Inse
er immer in einem Federkiele bei sich ürng
8 Joniscche Inseln. sKLboorfu, 2. Mai. Auf dse Anzeige, daß sich die Pest⸗ vollzogen werden; nach der Execution soll der Kopf vom seuche in Hydra und Spezzia gezeigt habe, hat der Lord⸗ Rumpfe getrennt und auf eine Stange mit folgender In⸗ Pber Commissair befohlen, daß saͤmmtliche Handels⸗Fahrzeuge, schrift gesteckt werden: Strafe fuͤr die grausame Ermor
— die aus der Türkei oder Griechenland, mit Ausnahme von des Koͤnigl. Großbritanischen Consuls. Diese Sernte l Prepesa und Arta, hier anlangen, außer der fuͤnf und zwan⸗ neben ein Schllderhaus gestellt werden. .— Von diesem 1 wehnhe Contumaz⸗Periode, noch einem vierzehntaͤgigen Urtheil zweiter Instanz appellirte der Verbrecher noch ein⸗
strichenen Tage, mit eingerechnet werden.
scchen Inseln zur strengsten Befolgung mitget 8 General⸗Sanstäts⸗Inspector hofft, daß dadur
Mittel „Amerika. Unter der Ueberschrift: „Ausuͤbung der Iustiz in Gua⸗
7 7
lerlei frischen Lebensmitteln. Die Einwohner desselben trei⸗ Manuel beauftragt war, die Untersuchung so rasch als mög⸗ ben Seehandel. Tuͤrken besuchten schon fruͤher nie diesen
lich einzuleiten, wonach, unter den vom esetze verlangten Formen, der Verbrecher zum Tode verurtheilt wurde; von
1” Nach der Mythologie der Alten war Kalauria urspruͤng⸗ diesem Urtheile appellirte er an die zweite Instanz. Bonllla — lich im Besitz des Apollo, der sie gegen Delphi an den Nep⸗ war des Todtschlags und gewaltsamen Einbruchs vollständig tun vertauschte. Von dieser Zeit an wurde Poros naͤchst uüͤberfuͤhrt. Nachdem der Richter der ersten Instanz den
Tanarum der Hauptsitz zur Verehrung Poseidon's, der hier
— und ein Asylum hatte, welches all⸗ zweite durch den Beweis, daß er Kisten und Schranke ge⸗
b de. Nach Kalauria waltsam aufgebrochen, festgestellt hatte, nach Anfuͤhrung der
fluͤchtete Demosthenes, als Antipater seine Auslieferung von betreffenden Gesetzstellen und in Betracht, daß die Wirkung
den Atheniensern verlangte. Da er der Heiligkeit des Orts ungeachtet, Gewalt von der angekommenen
Vorbedacht beim ersten Verbrechen genuͤgend dargethan, das
der Strafe, in dem Maaße, als dieselbe schleunig erfolgt,
— der ar Kannschaft be⸗ stärker, daß Bonilla's Verbrechen durch Verletzung des haͤus⸗ 6 fuͤrchten mußte, nahm er in seinem 62sten Jahre Gift, das lichen Vertrauens erschwert ist — wurde es nach dem Gut⸗
, und wurde im achten des Rechtsgelehrten Bentham fuͤr noͤthig befunden — . Von der Stadt der Bestrafung, zur ewigen Warnung, besondere Umstaͤnde Kalaurla die auf einer Erhoͤhung fast in der Mitre der In⸗ beizufuͤgen. Von den Richtern der zweiten Instanz wurde sel stand, sieht man noch Spuren. Die wenigen Ueberbleib⸗ daher folgendes Urtheil ausgesprochen: „ „In Betracht des sel des Neptunschen Tempels hat man vor 60 Jahren zum isten und 2ten Artikels der Tonstitution und der Gesetz⸗Aus⸗
legung Titel 8. §. 7. wird der Angeklagte, Jose Dolores Bonilla zum Tode verurtheilt. Dlefes Urtheil soll durch den Henker, vor dem Hause, wo das Verbrechen ausgefuͤhrt ist,
Sclorino entworfen werden sollen. Hierunter sind alle Fahr⸗ mal an den Gerichtshof zweiter Instanz, welcher dasselbe zeuge begriffen, welche aus Morea, und namentlich aus dem bestätigte; es wurde demnach ganz in der vorgeschriebe⸗ Hafen von Modon, aus dem Golf von Lepanto und aus nen Art vollzogen, außer, daß der Gefangene, da die nach karnanien, Poros, Aegina und Nauplia, aus Negroponte, gen Instrumente zu einer andern Hinrichtung nicht so rasch Kandia und sämmtlichen Inseln und Kuͤsten des Archipela⸗ 6 us kommen. Waͤhrend des besagten Sciorino von vierzehn agen darf kein Schritt zur Ausschiffung von Reisenden oder Nachrichten aus Guayaquil und Bogota melden, daß der Reinigung unterworfenen Waaren, gethan werden; die wichtige Ereignisse im Anfange des letzten Januar zu Lima Contumaz Periode fuͤr Kriegsschiffe, welche von den genann, vorgefallen sind. Eine Verschwoͤrung, welche die Umstür⸗ en Punkten hier anlangen, wird von 21 auf 28 Tage er⸗ zung der jetzigen Regierung und die Erhebung des Generals höͤht, wobei jedoch, wie ehedem, die waͤhrend der Reise ver⸗ Santa Cruz zum Zweck hatte, und an deren Spltze der be⸗ Diese Befehle ruͤhmte Vidaurre stand, ist entdeckt, und der Letztere nebst eehe sogleich den Sanitaͤts⸗Behoͤrden der uͤbrigen Joni⸗ vier Obristen und zwanzig anderen einflußreichen Personen
erbelgeschafft werden komaben, erschossen wurde. er u.
heilt, und der ins Gefängniß geworfen worden. Auch in Ober⸗Peru sind ch jede Gefahr Unruhen ausgebrochen und alles scheint auf einen Bürger⸗
8. 2₰ der Ansteckung von selben entfernt bleiben werde. 6 krieg zu deuten. * 82* *1* 8 8 A.A. vn Zranseshn 8. 2. —
je mehrfach erwaäͤhnte neue Zolltarifbill, welche den 2 I Zweck hat, zur Beguünstigung der einheimischen Manufaktu⸗ Koöoͤnigli He Schauspiel en den Einfuhrzoll auf gewisse Waaren noch mehr zu erhöͤ⸗ Donnerstag, 12. Juni. Im Opernhause: Aleidot, Zau
hen, ging zu Washington am 22. April im Repraͤsentanten⸗ ber⸗Oper in 3 * von G. Spontini; nach dem hause mit 105 gegen 94 Stimmen durch. Sie wurde dar⸗ ranzoͤsischen des T auf nach dem Senat gebracht, daselbst am
Héaulon, von C. Herklots. Ballets vom
24. April zum Koͤnigl. Balletmeister Herrn Titus; der Tanz in der dritten
zweitenmale verlesen und dann an die Comité über die Abtheilung ist von Herrn Hoguet. Mannfakturen verwiesen. Merkwuͤrdig ist dabei, daß von Zu dieser Vorstellung, bleiben sdern Revpraͤseutanten der noͤrdlichen Staaten, welche man üäunter den Namen Neu⸗England hegreift, 28 im FHause gegen, und nur 15 für die Bill stimmten. 5 nun auch saäͤmmtliche Repräsentanten der suͤdlichen Staaten dder Büill widersetzten, so wurde sie nur durch die Stimmen ddeer mittlern und westlichen Staaten durchgebracht.
die bereits gekauften, mit Freitag bezeichneten Opernhaus⸗Billets gultig; auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein.
Der Ertrag dieser Vorstellung ist zum Besten der Ab⸗ gebrannten in Tempelhof bestimmt.
82. 8
untern Da sich
Der National⸗Intelligencer bemerkt: Die Bil scheine — 2 ““ —22 asesasan und dle, wider esan⸗. “ Keonlgsstadtisches Theater. ₰ Eiinwendungen schienen eben so sehr fuͤr ihr Gelingen ge⸗ Donnersta 3 g, 12. Juni. Zum Erstenmale: Lenore. Me⸗ wirt zu haben, als die Gruͤnde fuͤr si⸗ Srznrdin er, odrama mit Gesang in 3 Abeheilungen, von Carl v. Holtel.
4* Senate passi
ℳ
ren werde
. I1
waͤhnt er als wahrscheinlich, daß sie auch unveraͤndert im Musik von K. Cberwein.
gedruckt bei Hayvnu.
II“ 111“ EEE“
2
“ E1.““