werden außerordentliche Commissaire nach den verschiedenen
Devpartements des Staates beordert werden. Art. 2. Diese Commissaire werden, in Erfuͤllung der zu erhaltenden Wei⸗ sungen, die Regierung uͤber innern Zustand des Departe⸗ ments, das sie bereisen und bewohnen werden, in Kenntniß setzen; site werden zugleich die zu erhaltenden Befehle, in Bezug auf die Organisirung der verschiedenen Zweige des öffentlichen Dienstes in den betreffenden Departements in Vollzug setzen. Art. 3. In den Departements, in denen kein prrovisorischer Gouverneur (Praͤfekt) ist, werden die Commissaire die Obliegenheiten desselben erfuͤllen. Nauplion, den 25. April 14828. Der Präͤsident: J. A. Capodistrias. — Der Staats⸗ Secretair: Sp. Trikupis. * 8 Nr. 1788. Griechischer Staat; der Praͤsident von Grie⸗ schenland. In Folge des Decrets Nr. 10, das die Admini⸗ stration des Peloponnes in Departements abtheilt, und in der Absicht, baldmoͤglichst gesetzliche Principien aufzustellen, Sddie a sind, sowohl die Einwohner der Departements vor willkuͤhrlicher Macht zu schuͤtzen, als auch in der Folge Buͤrg⸗ sschaften zu verschaffen, die mit den der Regierung oft zuge⸗ skommenen Wuͤnschen in Einklang sind, verordnet: Art. 1. Iu außerordentlichen Commissaͤren sind ernannt: Fuͤr das Departement von Argolis: Hr. Nicolaus Kallergi; fuͤr Achaia: Hr. Georg Maurommati; fuͤr Elis: Hr. Spyridon Kalogeropulo; fuͤr Ober⸗Messenien: Hr. Anton Tsunt; fuͤr Miieder Messenien; Hr. Georg Psylla ⸗); für Lakonien: Hr. Johann Genovelli; fuͤr Arradien: Hr. Alexaki Vlacho⸗ pulo. Art. 2. Die besagten Commissere sollen sogleich mit ihren Instruetionen versehen werden; sie schlagen der Regie⸗ ung die ihnen gebuͤhrenden Secretaͤre vor, werden beeidigt, und sollen ohne Verzug in ihre betreffenden Departements, zur Ausrichtung des ihnen Anbefohlnen, abreisen. — Art. 3. Die in den Departements befindlichen Dimogerontien (Ma⸗ gistrate, Municipalitaͤten) und alle, sowohl Civil⸗ als Mili⸗ kͤaͤr⸗Beamte, die sich dort befinden, sind verpflichtet, die ihnen von Seite der Commissaͤre zukommenden Befehle genau zu cerfuͤllen. Nauplion, den 28. April 1828. — Der Praͤsident: 8 8 A. Capodistrias. — Der Staats ⸗Secretaͤr, Sp. Tri⸗ kupis. —n Außerdem enthaͤlt das neueste Blatt der Allgemeinen Zeitung Griechenlands eine Proclamation, bei Absendung der Departements⸗Commissaire, an die Stativn, daß auch sie beitrage, um eine Regierung, einzig und alleln auf die Grund⸗ saͤtze der Gerechtigkeit und der Gesetze gestuͤtzt, zu erhalten. Ohne diese National⸗Moralitaͤt sei, wenn auch der Feind entfernt wird, kein wahres Gluͤck und keine wahre Ehre zu 8 1“ 8 Nord⸗Amerika.
Nach Amerikanischen Blaͤttern vom 25. Mai hat der Praͤsident der Vereinigten Staaten die Tarif⸗Bill unterzeich⸗ net. Der New⸗Yorker Merchant's Telegraph ist mit dieser Maaßregel sehr unzufrieden, indem er meint, sie werde zu einer großen Ausdehnung der Schmuggelei Anlaß geben, da das Land nicht gehoͤrig bewacht werden koͤnnte. Der Com⸗ merclal⸗Advertiser dagegen belaͤchelt dergleichen Befuͤrchtun⸗ gen. Er bemerkt, es koͤnne nur bis zu einem geringen Grade und mit großer Gefahr geschmuggelt werden. — An unge⸗ muͤnztem Gold und Silber sind im vergangenen Jahre 6,880,986 Dollars in die Vereinigten Staaten eingefuͤhrt
und 2,792,308 Dollars ausgefuͤhrt worden. Seit Bekannt⸗ machung dieser Angaben hat jedoch die Einfuhr im Ver⸗ haͤltniß zur Aussuhr abgenommen. — Die Bewohner von New York sind, laut Nachrichten vom 2. Jun., sehr beun⸗ ruhigt worden, indem man die Entdeckung machte, daß sich iihnn der Stadt eine Bande von Mordbrennern befindet. In einer Nacht haben sie an 4 Orten zugleich Feuer angelegt und das alte Theater niedergebrannt.
Columbien. Briefe aus La Guayra vom 24. April melden, daß die Versammlung zu Ocana ihre Sitzungen begonnen und drei hihrer Mitglieder, Dr. Pena, General Munoz und den De⸗ putirten fuͤr Rio de la Haeta ausgeschlossen hat, den Ersten, weil er die Schatzkammer betrogen, den Zweiten, weil er nooch nicht 5 Jahre im Lande ist und den Dritten aus poli⸗ rischen Gruͤnden. Man erwartete, daß einer baldigen Re⸗
*
b 9 1 8* 2 Ehemals Redacteur der Zeitung von Athen.
ee“]] 2 form wegen Bolivar wenigstens
Hamb. Certisic. 82 ¾ .83.
☚
*8 G Wö “ 4 41 8* 5 “
Sfuͤr einige Zeit mit dem hoͤch⸗ sten Ansehen bekleidet werden sollte. Er hatte Bogota am 16. Maͤrz verlassen, um Oronoco, Venezuela und Cartha⸗ gena zu besuchen und im August zuruͤckzukehren.
Brasilien. Folgendes ist (nach Londoner Blaͤttern) die Liste der waͤhrend des Jahres 1827 zu Rio de Janeiro eingegange⸗ nen Schiffe, mit Ausnahme der Kriegsschiffe und Packet⸗ Boote: Britische: 216; Amerikanische: 136; Portugiesische:
59; Franzoͤsische: 42; Hollaͤndische: 24; Schwedische: 23;
Sardinische: 13; Hamburgische: 12; Dänische: 3; Russi⸗ sche: 2;3 Spanische: 2; Preußische: 1; im Ganzen also 533.
Buenos⸗Ayres.
Mit Bezug auf die fruͤher (in Nr. 168 und 172. der Staats⸗Zeitung) gegebenen Nachrichten uͤber die Ver⸗ haͤltnisse Brasiliens und der Republik Buenos⸗Ayres thei⸗ len wir Folgendes aus dem Londoner Courier vom 24. Juni mit:
Buenos⸗Ayres vom 6. April. Man vermuthet daß die Brittische Kriegsschaluppe, der Reiher, welche mit der Nachricht eines nahen Friedens hier angekommen und bald darauf wieder nach Rio de Janeiro zuruͤckgekehrt war, spaͤ⸗ testens in drei Wochen die Enrscheidung uͤber das fernere Schicksal der beiden kriegfuͤhrenden Maͤchte hierher bringen wird. Die friedlichen Gesinnungen des Kaisers von Bra⸗ sillen muͤssen theils der Groͤße der waͤhrend des Krieges erlirttenen Verluste, theils der Englischen Vermittlung zu⸗ geschrieben werden. Dem Geruͤchte nach wuͤrde die Banda Oriental als unabhäͤngiger Staat unter den Schutz der Engländer gestellt werden. Trotz einer zwanzig Monat
lang fortgesetzten Blokade sind dennoch die Kauflaͤden unse⸗
rer Stadt mit Waaren aller Art angefuͤllt. Das Land⸗ Eigenthum ist im Preise gestiegen, die Bankenpapiere sind gesunken. Die Bank soll der Regierung monatlich 300,000 Dollars bis zum Betrage von 2. Mill, Dollars unverzins⸗ lich leihen. Sie soll in derselben Art 6 Monate nach dem Frieden wieder bezahlt werden und die Erlaubniß erhalten, neue Papiere auszugeben.
Koͤnigliche Schauspiele. 8
Donnerstag, 3. Juli. Im Schauspielhause, auf Be⸗ gehren: Der Paria, Trauerspiel in 1 Aufzug, von M. Beer. (Dlle. Muͤller — Maja.) Hierauf: Gabriele, Drama, in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen der Valérie, von Castelli. (Dlle. Muͤller — Gabriele.)
Froitag, 4. Juli. Im Opernhause, zum Erstenmale wiederholt: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen⸗ Oper in 3 Abtheilungen; nach dem Englischen des J. R. Planché, fuͤr die Deutsche Buͤhne uͤbersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballets vom Koͤnigl. Bal⸗
letmeister Telle.
Koöͤnligestäbtisches Theater.—
Donnerstag, 3. Juli. Auf Begehren: Die umgeworfe⸗ nen Wagen. Komische Oper in 2 Acten. Musik von Boyeldteu. Hierauf: Das Fest der Handwerker. 8 „ Freitag, 4. Juli. Oberon, Koͤnig der Elfen. Komische Zauber⸗Oper in 3 Acten.
Ahnesse 422—
Loose zu art. Obligat. 368. Russ. Engl. Anl. 83. R. 8 EETö1öu“
Auswartige Börsen.
Amsterdam, 27. Juni. 8 Qeuerr. 5p Ct. Metalliq. 89 ⅞, Dank-Actien 1295. 100 Fl. 179.
8 8s8
Wien, 27, Juni.ʒ
Berichtigung In einigen Exemplaren der gestrigen Nummer der Staats⸗Zeitung lese man im Artikel Frankreich, Z. 19. und 20. statt „Rechnungs⸗ Ausschusses“”“ „Rechnungs⸗Ab⸗ schlusses”.