EEE1 2
8 2 2 „
1u*
5
gehoͤrige Achtung widerfahren zu lassen. Briefe aus Quebec bis zum 23. und von Montreal blis zum 27. Mai melden, daß in diesem Jahre nicht so Viele dorthin ausgewandert sind, wie fruͤher. Wahrscheinlich haben Mehrere erwartet, daß Herrn Hortons Auswande⸗ rungs⸗Plan Beifall finden und ihnen so Unterstuͤtzung ge⸗ waͤhrt werden wuͤrde; jedoch sind aus England, besonders aus der Grafschaft York schon 300 Personen angelangt.
Der Courier bemerkt uͤber Herrn Horton’'s Auswan⸗ derungs⸗Project Folgendes: Nach Herrn Horton'’s Andeu⸗ tung sollen die Auswanderer die ihnen zum Anbau und zur Ausstattung vorgeschossenen Gelder puͤnktlich wiederbezah⸗ len; allein die bloße Erwaͤhnung von Millionen, als ver⸗ muthlicher Einkuͤnfte von einer so eben erst entstandenen Armen⸗Colonie wuͤrde uns, wenn wir auch noch so sangui⸗ nischer Natur waͤren, in Schrecken setzen.
Dasselbe Blatt macht sehr bittere Ausfaͤlle gegen die ka⸗ tholische Association, weil ste sich der Wahl des Herrn V. Fitzgerald widersetzt.
der katholischen Sache war und sein Vater ihr sein Ver⸗ bei den Versammlungen der katholischen Association ohne Ruͤcksicht auf Rang, Stand und Talent von einem Jeden in den groͤbsten Ausdruͤcken. Man sagt Peel, Vesehy Fitz⸗ erald und Wellington; in dem Dialekt Jack Cade's: „Heda! Vuckingham! und Clifford! Allein diese veraͤchtliche Vertrau⸗ lichkeit ist nicht absichtslos. Man bezweckt damit die Ver⸗ nichtung aller Achtung vor Rang, Stand und Talenten. Wir werden auf diese Wahl fuͤr Clare genau Achtung geben, weil bei dieser Gelegenheit sich die Frage entscheiden muß, ob die Kathollken in Irland noch ferner unter dem Despotismus und der unumschraͤnkten Aufsicht der Asso⸗ clation stehen sollen, und ob sie zur Befoͤrderung ihrer Zwecke andere Mittel als die bisher gebrauchten anwenden werden. Hr. Shiel hat die Absichten der katholischen Asso⸗ ciation in der letzten Versammlung derselben deutlich genug ausgesprochen, indem er gesagt hat, es sey ihr Zweck, „einen Beweis von der Macht abzulegen, welche sie in Haͤnden habe.“ Wir danken der Assoclation fuͤr diese Erklaͤrung. Es koͤnnen jetzt keine Mißverstaͤndnisse mehr uͤber ihre Plaͤne obwalten. — Hrn. O Connel’'s Reden find so unverschämt und unleidlich in ihren Ausdruͤcken, daß wir keine Worte finden, unsern Widerwillen dagegen auszusprechen. „Got⸗ teslaͤsterisch,“ „schauderhaft,“ „gemein,“ „blutig“ und „unchristlich“ sind die mildesten Epitheta, welche er fuͤr das Englische Betragen und Gefuͤhl kennt. Die Zusammensez⸗ zung des Cabinets, die Wiederherstellung der Constitution und die Vertheilung des Kirchen⸗Eigenthums — der Inbe⸗ gßriff der koͤniglichen, parlamentarischen und geistlichen Macht — isst der Gegenstand seines bescheidenen Verlangens. Und Rauch dieses sollen die Katholiken nicht annehmen, sondern dder Britischen Froͤmmelei mit Gewalt entringen! Indessen wird der Handschuh des Prahlers nicht so leicht hingewor⸗ fen. Sollten jedoch die Aufwiegler wirklich das beabsichtigen, womit sie drohen, so wird ihnen das Volk von England mit einer Stimme antworten, welche sie in die Schranken der Bescheidenheit zuruͤckweisen wird. — b 8* Der Dublin⸗Advertiser berichtet, daß Herr O Tonnel jetzt persoͤnlich als Candidat fuͤr die Grafschaft Clare gegen Herrn Vesey Fitzgerald auftreten wird. Das angefuüͤhrte ABlatt meint, Herr O Connel koͤnne, wenn er gewaͤhlt wuͤrde, waͤhrend der Parlaments⸗Ferien alle Rechte eines Parlaments⸗ Miitgliedes ausuͤben, und werde wahrscheinlich beim Wieder⸗ anfange der Sitzungen in das Unterhaus treten, mit der Absicht, seinen Sitz dort einzunehmen und so die Frage we⸗ gen der katholischen Emancipation, auf eine ganz neue Weise zu vertheidigen. Dieser Entschluß des Herrn O' Connel hat zu Dublin viel Aufsehn gemacht. Nach dem Limerick Chronicle ist es gewiß, daß Hr. Ve⸗ sey Fitzgerald wieder zum Parlaments⸗Mitgliede fuͤr Clare gewaͤhlt werden wird, trotz dem, daß sich die katholische As⸗ sociation, unter Anfuͤhrung des Herrn O' Connel, alle er⸗ sinnliche Muͤhe giebt, dies zu verhindern. Der Globe lobt Herrn O Connel's Betragen, da Han⸗ Vesey Fitzgerald wenn gleich ein Verfechter der Emancipation, sich der Aufhebung dder Test⸗ und Corporations⸗Acte widersetzt und zu Gunsten des Fleckens East⸗Retford gestimmt habe. Die Dublin⸗Evening⸗Post vom letzten Sonnabend kuüͤn⸗ s;ddigt Folgendes an: Am naächsten Dienstage werden wir eeiinen sehr wichtigen, von dem ehrwuͤrdigen Dr. Doyle an
,]
11 8 “ Wuͤrde ihn sein gesetzmaͤßiger Herrscher erhoben habe, die
moͤgen und seinen Stand aufgeopfert hat. — Man spricht
Folgendes sind seine Worte: Daß man der Wahl des Hrn. V. Fitzgerald von Seiten der katholi⸗ schen Association widerstredt, ist nicht nur unvernuͤnftig, son⸗ dern sogar schaͤndlich, da Hr. Fitzgerald immer ein Freund
— 4
]
* *
WRW “]
den Herzog vo Wellington erichteten Brief unsern Lesern vorlegen. Wir muͤßten uns sehr taͤuschen, wenn dies Schrei⸗ ben nicht in England und Irland die groͤßeste Sensation er⸗
regen und fuͤr beide Länder von sehr heilsamen Folgen seyn
sollte.
Ueber die in neueren Zeiten wieder oͤfter zur Sprache gekommene Frage wegen der Aufhebung der Negersclaverei aͤußert sich der Courier folgendermaßen: Es ist kein Zweifel, daß schon viel fuͤr diesen Gegenstand geschehen ist, und daß man noch mehr beabsichtigt. Aber die Frage ist, ob man hiebei rasch oder mit Ueberlegung zu Werke gehen solle. Fiat justitia, ruat caelum ist der strenge Ausspruch des
Koralisten — aber in weltlichen Dingen muß die Gerechtig⸗ keit oft mit der Klugheit Hand in Hand gehen: nullum numen ab est, si sit prudentia. Wir muͤssen besonders auf die Ungerechtigkeit aufmerksam machen, welche darin liegt, daß man sich einer erhitzten Sprache gegen die weißen Be⸗ wohner der Colonien bediene, als wenn sie nur Gegenstaͤnde der Verachtung und Verabscheuung waͤren.
Gestern begann der Verkauf der Bibliothek des Herrn Canning.
An demselben Tage versammelten sich die Portugiesischen Kaufleute, um noch einmal uͤber die Einschmelzung der Dom Miguel zu Ehren geschlagenen Medaille zu berathschlagen; der dagegen gerichtete Vorschlag des Herrn Pinto ward mit 12 gegen 6 Stimmen verworfen, und die Einschmelzung an⸗ befohlen. 8
Aus Santjago de Chill vom 2. März wird gemeldet, daß ein Pirat unter Spanischer Flagge den Versuch gemacht hatte, im Hafen von Coquimbo Schiffe zu kapern.
Ein Brief aus Rangoon vom 24. Febr. meldet, daß Sir Archibald Campbell, der sich am 13. Januar am Moal⸗ mein aufhielt, die Capitains Rowlandson und Montmorency bestimmt habe, als Gesandte nach Ava zu gehn, wahrschein⸗ lich um die Auslieferung einiger Britischen Deserteurs zu bewirken. Zu Rangoon machte man große Ahnstalten zur dritten, im Frieden zu Nan⸗da bo bedingten Terminzahlung. Der Fuͤrst von Jrawaddi wird aus Mangel an baarem Gelde 10 Schiffslasten Zimmerholz, jede von 600 Tonnen⸗ last, bezahlen.
Der Brighton⸗Herald meint, der Herausgeber der Ti⸗ mes werde wegen seiner bitteren Bemerkungen gegen den Zerzas und die Herzogin von St. Albans naͤchstens vor
ericht erscheinen muͤssen.
Niederlande.
Bruͤssel, 27. Juni. Wir haben Zeitungen aus Ba⸗ tavia bis zum 29. Januar; sie enthalten umstaͤndliche Be⸗ richte der Generale de Kock, van Geen, Holsman und ande⸗ rer uͤber das, was zur Wiederherstellung der Ruhe auf der Insel geschieht. Aus diesen Berichten geht hervor, daß die Rebellen vor unsern Truppen nicht Stand halten, sondern bei ihrer Annaͤhrung schnell die Flucht ergreifen. Aber es scheint zugleich, daß sie auf ihre Plane, das Land in Auf⸗ ruhr zu erhalten, nicht verzichten; kaum sind an einem Punkte auseinander gesprengt, als sie sich wieder sammeln, und an einem andern erscheinen. Ueberdies machen neue Banden eine Expedition noͤthig. Bei jeder Gelegenheit zei⸗ gen unsere Truppen Muth und Taktik. Sonach hat sich die Lage der Dinge in jener Colonie fuͤr uns zwar nicht ver⸗ schlimmert, aber auch nicht sonderlich verbessert.
Der General⸗Commissaͤr hat durch eine Bekanntmachung von 24. Januar die Bank von Java, deren Actien bereits uͤber eine Million Gulden betragen, fuͤr constituirt erklärt; und zum Chef derselben Hrn. de Haan, Praͤsidenten des Ge⸗ richts⸗Conseils in Samarang, ernannt. Zugleich ist beschlos⸗ sen worden, mit den Unterschreibungen bis zur Summe von zwei Millionen fortfahren zu lassen.
Nach Berichten von Djocjokarta bis zum 17. Januar war dort Alles ruhig. Oberst Cochlus war benachrichtigt worden, daß Dipo Negoro sich begnuͤgte, aus dem Distrikt von Mataran 252 zu ziehen, um die Aufruͤhrer zu ernaͤh⸗ ren, die in großer Anzahl in Banjoe⸗Oerist und Dligo ver⸗ sammelt waren, und Kadoe und den Distrikt von Padjang zu beunruhigen suchen; jedoch war nichts wichtiges dort vor⸗ gefallen. Geruͤchten zufolge bedrohte zwei Banden, die eine von 1500, die andere von 800 Meuterern die Distrikte von Borodor und Probolingo mit einem Einfalle; es waren be⸗ reits die noͤthigen Maaßregeln getroffen worden ihm zuvor⸗ zukommen.
Amsterdam, 28. Juni. Sowohl der Ueberfluß des Geldes, als die Schwierigkeit, es unter zu bringen, ver⸗ ursacht, daß von Zeit zu Zeit bedeutende Einkäufe von Staatspapieren gemacht werden, welches deren — bis⸗ her im Aufgehen erhielt. An gestriger Boͤrse hatte man