1828 / 181 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 382 nn „ßhbken

x.v.. . . . 1 5 5 2

Preußi

8 3285 Hüüerhne, 81“ Iuöu

11—

No. 181.

ven Amtliche Nachrichten.

Kronik des 111“”“ ekanntmachung. in neuerer Zeit sehr haͤufig ereignet, daß und selbst auch von Behoͤrden, Gesuche bei auswaͤrtigen Regierun⸗ gen, unmittelbar an die daselbst Koͤnigl. Preuß.

Gesandschaften gerichtet worden sind.

1 —— Ministerium sieht sich hierdurch ver⸗ anlaßt, bekannt zu machen, gesandtschaftliche Verwendungen, sie moͤ⸗

een öͤffentliche oder Privat⸗Angelegenheiten zum Gegenstande nur dann eintreten koͤnnen, wenn der betheiligten Köͤnigl. Gesandtschaft dazu von dem unterzeichneten Mini⸗ sterio Auftrag ertheilt wird und daß somit alle dahin zwek⸗ kende Anträge dei demselben angebracht werden muͤssen, wo⸗ gegen solche, welche unmittelbar an die Koͤnigl. Gesandtschaf⸗ ten im Auslande gerichtet werden, von diesen nicht nur unberuücksichtiget bleiben, sondern auch die hierdurch verur⸗ sachten Kosten den Absendern solcher Gesuche zur Last fallen werden.

Berlin, den 9. Juli 1828.

Mitnisterium der auswärtigen Angelegenheiten.

v. Schönberg. 8 8 Angekommen: Der Koͤnigl. Polnische General⸗Post⸗ und Polizei⸗Director Staatsrath Graf von Suminsky,. von Jiebingen; Der Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident, von Hempel,

von Stettin;

Der Attaché bei der Kaiserl. Oesterreichischen Gesandt⸗ schaft am hiesigen Hofe, Freiherr von Walde, als Courier von Wien. 2. S.

Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische wirkliche Kaͤm⸗ merer, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ nister am hiesigen Hofe, Graf von Trautmannsdorff⸗ Weinsberg, nach Toövlltz.

Der Kaiserl. Russische General⸗Major und Brigade⸗ Commandeur, Fensch, nach Aleris Sad.

ZZ“

Zeitungs⸗Nachrichten.

Ausland. 22 Rn p 8 2 6 8 - 1 8 St. Petersburg, 1. Jul. Der Collegi hS. ist zum General⸗Consul in dee Nen,”Eben Len, ees Edeling zum Consul in Helsingoͤr, der Vice⸗

. 1 B Es hat sich von und Anträͤge um Verwendungen

. —C——

.. ½

.

onsul in Livorno, Titulair⸗Rath Gherrazzi zum Consul in

Ankona ernannt. Der Staats⸗Rath Iwanow, General⸗ Consul in Philadelphia, ist seinem Wunsche gemäß die⸗ sem Amte entlassen worden,

Aus Odessa vom 18. Nen. wird gemeldet: Vorgestern begaben Sich Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Kaiserl.

sf b kolajewn heit die Großfuͤrstin Maria Nikolajewna in den Votani⸗ 88n Garten. Ihre Mazestaͤt geruhete Sich mit dem Di⸗

sten und mit Aufmerksamkeit alle Theile zu pruͤfen, die unseren fuͤdlichen Provinzen verspricht. ungen zufolge mußten, um die Russi⸗ er Ostsee und dem Weißen Meere ge⸗ alle 2 der . Bassi⸗ nde Schiffe mit uarantaine⸗ een versehen Erleichterung des Handels ist jetzt verordnet

rector unterha

* ben Ver T äfen einlau

Zur

eyn.

Berlin, Freitag den 11ten Juli.

———ℳ:õʒõ½⏑—--

daß, nach der bestehenden Ge⸗

. 8 worden: 1) Es sollen alle aus ganz gesunden Orten in Rus⸗ sische Ostsee⸗Häfen einlaufende Schiffe nicht noͤthig haben, Quarantaine⸗Paͤsse vorzuzeigen, wenn sie nur mit den Aui tungen der Dänischen Behoͤrde fuͤr bezahlten Sundzoll ve sehen sind; es bedarf keines weiteren Certificates von Sei⸗ ten Russischer Consule. 2) Als vollkommen gesunde Orte sollen vorzuͤglich betrachtet werden die Europeͤlschen Häaͤfen von Danemark, Schweden, Norwegen, den Hanseestädten, von Holland, Großbritanien (Gibraltar und Malta ausg nommen) und Frankreich längs dem Kanal und dem Atlan⸗ tischen Meere. 3) Schiffe, die von andern Orten als den benannten kommen, muͤssen mit Quarantaine⸗Paäͤssen verse⸗ hen seyn. 4) Die Bekanntmachungen der Koͤntgl. Daͤni⸗ schen Quarantaine⸗Verwaltung in Kopenhagen sollen als Richtschnur zur Bezeichnung der Haͤfen dienen, die als ver⸗ 3 dächtig oder angesteckt betrachtet werden muͤssen, in Folg 1 dessen sich die Schiffe, nach den festgesetzten Regeln, entwe⸗ 9 der Reinigungs⸗ oder Beobachtungs⸗Quarantainen zu unter⸗

ziehen haben.

Das Departement des auswärtigen Handels schreibt, auf Befehl des Finanz⸗Ministers, allen HafenZollaͤmtern vor, daß im Falle Schiffer fremde Muͤnzen, die niedriger als die Pvobe und zur Einfuhr verboten sind, mitbringen, diese von ihnen genommen, im Zollamte aufgehoben und den Schiffern nicht eher als bei ihrer Abfahrt aus dem Hafen, mitgegeben werden; auch strenge daruͤber zu wachen, daß we Munzen nicht zum Umlaufe in Rußland zuruͤck⸗

leiben.

St. Petersburg, 2. Jult. Gestern Nachmittag ist dle hier zurüöckgebliebene Garde⸗Jufanterte nebst den Mili⸗ tair Instituren nach dem Lager dei Krassuoye⸗Selo abmar⸗ schirt; die Kavallerie soll in wenigen Tagen folgen. .

Der Kaiserl. General⸗Adjutant Chrapowitzky commandirt die Infanterle, der General⸗Adjutant Lewaschew die Kavallerie.

Verzeichniß der Katserlich Russischen Flotte, welche am 27. Juni von Kronstadt nach Kopenhagen abgesegelt ist. Linienschiffe: St. Andreas von 74 Kanonen, Command. Mutowkin, C pitain vom 2ten Range; 3

.Emmanuel von 64 Kanonen, Command. Kulitschkin, Ca⸗

pitain vom 2ten Range;

*Ferre⸗Champenolse von 84 Kanonen, Command. Plater,

Capt. vom isten Range;

Konstantin von 74 Kanonen, Command. Butakow, Capk.

vom 1sten Range;

St. Wladimir von 74 Kanonen, Command. Green, Capt.

vom 1sten Range. Fregatten:

*„ Maria von 44 Command. Kascherinow, Capt.⸗

Lieut.; 8 * Olga von 44 Kanonen, Command. Sewerikow, Capitain

vom 2ten Range;

Alexandra von 44 Kanonen, Command. Baron Schlippen⸗

bach, Capt. Lieut.;

Mercurius von 44 Kanonen, Command. Adams, Capt. vom

2ten Range.

Der Admiral Siniawin befindet sich auf dem St. Andreas, der Contre⸗Admiral Ricord aber auf dem Konstantin. Die mit bezeichneten Schiffe sind be⸗

immt, unter dem Befehle des Letzteren, von Kopen⸗

agen aus, sich mit der Flotte des Vice⸗Admirals, Gra⸗ en Heyden, zu vereinigen, die 3 andern kehren unter inlawin’'s Befehl von dort nach Kronstadt zuruͤck.

Als 2te Abtheilung sollen im Monat Juli d. J. von Kronstadt auslaufen und sich mit dem Grafen Heyden ver⸗ einigen: Die Lintenschiffe Großfuͤrst Michael von 74 Kano⸗ nen, Command. Melnikow, Capt. vom isten Range; Kai⸗

Bemerk.

8 8