zur Allgemeinen
Preußischen Staats,Zeitung Rr.
r
geschlagene Abgabe von 3 D. auf das Pfd. Tabak zu legen, abgehen. -.
Dasselbe Blatt sporicht seinen Dank gegen Herrn ohn Wood aus, weil er das Parlament kuͤrzlich auf die Uüwegen Erbauung neuer Kirchen aufmerksam gemacht,
und so verhindert habe: 29* —₰ nicht unbemerkt durch
P ent geschmuggelt werde’.
— Z enthält folgenden Artikel: Da Hr. Peel nach der scharfen Discussion zwischen ihm und Hrn. Ten⸗ nyson auf eine so schoͤne Weise geaͤußert hatte, es sei alles vergeben und vergessen, so wuͤrden wir uͤber jenen Streit kein Wort weiter gesagt haben, wenn wir nicht einige unwuüͤrdige gegen Herrn Peel gemachte Bemerkungen ru⸗ gen muͤßten. Die Morning Chronicle aͤußert naäͤmlich: „Hr. Peel fuͤhlte sich wegen der gebrauchten Epitheta etwas gekraͤnkt; vielleicht um so mehr, da ihm sein Gewissen sagte, sie seien verdient.”““ Freilich mag man uͤber eine Anklage, deren Falschheit man kennt, erbittert sein. Wenn aber Hr. Peel auf seine Ehre erklaͤrt, die gegen ihn vorgebrachte Be⸗ schuldigung sei ungegründet, so muß seine Erbitterung wohl der Ueberzeugung selnes Gewissens, daß sie dennoch gegruͤn⸗ det sei, zugeschrieben werden! Eine solche Art, das Betra⸗ gen von Staatsmännern ö ist nicht nur unerklärlich sondern auch verabscheuungswürdig.
Die 8 eeneseaens sich in sehr heftigen Ausdruͤcken üͤber die Entscheldung des Hauses wegen der East⸗Retford⸗ Bill. Das Wort Medrigket, sagt sie, reime sich sehr gut mit East⸗Retford. Schon lange haͤtte man darauf los ma⸗ nöͤvrirt, daß der Bruder des Kanzlers der Schatzkammer zum Mitgliede für jenen Ort erwäͤhlt wuͤrde; und dies wuürde auch gewiß geschehen, wenn nicht das oͤffentliche Be⸗ kanntwerden jenes Mandores eine solche Ernennung unpoli⸗ tisch machte. - 3
Das Schiff Actire ist auf dem Wege von Groͤnland nach der Davis Straße am 3. Juni untergegangen.
Niederlande.
Bruͤssel, 5. Juli. Der Prinz Gustav, Sohn des vor⸗ maligen Königs von Schweden, hat am verwichenen Sonn⸗ Residenzschloß Loo verlassen, um sich nach Wien zu en.
Man erwartet jeden Augenblick Nachrichten von dem Consistorium, das am 23. Junt in Rom gehalten worden, und in welchem Seine Heillgkeit die Bisthuͤmer der Nieder⸗ lande See 3
Amsterdam, 5. Juli. Zu dem bereits vorhandenen Vorrath unbenutzten Geldes sind am 1sten dieses nun wie⸗ der die bedeutenden Ziuses⸗Zahlungen dieses Semesters und einige Kapital⸗Abloͤsungen gekommen, welches erhebliche An⸗ käufe von Staatspapieren und daher ein Steigen derselben besonders der Hollaͤndischen im Laufe dieser Woche zur Folge
ehabt hat; bel dieser Preis⸗Verbesserung gingen nun auch döhere Eourse von Paris ein, wodurch in den juͤngsten Ta⸗ gen eine große Lebhaftigkeit im Fonde. Handet statt fand.
n nerbabcn 2 nn udert; die Preise er⸗ halten sich ohne bemerke en Umsatz. Am gestrigen Getreidemarkt wurde Weizen wieder ungefähr zu Preisen vergeben; bei Parthieen zahlte man fuͤr 129pfᷓũn⸗
digen hochbunten Polnischen enen ge. 220;3 127/rothpfuͤn⸗
digen rothbunten Koͤnigsberger Fl. 5, 130pf̃ᷓndigen Ro⸗ dito Fl. 212. In Roggen ist durchaus nache. nsn dihe worden. Hafer wurde niedriger abgelassen; 72. 29. 81pfuͤn⸗ digen dicken zu Fl. 59.65.68. Rüböl war im Anfang des Marktes preishaltend, ging aber zuletzt Fl. † zuruͤck; ordin. auf 6 Wochen galt Fl. 45 ; pro Septr. blieb Fl. 43 toder Fl. 4213 November und December Fl. 42 ⁄.
Fl. 48. Leinél Fl. 40 ¼.
Polen.
Warschau, 7. Jull. Den 2ten d. M. fand hier die
211. b tan. General⸗Consistoril fuͤr die evangellschen Gemeinden im Koͤnigreiche Polen statt.
er hiesige Johannis⸗Wollmarkt ist nunmehr beendigt.
Ueber 7000 Centher Wolle waren zu Markte gebracht, und
ist der ganze Vorrath verkauft worden. 8
Das Wasser der Weichsel ist gegenwaͤrtig so groß,
daß ein — e Stadt unter Wa 85 enee, .
Majestät n aats⸗ renda
1 8 2 1 2 9
11325 . 8 2 8 2 . 82
von Tegoborski zum General⸗Consul in Danzig zu ernennen geruhet. b
Auf den Maͤrkten wurde gezahlt, zee Getreide 13 Fl., Weizen 18 Fl., Gerste fer 10 Fl. G
Unsere Pfandbriefe stehen jetzt 82 ½.
Schweden und Norwegen. “ 2 Christiania, 25. Juni. Am 23sten d. M. beschäf⸗ tigte sich der Storthing mit dem weiteren Ausschuß⸗Be richte uͤber Abhuͤlfe des Geldmangels. Der Vorschlag einer zu eroͤffnenden freiwilligen Unterzeichnung ward, nach anhala. tender Discussion, von der Mehrzahl fuͤr unthunlich erkannt und demnaͤchst, nach vielen Debatten, gegen 25 Stimmen beschlossen, daß eine Anleihe im Auslande gemacht werden solle. Heute wurde der Vorschlag des Herrn Holst, solche auf eine Million, der K. Proposition, sie auf 500,000, und des Hrn. Aall, dieselbe auf 400,000 Spec. zu bestimmen, verworfen, hingegen wider neun Stimmen beschlossen, dasßs sie sc nach dem Gutachten des Ausschusses auf 300,000 be⸗,
fuͤr den Kor⸗ 12 Fl., Ha⸗-
“
laufen solle. Das Lagthing genehmigte den, vom Odelsthinge gee.. aͤnderten Artikel in der K. Proposition des Verantwort⸗ lichkeits Gesetzes, nach welchem die Hintansetzung nicht allein der, dem Koͤnige, sondern auch der, dem K. Hause und den befreundeten Maͤchten schuldigen Achtung mit Strafe * angesehen werden soll. Heute wurde der ganze Gesetzent; wurf mit den, wesentliche Aenderungen enthaltenden Be⸗ merkungen des Lagthinges dem Odelsthinge zuͤruͤckgesandt. 4
Deutschland.
Gotha, 7. Jul. Gestern kamen Se. Durchlaucht der Herr Herzog von Sachsen⸗Meiningen und Hoͤchstdessen Frau Gemahlin Hoheit zum Besuche bei unserem Durchlauchtigae. sten Herzoge hier an. Noch am Abend dieses Tages reistten Hoͤchstdieselben nach Meiningen zuruͤck und heute verließen auch Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Kurfuͤrstin von Hessen mit Prinzessin Tochter und dem Kurprinzen Gotha wieder.
Spanien. Madrid, 24. Jun. Ueber die Reise Ihrer Koͤnigl. Majestaͤten von Durango nach Bilbao und Hoüchstderen (wie bereits gemeldet) am 16. erfolgte Ankunft und den Aufenthalt an diesem Orte, meldet die hiesige Zeitung Folgendes: „Die Heerstraße war mit den Bewohnern der benachbarten Flek. ken und Landhäͤuser angefuͤllt, welche sich der Freude, den verehrten Monarchen in den Baskischen Provinzen zu sehen,
unausgesetzt uͤberließen. Als Ihro Majestaͤten an dem, eine halbe Viertelmeile von der Stadt entfernten Punkte, Morro genannt, angekommen waren, erschien eine Commlission der * General⸗Deputation von Biskaya, von zwanzig Mann zu Pferde, als Araber gekleidet, begleitet, und uͤberrelchte Hoͤchst⸗ denselben als Geschenk einen Triumphwagen von Eisen, in 2 Biskaya verfertigt, auf welchem das Koͤnigl. Ehepaar Aller⸗
hoͤchst Ihren Einzug in Bilbao hielten. Den Triumphwa⸗
en zogen zwauzig junge wohlgekleidete Leute, und vor dem-⸗ selben tanzten eine Anzahl Studenten aus dem Collegium von — Die Municipalitaͤt empfing 83 MM. unter einem Triumphbogen auf der Graͤnze der Gerichtsbare keit von Bilbao, wo sich ebenfalls acht allegorisch gekleidete Personen nebst einem Chor, als Musen verkleldet, ein⸗ gefunden hatten, welche die Allerhoͤchsten Personen be. gruͤßten. Die Einwohner von Bllbao empfingen die erhabenen Goͤste mit Unbeschreiblichem Enthustasmus un⸗-⸗ ter Kanonendonner, Glockengeläut und Freudenschießen in allen Straßen. Auf dem Flusse Nereion lagen am Haupt⸗ spaziergange zwel reichverzlerte Briggs und ein Kutter vor
uker. Haupteingange des Spazlerganges, der Koͤnigl. Vehran 2ö war ein großer prachtvoller Triumph.. bogen coaeea⸗ welchen mehrere Statuen und und unter an⸗ dern die, Seine Koͤnigl. Majestaͤt zu Pferde vorstellend, ume: gaben. Die Erleuchtung der Stadt war uͤberaus glaͤnzend
d nicht minder die der erwähnten drei Fahrzeuge. Tages — begannen dlie Festlichkeiten, welche 88 84 2 * enthaltes IJ. MM. in Bilbao ununterbrochen fortdauern
sollen.“ 3 Heute gehen die Nachrichten aus Bilbao bis zum 20.