1828 / 182 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8— 8* *. . 8

8

’’

.ee.

1

zum Angriff zu ermuntern. Auf dieser Fahrt wurde er von einer Kugel an der Wurzel der lnken Hand verwundet, und zur Ruͤckehr genoͤthigt. Zu diesem ungluͤcklichen Vorfalle gesellte sich alsbald der Tod des Capitain Andrea, eines Hydrioten, welcher unter Hastings die Flotille befehligte; alles dieses bewirkte, daß der Angriff und die der Griechen, welcher in dieser Affaire 6 Mann an Todten und 25 Verwundete zaͤhlten, vereitelt wurden. Unter den ersteren besindet sich der Graf v. Broglio, welcher das Phil⸗ hellenen⸗Corps befehligte. Der Capitain Hastings, welcher nach seiner Verwundung nicht sogleich die erforderliche wund⸗ ärztliche Huͤlfe erhalten konnte, wurde am 1. Juni nach Zante in's Lazareth gebracht, wo ihm endlich geschicktere äarztliche Behandlung zu Theil wurde. Doch kaum eine halde Stunde alldort, wurde er von einem so heftigen Starrkrampf befallen, daß er bald darauf seinen Geist aufgeben mußte, von allen denen, die ihn naͤher kannten, wegen seiner vor⸗ trefflichen Eigenschaften betrauert.“ Nord⸗ Amerika.

Der Messager des Chambres theilt aus der New⸗Yor⸗ ker Zeitung einen zwischen Großbritannien und den Verei⸗ nigten Staaten geschlossenen und bereits am 2. April rati⸗ ficerten Traktat mit, wonach die Bestimmungen des dritten Artikels der unter dem 20. Oktober 1818 zwischen beiden Staaten geschlossenen Convention uͤber den an der nord⸗ westlichen Kuͤste Amerikas, westlich von den Gebirgen Stony oder Rocky gelegenen Landstrich auf unbestimmte Zeit ver⸗ läͤngert worden. Jedoch soll es vom 20. Oktober 1828 an jeder der beiden Partheien frei stehen, gegenwärtiges Ueber⸗ einkommen aufzuheben, indem sie der andern —ö zwoͤlf Monate vorher ihren Willen bekannt macht. Beide Theile bezwecken dabei einen laͤngern Zeitraum zu gewinnen, um reiflich solche Maßregeln uͤberlegen zu koͤnnen, durch welche auf eine bestimmte Weise das Recht jeder Parthei an die⸗ sen Landstrich festgestellt werden koͤnne. Gleichfalls 8 der durch die Convention vom 20. Oktober 1818 auf 10 Jahre verlaͤngerte Handels⸗Traktat auf unbestimmte Zeit ausge⸗ gedehnt worden.

va Lan d.

Zur Deckung des fuͤr den Zeitraum vom 1. Oct. vor. bis letzten Maͤrz d. J. erforderlichen Bedarfs der Feuer⸗Socletaͤt des Herzogthums Sachsen sind, nach

dem desfallsigen Ausschreiben der Feuer⸗Societaͤts⸗Directo⸗

rial⸗Deputation vom 4. v. M. 89,869 Rthlr. 3 7 3 Pf. erforderlich. Es haben sich in gedachtem Zeitraume uͤberhaupt 90 Braͤnde ereignet, wovon 4 durch HBlitz, 7 durch Ver⸗ wahrlosung, 15 durch muthmaßliche Brandstiftung, 3 durch ermittelte vorsaͤtzliche Brandstiftung, 1 durch fehlerhafte Bau⸗

212121212121 nach Shakespeare, tei bearbeitet von Fr. Förster. (Dlle. Muͤller: Helene, als Gastrolle.)

Sonntag, 13. Juli. Im Opernhause: Der Maurer, Oper in 3 Abtheil., Musik von Anber. (Hr. Cramolini: Roger, als Gastrolle. Hr. Breiting, Mannheim: Leon, als letzte Gastrolle.

In Charlottenburg: Herrmann und Dorothea, idylli⸗ sches Familien⸗Gemäͤlde in 4 Abtheilunden, nach Göͤthe's Gedicht, vom Dr. C. Toͤpfer. (Mlle. Muͤller: Dorothea, Herr Carl Schwarz, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Fel⸗ dern als Gastrollen.) Vorher: Strudelköͤpfchen, Lustspiel in 1 Aufzug, nach Etienne, von Th. Hell.

8 uiee Anfang der Vorstellung zu Charlottenburg ist halb

r.

Diejenigen resp. Personen, welche zu den Gastrollen der K. K. Hofschauspielerin Dlle. Muͤller, sich abonnirt haben, werden ersucht ihre reservirten Plätze zur Gastdarstellung der Dlle. Muͤller auf dem Koͤnigl. Schloß⸗Theater zu Charlot⸗ tenburg, bis Sonntag, den 13. Juli, Mittags 12 Uhr, ge⸗ fälligst abholen lassen zu wollen.

Montag, 14. Jull. Im Schauspielhause: Iphigenia auf Tauris, Schauspiel in 5 Abthl., von Goͤthe.

Dienstag, 15. Juli. Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 2 Abtheil., nach dem Englischen des J. R. Planché, fuͤr die Deutsche Bühne uͤbersetzt von Theodor Hell. Musit von C. M. v. Weber. Ballets vom Koͤnigl. Valletmeister Telle. .

2 5 . 8

hRen X

rre.. 1812 8½14

1 2 8 Koönigsstadtsches Theater. Sonnabend, 12. Juli. Lenore. mu

Sonntag, 13. Juli. Verborgene Liebe. Komische Oper in 3 Acten; Musik von Herold. Hierauf: Die Hasen in

der Hasenhaide.

Montag, 14. Juli. Zum Erstenmale: Die sellge Frau. Lustspiel in 1 Act von F. W. Gubitz. Hierauf: Die Ver⸗ liner in Wien. Zum Beschluß: Der hundertjaͤhrige Greis: oöer: Die Familse Ruͤstig. * 1

Berliner 1 Den 11. Juli 1828. ne⸗ Amtl. Fonds. und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Caur.)

2 9

art, und 60 durch bis jetzt unermittelte üuu ¶uium. 1.1uiͤℳI87ͤmIIM und dadurch 214 assoctirten Geundbesitern 103 Wohnhaͤuser, Pr. Engl. Anl. 181 5 102 ¾ 102½ Kur-u. Neum do. 4 [103 ¾ 1658 Seitengebände, 85 Scheunen, 7 Schuppen, 1 Backhaus, Pr. Enel. Anl. 2 5 101 ¾ 10 1[Schlesische do. 4 104½ 8 8 28 2 B0.Ob incl. Litt.-I 2 —- 99 Pamm. Dom. 40. 5 106 2 Brauhaͤuser, 7 Mahlmühlen, 1 Oelmühle, 3 Windmüh⸗ „IPo- 8 9 b, vr . —e,, Kurm. Ob. m. I. C. 4 80 89 ¾ Mark. do. 5 1106 len voͤllig in Asche gelegt, und 29 Wohnhäuser, 25 Sei⸗ Neum lat Sch. 0. 48 89 S, IW— engebaͤude und 8 Scheunen theilweise beschaäͤdigt wor⸗ Derlin. Stadt-Ob. 5 104 1031⁄ HsR C. A kb.— 49½ 4 den sind. Königabt. 40. 4 881 88 ¾ 40. 8. 49 ½ 1948 Potsdam. Es verdient Erwähnung, daß die Stadt Elbinger do. 5 100 99 [Zins-Sch. d. Kmk - 50 ½¾ Werder zur Vergroͤßerung und Verschöͤnerung ihres Begräbe Dama- d0. in Th.2. 30 ½ 30 ¾ - wi d. Rmk- 50 )49 ½ nißplatzes vor der Stadt ein dazu sehr geeignetes Grund, Wespr. 4 95 ½ stuͤck fuͤr 1100 Rthlr. angekauft, mit einem zweckentsprechen⸗ -——2 2 1 912 mea. b— 7 8 den Gehege umgeben und im Innern mit Gaͤngen eingerich⸗ 8 Prdbrr 4 E SSbeeeee. SI 8 tcet, letztere auch mit Obstbaͤumen bepflanzt hat. hen. Lauems 8 2 4Q ] 8 VBerichtigung. * Koönigliche Schausplele. In der Beilage zum 8,4 18 Biate der Staats Zei⸗ Sonnabend, 12. Jull. Im Schausplelhause, zum Er⸗ tung S. 2. Sp. 2. 3. 28 und 14 v. u. statt

p Ba

tis“ lies:

stenmale wiederholt: List btheil., eschlis.

und Liebe, Lustspiel in 5 sch⸗

1 88 1.“ * .ns. Ar 8; S. .