fortzufahren, und durch alle möglichen Mittel die Huͤlfs quellen der Armee sicher zu stellen, welche unentbehrlich ist, damit sich die Provinz in der so noöͤthigen Achtung erhalte. Deer Unterzeichnete hat somit die Befehle seiner Regierung erfuͤllt und beehrt sich, Sr. Excellenz dem Statthalter, an welchen dies gerichtet ist, mit der groͤßesten Ehrfurcht seinen Gruß darzubringen.
Er (unterz.) Jose Maria Roxas.“
Aus New⸗YPorker Zeitungen vom 17. Juni theilt die
Times folgende Nachrichten aus Mexico vom 19. Mai und
aus Lima vom 20. März mit: In Mexico hegte man Be⸗
sorgnisse wegen einer Landung von Seiten des Commodore
Laborde. Der Ober⸗Befehlshaber zu Matamoras war deshalb
beauftragt worden, fuͤr eine Armee von 25,000 Mann, die
sich längs der Kuͤste aufstellen sollte, um der erwarteten
Spanischen Invasion zu begegnen, den erforderlichen Pro⸗
viant bereit zu halten; auch erhielt er die Weisung, alles
Vieh von der Küuͤste landeinwaͤrts treiben zu lassen. Die
Staͤrke der Spanischen Landtruppen wird auf 12,000 Mann
angegeben, der General Morales befehligt dieselben. Die
Flotte des Commodore Laborde soll deren Operationen un⸗
terstuͤtzen. In Matamoras erregten die genommenen Maaß⸗ reegeln keine Unruhe, weil man fest uͤberzeugt war, daß die Spanier, wenn sie landeten, —— werden wuͤrden.
— Eine Mericanische Regierungs⸗Schaluppe von Vera⸗Cruz mmit 500 Fässern Pulver und Waffen an Bord, litt am 10.
Mai bei St. Jago Schiffbruch; Schiff und Ladung gingen
veerloren; die Mannschaft ward gerettet.
Das Schiff Apollo Capt. Simmons, das Tampico am 19. Mai verließ bringt die Nachricht daß man die Spani⸗ ssche Flotte unter Commodore Laborde täglich erwartete, und
ddeaß Anstalten getroffen wurden ihn zuruͤckzutreiben. Einem
Besfehle der Regierung zufolge hatten die Alt⸗Spanier sich aus den Seehaͤfen in's Innere des Landes begeben muͤssen.
Mexicanische Zeitungen machen eine schreckliche Schilde⸗ rung von dem gegenwärtig statt findenden Buͤrgerkriege zwi⸗ schen Guatimala und St. Salvador. Die Truppen des er⸗
8 steren Staates toͤdteten bei ihrem Eindringen in St. Salva⸗ ddor durch Feuer und Schwert, Manner, Weiber und Kin⸗
2 der. Alte und schwache Personen wurden mit dem Bayonet iinl die Flammen getrieben.
8 Aus Lima schreibt man, daß der Congreß nach einer
achtmonatlichen Sitzung die Revision der Constitution been⸗
8* digt und der Praͤsident Lamar sie am 19. März unterzeich⸗
net habe; die Nation sollte sie am 25sten ratificiren. Boli⸗
var'’s Parthei soll klein seyn.
Die Armee von Buenos⸗Ayres soll nach den New⸗Yor⸗
ker Zeitungen in der Provinz Rio Grande üͤber den Fluß
ddesselben Namens gegangen seyn, und ihr Hauptquartier in
(hattyrown aufgeschlagen haben. Das Fort Santa Trica
hhatte sich ihr ergeben. Belde Armeen stehen einander gegen⸗
—1 über und der Krieg wird lebhaft fortgefuͤhrt.
3 I. ubnh böx n2
8 Oranienburg, 13. Juli. Am 9ten d. M. ist die
— 8 EIan,““] 8
Zeldmark von Zehdenik . einem furchtharen Hagelwet⸗
2. 8 &2 * * b. b 42 8 —
1
ter betroffen worden, welches die Aussicht auf eine geseg⸗ nete Erndte vernichtet hat. Das Gewitter sing an dem gedachten Tage Nachmittags bei Oranienburg an, zog sich mit Hagel untermischt uͤber die Doͤrfer Friedrichsthal, Malz, Liebenberg und Falkenthal nach Zehdenick, wo es seine ver⸗ heerende Wirkung besonders hestig zu Liebenberg und Falken⸗ thal, am heftigsten aber zu Zehdenick aͤußerte. Sowohl das Winter⸗ als Sommer⸗Getreide und die Kartoffeln sind gänz⸗ lich vernichtet; der Hagel siel in großer Masse und in der Groͤße von 1 Thalerstuͤck, und hat in der Stadt Zehdenick selbst an 12,000 Fensterscheiben zerschlagen.
1u“
i51
8 -—24
Iehe
Koönigliche Schauspliele.
nE 17. Juli. Im Schausplelhause: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. (Dlle. Muͤller: Julia, als Gastrolle.
Freitag, 18. Juli. Im Schauspielhause: Der Frei⸗ schuͤtz, Oper in 3. Abtheil. von F. Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Hr. Cramolini: Max, als Gastrolle.)
In Potsdam. Auf Begehren; Cabale und Llebe, Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Dlle. Müͤller: Louise, Mad. Crelinger: Lady Milfort.) Z“
Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspict.
Sonntag, 20. Juli. Im Schanspielhause: Graf von Essex, oder: die Gunst der Fuͤrsten, Trauerspiel in 5 Abthl., nach dem Englischen des Bunks, bearbeitet von Dyk. (Neu einstudiert) (Dlle. Muͤller: Gräfin Ruthland, als Gastrolle⸗)
In Charlottenberg: Der schwarze Mann, Posse in 2 Abtheil., von Gotter. Hierauf: Ein Stuͤudchen vor dem
otsdamer Thore, Vaudeville⸗Posse in 1 Aufzug von C. lum.
Der Anfang der Vorstellung zu Charlottenburg
halb 7 Uhr. Ssnigestäbtsches beater. Donnerstag, 17. Juli. Lenore. 2 SeSebs.
Freitag, 18. Juli. Zum Erstenmale: Der Teufelsstein in Moͤdlingen, oder: Die Zauberrose. Ein romantisch⸗komi⸗
ist um
8.
sches Volksmährchen in 3 Aufzuͤgen von Honsler. Musik von Wenzel Muͤller. Auswaertige Börsen. —5 Amsterdam, 11. Juli. Oemerr. 5 p C: Metalliq. 90 ½. Bank-Actien 1300. Loose zu
100 Fl. 182 ½. Pact. Obligat. 300. Ruz. Engl. Anl. 85 ¾. Muas. Aul. Hamb. Certific. 83 ½.
Wien, 11. Juli. öproc. Metall. 93 ¼2z. Bank-Actien 1080 ½.
8 : .- Senbsr—. ns; en h
8
N 1“ 8 Süe IIh — 2 49n Gedruckt bei Hayn. 111“ 4 Jehn.
is-Sagg Fsis. 4n,&
ÜrFaumgflʒghe