8 n — 111““
Uebersichelicher treten jedoch die Verhäͤltnisse in groͤßern Massen hervor, worin die Zufälligkeiten sich ausgleichen. kamen auf 100,000 Geburten insbe⸗
sondere Zwillingsgeburten
In den Landestheilen
— F 24 8 2 im Jahre in diesen bei⸗
5 im Jahre zusammen beide Preußen und Posen 1082 * 2 1078 Brandenburg und Pommern 99“1 968 980 Schlesien und Sachsen 1210 1208 1209
Westfalen und Rheinland 1149 1124 1137 Hier zeigt sich klar, wie das Verhaͤltniß der Amaht der Zwillingsgeburten zu der Anzahl aller Geburten keinesweges blos zufällig hin und her schwankt, sondern in Landesthei⸗ len, welche sich durch Klima, Boden, Bevoͤlkerung, Gewerbe und Wohlstand wesentlich unterscheiden, auch einen bestimmt bezeichneten Standpunkt annimmt. Ist auch die Anlage zu Doppel⸗ und uͤberhaupt Mehr⸗Geburten allerdings nur per⸗ soͤnlich: so muͤssen doch Ursachen vorhanden sein, welche das oöftre Entstehen dieser persoͤnlichen Anlagen, oder wenigstens die öftre Entwickelung derselben in solchen Landestheilen veranlassen, die sich durch häͤufigere Zwillingsgeburten aus⸗ zeichnen. Es gehoͤren aber mehrjaͤhrige zuverläßige Erfah⸗ rungen und vielseitige Vergleichungen derselben mit andern Verhältnissen des Lebens dazu, um nur vorerst Vermuthun⸗ gen auf diesem noch unerforschten Felde zu begründen. Kommt es nur darauf an, Formeln fuͤr eine politische Rechenkunst aufzustellen, welche nicht den Ursachen der Er⸗ scheinungen nachspuͤren, sondern nur Ueberschläge für prak⸗ tische Aufgaben machen will: so koͤnnen mehrentheils fol⸗ gende Ergebnisse aus den Hauptsummen fuͤr den ganzen
Preußischen Staat genuͤgen.
Unter einer Million im Jahre im Jahre in diesen bei⸗ Geburten waren 1826 1827 den Jahren durchschnittlich —— —— zusammen
einfache Geburten.. 988,633 988,773 988,701 Zwillings⸗Geburten . . . 11,209 11,081 11, t47 Drillings⸗Geburten... 154 142 148
Vierlings⸗Geburten... 4 4 4 Summen. n,5 1,000,000
Man haͤtte hiernach nahe, unter eintausend Geburten eilfmal Zwillinge, unter zwanzigtausend Geburten dreimal Drillinge, und in einer Viertelmillion Geburten einmal Vier⸗ linge.
In allen einzelnen Regierungsbezirken ohne Ausnahme wurden in beiden Jahren mehr Zwillingspaare gleichen als verschiedenen Geschlechts geboren: in den meisten, und im Ganzen uͤberwog die Zahl der Knabenpaare. Insbesondere
1,000,000
Börachte vas Jahr 18260
2189 Zwillingspaare verschiedenen Geschlechts, also “ 2189 Knaben u. 2189 Mädchen 8 3635 Zwillingspaare gleichen
5 8 Geschlechts, darunter
8— in 1879 Knabenpaaren 3758 Knaben ⸗ — ₰ 8 in 1756 Mädchenpaar. „ — 3512 MJadchen * Sa. 5824 Zwillingspaare,
8 welche enthielten 5947 Knaben u. 5701 Maͤdchen
gemeinen Verhaͤltnisse derselben unter den Neugebornen ab⸗ zuweichen. G 2
Ueberhaupt wurden im Preußischen Staate geboren: * im Jahre 1826 269,899 Knaben Soumme 525,585 Kinder 1 .252,332 Knaben FE 248,328 Madchen Ren⸗ 490,660 Kinder *
10,000 Maͤdchen;
im Jahre 1827.
ah n.
im Jahre 1826 10,558 Knaben im Jahre 182710,588 Knaben
Bei den Zwillingsgeburten verhielten sch dagegen beide Geschlechter dergestalt, daßßsßsß— auf 10,000 Mädchen gekommen sein vächen: s, 4
im Jahre 182610,432 Knaben im Jahre 1827. 10,610 Knaben
Der Ueberschuß an Knaden war also unter den Zwil⸗ lingen im Jahre 1826 viel kleiner, und im Jahre 1827 da⸗ gegen etwas groͤßer als unter der Gesammtheit der Neu⸗ gebornen.
Daß Vierlinge fast niemals, Drillinge selten am Leben erhalten und groß gezogen werden, ist allgemein bekannt; ob aber die Sterblichkeit in der fruͤhen Kindheit bei den Zwil⸗ lingen groͤßer ist, als bei den Neugebornen uͤberhaupt, düͤrfte wohl noch durch Erfahrungen zu bestaͤtigen seyn, wenn auch die Vermuthung dafuͤr allerdings begruͤndet seyn möͤchte.
Summe .. Hiernach kamen auf
Königliche Schauspiele.
Montag, 28. Juli. Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ male wiederholt: Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. v. Kleist. Die Ouverture, so wie die Musik zu den Zwischen⸗Acten und die zur Handlung Musik, ist von dem Koͤnigl. Concertmeister C. W.
enning.
Disosgag, 29. Inli. Im Schauspielhause: Arssrn jowsky auf Kamtschatka, Schauspiel in 5 Abtheilu in Kotzebue.
Wegen fortdauernder Unpaßlichkeit des Hrn. Devrient kann das zu diesem Tage angekündigte Drama: Hans Sachs, nicht gegeben werden.
Königsstädtsches Theater. e
Montag, 28. Juli. Der gruͤne Domino. Hierauf: Die umgeworfenen Wagen. Komische Oper in 2 Akten, Musik von Boyeldieu.
Dienstag, 29. Juli. Zum Erstenmale wiederholt: selige Frau. Lustspiel in 1 Act von F. W. Gubitz. Hieraäuf, um Erstenmale wiederholt: Die Wunderlampe. Komisches Bauberffiel mit Gesang in 3 Aufzuͤgen, nach dem bekannten Mährchen aus: Tausend und eine Kacht. Nach dem Fran⸗ zoͤsischen bearbeitet und mit Musik von Carl Blum.
das Jahr 1827 n 1915 Zwillingspaare verschledenen Geschlechts, also 8— 1915 Knaben u. 1915 Mgädchen 3401 Zwillingspaare gleichen
Geschlechts, darunter
in 1810 Knabenpaaren 3620 Knaben „ —
in 1651 Madchenpaar. 3302 Mädchen
Sa. 5376 Zwillingspaare, welche enthielten 5535 Knaben u. 5217 Mäadchen
Auch bei den Zwillingen bestätigt sich demnach die Re⸗ gel, daß uͤberhaupt mehr Knaben als Maͤdchen geboren wer⸗ den. Es scheint selbst das Verhaltniß beider Geschlechter un⸗ ter den Zwillingen nur schwankend und zufaͤllig von dem all⸗
1 —
Auswartige Börsen. Amsterdam, 22. Jali. QOesterr. 5p Ct. Metalliqj. 9½, 2. DBank-Actlen 1310. Loase aa 100 FI. 184. Perr. Ohliget. 371. Ruad. Engl. Anl. 852. FEag= Anl. Hamb. Certisic. 83½.
* ₰— Hamburg, 25. Juli. * E Russ. Engl. Anleihe 91. Kuse, Anl. Hamburg Certihic. 842¼.
Sü. Peterzburg, 18. Jall. 24 Hamburg, 3 Mon. 9 ½α. Silberrubel 372 ¼. Ko “ 4ℳ
ZEII
8— 8 b
8
2 e
Gedruckt bei Hayn. ——
94q HöäEb EE“ th e P 11u““ 3 8