1828 / 202 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

¹ W b . 2 —11 be „6 288 ümülh Ird apee m

B e i

zur Allgemeinen

Preußischen Staats⸗Zeitung Nr. 202.

ü., gwsn We dett w

Die Prorogation des Parlaments wird durch Koͤnigl. Commissarien erfolgen. 3

Am 22ten kam Hr. Tylecote mit Depeschen von Hrn. Bosanquet, unserm Geschaftstraͤger in Madrid, hier an. Er soll, sagt der Courler, nichts von Wichtigkeit mitgebracht haben natuͤrlich auch keine Bestätigung des Geruͤchts, als ob der Hof von Madeid sich die Indiscretion, um kei⸗ nen haͤrteren Ausdruck zu brauchen, hade zu Schulden kom⸗ men lassen, unsere Regierung um die Anerkennung Dom Miguel’s als König zu ersuchen, nachdem wir, weil er den Königstitel angenommen, unseren Gesandten zuruͤckberufen aben. * Herr Robert Gordon aus Brasilien wird Gesandter unseres Hofes in Madrid. 1

Der Courier äußert sich in folgender Art üͤber die Er⸗ eignisse in Portugal: Alle Nachrichten, welche jetzt von Portugal einlaufen, bringen ein Gefuͤhl von Bekuͤmmerniß und Unwillen hervor Bekuͤmmerniß, daß eine so ge⸗ rechte Sache, wie die der Constitutionellen, so betruͤbt geen⸗ der hat Unwillen, daß solcher Triumph und Erfolg eine solche Usurpation begleitet hat. Lissabon bietet ein hoͤchst empoöͤrendes Schauspiel dar Raub und Grausamkeit auf Seiten der Regterung; Furcht und Unterwuͤrfigkeit auf Sei⸗ ten der Einwohner. Die Gefäangnisse sind mit Schlacht⸗ opfern angefuͤllt. Unschuld und Verbrechen werden, die eine wie das andere, durch Proscription verfolgt. Die Kindheit wird eben so wenig geschont wie das Mannes⸗Alter und die Gebrechlichkeit des Alters eben so wenig wie die Kraft der Jugend. Die Verhaftungen kommen dem ver⸗ armten Schatze zu Hulfe und die Reichsten werden gefan⸗ gen gesetzt, da sie sich am besten durch die Ueberlieferung ihrer Boͤrsen aus dem Gefängnisse loskaufen koͤnnen. Die Confiskation des Eigenthums derjenigen, die die Sache Dom Pedro’s, welchem Dom Miguel selbst Treue geschworen hatte, vertheidigt hatten, ist angeordnet worden, und man hofft, daß aus den Guͤtern der Patrioten, welche aus dem Lande geflohen sind, und welche die Bluͤthe des Portugiesi⸗ schen Adels bilden, bedeutende Summen herbeigeschafft wer⸗ den moͤchten. Es ist betruͤbend, die heftigen und ruͤhren⸗ den Aurufungen zu vernehmen, welche jeder Brief an unser Land ergehn läßt. Wir, sagt man, koͤnnten den Angele⸗ genheiten eine ganz andere Gestalt verlethen. Es ist wahr, wir haben die Macht dazu, aber auf welche Weise wuͤrden wir dieselbe ausüben können ohne den Grundsatz, uns nicht in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten zu mischen u verletzen, Wir koͤnnten und muͤßten uns hineinmischen, sobald die Personen oder das Eigenthum Britischer Unter⸗ thanen angegriffen wuͤrden. Allein Dom Miguel wird aus

olitik und Furcht einen solchen Angriff wohl unterlassen. Er muß jedoch Sir John Doyle herausgeben. Wider⸗ derwillen erregt es, wenn man den Styl der jetzigen Nach⸗ richten aus Porto mit dem der fruͤheren vergleicht. Damals redete Alles die Sprache der Treue, Vaterlandsliebe, Ent⸗ schledenheit und Tapferkeit. Jetzt hoͤren wir nur die schmei⸗ chelnden Taͤne der Sclaverei und Unterwuͤrsigkeit, ausgespro⸗ chen von Sclaven, die den Staub von den Füßen der Ti⸗ rannel und Unterdruͤckung lecken und il v ber veruehmen lasr⸗ ühren gottlosen Dank daruͤber veresees lassen, daß die Sache der Ge rechtigkeit 889 Ehre von Heuchelet und Verrath mit Fuͤßen getreten worden ist. Nach einer Anzeige des Pest⸗Amtes werden die Lissabo⸗ ner Paketboote nicht ferner zu Vigo landen, sondern ihren gewoͤhnlichen Lauf 257 —2.

Der Courier versprich entische Nachrichten i treff der neuesten Ereignisse zu Porto und Hee,⸗ betheiligten ausgezeichneten Personen mitzutheilen.

Die zweite große Abtheilung der Verbesserungen im Schlosse von Windsor wird in der naͤchsten Woche, und zwar mit der Verschoͤnerung des runden Thurmes, anfangen, dessen ursprüngliche Gestalt jedoch, zur Veruhigung der Freunde des Alterthums, unversehrt gelassen wird. Se Majestät wird, wie man mit Gewißheit erwartet, am 12ten August zu Windsor⸗Castle speisen, bei welcher Gelegenheit große Belustigungen und Festlichkeiten in der Stadt veran⸗ staltet werden sollen.

Se. Königl. Hoh. der Lord Groß⸗Admiral ist am 22. d. Nachmittags zu Piymouth angekommen.

Der Courier meldet, daß von Neuem

beunruhigende

Auftritte in Irland stattgefunden haben.é Der Cork Adverti⸗ ser, sagt er, enthäͤlt einen Bericht von Unruhen, die e tag den 20. d. M. zu Fermoy vorgefallen sind. Die Feier des Sieges des Hrn. O Connell zu Clare brachte eine Menge von Personen zusammen, die in der Stadt mit gruͤnen Fah⸗ nen, Baͤndern und Zweigen umherzogen und Jeden zwan⸗ gen, in ihren Hurrah⸗Ruf mit einzustimmen. Das waͤre wei⸗ ter kein Ungluͤck gewesen, wenn sie nicht die Ruhe gestoͤrt und sich geweigert haͤtten, der Aufforderung zum Auseinan⸗ dergehen nachzukommen. Die Polizei nahm einen der Raͤ⸗ delsfuͤhrer gefangen und war im Begriff ihn nach Bridewell zu bringen, als sie angegriffen und der Mann befreit wurde. Jedoch rief sie groͤßeren Beistand herzu und bemaͤchtigte sich des Ruhestörers von Neuem. Man feuerte ohne scharfe La⸗ dung, allein die Polizei und die Magistrats⸗ Personen wurden mit Steinen geworfen, und zwei der letzteren

niedergestoßen. Darauf nahm die Poltzei ihre Zuflucht zu den Waffen. Drei bis vier wurden verwundet und einer getoͤdtet. Einige Morgenblaͤtter sprechen davon, daß Trup⸗

pen nach Irland gehen sollen jedoch sind dies bloße Vor⸗ sichts⸗Maaßregeln, und wir wollen hoffen, daß keine anderen noͤthig gemacht werden. Das Irische Volk wird die Gefahr einsehen, in welche es durch die Kunstgriffe der Demagogen und Aufwiegler gestuͤrzt wird. Strafe und Verderben wuͤr⸗ den es allein treffen, waͤhrend die geheimen Anstifter ent⸗ schlüpfen. Die niederen Klassen Irland’s sind die Puppen und Werkzeuge, durch welche die Unruhestifter ihrer persoͤn⸗ lichen Eitelkeit und Ehrsucht zu froͤhnen suchen. Man sagt jenen, die Regierung wünsche sie zu unterdruͤcken und zu tyrannisiren. koͤnnte daraus entstehen? Wir sind uͤberzeugt, daß wir rich⸗ tig sprechen, wenn wir sagen, die Minister haben die Absicht, alles Moͤgliche zu thun, um das Schwester⸗Koͤnigreich zu beruhigen und dessen Zustand zu verbessern. Die Irlaäͤnder mögen sich nur mit vollem Vertrauen auf die Regierung verlassen, und ihr Vertrauen wird nicht gemißbraucht werden.

Dasselbe Blatt enthaͤlt folgenden Artikel: Gestern Abend

Das ist aber grundfalsch. Welcher Vortheil

um ungefhr 9 Uhr fand in Phoenix Street, Semers Town, 1

eine Versammlung von Irischen Roͤmisch katholischen Her⸗ ren statt, welche aus 2 Schreibern ohne Beschaͤftigung und 4 Handwerkern mit zerrissenen Aermein bestand und zu dem lobenswerthen, patriotischen und uneigennuͤtzigen Zwecke zu⸗ sammenkam, zu London zu Stande zu bringen, zung der 40 Schillings⸗Freisassen, die durch ihre Abstimmung bei der Wahl zu Clare leiden, verwendet werden soll. Ein Gpobschmidt machte den Eingang mit einer Rede, die er un⸗ ter lautem Beifallruf beendigte. Darauf erhob sich ein Zim⸗ mermann, dessen Gesicht eine gute Darstellung von Shake⸗ speare’s Apotheker gegeben haͤtte, und sagte, die Herren muͤß⸗ ten nicht viel Beredsamkeit von ihm erwarten, er sey kein Redner wie Brutus! O, an was Alles müßte die Erwäh⸗ nung dieses großen Namens die Anwesenden nicht erinnern! Er (Brutus) sey ein Katholik denn in Italien seyen alle Katholiken, und, was noch mehr, er sey ein Roͤmischer Ka⸗ tholik, denn er habe seine Vaterstadt Rom von der Tyran⸗ nei befreit! „Indeß, sie selbst hätten einen eben so großen Mann an Danlel O'˙C 0 Versammlug durch die Absingung einer Irischen Melodie zu Thranen gerührt, trennte sich dieselbe mit angemessener Mä⸗ ßigkeit.

Dem Hause der die Wahl von Clare vorgelegt worden ward diese erst am 21.

welche fuͤr die Unterstuͤz⸗

Gemeinen ist eine Bittschrift gegen

genheit bis zur naͤchsten Sitzung bleiben. kann Hr. O (Connell sechs Monate lang seine Briefe unent⸗ geldlich versenden, die Buchstaben M P. seinem Namen an⸗ haͤngen und sich damit amuͤsiren, die Rolle eines Parlaments⸗ * außerhalb der Thüͤren (out-door Member) u selen. 8

in snare bcG die Anklage der Franzosischen Ex⸗Minister bemerkt der Courier: Die Schwierigkeit, den Beweis des Verraths gegen die gewesenen Minister daß dieselben unseres Dafuͤrhaltens keine sehr ernstlichen veerss hegen brauchen. Der Artikel, die Minister wegen der Aufloͤsung der Natlonat Garg; anzuklagen, ward von der Commission mit einer Majoritaͤt verworfen. Wir

zu fuͤhren, wird so groß seyn, 5

um eine Einsammlung der katholischen Abgabe

O'Connel. Nachdem noch ein Kuͤfer die 4 .

d Da es beschlossen August in Erwägung zu ziehen, wo das Parlament nicht mehr sitzen wird, so muß diese Angele., Auf diese Weise

6 a