1828 / 202 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

F . 8

82 8n *

4

111““

.

55

menen Stuͤcke der Gesetz⸗Sammlung enthaltenen Declaration vom 10. Juni d. J. ist die mit der Königlich Niederlaͤndi⸗ schen Regierung unterm 11. Juni 1818 abgeschlossene Kar⸗ tel⸗Convention als vom 1. Januar d. J. ab auf sechs Jahre verlaͤngert anzusehen, und sollen die Bestimmungen derselben, mit Ausnahme der in den Artikeln 2. und 3. enthaltenen, aufrecht erhalten werden; die Fassung der gedachten beiden Artikel aber wird küͤnftig folgender Art seyn;

Art. 2. Als Deserteure werden nicht allein die Mili⸗ tair⸗Personen, ohne Unterschied der Waffen und des Gra⸗ des, welche ihre Fahnen verlassen, sondern auch die aus⸗ getretenen Militair⸗Pflichtigen, d. h. diejenigen Individuen angesehen, welche zum wirklichen Dienst bei der Landwehr, bei der National⸗Miliz oder bei irgend einem andern Zweige des Militair⸗Dienstes einberufen oder in dem Falle sind, ein⸗ berufen zu werden, sich auf die an sie ergangene Aufforde⸗ rung nicht einstellen, oder sich dieser Einstellung zu entziehen suchen, indem sie sich auf das Gebiet des andern der ohen contrahirenden Theile fluͤchten.

Art. 3. Von der Auslieferung oder Zurückstellung, die auf den Grund des gegenwaͤrtigen Vertrages verlangt wer⸗ den kann, sind ausgenommen:

a) Individuen, welche in dem Staate, wo sie eine Zuflucht gesucht haben, geboren sind, in dem andern Staate aber, aäauach den gegenseitig in Kraft befindlichen Gesetzen und 3 Verordnungen, noch kein bestimmtes Wohnsitz⸗Recht er⸗

g

worben hatten, und die sonach vermittelst ihrer Deser⸗

tion, nur in ihre Heimath zuruͤckkehren;

[ b) Individuen welche, obwohl sie in dem Staate den sie

* verlassen haben, geboren sind, doch in dem andern Staate,

wo sie eine Zuflucht gesucht, einen bestimmten Wohnsitz

8 88 * nach den dieserhalb daselbst in Kraft befindlichen Gesetzen und Verordnungen erworben haben;

c) Individuen, die entweder vor oder nach ihrer Desertion lsich irgend eines Verbrechens oder Vergehens schuldig germacht haben, um dessentwillen sie vor die Gerichte des

8 Landes, wo sie sich aufhalten, zur rechtlichen Untersu⸗

chung gestellt werden koͤnnen.

Gleichwohl findet auch in diesem Falle die Auslieferung statt, nachdem der Deserreur frei gesprochen ist, oder seine Strafe uͤberstanden hat.

Privatrechtliche Verbindungen, die ein Deserteur im Staate des andern Souverains eingegangen seyn moͤchte, kͤnnen in keinem Falle ein Grund zur Verweigerung seiner Auslieferung werden.

Die hiesige Spenetsche Zeitung hat, indem sie aus den im Dienstags⸗Blatte von uns, in Verfolg des fruͤ⸗ her mitgetheilten Russischen Armee⸗ Berichts vom 11. Juli, gegebenen Nachrichten vom Kriegs⸗Schau⸗ platze Einiges in ihr gestriges Blart aufgenommen hat, fol⸗ gende Bemerkungen vorangeschickt:

„Die Preuß. Staats⸗Zeitung bestätigt in einem in ih⸗ rem gestrigen Blatte enthaltenen Bericht vom Kriegs⸗ Schauplatze in der Tuͤrkei die von uns in Nr. 174. dieser Plaͤtter mitgetheilten Nachrichten und fuͤgt noch folgende Details hinzu.“

Die Absicht der Redaction der Staats⸗Zeitung ist nicht dahin gegangen und hat auch nicht dahin gehen koͤnnen, Nachrichten der Spener schen Zeitung, die sie selbst ihrer⸗ seits schon einen Tag fruͤher als die letztere gegeben hatte, bestätigen zu wollen. Denn wenn etwas zu bestätigen gewesen wäre, so würden es doch immer nur die früͤher durch die Staats⸗Zeitung gegebenen Nachrichten gewesen seyn; einer Bestätigung dieses Armee⸗Berichts bedurfte es jedoch in kei⸗ ner Hinsicht; es kam vielmehr nur darauf an, die Details welche der Staats⸗Zeitung späͤter zugegangen waren, ihren Lesern mitzutheilen.

Um etwanigen Mißdeutungen zu Begegnen, zu denen * Bemerkung der Spenerschen Zeitung Anlaß geben möchte,

genwartiger Aeußerung bewogen. 2 1 F *.

Berlin, 31. Jull. Nach Inhalt der 1 e erschie⸗

6 2* 16“ E11.

Köͤln, 26. Juli. Heute Nachmittags um halb 5

ist Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfuͤrstin Helene Rußland mit Gefolge an Bord der schoͤnen Jacht des Her⸗ zogs von Nassau hier angekommen und im Gasthofe zum Kaiserlichen Hofe abgestiegen.

Elberfeld, 25. Juli. Die Direction des Deutsch⸗ Amerikanischen Bergwerk⸗Vereins hat die Actionaire dessel⸗ ben zur oten General⸗Versammlung auf den 23. September Nachmittags 3 Uhr eingeladen und zugleich dabei bekannt gemacht, daß ihr nach Mexico abgesandter General⸗Bevoll⸗ mäͤchtigter, Bergamts⸗Director Schmidt, mit seinen Beglei⸗ tern am 15. Mai gluͤcklich in Vera⸗Cruz gelandet, am 18ten in Jalapa eingetroffen war und am 27. Mai die Haupt⸗ stadt zu erreichen hoffte.

Koͤnigliche Schauspiele.

Freitag, 1. August. Im Opernhause: Oberon, König der Elfen, romantische Feenoper in 3 Abtheilungen; nach dem Englischen des J. R. Planché, für die Deutsche Buͤhne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Bal⸗ lets vom Koͤnigl. Balletmeister Telle.

Sonnabend, 2. August. Im Schauspielhause: Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von F. Grillparzer. Mad. Pann: Bertha, und Herr Pirscher, vom Stadt⸗

heater zu Magdeburg: Jaromir, als Gastrollen.) 0.

u Iene

b

Freitag, 1. August. Der Deserteur. Hierauf die Wun derlampe. (Dlle. Holzbecher wird hierin vor ihrer Urlaubs⸗ Reise zum Letztenmale auftreten.)

Den 31. Juli 1828. Amtl. Fonds. und Geld- Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)

Fr.—-Schuld-Sch.]/ 4 ) 1 91 ¼ sPomm. Pfandbr.] 4 103½ Pe. Eogl. Anl. 18 5 1038 skor-u Neam da] 4 107 8 Pr. Engl. Anl. 22 5 102½ (Schlesische do. 4 105 ½ Bo. Ob. incl. Litt. I 2 99 [Pomun. Dom. do.¹ 5 106½ Kurm. Ob. m. l. C ,4 99 90 Mark. 4o. do.] 5 ft. Neum. Int.Sch.do. 4 903 90 [Oupr. do. do.] 5 105 ¾ % Berlin. Stadt-Ob; 5 104 [Rackat. C. d. Kmk 49 ½ 1% -— Königsbg. do. 4 89 do. d6. d. Nmb.- —-49 ½ Elbinger do. 5 100 [Zins-Sch. d. KmbL] - 50 Danz. do. in Th. Z 30 ¾ diio d. Nmk] —- 50 Weztpr. Pfdb. 4 4 96 ½

duno diuw E. 4 95½ 041 IIoll. vollw. Dac -, 20 wy— Grosahz. Pos. do. 4 98 ½ Friedrichsd'or-. —13 ¾ 13 ¾ Oupr. Psandbrl. 41¹²1 —]1 96 ½ Diaconto [—

Wecheaerl- und Gæ1d-Co2n⸗

Preuss. Cour. (Berlin, den 31. Juli.)

Brief. deld.

Aassbeamks, . . . ........ 250 Fl. [Kurz 142 i Eö1 250 Fl. [2 Me. 142 Hamburg „E86 300 Mhk. Kurz 151 1616 .. 300 Mk. [2 Me. 150 ½ London... .. EE 1 182 3 Me. 6.2334 Eböö . . . 300 Fr. [2 Ma. 81 ½ Wien in 20 Xr. .. .. 150 Fl. [2 M. [1033 Augsburg.. ... 1.— 150 Fl. 12 Me. 103 De.. e 8 100 Thl. 12 Me. Le.ö yRe 100 Tul. U%. 103† [103; Frankfurt „. M. WZ. . . . 8 1 5 Petersburg. BN . . . 3 . 2 Riga. vx ee1“ .100 Rbl [3 Wch.

——— as

swärtigs Börsenä. Auswartig 8

findet die Redaction der Staats⸗Zeitung sich zu ge⸗

Amsterdam, 20. Juli.

Gedruckt bet Hahn.

0.00n. 58 Mewallid. 9909. Ruas Aul. Ulamb. Cercse 2— S. Redoctrur John

5 *

1.85„

w;yrn

Königsstädtsches Theater. veeg. zer.

I 5 Berliner b

in