1828 / 207 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1 1““ 2 8 8 5 ain

1½ülrn

116 la*—h

meinen Preußischen Staa

*

. .

* b e 8 5 8 5. 2 eE 8 1. 8

1“ 2

l l 2 1

. Ib—

ts⸗ Zeit

ung Nr. 207.

Manufactur⸗Arbeiten erkennen läßt. Hr. Tennyson, Bill zur Wegnahme des Wahlrechts von dem Flecken East⸗Ret⸗ ford und zur Uebertragung dessetben auf Birmingham. Dr. Phillimore, Bill zur Verbesserung der geistlichen Gerichts⸗ barkeit in den Gerichtshoͤfen der Grafschaften. Lord Nugent, Bill, nach welcher die Advocaten nicht mehr als Magistrats⸗ Personen der Städte, Flecken und Cinque⸗Ports handeln dürfen. Hr. Warburton, Bill wegen Erleichterung des Se⸗ zirens todter Körper. Hr. Otway⸗Cave, Antrag, daß alle nach dem 1. Januar 1830 in den Britischen Besitzungen geborenen Sclavenkinder frei seyn sollen. Hr. Robert Grant, Addresse an die Krone wegen der Anspruͤche gewisser Londo⸗ ner Kaufleute an Frankreich, in Betreff ihres waͤhrend der Revolution confiscirten Eigenthums. 8

Das Bericht des Polizei⸗Ausschusses ist jetzt erschienen. Er enthält vlele interessante Data, besonders hiusichtlich der Vermehrung der Verbrechen unter dem Volke, aus denen sich jedoch, nach der einseitigen Meinung des Courier, fuͤr die practische Gesetzgebung keine Nutzanwendung ziehen lassen möchte. Ueber die Bemerkung des Ausschusses, die Zahl der kleinen Diebstähle stehe mit der Branntwein⸗Consumtion in einem bestimmten Ve⸗hältniß, äͤußert das angefuͤhrte Blatt, das Comité häͤtte seine Aufmerksamkeit nicht sowohl auf die Gröͤße der Bevöͤlkerung und auf das Trinken ge⸗ brannter Wasser, als vielmehr auf eine practlsche und er⸗ probte Methode, die Verbrechen durch dle vermehrte Gewiß⸗ heit der Entdeckung verhindern, richten sollen.

Nach dem Courier ist der Nachfolger des Dr. Blomsield, Bischofs von Chester, der zum Bischof von London ernannt werden soll, noch nicht bestimmt. .

Dasselbe Blatt protestirt von Neuem gegen die Behaup⸗ tung der Oppositions⸗Blätter, daß bedentende Truppenmassen nach Irland geschickt werden sollen; namentlich bemerkt es, das früͤher zu Chatam stehende Regiment gehe nach Chester⸗ Castle und nicht über Liverpool nach Irland.

Ein Brief aus Liverpool bringt die Nachricht, daß die dortigen Kaufleute, selbst diejenigen, welche am meisten den

ereinigten Staaten zugethan sind, einstimmig die Illibera⸗ litäͤt des neuen Tarifs tadein, nicht sowohl wegen der ver, bietenden Abgaben⸗Scala als vielmehr wegen der ungerech⸗ ten Eile, dieselbe auf die bestehenden Verträge anzuwenden.

Die hiesigen Blätter enthalten ein Schreiben der Han⸗ dels- und Manufactur⸗Kammer von Manchester und des Präͤsidenten derselben, George Willsam Wood, an Herrn Huskisson, welchem sie ihre Erkenntlichkeit fuͤr die wichtigen Dienste bezeugen, die er dem Vaterlande, waͤhrend er noch sein hohes Amt als Colonlal⸗Minuister bekleidete, vorzuͤglich durch die Aufhebung der vielen unpassenden und veralketen Handels Beschraͤnkungen geleistet hat. Herr Huskisfon hat sich in nem ——5 Antworts⸗Schrelben füͤr dlese ihm r⸗

1 e bedaukt. nägte egeeaf Herald, welches am Dienstage mit dem Grafen Amberst zu Portsmuth anlangte und das Vorge⸗ dirge der guten Hoffnung am 1 Mai verlassen hatte, mel⸗ der, daß dert große Veraͤnderungen und Rednerlonetl statt uden haben und daß man besonders der Einrichtung

s Repräsentanten, Hauses slehnlichst entgegensiecht. Der

atliche Credir war sehr gesunken, vorzüͤglich seit der Her adsetzung des Regi. zungs⸗Papier, Geldes von 4 Shill. bis 18 Pence. Man hatte einige Hollaͤnder zu Gerichtspersonen erwaäͤhlt, deren Unkenntniß der Englischen Besetze sich zuwel⸗ len auf höchst lächerlich: Weise offenhart.

Der Rio⸗Herald vom 24. Mat meldet, daß das Brast⸗ Uanische Lintenschiff Dem Pedro Premeiro vor Kurzem von Pernambucoe, mit Oberst Mac Gregor und seinem Varaillon an Bord, zu Nio⸗Janeiro angekommen war. Hundert Mann von dem eztern waren an Bord der Fregarte Isabella ge⸗ schickt worden, um ein: Lelbwache fuͤr die künftige Kaiserin zu büden. Das unordentllche Betragen der Soldaten dauert auch noch in dem neuen, ihnen angewiesenen Quartier, der

ia Vermelha, fort. 8 Fler. ühs die Herren Naysmith einen neuen pfwagen gedaut, der in einigen Tagen auf die Prob: gestelr werden soll. Die Dampfmiaschine ist für di höchste Kraft berechnet, die ader durch gehoͤrige Vorrichtungen un⸗ schaͤblich gemacht wird; sie nmmt einen Raum von Fuß

Lang⸗, * Fun Breite und 1,Suß Höbe ein. Der Wagen 6 * d wird von einer Person gelenkt.

EIW“

in unserer Propt 8

8

9

Am 7ten wurde die Britische Barke Clarendon dech von London nach Batavia ging, von einem Piraten unter der Flagge von Carthagena, gepluͤndert. Der Capitaln wurd 19 Stunden lang auf dem Kaperschiffe festgehalten, und nach sehr uͤbler Behandlung endlich wieder entlassen. Dieser Pf⸗, rat hat schon 2 Portugiesische Schiffe genommen und die

Mannschaft derselben ermordet, und man vermuthet, daß

dasselbe mit dem im Mai von Van Diemens Land abgegan⸗ genen Britischen Schiffe Cumberland der Fall gewesen ist, da man einen Wassereimer mit dem Zeichen Cumberland auf dem Fahrzeuge der Seeräaͤuber bemerkt hat. 2

Die Schaluppe Acorn, deren Untergang vor Kurzem angezeigt wurde, soll, nach neueren Nachrichten, sicher die Havana erreicht haben. 8

Polen. Warschau, 29. Juli. Großfüͤrst Césarewitch sind heute Morgen nach Litthauen zur Inspeetion abgegangen, und wird am (30. dieses) 11. kuͤnftigen Monats hier wieder eintreffen. n. Deutschland. Muͤnchen, 29. Juli. Allergnaͤdigster Herr, sind heute Nachmittags von den Segens⸗ wuͤnschen aller getreuen Einwohner der Hauptstadt begleitet in das Bad Bruͤckenau abgereiset. Se. Maj. werden heute in Ingolstadt ankommen und den Weg uͤber Nuüͤrnberg und Wuͤrzburg forrsetzen. Dem Vernehmen nach werden Aller⸗ hoͤchstdteselben dis zum 23. August wieder hier eintreffen. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin und Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Adalbert befinden Sich bei vollkommen erwuͤnschtem Wohiseyn. b 8 A- die Staͤnde⸗Versammlung ist heute nachstehendes Aleerhoͤchste Restript ergangen: Ludwig ꝛc. Unsern Gruß zu⸗ vor ꝛc. Da Wir Uns auf einige Zeit nach Bad Brücke⸗ nau begeben werden, so haben Wir Unserm Gesammt⸗Staats⸗ Mimsterium die Vollmacht ertheilt, während dieser Abwesen⸗ heit die von Unsern Standt an Uns zu bringenden ge⸗ meinschaftlichen Beschluͤsse, he schriftlich an dasselbe zu senden sind, in Unserm Namen zu empfangen, uͤberhaupt für die Handhavung der Verfassung in allen ihren Vor⸗

schrifren sorgfaͤltig zu wachen, und in Gemäßheit Unserer

wegen Verlaͤngerung der dermaligen Stände⸗S . 14. Jull d. J. an die beiden Kammern F sammlung erlassenen Entschließung, nach Erledigung jener Gesetzenrwuͤrfe, uͤber welche Wir den staͤndischen Gesammt⸗ Beschluß erwarren wollen, die Sitzung sofort auch noch vor dem zum aͤußersten Termine bestimmten zehnten Augnst d. J. in Unserm Namen fuͤr geschlossen zu erklaͤren. Wovomn Wir Unsere lieben und getreuen Sraͤnde in Kenntniß setzen und denselben mit K. Huld und Gnade gewogen bleiben. München, den 29. Jult 1828. Ludwig. In der zwei⸗ ten Kammer (l0hte Sitzung) wurde heute der (bereits gestern gemeldete) Beschluß in der geheimen Abstimmung vom 26. d. M. uͤber die Finanz⸗Rechnungen von 18½ und 18 2 verlesen, hierauf folgte die Verathung über das von der Kammer der Reichsraͤrhe mit Modificationen angenom⸗ mene GewerbsteuerGesetz. Der Abg. v. Closen außerte: er hoffe, daß die heutigen Worte bloß die militairischen Hon⸗ neurs bei dem Leichendegangnisse der beiden Entwuͤrfe (Er⸗ werb e und Gewerbsteuer) seyn wuͤrden, und der Abg. Rud⸗ hart nannte den Gewerbsteuer⸗Entwurf eine Mihßgeburt der Englischen Einkommens⸗Taxe. Die meisten Modisicatlonen der Kammer der Reichsraͤthe wurden bei der Abstimmung zuruͤckgewiesen und hierauf der Gesammt⸗Beschluß verlesen. Sodann ging die Discusston zum Erwerbstener⸗Gesetz üͤber, bel welchem ebenfalls den Modificarionen der ersten Kammer gröͤßtenthetls die Zustimmung versagt wurde.

Nuͤrnberg, 1. Jult. Se. Maj. der König sind ge⸗ stern Abend um Uhr in erwuͤnschtein Wohlseyn hier ein⸗ getroffen. Heute Vormitrag geruheten Allerhöchstdleselben nachoem Sie einige oͤffentliche Lokalitäͤten, namentlich den fuͤr Albrecht Duͤrer s Monument bestimmten Platz, mehrere Kirchen und die Kasernen der hiesigen Garnison in Augen⸗ schein genommen hatten, die Aufwartung der hoͤheren Ci⸗ vil, und Mihtair⸗Behöoͤrden anzunehmen, und setzten hierauf gegen i1 Uhr Ihre Reise nach dem Bade Bruͤckenau fort

Malnz, 29. Jull. Die Erndte leidet durch das nun üüber 3 Wochen sich fast raglich wiederholende Regenwetter

Seine Kaiserl. Hoheit der

Se. Majestaͤt der Koͤnig, unser