““
AEE“ ch e S “ WEAII11““
2 2 2
Preußische Staats⸗Zeitung. ꝑ1“ 8-
beeeeee——..“;
21 1k. Berttn, Sevntag e- 10e vwsvt. 1828.
Amtliche Nachrichten.
8 . 88 Ics . Kronik des Tages.
gr. . Se. Majestaäͤr der König haben dem Grafen Heinrich
Marimillan von Budé zu Feruey am. Genfer See den
d .g u verleihen geruhet. 89. 88 Königliche Lenag . den Assessor Roven⸗ hagen zi Könlgsberg in Preußen, den Oeconomie⸗Commis⸗ sarius Holzheimer zu Posen, den Oeronomie Lommissarlus Brede za Stargard, und die Oeconomie⸗Commssarien Kel⸗ ser und Calfow zu Soldin, zu Oeconomte⸗Commissions⸗ ee zu ernennen geruhet.
Seine Koͤnigl. it der Großherzog von Meck⸗ eCe ne hier nach Neu⸗Strelitz abge⸗
aengen. v. Bekanntmachung. — SDa die Post weder verpslichtet noch befugt ist, Briefe, e beim Emnkgange im Bestimmungsorte die Empfaͤnger — dantvessecth⸗ aus ler Veranlassung den Adressaten nach⸗
den; b0 er der betheiligten Correspondenten als E — 4
lemacht worden sind, das durch
eichen Nachsendungen entstandene Porto zu entrichten,
da endlich die Nachsendung von Briefen, ohne Zustim⸗ mung der Correspondenten, für letztere mitunter nachthaltzoe Folgen haben kann, welche die Postbehörde in Wemauftig⸗ 1 2ꝗ v ewae, so ist bestimmt worden, daß Briefe den
gnch nur danm werden sollen, wenn n— der Absender solches auf dem Couverte ausdrucklich ver⸗
langt, odek n. 8 8 2 aꝛgnirte Empfaͤnger die Nachsendung bei der Post⸗ „b eenne den Ortes, 828 er verläßt, schriftlich bestellt hat.
in ersteren Falle haftet, wenn der Brief aus irgend
einen Grunde nicht bestellt werden kann, der Absender fuͤr de ganze Porto; im anderen Falle hingegen nur fuüͤr das 68 bis zu dem von ihm auf der Adresse genannten Be⸗ ummungsorte. Fuͤr das Porto von letzterem bis zu dem Orte, wohin der Brief nachgesandt worden ist, muß in die⸗ 2 er Adressat einstehen. Ist ein bestimmter
Falle d . brn 7 weohen der Brief nachgesandt werben soll, so haftet der Absender und resp. der pfaͤnger natuͤrlich
zas Porto dis zu diesem hezeschnet an. e n ir geiten dei Nachsen ig von Gegen⸗ ständen der Fahrpost, nur daß bei diesen, im Falle sie unbe⸗ stellbar sind, der zur Portozahlung verpflichtete Theil auch fuͤr das durch die Retoursendung verursachte Porto einstehen und
men muß. G
vane correspondirende Publikum wird mit obigen Grund⸗ saͤtzen hierdurch bekannt gemacht, um sich seinem Interesse danach richten zu köͤnnen.
gema (ankfurt a. M., den 27. Juli 1828. . eʒineCae General 4 8 8 Der al⸗Postmeister 9 S. 18 agler. h
Bezirk der „ Regierung 1 5 Da seldorf, ist an die Stelle des anderweitig be⸗ sbedekten Pfarrers Homburg, der Kapellan B. Luͤcker
der dem Königl. Patronate untergebenen Pfarr⸗Stelle
katholischen Gemeinde zu Homburg ernannt worden;
in Erfurt, ist die erledigte evangelische Pfarr⸗Stelle i C sorst, in der Diezese Langensalza, dem Kandidaten der — at Amts, Friedrich August raft; und die er⸗ ledigte Pfarr⸗Stelle zu Großderndten, in der Diozese Blelche⸗ vode, dem eer und Rector der Stadt⸗ scul. ——— „Ernst Christoph Kopf verliehen
wer 3 8 de;
* —
9 98 ,. *† Köͤln, ist an die Stelle des verstorbenen Pfarrers 8 3 G. H. Heutz, der bisherige Pfarrer P. J. Holtzheim
zu Braud als solcher nach Weilerwist, im Kreise Enskirchen, versetzt; und an die Stelle des Mathias Grein, der bis⸗ herige Vicar A. J. Seithuͤmmer zu Iülich zum katho⸗ lischen Huͤlfs⸗Pfarrer in Bulsdorf, Kreises Bergheim; und der Gaistliche Philipp Heinrich Joseph Hubert Joͤsten zum Virar dei der karhollichesz Pfarr⸗Kirche zu den * 2 h. h. Aposteln in Köln ernannt worden. — 8*
Abgereist: Der Kenigl. Däusche Hof⸗ Jägermeister, Graf von Schimmermann, nach Copenhagen. 2 *%
ö n] ben In]] Zeitungs⸗Nachrichten. gE“ A — a.
2 8 4 gAV Nachrichten vom Krtegs⸗Schauplatz.
In Versolg der gestrigen Mitthetlungen geben wir nach⸗
stehenden Kriegsbericht von der activen Armee vom 2. (14.) und 9. (21.) Jul. 1828.
Das Hauptquarrier Sr. Masestät des Kaisers, so wie das Aüte Corps, haben am 3ten (15ten) das Lager bei Ba⸗ zardschit verlassen, trafen am 3ten (15ten) zu Uszenil, am 2—edee; 2 sai, am 5ten (t7ten, zu Turk⸗Ar⸗
aut Ir unnd gen ren (ibren) zu Jeutdazar ein. Während dieses Marsches en sich . kieige Ahrhelluggen des Feindes, welcher feine Seellungen sbebe aufgab ute oet, waͤhrend, von unserer Avanc⸗Garde zurackgebraͤngt wurs⸗ nsere beiden Infanterle⸗Corps haben sich vereinsgt nnfb rücttegz stets mit dem Hauptquartier vereint vorwaͤrts; sie sind ohmnme Widerstand zu finden, am 6ten Clrteu) in der Gegend von Jenibazar eingetroffen. Eine Abtheilung dieses Corps hat unter dem Befehl des General⸗Adjudanten Benkendorff II., die Richtung nach Pravadi genonmmen, und diese Stabt am 6ten (ASten) besetzt. Ungefaͤhr 100 Mann feindlicher Truppen, welche sich daselbst befanden, flohen, als unsere Jaͤger anruͤck⸗ ten nach den Gebirgen. Tages darauf stieß der Adsutant des General Benkendorf II., öberst Delmhausen, 20 Werste gegen Andusu zu, auf einen bedeutenden Bagage⸗Transport, und zerstreute die Escotte. Da es jedoch nicht möͤglich war diesen Transport durch einen Hohlweg zu bringen, so war er genoöͤthigt, ihn zu vernichten. 2 8
Nachdem das am 2. (la.) Juli bei Varna eingetroffene Corps des General⸗Adjutanten Grafen Guchteln, den Feind welcher kraͤftigen Widerstand leistete, zuruͤckgedraͤngt hatte⸗ sind die in der Naͤhe dieses Platzes belegenen Gaͤrten und Anhoͤhen, besetzt worden. Um die uns uͤberlegenen Kräfte des Feindes zu thellen, ließ der gedachte General im Centrum seiner Stellung Redouten und auf dem linken Fluͤgel eine Verschanzung aufwerfen. Diese Arbeiten sind in kurzer Zeit ausgefuͤhrt und in Vertheidigungs⸗Zustand gesetzt worden. Sie bewaͤhrten sich als eine sehr ersprießliche Vorsichts⸗ Maaßregel, da die feindlichen Huͤlfs⸗Truppen, welche von Burgas aus uͤber den Liman gegangen waren, den Tag dar⸗ auf von der Sudseite, ohne daß wir es verhindern konnten in Varna einruͤckten. Sie bestanden aus einigen Tausend Mann regulalrer Infanterie und einer Abtheilung Cavallerie. Wah⸗ rend dieses ganzen Tages hat der Feind, da es ihm wahr⸗ scheinlich bekannt war, daß er Verstaͤrkung zu erwarten 838 unsere Truppen durch fortwaährende Ausfälle zu beschaͤftigen gesucht. Auch hat er an diesem Tage eine bedeutende Auan tität gefuͤllter Säͤcke ꝛc. aus der Festung auf der Straße nach Burgas abgeschickt. Bei diesen Aussällen hat der
beln viel gelitten. Wir haben 4 Officiere unt e 5