1828 / 211 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E. S* Preußischen Staats⸗Zeitung Nr.

2 8 8.

8

211.

aus der Trombeta fnal, durch welche dies Journal, gleich wie auf offiziellem Wege, ankuͤndigt: „Grohbritanien habe in der Unterstuͤtzung der Rechte Dom Miguels, Eifer gezeigt.“

ie Trombeta fuͤgt mit einer selten erhoͤrten Frechheit hinzu: „das Englische Cabinet zeige die größte Eile, Koͤnig Miguel I. anzuerkennen, und sey doch eigentlich das Cabinet, welches sich ihm zuerst und am meisten widersetzen muͤßte.“ werden, fragt die Times, die Leser dieses Blattes sagen, wenn sie unsers Koͤnigs Prorogations⸗Rede sehen?

Nach Berichten aus St. Michael (die jedoch mit an⸗ deren Nachrichten in Widerspruch stehen), hat sich diese In⸗ sel für Dom Miguel erklaͤrt. Der neue Gouverneur san⸗ If dete, und uͤbernahm sogleich die Verwaltung im Namen des

neuen Koͤnigs. Der Handel ging ununrterbrochen seinen ge⸗ woͤhnlichen Gang fort. Eine Fregatte, die den neuen Gouverneur fuͤr Terceira am Vorb hat, ist dahin unterwe⸗ ges; dieser duͤrfte indessen anders empfangen werden, da, wie es heißt, die dortigen Einwohner für Dom Pedro und die Constitution sind, und der Gouverneur erklaͤrt hat, sich bis auf das Aeußerste vertheidigen zu wollen, was üͤbrigens mit fruͤher von daher eingelaufenen Berichten in Wider⸗ spruch steht. Die Kaufleute, welche mit Madeira in Handels⸗Verbin⸗ dungen stehen, hatten eine Conferenz mit den Ministern, de⸗ en Aeußerungen sehr befriedigend aussielen. Es soll, dem Gilobe zufolge, unmittelbar eine angemessene Macht abgesen⸗ 5 det werden, um das Leben und Eigenthum der Unterthanen Sr. Maj. zu beschuͤtzen. Es wurde der innigste Wunsch ausgesprochen, daß die Englischen Residenten die strengste Meutralitaͤt beobachten wuͤrden. G 828 Briefe aus Alexandrien bis zum 22. Jull melden, daß dder Pascha von einer dreimonatlichen Reise in dem obern vands zuruͤckgekehrt war. Die Blokade dauerte fort, und eeeine bedeutende Flotte, welche sich vorbereitete, nach Morea u gehen, erhielt Befehl, liegen zu bleiben. Alle Vorkeh⸗ ungen zu See⸗Expeditionen haben aufgehört. n 8 Es sind hier Nachrichten aus Carthagena in Colum, 8 bien bis zum 12. Juni eingelaufen. General Padilla sollte

wegen seiner kürzlich unternommenen Insurreetion unverzug⸗

lich hingerichtet werden. Es hat, nach jenen Nachrichten, zwischen Boper, dem Präsidenten von Domingo, und Pa⸗ dilla eine geheime Correspondenz stattgefunden, welche jedoch entdeckt wurde, und ergab, daß beide eine Revolution und ddie Ermordung aller Weißen beabsichtigten. Padilla ist ein Farbiger. Die Erzählung scheint indessen kaum glaubwuͤrdig pr. zu seyn. b Der Varbadian (ein auf der Insel nendes Blatt) vom 20. Juni äußert sich woillen uͤber die Aufhebung Acte, so wie denn üͤberhaupt die ven und die ihrem Interesse ergebenen Maaßregel, welche Freiheit in irgend Zwecke ee. * vehebe „der mense fuͤrchten und a erletzung de ¹ deren hauptsächlichster Grundsaß 1hden eisen Fe die „Consolidation der Sclaverei., ugeu zufolge ie, von g 8 . vöö Feenen unserer Morgen,Blaͤtter mit⸗ in Valparaiso stattgefunden 2 diesem Ort in Verbindung büan sollre, waren unsere mit

1 den Kaufle

in Schrecken gesetzt worden, weil, wir⸗

Menschen bei diesem Ereigniß ihr Leden verloren hätten, und 7

fuͤr den Betrag von 3 Millionen Dollars 8 zerstoͤrt worden sey. Da Briefe vom 9. April .2

raiso ganz über dieses Ereigniß schweigen, so hat man alle hinsichtlich des

Barbados erschei⸗ im hoͤchsten Un⸗ und Corporations⸗ Scla⸗ Journale jede einem Sinne zum chlichen Privilegien”

Ursache, es zu bezweifeln, solls nicht eiwa tums vom 30. März ein Irrthum obwaltet Während der Jahre 1823 bis 1827 belief sich die Be⸗

völkerung an Skladen deiderlei Geschlechts 1 ss g Individuen; hi 2

olonieen auf 640,487 ervon arbados 80,551, Bahamas 10,841, 21,464, Ber⸗ muda 4608, Demerara 71,382, Granada 22 8₰ Jamaica 331,119, Revis 9,286, SOt Christoph 19,516, Et. Vincent 24,252, Tobago 12,999, Trinidad 24,452 und auf den Vir⸗ ginischen Inseln 5,436. Der weiblichen Sklapen sind im 2 ohngefähr 20,000 mehr, als der mäͤnnlichen. ondon, 1. (Aus einem udels⸗Schreiben 8 Die Indigs Aackeenestz am 15ten v. M. anfing, wurde vor⸗

88

üüder ein Erdbeben, das am 30) Maͤrz

in Valladolid zu hasten eruhen mochten. olches in Valla⸗ tt üüt atübac chten. Solch

gestern beendigt. Die Lebhaftigkeit, womit sie anfing, dauerte ohne Unterbrechung fort und vermehrte sich selbst noch ge⸗ gen das Ende fuüͤr geringe mittel „und gut ord. Sorten. Es waren 8447 Kisten Bengal u. Benares, 355 Kisten Oude, 916 Kisten Madras und 20 Kisten Pondichery; im Ganzen 9738 Kisten. Der Begehr war allgemein, am geringsten aber nach den ganz feinen QAualitaͤten. Hauptsaͤchlich wurde zur Ausfuhr gekauft und zu diesem Behuf diesesmal mehr geringe Waare genommen, als man es sonst zu sehen ge⸗ wohnt war. Der Gang der Preise war gegen die April⸗ Auction, wie folgt: Bengal, feine 3 bis 6 Pence pr. Pfd. niedriger, gute ziemlich zu denselben Preisen und ord. von 3 bis 6 Pence pr. Pfd. hoͤher. Madras, feine und mittel 3 bis 6 Pence, ord. bis 3 Pence pr. Pfd. hoͤher. Oude, von 3 bis 9 Pence pr. Pfd. hoͤher. Der Benagal siel in den feinen und Mittel⸗Sorten im Allgemeinen sehr schoͤn, jedoch war der mittel mitunter etwas uneben in der Farbe; der Madras groͤßtenthells sehr gemischt, der Oude aber in guter Qualité. Es ist nicht zu leugnen, daß der Verkauf lebhafter vor sich gegangen, als fruͤher erwartet wurde; die Ordres vom festen Lande waren die Veranlassung dazu. Farbe⸗Hoͤlzer behaupten sich, und scheinen auch nicht geeig⸗ net, nachgeben zu wollen. Kaffee; der Vorrath ist jetzt etwas groͤßer, als zur gleichen Zeit im vorigen Jahre, jedoch ist darunter nicht sehr viel schoͤne Waare; denn obgleich die B19 schoͤn und in ziemlicher Quantitaͤt kommen, so sind doch die Dominica’s und avana’'s beinahe ganz aus⸗ geblieben, und von gutem Brasil und Domingo sind wir ganz entbloͤßt. Die farhigen Sorten sind daher zu empfeh⸗ len. Zucker, die Zufuhren von W. J. Mucvovaden be⸗ trugen bis jetzt 87,955 F;sser, und ein Ihnliches Quantum wird noch erwartet. Der Vorrath ist jetzt eirea 9000 Fässer gröͤßer, als zur leichen Zeit im vorigen Jahre, jedoch füelen die vorfährigen Zufuhren gegen fruͤhere Jahre merklich ab, und wir erhielten dagegen von Mauritius beinahe das doppelte Auantum. Von Brasil und Havana bleibt der Vorrath sehr unbedeutend. Dieser Artikel scheint wohl besonders der Aufmerksamkeit werth, denn die Preise sind ciren 20 pCt, niebriger, als im vorigen Jahre, und bei den mißlichen Aussichten zur Getreide⸗Erndte ist eine Steigerung sehr leicht moͤglich. Baumwolle ist fest, ebenso Piment

und Rum. Deutschland.

Karlsruhe, 2. Aug. Ihre Majestät die verwittwete Königin von Baiern, Allerhoͤchstwelche mit den Prinzessin⸗ nen Marie und Louise K. K. H. H. zu einem Besuch nach Baden Sich begeben hatten, sind vorgestern hier eingetroffen, haben bei Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Großherzog im Schlosse u Mittag gespeist, und nach der Tafel Sich wieder nach Hruchsa begeben. Heute sind Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen, Hoͤchstwelche in Baden ver⸗ weilen, in Begleitung Ihres Adjutanten, des Majors von Stranz, hieher gekommen, um dem Großherzoge einen Be⸗ such abzustatteun. Se. Koͤnigl. Hoheit speisten im Schlosse, und kehrten Abends wieder nach Baden zuruͤck.

Muͤnchen, 1. August. In der heutigen 105ten Sitzung wurde der Gesammtbeschluß der beiden Kammern über die Haͤusersteuer verlesen, dann wiederholter Bericht uber die Grundsteuer nach den Ansichten der Kammer der Reichs⸗ Räͤthe erstattet, welchen die Kammer der Abgeordneten voll⸗ kommen und einstimmig beipflichtere. Es folgte nun die Be⸗ rathung über des Abg. Frhn. v. Closen Antrag, die Gleich⸗ stellung der Militaͤrpenstonisten betreffend. Der Abg. Frhr. v. Holzschuher erstattere Ausschußvortrag uͤber einen Antrag des Reichsraths Grafen Arco, und der Abg. v. Stachelhau⸗ sen uͤber den Vericht des ersten Praͤsidenten Irhn. v. Schrenk, eines der belden staͤndischen Kommissaͤre bei der Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission. Zuletzt wurde in geheimer Sitzung uͤber die Staatshaushalts⸗Rechnungen von 18 % abgestimmt.

panien.

Madrid, 24. Jult. Am 21. Juli verließen Ihro jestäten die Stadt Palencia und trafen fruͤh 2 des nehmlichen Tages in Valladolid ein. Der Stadt⸗Ma⸗ gistrat ging den hohen Reisenden entgegen, uͤberreichte den⸗ selben die Schluͤssel der Stadt und erbot sich die Gnade daß dieselben einen, in altroͤmischer Form gebauten, Tri⸗ umphwagen zu besteigen und auf demselben Ihren Einzug B fand 841

1

2.—