1828 / 211 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E“

5 8 —— 4 g . 24 8 8 8 Die saͤmmtlichen hoͤchsten und hohen Personen begaben sich den vielen neu aufgenommenen Brunnen behauptenden Bade⸗ demnͤchst auf den Kanonen⸗Plat, wo edenfalls eine milstai: Ortes sichtlich empor. 2 8 Andacht statt fand. Er bifchaß zu Mittage war bei dem Herrn Erz ischofe ein glän⸗ rali zendes Diner, bei welchem der von demselben auf das Hohi Koönigliche Schauspiele. ddes gefeierten Landesvaters ausgebrachte Toast mit dem groͤß⸗ Sonntag, 10. August. Im Opernhause: Oberon, 88 en Enthusiasmus aufgenommen wurde. Gleiche Gefuͤhle der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen; Mussk belebten die zu einem festlichen Mahle sowohl im Cassino von C. M. v. Weder. Ballets vom Koͤnigl. Balletmeister lalis in der Officier⸗Speisungs⸗Anstalt Versammelten. In Telle. (Letzte Vorstellung der Rezia durch Mad. Seidler, der Speisungs⸗Anstalt der grauen Schwestern wurden auf voer deren Urlauberelse.] . VPrranstaltung Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Louise In Charlottenburg: Welcher ist der Braͤutigam? Lust⸗ vpon Preußen gegen dreihundert Arme gespeist; eden so wur⸗ splel In 4 Abtheilungen, von Frau v. Weißenthurn. Hert deen in der Erziehungs⸗Anstalt für verwaisete und verwahr⸗ Posch, vom Großherzoglich Mecklenburgischen Hoftheater zu tosete Knaben, diese festlich bewirthet. Ueberall herrschte der Strelitz: Langers, und Mad. Fiedler: Kathe, als Gastrollen.) groöͤßte Frohsinn an diesem, Allen so feierlichen, so theuren erauf: Das war ich! Lustspiel in 1 Aufzug, von Huth. ETage. Ein glänzender Ball und Souper bei Ihrer Koͤnigl. (Dlle. Thieme vom Großherzoglich Mecklenk urgischen Hof⸗ Hpoheit und dem Koͤnigl. Statthalter des Großherzogthums, theater zu Strelitz; die Base, als Gastrolle.) 9 so wie ein zahlreich besuchter Ball in der Resource des Logen⸗ Montag, 11. August. Im Opernhause: Bellsar, ro⸗ Hauses beschloß die Feier des Tages. mantisches Trauerspiel in 5 Abthellungen, von Eduard von Swinemuͤnde, 4. Der gestrige Tag wurde Schenk. (Herr Eglair: Belisar, als letzte Gastrolle.) bheier, wie gewiß in der ganzen Monarchie, aufs Festlichste 2 8 begangen. Schon am fruͤhen Morgen verkuͤndete eine Ge⸗ Königsstaͤdtsches Theater. sschuͤtz⸗Salve den Anbruch des festlichen Tages. Am Mittage Sonntag, 10. August. Oberon, Koͤnig der Elfen, ko⸗ hatte sich in einem, vor dem Gesellschaftshause dazu errich⸗ mische Zauber⸗Oper in 3 Akten. 8 * teten, mit Guirlanden geschmuͤckrten Zelte, in dessen Mitte Montag, 11. Angust. Zum Erstenmale wiederholt: Der das Bildniß unsers hochgeliebten Landesvaters auf einem Schleier, Lustspiel in 4 Akten, nach dem Italienischen des mit Biumen und Kränzen geschmückten Altare aufgestellt Federici, frei beatbeitet von Vogel. Hierauf, zum Ersten⸗ 8 war, eine Gesellschaft von uͤber 250 Personen zu einem fro⸗ male: Brausekoͤpfchen, komische Oper in 1 Akt, nach dem 3 hen Mittagsmahle vereinigt, bei welchem von des als Curgast Franzoͤsischen des Erienne, von Louls Angely. Musik von hier anwesenden Herrn Kriegs⸗Ministers, Generals der In, Boveldteu. b fanterie von Hacke Excellenz der Trinkspruch auf das Wohl Dienstag, 12. August. Drei Väter auf Einmal. Hier / es allverehrten Monarchen ausgebracht wurde. auf: Die umgeworfenen Wagen, komische Oper in 2 Akten: 8 Mehrere der im Hafen liegenden Schiffe, welche saͤmmt⸗ Musik von Boyeldieu. 16 lich flaggten und großentheils mit Kräͤnzen geztert waren be’ 4 gleiteten den Toast mit Kanonen⸗Salven, und ganz beson⸗ 1 5 deerrs zeichnete sich das der Koͤnigl. Seehandlung gehoöͤrende, Berliner Börse. durch seine Reise nach China bekannte Schiff Mentor durch Deza 9. August 1828.

1 geschmackvolle, aus Blumengewinden und Kraͤnzen bis in die 8 Iu Spitze der Masten Decoration aus, in deren Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Preuss. Cnu. 1“ Mitte der Koͤnigliche Namenszug prangte. —IqêVI ven .enis IvP. 1 Eine reichliche, im Sinne unsers mildthaͤtigen Monar⸗ chen veranstaltete Sammlung zum Besten der Armen, A. 8 es 1g ☛ꝑ 8 8 das Mahl und ein solenner Ball im Saale des Gesefkschafs⸗ . 2 2 18 8 103 v 1 -bhaäanses die Feier des Tages, dei deren Anordunng die hiesige 1e ee.m H,2 Fr. wneenD n. 30] 3 2902 105 W Bade⸗Direction ihren regen Sinn fuͤr alles Schoͤne und Ar C1 908 —— 22 a bren reg Kurm. Ob. m. l. C 4 90 ½ 90 ¾ Mark. 40. 5 [106 ¼ 105 ½ Gute abermals bethätigt hatte. Neum In. Seb. 40.] 4 Opr. 40. 5 105 Rückat. C. d. Kmk’* —] 49 ½ 49 4°0. 40, A. Nmb..— 49 ½ ⁴0

8 SDie Zahl der hiesigen Badegäste beläuft sich auf 510. Berlin. Stadt-Ob. 5 104 Breslau, 4. August. Die Winterfruͤchte find meisten⸗ KönitsbgL. 40. 4

sgeeils eingebracht, obschon das Wetter die ganze Zeit der Elbinger 40. 5 [101 ½4 Zine Sch d.Kmk-— 50 ½ 8* Erndte hindurch veränderlich war. Der reiche Ertrag, wel⸗ D2 LeR 30 [J 4.Nmb. 50 3 chen die eingebrachten Fruͤchte versprechen, hat schon Einfluß 18 8 IA 9S. Ien De- e auf die Getreide⸗Preise gehabt und ist der Preis derselden K.NAan; Fevarebve ,, 1881 auf den Durchschnittssatz des Jahres 1821 zuruͤckgegangen. Oupr. PEbndbrl. 4 97 ½ Di. gn1ο . . l1 Der beste Weizen war gestern 2 Rthlr., Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr., Hafer 20 Sgr. pro Scheffel. V-, 42271. 229 02148-6892* breCer, . dem großen Campement des V. und VI. Armee⸗ (Rerlia, den 9. Augvat.) 27121 5 orps in der Ebene des Zobtenberges 15 0bs besberatit. 1...6... 250 Fl. [Kurz IImEm Die Zelte fuͤr das Lager sind augefertigt und fuͤr die Ver⸗ dino .. „AAvwn⸗ 20 FL. [2 1,. i pflegung der Truppen ist hinreichend gesorgt. Den 18ten Hambarg. . 5 H.⸗ 800 Mk. Kun 150% 8 d. M. ruͤcken selbige in das Lager ein; den isten, 2ten und dino .I. „ꝙ .. 200 Mk. [2 M. [10 ½ zten k. M. hat das V. Armee⸗Corps dei Liegnitz, den 8en London. . . .. vwre e 1 1S1l. 3 A1r. 62. 2 ten und 6ten das VI. Armee⸗Corps bei Kapsdorf und De⸗ e⸗ .. X r. EE F; 8* 2 % 1 810 101 manze Revue; den 8Sten und 9ten k. M. werden die großen 0 2 nü. zt. 8 —₰ 2 1 8 B ugaburg .. ... A.E A 150 Fl. [2 Mr. 10% Manöoͤvres ausgefüͤhrt. 5,.öü. .. 100 TMIL. [2 1b. Sen. 8 Mehrere Baͤder und Mineral⸗Auellen der hiesigen Pro⸗ ööbö .100 Thl. UA 103 ½ vinz sind sehr besucht. Reinerz degruͤndet seinen Ruf als Franlfurt a. M. W2Z . . 150 Fl. [2 M.. s103 8 icheres Heilmittel fuür Brustkranke immer vollstäͤndiger und 1 DPeuterabarg. BN. . . . . . . . . .. 100 Rbl. 13 Web. 8* 2 it jedem Jahre sendet das Ausland mehr Leidende dem⸗ Amenv 100 Kbl. [3 Weh 1 selben zu. 2₰ außerordentlicher Sorgfalt wird ——— ehommen, die Einrichtungen dieser Anstalt zu vervollkom⸗ 3 8 Börs menen und den Aufenthalt der Kranken in derselbden ange⸗ 5 Fk 4. Auguen nehm und fegsac, p machen. Auch die Schwefel⸗Quellen Oeenerr. 5pCt. Menalliq. 9018. Bank -Acuen 1300. 12₰2 voon Landeck haben viel Zuspruch und Altwasser hebt sich un⸗ 100 Fl. 183. Pgn. Oblg. 371. Ruse. Engl. Anl. 85 ½. Raus³⁴

eses, doch neden Hamb. Cevtif. 83 ⁄.

wter dem n jebigen Besitzer

t seinen alten Ruf

28

di