2 4 11u]] 8 8 ö g ein
1““ q 8 8 8 8
1 2₰ 8 85* . — 83 zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Z
8 — 1 8* *
eit ung Nr. 237.
zeugen ausgeführt. Das unwiderlegliche Zeugniß der Zah⸗ 12 wird solche Behauptungen beantworten. Im Jahre 1814 segelten 16,654 Britische Schiffe, mit 116,564 Mann und 1,875,855 Tonnen ab; 1827 segelten 22,049 Schiffe mit 3,828,869 Tonnen und 171,586 Mann auswaͤrts; wor⸗ aus sich ein Anwachs von 5,395 Fahrzeugen, 953,014 Ton⸗ nen und 55,022 Seeleuten ergiebt. Und um wie viel hat sich die fremde Schifffahrt waͤhrend dieser Zeit vergroͤßert? 1814 segelten aus unsern Häfen: 4452 fremde Schiffe mit 571,413 Tonnen und 33,188 Mann; 1827: 5505 Schiffe mit 731,481 Tonnen und 39,566 Mann; woraus sich nur eine Vermehrung von 1053 Fahrzeugen, 160,968 Tonnen und 6378 Mann ergiebt. Dies diene den unwissenden oder unehrlichen Widersachern der Handels⸗Systems, welches die Minister Sr. Maz. disher befolgt haben, zur Widerlegung. Aehnliche Unwahrheiten sind auch hinsichtlich des Seidenhan⸗ dels verbreitet worden, aber auch die Urheber dieser Falsch⸗ heiten koͤnnen wir zurückweisen. Im Jahre 1823 betrug die Quantität der zur einheimischen Consumtion eingefuͤhr⸗ ten rohen Seide: 2,104,257, 1827 dagegen: 3,759,138; die der verarbeitenden Seide betrug 1814; 363,864, 1827: 454,015. Hieraus geht hervor, daß sich sowohl dieser Han⸗ 2 delszweig, als auch die Anzahl der Britischen Schiffe, Ton⸗
nen und Seeleute, aus deren Verminderung der Untergang unserer Seemacht vorhergesagt wurde, bedeutend vermehrt abe. — Aus Ferrol wird gemeldet, daß dort eifrig an Ausruͤstung 1 von zwei Linienschiffen und zwei Fregatten, als Thell der Evypedition, die Spanten gegen Mexico ausschicken und Admi⸗ ral Laborde in Portorico abwarten werde, gearbeitet wird. 22 ℳ ein Russischer Agent in Leeds angekommen, um wollene Decken für das Kaiserl. Heer zu kaufen. . Berichte aus Rio vom 2½. Jull erwähnen noch keines Friedens⸗Abschlusses. — Die Ereignisse in Portugal bis zum April waren bekannt, dennoch fuhr man in den Anstalten, die junge Königin nach Europa zu fuͤhren, fort, Man rech⸗ 5 net, daß solche mit dem Miguellstischen Blokade⸗Geschwader zugleich bei Madeira ankommen köͤnnte.
. Mehrere von den kürzlich in den Nord⸗Amerlkanischen Staaten in Folge des Tarifs ausgebrochenen Banquerotten werden auch in Manchester, Halifar und Leeds schwer em⸗ pßfunden werden.
* Das Monunment, welches zu Quebec fuͤr Wolfe und Montcalm errichter wird, macht bedeutende Fortschritte. Die Brigg Dispatsch, welche von Londonderry nach ꝛQuehec ging, ist an einem wüsten Felsen gescheitert. Viele 3 don den Passagleren kamen um. Die uͤbrigen wurden groͤß⸗ entheils durch die uͤbermenschlichen Anstrengungen eines in der Rähe, auf der Todten, Insel wohnenden Fischers, Na⸗ mens Hervay, gerettet, und sind auf dem Schiffe Tyne in Haltfar angelangt * Ein Englischer Mechanlker hat eine Art Wagen erfun⸗ den, welche an Schnelligkeit in der Bewegung alle Dampf⸗ Maschinen üͤbertrifft. Die geringste Schnelligkeit soll ein seoicher Wagen haben, wenn er 12 Meilen in einer Stunde zurüͤcklegt.
Nach einer in der Morning⸗Chronlcle enthaltenen Be⸗ rechnung werden in London jährlich 110,000 Ochsen, 50,000 Kälber, 770,000 Schaafe, 250,000 Lämmer, 200,000 Schweine und eine große Menge anderet Thiere verzehrt. Der Total⸗
Detrag des ven den Schläͤchtern auf deren Haupt⸗Markte, Smirhsteld, verkauften Fleisches ist 8,000,000 Pfd. jährlich. Auf dem Haupt Fisch Markt werden gewoͤhnlich des Jahres
120,000 Tonnen Fische gebracht. An Weizen werden n dar⸗
don jährtich 900,000 Quarter, an Porter, Bier und Ale r2,900,000 Fösser Uedes von 36 Gallons), an geistigen Ge⸗ raͤnken 11,000,000 Gallons; an Wein 65,000 Pipen; an Putter 21,000,000 Pfd. Gewicht; an Kaͤse 20,000,000 pfd. Gewscht consumirt. In der Nähe von London werden 3000 Kuͤhe gchalten, um die Bewohner der Sewestadt mit Milch
zu versehen, sie geben ungefähr 7,900,000 Gallons Milch jährlich, weiche Anzahl jedoch durch bedeurendes Zuümischen von Was⸗
I
ser noch um Wieles vergrößert 29 8
Niederla . Drüussel, 30. Auzust. Ihre K. K. Hoh. die Prin⸗ essin ven Oranten, wird im Haag erwartet, um der Prin⸗
zessin F Könlgl. Hoh. einen Besuch abzustatten.
Ein Brief aus Nom vom 16. August im Courrier von] London war zu lassen. Amsterdam
8* 8
der Maas meldet, daß Monsignor Francisco Cappaccini mit naͤchstem nach Bruͤssel kommen wird, um das Concor⸗ dat in Ausfuͤhrung zu bringen.
Eine Aloe (Agave Curida) im botanischen Garten von Leyden hat einen ungefaͤhr sieben Niederländische Ellen ho⸗ hen Stengel mit 24 Aesten, die mit einer Menge von Blu⸗ menknospen prangen. Es ist das schönste Exemplar dieser Blume, das man hier bisher gesehen hat.
Ein Russischer Cabinets⸗Courler ist, von London kom⸗ mend, in verwichener Nacht mit Depeschen nach Peters⸗ burg durch unsere Stadt gereist.
Die letzten Java⸗Zeikungen enthalten außer dem vor⸗ gestern erwaͤhnten Armee⸗Berichte noch mehrere Anordnun⸗ gen des General⸗Gouverneurs uͤber die bürgerliche Poli⸗ zei, uͤber die Beschaͤftigung der Galeerensklaven und anderen Verurtheilten bei den öffentlichen Arbeiten, üͤber die Cau⸗ tion der Beamten ꝛc. .
Amsterdam, 30. Aug. Die Preise von Staatspa⸗ pieren blelben hier fortwaͤhrend fest und ohne erhebliche Ver⸗ änderung; Russische und Oesterreichische wurden gestern gesucht und blieben begehrt; der Gelduͤberfluß dauert fort und bedeutende Ankͤufe geschehen gewoͤhnlich, sobald irgend ein solider Fonds etwas niedriger geht. Prolongationen und Leihen geschehen zu 2½ prC. Zinsen. Disconto 1 ⁄½ zu 1 prC.
Die schoͤne Witterung juͤngster Tage machte die Käu⸗ fer von Getreide zuruͤckhaltender, weshalb der Umsatz ge⸗ stern sehr unbedeutend blieb und einige Verkäufer sich schon su niedrigeren Preise bequemten. 128pfünd. Königsberger Weizen galt Fl. 262; für Weizen unter Schluß und zwar fuͤr 130pfuͤnd. schoͤnen Demminer ist Fl. 249 — und 128pfd. Pommerschen Fl. 225 — angelegt worden. Preußischer 120pfuͤnd. Roggen wurde durch Verbraucher zu Fl. 160 — abgenommen. 106 pfuünd. Holsteinische Gerste zu Fl 130 — 74pfünd. dicker Hafer Fl. 85 — Futterhafer ohne Gewichts⸗ angabe zu Fl. 60. Laut Prlvatnachricht aus Marseille sind die Getreldeprelse daselbst merklich höher gegangen und man glaubte deshalb, daß Aufangs October die freie Ein⸗ fuhr von Getreide in diesen Hafen erlaubt werden wuͤrde.
Schweden und Norwegen.
Chrlisttanta, 23. August. Der unaufhöͤrliche Regen wird taͤglich stärker, und wenn es sich nicht bald am Ende der Hundstage damit ändert, werden die Folgen höͤchst traurig seyn. An manchen Stellen ist das Heu noch nicht gemaͤhet, aus Furcht, es nicht einzubekommen. Das Reifen des Korns stockt auch und es wird wohl in jedem Fall weniger kernreich wie sonst. — So in unserm Soͤndenfjeld; ganz anders steht es im Nordenfjelde und man schreibt noch aus Bergen vom 15ten d. M., daß nach allen Berichten aus den verschie⸗ denen Gegenden des Stiftes man sich eines so allgspetn ergiebigen Jahres nicht erinnere.
Danemar k.
Kopenhagen, 30. August. Dlenstag Abend kam aus der Ostsee ein Kalserl. Ralsisches Compagnie⸗Schiff hier in der Rinne zu Anker. Am 27sten Morgens passirten, aus der Nordsee kommend, zwel Russische Linlenschiffe, vermuth⸗ lich neue, in Archangel gebaute.
Deutschland.
Hamburg, 2. Sept. Unsere Fonds, welche gegen Ende voriger Woche, in Folge der aus Wien und Verlin eingegangenen Nachrichten von der dastgen Flautgkeit im Effecten⸗Verkehr etwas gewichen waren, haben seitdem wie⸗ der angezogen.
19 27. Aug. 3p Ct. Rente 72 Fr. 65 Cent.; 5pCt. 107 Fr. 35 Cent.
Amsterdam, 30. Aug. Engl. Russ. Anl. Hamb. Cert. 8 Engl. Russ. 275289.55 * 622. 5pCt. Desterr. Me- kalliques 91 ¾. 3 p Ct. Consols 87 ¾. .
De⸗ Ernische Daͤmpfboot ist bis jetzt nicht eingetrof⸗ fen. Maa EFees damit nichts der Politik Nachtheiliges.
nsere Fonds stehen: b 8 636. Ienlas 95 %, . Cessa. Partial⸗Oblig. 124 7. Bauk⸗Actien 1085 1087. Preuß. Engl. Anl. von 1818 zu 5 pCt. 98 ½; von 1822. 981. Dänlsche zp Ctige Anl. 60; 4pEtlge 811. Russ. Engl. Anl. 91 ¾. Russ. Aul. Hamb. Certific. zu 5 pCt. 88. Poln. 4p Ctige Pfandbriefe 85 ½. Norweg. kpCtige Anl. 106 ½. Hannoͤversche Loose 120 .
dam, wegen seyhr hoher