.
.
turen im Norden Englands sich auf eine erfreuliche Weise wieder heben.
Der Courier meint, der Tadel der Französischen Blaͤtter egen den Herzog von Wellington und ihre Angriffe gegen Englands friedliche Politik, besonders in Bezug auf die Er⸗ eignisse im Osten, ruͤhrten von getäͤuschten revolutionaͤren Köpfen her, welche auf alle Weise danach strebten, die nie⸗ drigeren Volsklassen Englands und Frankreichs zu Werkzeu⸗ gen der Habgier und Anmaaßung zu machen.
Bei Erwähnung der in den neuesten Briefen aus Lissa⸗
bon enthaltenen (auch von uns letzthin aus einem Pariser Blatte mitgetheilten) Nachricht, daß Dom Miguel sich jetzt zur Vermählung mit der Donna Maria da Gloria geneigt zeige, bemerkt der Courier: das koͤnne wohl seyn; allein es sey doch auch noch die Zustimmung eines Andern, ihres Va⸗ ters nämlich, dazu noͤthig, und es stehe zu bezweifeln, ob dieser nach dem, was vorgefallen, solche ertheilen werde.
Die Times fordert die Engländer dringend zur Unter⸗ stützung der armen Spanischen, Itallänsschen und Portu⸗ giesischen Fluͤchtlinge auf, obgleich der zur Unterstuͤtzung je⸗ ner Unglücklichen niedergesetzte Ausschuß von den letzteren, die bis jetzt auf ihre eigenen Kosten oder die ihres Herrschers gelebt haben, keine Notiz nimmt. Zugleich widerspricht das genannte Blatt der Nachricht, als seyen die Transportschiffe, welche die Constitutionnellen von Spanien nach England geführt hätten, auf Befehl der Britischen Regierung aus⸗ gesendet worden. „Unsere Regierung,“ sagt es, „hat in der Sache Nichts gethan. Was geschehen ist, ruͤhrt von den jetzt in land befindlichen Ministern Sr. Allergetreue⸗ sten Majestät her.“
In Buenos⸗Ayres hegte man, nach den neuesten Nach⸗
richten, die Meinung, als wünsche England, sich des Be⸗
von Monte⸗Video zu bemächtigen. „Dieser Ort,“ fügt der Sun hinzu, „wüͤrde im Plata⸗Strom dasselbe seyn, was Gibraltar im Mittelmeer ist.“ chrichten aus Guadeloupe vom 16. die Bank jener Insel eine Vermehrung des Nominal⸗Werths des Geld⸗Ulmlaufs von 10 pCt. angeordnet hat. Der Gou⸗ verneur hat indessen der Bank anbefohlen, diese Verfuͤgung dinnen drei Monaten wieder aufzuheben.
In Montreal herrscht noch immer sehr unguͤnstiges Wetter, wogegen die Nachrichten aus Neu Schottland uͤber Wetter und Erndte günstig lauten.
Am 28. Aug. nahm der Erzbischof von Canterbury in der Kathedrale dieser Stadt unter großen Feierlichkeiten den Erzbischöflichen Sitz ein. Die Kosten dieser Festlichkeit be⸗ tragen nicht weniger als 30,000 Pfd.
In der Nähe von Dunfermline in Schottland fand am 12. August ein merkwürdiges Gewitter Statt. Nachmittags um hald ein Uhr, bei ungewöhnlicher Schwuͤle, bezog sich der Himmel mit se ten und dunkelschwarzen Wol⸗ ken; sast zu glescher Zeit stuͤrzte ein dichter Hagel in ausge⸗
net großen Stücken auf die vor Angst und Schrecken
den Bewohner hinunter; schnell ⸗ℳ folgende
litze und lautkrachende Donnerschläge machten die ganze Seene noch schrecklicher. Erst nach einer halben Stunde leß der heftige Ausbruch nach und ihm folgte ein starker Regen, der bis zum Adend anhielt. Nach dem Verhaͤltniß der Bittze und Schläge hatte die Explofion ungefaͤhr in einer von 300 Yards Statt gefunden. Was aber die⸗
Gewitter besonders merkwuͤrdig machte, war eine herun⸗ jallene Eismasse von 2 Pfd. und 1 Unze Gewicht, von conischer Form und aus conischen Hagelstücken zu⸗
. — Amphitheater von Astley in London ein ut; es ward bei gedrängt vollem
als gegeben. Nach dem Stuͤck in dem vor der Boͤhne befindlichen Cir, chkeit zeigen, kaum hatte man ihn en se, so äu widerspenstig, da momentan alle Gewalt uͤber ihn 8* 88*
zult melden, daß
7
18
2
82 1
2
11
82 b 8
eie ihn umringenden Zuschauer zu stürzend, war es ihm de⸗
sene gelungen., belbe Verzaföße S de zan Erens 8— rriere ingen. eschrei der Frau
8en creanc; n. 8rzmges sich den Ausgaͤngen zu und 8
— eine unbeschreibliche allgemeine Meh⸗
lesr Damen wurden durch des Elephanten Ruͤssel leicht ver⸗
tesee eint aber so schwer, daß sie gleich zu einem benachbar⸗
9 1
F 27½
sebracht und Ader gelassen werden mußte. Serheae 9 es endlich, des großen Ruhe⸗ zu werden, und ihn aus dem Cireus zu fuͤhren. daraaf gemachte Anerdieten der Eigner, ihn wie⸗ „ damit er seine e mache, ward,
aller Versicherung ungeachtet, daß nichts mehr zu befuͤrchten waͤre, mit dem allgemeinen Geschrei: Nein! Rein! zuruͤck⸗ gewiesen, worauf er dann auf der Buͤhne erschien, und dort mit der allergroͤßesten Ruhe mehrere Beweise seiner Geschick⸗ lichkeit ablegte.
Zur Ausstellung in Hartford ist (nach einer New⸗Yorker Zeitung) ein Sonnen⸗Microscop bestimmt, das um 3,000,000 mal und bei hinlaͤnglichem Raum und Licht um 4,900,000 mal vergroͤßern soll. Mit Hauͤlfe desselben erscheinen die meh⸗ ligen Bestandtheilchen auf der Oberflaͤche der Feigen als le⸗ bende 2 ½ Fuß lange Gegenstaͤnde; der Stachel einer gewöhn⸗ lichen Biene hat eine Läng⸗ von 14 Fuß, und in 2 Tropfen Weinessig entdeckt man Hunderte von 6 bis 8 Fuß langen ungeheuren Schlangen.
Niederlande.
Bruͤssel, 2. Sept. Folgende Truppen werden sich im Lager von Zeist versammeln: 9 Bataillone der 5ten, 9ten und 10ten Infanterie⸗Division, ein Schweizer⸗Regiment, 8 Schwadronen Kuͤrassiere und 4 Schwadronen Uhlanen, eine reitende und eine Fuß⸗Batterie. Am 3ten d. M. sollen sie ihre Garnisonen verlassen und zwischen dem 4ten Und 7ten im Lager eintreffen. Die Vorbereitungen zu diesem Lager veranlassen in Utrecht und der Umgegend viel Bewegung.
Deutschland. Karlsruhe, 4. Sept. Am 1sten d. sind Ihre Kai⸗ serliche Hoheit die Frau Großfuͤrstin Helene von Rußland mit Hoͤchst Ihrer Prinzessin Tochter und Gefolge von Baden kommend, unter dem Namen einer Graͤfin Romanow in angelangt. Hoͤchstdieselben haben am folgenden
age den Muͤnster besichtigt und sodann, da die ungünstige Witterung den beabsichtigten Ausflug in die dasige reizende Umgegend nicht gestattete, die Reise nach der Schweiz fort⸗
gesetzt. Oesterreich. Nachrichten aus Wien (in der Allgemeinen Zeitung) zu⸗ folge wurden Se. Majestat der Kalser am 3. September
in Schoͤnbrunn erwartet, von wo Hoͤchstdieselben sich am
folgenden Tage nach Baden verfuͤgen wollten. Die Uebun⸗
gen der im Lustlager bei Traiskirchen versammelten Trup⸗
pen, deren Staͤrke auf 37,000 Mann geschaͤtzt wird, sollten
am 7. Sept. beginnen, und bis zum Asten fortdauern. panien.
Madrid, 25. August. In Folge der (letzthin erwähn⸗ ten) Zusammenkunft, welche die Minister unmittelbar nach der Ruͤckkehr des Königs mit Herrn Colomarde in la Granja hatten, und worin dieser ihnen den Wunsch Sr. Majestät mittheilte; Ruhe und Einigkeit sobald als möglich in allen Theilen Spaniens hergestellt zu sehen, haben die Minister in einem langen Denkschreiben ihre Vorschlaäͤge fuͤr diesen Zweck auseinander gesetzt. Einer der Haupt⸗Artikel darin soll eine allgemeine Amnestle fuͤr Diejenigen seyn, die sich unter der constitutionellen Regierung compromittirt haben, und groͤßtentheils gefluͤchtet sind. Die Wieder⸗Erstattung ih⸗ rer Guͤter und Aemter wuͤrde eine Folge dieser Maaßregel seyn, und da eine große Anzahl von Personen dabei interes⸗ sirt ist, so erwartet man mit Ungeduld die Königl. Decrete uͤber dieses einzige wirksame Mittel, die Ruhe wieder herzue stellen. Die Feinde der Ordnung, welche nur in oͤffentlichen Unruhen und Gaͤhrungen ihr Gedeihen finden, verdoppeln ihre Anstrengungen, um ihre ephemere Existenz zu behaupten. Aber ihre Maske und mit bieser ihr Einfluß ist gefallen, und sie koͤnnen sich gluͤcklich schaͤtzen, um diesen Preis der oͤffent⸗ lichen Rache entgangen zu seyn. Die heiligen Worte Kö⸗ nig und Religion, welche diese eelhe⸗ Parthel stets im Munde fuͤhrt, vermögen nicht mehr, den verständigen Theil des Publikums zu täͤuschen, welches Scheinheiligkeit vom wahren Verdienste zu unterscheiden weiß.
Graf Espana ist von seiner Krankheit wieder hergestellt und ist mit der Vertreibung der Rebellen beschäftigt, die an einem Orte verschwinden, um an anderen wieder ee. kommen. Er hat von Neuem um vier Regimenter kungs⸗Truppen gebeten. 5
Trotz der inneren Unruhen, welche Catalonien nun schon seit 1822 bewegen, uͤbertreffen die Erzeugnisse des Catalont⸗ schen Gewerbsleißes auf der hiesigen Gewerbe⸗Ausstellung bei weitem dle aller andern Provinzen, und beweisen, welche innere Kraft dieser arbeirsame Theil des Spantschen Volkes dec, wird viel von der Errichtung eines neuen Ministe⸗ riums des Innern gesprochen. Ein solches wüͤrde bei den setzigen Umstoͤnden von der größten Wichtigkeit seyn, und einen energischen und schnellen Gang in den Geschäften die⸗ ses Ressorts möglich machen, welche jetzt unter die 8s chen Minister vertheilt sind. Zur Zeit der Constitution be⸗