1828 / 257 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Al leg e

n 24 4

Preu

2

88

ische Staats⸗Ze

*

Fe uHz S e TE1.X“

itung.

WW’

Berlin, Donnerstag den 25sͤten September.

13238.

4b 18

geliefert wird.

Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst raänumeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗ lemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestell

ist, wofuͤr uͤbrigens den hiesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Hau

* hüees 8 1 8 * 88 8 ; gefertigt werden, durch die oͤffentlichen Blaͤtter ferner 1 * Amrliche Nachrichten. kannt machen. u“ Wearschau, den 2. September 1828. 1nq*“ Kronik des Tages. 1 80& Der Staats⸗Referendar, Praͤsident 8 Des Köͤnigs Majestät haben dem Ober⸗Landesgericht,.. J. Bolesta. Iu6]

Archivarius Scheller, in Magdeburg, den Charakter als Hofrath zu ertheilen geruhet.

Se. Köͤnlgliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist nach Tegernsee von hier abgegangen. e e 4 Kherbdn

922 8 nin

82

9

Bekanntmachung. Warschauer Zeitungen vom 7ten d. M. abgedruckten Be⸗ kanntmachung der Koͤnigl. Polnischen Central⸗Liquidations⸗ Eovmmission vom 2ten d. M., wegen der an die betreffenden Wojewodschafts⸗Commissionen uͤbersendeten Certificate uͤber verschiedene Forderungen an die Koͤnigl. Polnische Regie⸗ rung, wird hiemit zur Kenntniß der Koͤnigl. Preußischen Institute und Unterthanen, die dabei betheiligt seyn moͤch⸗

seen, ebracht.

B erlin, den 23. September 1828.

inohn Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten. 870 —v. Schoͤnberg.

Uebersetzung aus Nr. 241 der Warschauer Zeitungen vom 7. September 1828. 8 Die Central⸗Liquidations⸗Commission des Koͤnigreichs Polen benachrichtigt die Interessenten hiedurch, daß sie nach Ausfertigung von Anerkenntnissen uͤber Forderungen, welche in den verflossenen Jahren sowohl, als in dem jetzt laufen⸗ den Jahre, von ihr gepruͤft und verificirt worden sind, den betreffenden Wojewodschafts⸗Commissionen bereits diese An⸗ erkenntnisse zur Aushaͤndigung an die Eigenthuͤmer, Acqui⸗ renten, oder Erben uͤber nachstehend benannte Kategorien zugesandt hat, nämlich: a) die Anerkenntnisse uͤber Schatz⸗Hypotheken⸗Obligationen ——aus der Anleihe vom Jahre 1808, p) über die Zehntausend Franken Bons, - uͤber die Certificate der vormaligen Central⸗Liquldations⸗ Commisston des Herzogthums Warschau, 8 uͤber Hen Warschausche Cassen⸗Billets,

es uͤber Militair⸗Bescheinigungen uͤber ruͤckstaͤndigen Pol⸗ nischen Sold und verschiedene Milrair Forletunoa

ferner SE8 über geistliche und weltliche Competenzen, 8 8 8 gaüschhe s Anleihe vom Jahre 18121),

h äͤber Forderungen aus den von der Preußischen Re⸗ 8 28 gierung weggefuͤhrten Administrations⸗Depositis,

) über Forderungen fuͤr im Jahre 1812 für Rechnung dder Preußischen Reglerung gelieferte Ochsen. Speciell sind außerdem den Commissionen der Woje⸗ wodschaften Plock und Augustowo die Anerkenntnisse uͤber Forderungen für zu Preußischer Zeit gelleferte Produete zu⸗ gefertigt worden.

Jede künftige Uebersendung an eine oder saͤmmtliche Wojewodschafts⸗Lommissionen wird die Central⸗Liquidations⸗ Commission der Reihe nach, so wie die Anerkenntnisse aus⸗

Nachstehende Uebersetzung einer in der Nr. 241 der

Der General⸗Secreteir— Eduard Plewinsit.

Fuäͤr die Richtigkeit der Uebersetzung. b5

BBeerlin, den 17. September 1828.

. Gronau, Seheimer expedirender Secretair und Translateur.

Abgereist: Der Pair von England, Lord Clan nach Dresden. 1

8 2* 9 8

[V8

william,

eitungs⸗Nachrichten. „% b Ams 9 . Frankreich. F. Paris, 18. Sept. Reise des Koͤnigs. Am 13ten um 9 Uhr Morgens wohnten Se. Maj., begleitet von dem Dauphin und der Dauphine, in der Kapelle des Schlosses zu Luneville einer musikalischen Messe bei, und empfingen nach Be⸗ endigung derselben den Koͤnigl. Preußischen General der Cavala lerie, Herrn von Borstell, welcher von seinem Monarchen beauftragt war, Hoͤchstdieselben auf Ihrer gegenwaͤrtigen Reise zu becomplimentiren; der Koͤnig ersuchte den General, den Cavallerie⸗Manoeuvres beizuwohnen. Um 10 ½ Uhr stiegen Se. Maj. zu Pferde, und begaben Sich, unter dem Donner des Geschuͤtzes, mit dem Dauphin und dem Mark., grafen Wilhelm von Baden nach dem zu den Manoeuvres bestimmten Terrain. Die Dauphine folgte in einem offenen Wagen. Der Koͤnig ritt vor die Front der in einer einzigen Linie aufgestellten Truppen voruͤber; es sind 2 Divisionen; die erste, commandirt von dem General⸗Lieutenant, Vicomte Vallin, besteht aus dem isten, 6ten, 11ten und 12ten Jaͤger⸗;⸗ Regimente; die zweite, unter dem Ober⸗Befehl des Generalx. Lieutenants, Herzogs von Guiche, aus dem 11ten und 12 ten Dragoner⸗ und dem 1sten und 2ten Carabiniers⸗Regimente. Nachdem Se. Maj. die ganze Linte entlang geritten waren, begannen die großen Evolutionen, welche mit eben so viel Schnelligkeit als Praͤcision ausgefuͤhrt wurden. Die Trup-⸗ pen defilirten demnaͤchst im Galopp vor Sr. Maj. voruüͤber. Um 1 Uhr war der Koͤnig im Schlosse zuruͤck; um 3 Uhr besuchte Er zu Wagen das Civil⸗ und Militair⸗Hos⸗ pital, wo Er von dem Minister des Innern, dem Maire und den Beamten der Anstalt empfangen wurde, und ver⸗ fuͤgte Sich demnaͤchst nach demjenigen Theile des Lagerds, wo die Carabiniers und die Dragoner liegen. Zur wurden, außer den Generalen und Obersten, so wie einigen 1 Civil⸗Behörden, auch der Koͤnigl. Preußische General von Borstell gezogen. Nach Beendigung des Mahls wohnte der Koͤnig einem Balle bei, welchen die Stabs⸗Officiere, dem Monarchen zu Ehren, in einem der Saͤle des Schlosses anstaltet hatten. Der Saal war mit Trophaͤen und Eichen⸗ 8 Gewinden geziert, und zu beiden Seiten der für den König bestimmten Estrade weheten Fahnen mit den Namen der