E1.“]
8
„
1“ ’
e Seee eh nev wenens
werden taͤglich 3000 Pfund Pulver von guter, obgleich nicht besonders feiner Qualitaͤt, wovon die Halfte fuͤr das kleine
Gewehr bestimmt ist, verfertigt. Baffi, nachdem er eine Menge Juͤnglinge bildete, bekam 300,000 Piaster und ging nach Italien zuruͤck. E111
H 8
(Fortsetzung folgt.) ees iees Bent. 122n28, h A.
1an wephh eee eeg gureaaasbEe
Berlin. Die Quotidienne findet sich veranlaßt in ih⸗ rem Blatte vom 20sten d. M. daruͤber Bemerkungen zu ma⸗ chen, daß die Allgemeine Preußische Staats⸗Zeitung unterm 12. Oct. Nachrichten von den Operationen vor Silistria vom 28. August enthaͤlt, waͤhrend sie gleichzeitig deren von dem ungleich entlegneren Schumla und Varna bis zum 21. und 23. Sept. mittheilt. Sie giebt dabei nicht undeutlich zu verstehen, daß solches bloß um deshalb geschehen waͤre, weil aus der neuern Zeit nichts Gutes von Silistria her zu mel⸗ den sey. — Haͤtte die Quotidienne sich die Muͤhe gegeben, den beregten Artikel uͤberhaupt zu lesen, so wuͤrde sie gleich aus dem Eingang desselben die Ursache der Verspaͤtung erse⸗ hen haben, indem darin ausdruͤcklich gesagt ist: daß, da der Courier, welcher mit der Anzeige von den, vom General der Infanterie Roth errungenen Vortheilen abgesandt wor⸗ den war, aufgefangen worden, es nicht möͤglich gewesen sey, die Nachrichten von den vor Silistria statt gehabten Gefech⸗ ten fruͤher mitzutheilen. — So viel uͤber diesen Punkt; was aber die uͤbrigen Betrachtungen der Quotidienne betrifft, so halten wir uns jeder naͤheren Beleuchtung um so mehr fuͤr uͤberhoben, als solche durch die inzwischen von uns mitge⸗ theilten Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatz bereits von selbst genuͤgend widerlegt sind.
— Die Frankfurter Ober⸗Post⸗Amts⸗Zeitung vom 21. Oct. bemerkt, daß das Journal d'Odessa vom 11. Oct. ein Kriegs⸗Buͤlletin von Schumla enthalte, welches sie zwar bereits in ihrem Blatte vom 15. Oct. nach der Preuß. Staats⸗Zeitung (Nr. 274.) mitgetheilt habe, das je⸗ doch in einigen Angaben von der in letzterer enthaltenen „Uebersetzung“ abweiche; sie fuͤhrt demnaͤchst diese sogenann⸗ ten Abweichungen an. — Daß dergleichen in der That nicht vorhanden sindund ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Franzoͤsischen Text des Journal d'Odessa und dem Deutschen der Staats⸗Zeitung nicht obwalte, wird einem jeden unbefange⸗ nen Leser ohne Weiteres in die Augen springen. Im Uebri⸗ gen aber bemerken wir, daß wir jenen Bericht nicht aus dem in Rede stehenden Journal entlehnt hatten; die Aus⸗ druͤcke des genannten Frankfurter Blattes: „Original“ und „Uebersetzung“ passen daher hier durchaus nicht.
oͤnigsberg, 23. Oect. Durch den Sturm, der in der letzten Woche wüthete, sind (außer den bereits gemelde⸗ ten) auch zwei Englische Schiffe zwischen Polsk und Dan⸗ zig, so wie ein großer Dreimaster, dessen Bezeichnung noch nicht bekannt ist, an der Kurischen Nehrung bei Bruͤsterort gestrandet. Nach eingegangenen Nachrichten sind auch zwi⸗ schen Calberg bis Hela mehrere Schiffe gestrandet. as Elbinger Dampfboot Copernicus ist bei Kahlholz gesunken gefunden. — .
In der Nacht vom 13. zum 14. October war bei hef⸗ tigem Sturm ein starkes Gewitter in Braunsberg und am 14ten Abends hat es bei anhaltendem Regen mehrmals geblitzt.
a
Koͤnigliche Schauspiele. Dienstag, 28. Oct. Im Opernhause: Das Fruͤhstuͤck
der Junggesellen, Singspiel in 1 Aufzug; zu beibehaltener Musik von Nicolo Isouard, aus dem Franzoͤsischen uͤbertra⸗
gen durch C. Herklots. Hierauf: Therese, die Nachtwandle⸗ rin, pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus; Musik von Herold. (Mad. Desargus⸗ Lemidre wird als: Therese, hierin wieder auftreten.) A
Im Schauspielhause: 1) Les Rivaux d'eux mémes, co- 2 médie en 1 acte et en prose. par Pigault-Lebhrun. 2) La premieère représentation de: La Neige, ou: LEginard de de Campagne, parodie vaudeville en 1 acte, du théatre des vaviétés. 3) Le Parrain, piéce comique en 1 acte,
ar Seribe.
En' attendant la première représentation de: 1'Oaele d'Amérique, piéce retardée par J'indisposition de Mr. Du- ruissel. 8 8
Mittwoch, 29. Oet. Im Schauspielhause: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
Freitag, 31. Ocet. Im Opernhause: Die Vestalin, ly⸗ risches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Telle. (Herr Breiting, als neu engagirtes Mitglied der Koͤnigl. Oper: den Licinius, als erste Debut⸗Rolle.)
111“1““ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. & Dienstag, 28. Oct. Lenore. 8 Mittwoch, 29. Oct. Der Wirrwarr. (Herr Kirchner: Fritz Hurlebusch, als letzte Gastrolle. Hierauf: Das Fest der Handwerker.
Se Berliner . Den 27. Oct. 1828.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preußss. Cour.) Ee
En
St.-Schuld -Sch.] 4 91 ¾ 90 ⅓ [Pomm. Pfandbr.] 4 103 ½ .ꝙ — Pr. Engl. Anl. 18/ 5 102 ½ — skur- u. Neum. do. 4 a. — Pr. Engl. Anl. 22 5 1021 — sschlesische do.] 4 106 †½ — Bo. Ob. incl. Litt. I 2 — 99 pomm. Dom. do.] 5 —- 106 ⅞ Kurm. Ob. m. l. C. 4 90 89 [Märk. do. do. 5 — 106 ¾ Neum. Int. Sch.do.] 4 90 89 ⅞ [O=tpr. do. do. 5 [106 — Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 — [Räckst. C. d.Kmk- —] 53yV½ —
dito dito 4 100 † 99 ½ do. do. d. Nmk. — 532 — Königsbs, do. 4 901 90 % Zins-Sch. d.Kmb. — 54 ½ — Elbinger do. 5 — 100 ½ dito d. Nmk. — 54 — Danz. de. in Th. Z. — 32 ½ — en⸗ Westpr. Pfdb. A. 4 95 ½ —
dio dito B. 4 95 ½ — Holl. vollw. Duc. — 19 ⅔ Grosshz. Pos. do. 4 99 ½ — Priedrichsd'or. — 13 ½ 13 ⅓ Ostpr. Pfandbrf.] 4 96 — [Disconto — — ] —
— 2 . Auswartige Börsen. 8 London, 21. Oct
Consols 86.86 ⅞, Geld; 85 %, Käufer auf Abrechnung. Schatz-
kammer-Scheine 74.75. Russ. 92¼. 92 ½. Portug. 56 ⁄. Brasi 62. 62 ½. Griech. 18 ¾. Span. 11 ¼. 11 ¾. 1 St. Petersburg, 15. Oct.
Silber — Rubel 369. Kop.
Hamburg, 3 Mon. 9 ½½.
5 cent Inscript. 89. r
8 8 Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung S. 1. Sp. 1 Z. 5. v. d. l. „der“ st. „die“; S. 2. Sp. 2. Z. 1. v. o. lI. „praemunire“ st. „pracmuneren; und S. 4. .2 Z. 6. v. o. l. „erschweren“ st. „verschmerzen./5 ,
waafshes Sees Gedruckt bei A. W. Han. 5 9 1473
üE he we I, 18.2B870 4
ANer . 9.,9s. Zümk. g SeeIe üäse i n⸗
FSBW ene
“ 1öee—““]; * 1“ 8 frA big rmheh hel.2. m. h, 9. 29 no. rh. wü⸗ 8 1t e en
ng6
Rdacteue John. Mitredaeteur Cottel⸗
E oe nmn enmn Arh. SHa sis s. emn rgsE. Manoht ⸗
e 26K ün
& S.. Aüasn 8