1828 / 293 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 In 8 ,e d 8 —— vieeeeeebee; * 8 31 ZA.“ 2 1“ 8 8 u“ ₰½ 8* 9 —— 116“

von Kesseln mit kochender Suppe, in Erwartung welcher, unter dem Schutz der Zelte, das Detachement sich nach sei⸗ nem Marsche abkühlte. Tausende von Menschen, die sich aaus der Vorstadt und den umliegeuden Doͤrfern mit allen liihhren Habseligkeiten, nach Erivan begeben hatten, litten dort vpon der weeeebec Zusammenhaͤufung, Hitze und Mangel aan Lebensmitteln. In den letzten Tagen der Blokade be⸗ . die Perser taglich gegen 10 und mehr Menschen 8 9 inter dem fuͤdlichen Thor. Das Volk fing an zu murren.

3

Aber der Sardar schmeichelte den einen, sie mit der Hoff⸗ nnung troͤstend, daß wir die Blokade bald aufheben wuͤrden, und zuͤgelte die andern durch Furcht und Strafen. Endlich zzogen wir ab, und alles was zwischen den engen und dum⸗ ppfen Mauern von Erivan athmete, erfreute sich und lebte wieder auf. 3 Um das Kloster, wo sich Kranke befanden, seiner eignen Vertheidigung zu uͤberlassen, mußte man es besestigen, eine Garnison nachlassen, es mit Holz, Heu und Stroh auf zwei Monate versehen und für jeden Fall auf lange verprovian⸗ tiren. Daher machte der General Kraßowskji den andern Tag, folgende Veranstaltungen: er befahl dem ganzen Deta⸗ . chement uͤber den Fluß Abaran zu gehen und, in einer Ent⸗ EErmung von 4 Wersten vom Kloster, auf einer großen und fruchtbaren Ebene ein Lager zu beziehen; den folgenden Tag wurde besohlen sich mit der Oekonomie zu beschaͤftigen. Den 21. Juni (6. Juli) nahmen 2000 Mann unter gehdriger Bedeckung, friedliche Werkzeuge, Sensen, Sicheln und Beile zur Hand und zerstreuten sich auf den Feldern um das La⸗ ger. Ein Theil, in langen Reihen aufgestellt, machte Heu, sscchnitt Weizen und Gerste, andere suͤchten in den nahelie⸗ ggenden Doͤrfern Holz. Ueberall ertoͤnten laut die Russischen LKieder, man hoͤrte muntere Erzählungen und Spaͤße. Es sschien, daß die Soldaten in der Erinnerung an ihr stilles Deorfleben, an die Lewanen Felder und ihre froͤhliche Ju⸗ genbd, die uͤberstandenen seeligkeiten vergessen hatten und aan die noch bevorstehenden nicht dachten; die Arbeit schritt reasch vorwärts. Den folgenden Tag standen überall um das Zgaͤager und zwischen den Zelten Korngarhen; nun ging es ans Dreschen; zu lärmen.

1

Von dem niedrigen Ufer des Abaran begann dder Rauch emporzusteigen; in kleinen Erdöfen, bucken die

Soldaten Brod, Semmel, Kuchen; weicher Luxus! Diese Art Thatigkeit unseres Detachements danerte 6 Tage. In

dieser Zeit waren 3 Thuͤrme des Klosters, mit 3 leichten Stuͤcken Geschuͤtz befestigt; die Kranken, und gegen 590 Mann Garnison, waren auf beinahe zwei Monate mit Holz, Heu und Stroh versehen,“) außerdem hatten die Regimenter in das dasige Magazin 400 Tschetwert Weizen geliefert; je⸗ des Tschetwert wurde vom General mit 3 Rub. Silber bezahlt. Den 30. Juni ward das 39ste Regiment mit dem Gepaͤck des ganzen Derachements in die Verge abgefertigt, und um 4 Uhr Nachmittags setzten sich auch die uͤbrigen Regimenter dahin in Marsch.

Durch die nordöͤstliche Schlucht wehte ein heftiger Wind, der die Soldaten mit dichten Staubwolken bedeckte, entge⸗ gen, darum stieg das Detaschement Berg an und lagerte sich nach einem Marsch von 14 Wersten, dem Dorfe Uschagar 878 eenüber, in Entsernung einer Werst vom linken Ufer des ranz es war 10 Uhr Abends. Lagerplatz war mit Steinen besäet; rundumher sproßte kein Haͤlmchen und un⸗

ter den Steinen Taranteln oder Skorpione hervor. v. Bei allen Vorsichtsmaaßregeln gegen diese tödtlichen Insek⸗ een, wurden zwei Soldaten und ein Officter gebissen. Doch konnte in dieser Jahreszeit das noch nicht völlig reifgewor⸗ „dderne Gift nicht heftig werken; bei schneller arztlicher Huülfe ging die Gefahr mit geringem Schmerz und Geschwulst

8

voruͤber. 8 rN11“ ortsetzung folgt)

9. W“ 8 E““

—299 Strob und Heu waren angeschafft zur Berpfeegung des

an Schlacht⸗ wiehes und der Lenaene gfalte die fuͤr einen etwa⸗ Ausfall, mit zwei Kanonen in der Festung zurück gelassen 0.

ag und Nacht hörten die Handmuühlen nicht auf.

2

Konigliche Schauspiele.

Freitag, 31. Oct. Im Opernhause; De Vestalin, ly⸗ risches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Telle. (Herr Breiting, als neu engagirtes Mitglied der Koͤnigl. Oper: den Licinius, als erste Debut⸗Rolle.)

Im Schauspielhause: Vorstellung der Französischen Thea⸗ ter⸗Gesellschaft.

Sonnabend, 1. Nov. Im Schauspielhause: Correggio, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Oehlenschlägere 8

3

Königsstädtsches Theater. 2 Freitag, 31. Oet. Zum Erstenmale: Das Lustspiel am Fenster. Posse in 1 Akt, von A. von Kotzebue. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Des Sohnes Rache. Melodra⸗ matische Scene von K. von Holtei; Musik von A. Freund. Zum Beschluß, zum Crstenmale: Nenes Mittel Weiber zu kuriren. Komisches Singspiel in 1 Akt von L. Vartsch; Musik von C. Boͤhmer.

Sonnabend, 1. Nov. Elodie, oder: Der Klausner auf dem wuͤsten Berge. Oper in 3 Akten; Musik von Caraffa. (Dlle. Clara Siebert wird in der Parthie der Elodie ihre Darstellungen auf dieser Buͤhne beschließen.)

EE EE“

Den 30. Oct. 1828. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)

Ef. 2 2

E 7 [642

St.—-Schuld-Sch. 4 91 ½ 90 ½ Pomm. Pfandbr.] 4 103 ¾ Pr. Engl. Anl. 18 5 103 102 % skur- u. Neum. do. 4 104 Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ½ Schlesische do. 4 106 Bo0.Ob incl Lit. H 2 99 [Pomm. Dom. do. 5 m— Kurm. Ob. m. l. C. 4 —-— [Mark. do. 40. 5 Neum. Int. Sch.do. 4 [Oupr. 4o. 4o.] 5 106 Berlia. Sadt-Ob. 5 Rach. C,4kab —- 838 [ᷣ6 „„NöETEI Königsbg. do. 4 Zins-Sch. d. Kmk. Elbinger do. 5 1bdriho 4. Rmb.— Danz. de in-Th. Z. Weatpr. Pfdb. A. 4 dino dito B. 4 Holl. vollw. Duc. Grofchz. Pos. do. 4 Friedrichsd'or. 13 ½ Oupr. Pfandbrf. 4 Disconto .. Wechrel- und 6218-Coars (Berlin, den 30. Oet.) Amsterdam. 250 Fl Kurz e eeee e 250 . [2 M⸗¹ 141 ¾ 1 Hamburg uu“* 300 Ml. [Kurz 155 e . 300 Mk. [2 Mr. 149 ¾ 1 11“ 1 LSl. [3 Me. 6 22¾ EEEE 300 Fr. [2 Me. hn in 9 IK..... 150 . [2 Me. [1 Abaghg.. 150 Fl. [2 Me. 103½ Brealau.. . . . EEE—1 100 Thl. [2 Me. 99 ½ 1IVe 100 Thl. [Ueo. 1 Fraakfuart a. M. WZ.... 150 PFl. [2 Me. 1 Pesersbung. MMN . 100 Rbl. 3 Wch. Riga BN. . 100 Rbl. [3 Wch.†%y— Auswartige Börsen. Amsterdam, 25. Oct. Oenerr. 5pCt. Metalliq. 91 ½. Ruu. Engl. Aul. 84%. Hamburg, 28. Ocit. 8 b huss. Engt. Anl. 90 ⁄½ 2 4 8* St. Peterszburg, 22. Oct. 2

Hamburg, 3 Mon. 9½8½. ½. Sülber Rabel

85 4⁴

Wien, Aà. 0.

5pCt. Meuall. 95, Bank-Acticen 108