„EE — e ₰ * 11 2 2 3
9
ur Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung Nr Se2
auch an Speculanten zu den jüngsten Preisen ab. Gerste nats⸗Abrechnung sind diesmal weit befriedi 2. hielt man ebenfalls hoch und blieb deshalb ohne Umsatz. Speculanten auf’s Steigen 8 adefec unsere Hafer preishaltend. 129pfündiger Rostocker Weizen Fl. 360. ten konnten. Die Baissiers sanden sich im Erfol erwar⸗ 128pfünd. Pommerscher Fl. 356. 122. 127 pfuͤnd. gemeiner Operationen getaͤuscht, und sahen ein, daß noch e Fl. 316.340. 125. 130 pfüͤnd. Rheinweizen Fl. 330 .355. Ueberfluß an baarem Gelde und dabei Mangel an werklicer 125pfünd. Braunschweiger Fl. 325. 118pfünd. Rheinischer Effectenstuͤcken an hiesigem Piatze ist. Unter diesen un Roggen in Consumpt. Fl. 185. 120pfünd. Pommerscher den fanden sie sich genoͤthigt, ihre Deckungen zu FnS⸗ 3 Fl. 188. 119 pfuͤnd. Preußischer Fl. 190. In Verschluß Coursen anzuschaffen. Baares Geld ward ziemlich erna. 1109pfuͤnd. Preuß. Fl. 175. J7 pfuͤnd. dicker Hafer Fl. 116. und auf Depot von Staats⸗Papieren zu 5 „Et. Zinsen furt⸗ Von Colonial⸗Waaren findet Kassee zu den erhöheten Jahr willig zu haben. Angesehene Häuser machten starte reisen lebhaften Absat, fuͤr Thee bleibt mäaͤßige Frage. In Ankakufe in Metalligues, sowohl per comptant als auf 1 es —— ist es stille; raffinirte Waare, wenig vorräthig, bleibt 2 Monate Zeit. Auch blieben am Schluß der Boͤrse als st im Preise und begehrt. Baumwolle wird nach den] Oesterreichischen Effecten sehr begehrt. In uͤbrigen Fond sae.,e angenehmeren Englischen und Franbsischen Berichten keine Aenderung der Course. Eben so fand auch keine Va⸗ eifriger abgenommen und einige Dorten hoͤher bezahlt. riation in den Wechsel⸗Coursen statt. Deutschland. Auch am gestrigen Tage war, obgleich vom Ausland Muünchen, 30. Oct. Vorgestern gegen 12 Uhr geruh⸗ keine hoͤhere Rotirungen einliefen, viel Leben im Papier 8 ten Se. Majestoͤt der Koͤnig die Erziehungs⸗ Anstalt des handel, es zeigte sich merkliche Kauflust zu Hesterreichische 2 28 Desjardins neuerdings mit einem esuche zu beehren. Effecten, und am Schluß der Boͤrse blieben die Course .— e. Maj. kamen ganz unvermuthet, traten in die Lehrzim⸗ abermals steigend. 2 mer ein, setzten sich daselbst von den Beschaäͤftigungen der Eb Hamburg, 3. Nov. Gestern ist ein Englisches Extra, Zoͤglinge in Keuntniß, erkundigten sich Allerhuldvollest um Dampfschiff, „Superb“ En mit Indigo beladen, hier deren Namen, Familien ꝛc. ꝛc., besuchten hierauf auch die angekommen. Dasselbe brachte Zeitungen aus London vom Schlaf⸗Säle und nahmen die neuen Anordnungen in densel⸗ 28. Oct. mit, wonach dort an der Uebergabe Varna's ge den in Augenschein. Angekommen in den Zimmern, wo die zweifelt wird; das Morning⸗Journal vermeint sogar. Griechen gerade 89 bei dem Griechischen Geistlichen daß die daruͤber eingegangene Nachricht in Berlin oder Ham tten, g stdieselben die Zoͤglinge aus dem burg fabricirt sey. Mit diesem Dampfboot ist zugleich ein riechischen in's und so umgekehrt uͤbersetzen zu halbe Million Spanischer Piaster angekommen, die zu Daͤ issen, und waren mit der Genauigkeit, womit diese hoffnungs⸗ nischen Spezies⸗Thalern umgepraͤgt werden soll, womit man vollen Knaben ihre Fortschritte in beiden Sprachen bewaͤhr⸗ demnaͤchst Engl. Seits Getreide anzukaufen beabsichtigt; bei ten, auß frieden. Se. Maj. verließen diese Anstalt un⸗ dieser Geld⸗Umstaltung werden obenein 3 pCt. gewonnen L Aeußerungen Ihrer Allerhoͤchsten Zufrieden/ BDie Dampf⸗Schifffahrt zwischen London und Hamburg wi
it mit derselben. 8 man dieses Jahr so lange fortsetzen, als das Eis es erlaubt 8 Frankfurt a. M., 2. Nov. Nehrere oͤffentliche Hamburg, 4. Nov. Die Fonds hatten heute Anfang Bläͤtter, namentlich die Aüllgemeine und die Neckar⸗Zeitung viel Festigkeit, endigten jedoch matter.
tten dieser Tage ein Schreiben aus Braunschweig, vom Hesterr. Metalliques per Cassa 95 ½. Partial⸗Oblig.
1. Oect. gegeben, des Inhalts, daß am 12. Oct. das 6te desgl. 124 ½. Bank⸗Actien desgl. 1088. Russ. Engl. Anl.
— che Infanterie⸗Regiment, dem bald darauf auch 90 ⅛; desgl. hiesige Certificate 85 ⅜. Preuß. Engl. Anl, von . ne Abtheilung Hannoͤverscher Uhlanen gefolgt, in das 1818 desgl. 98 ½¾; desgl. von 1822 98. Daͤnische Zp Ctige Braunschweigsche Amt Thedinghausen eingerückt sey, und Anl. desgl. 59 †2 z desgl. 4pCtige 80 ½. Hannbversche dease mit Gewalt den Weg durch dasselbe erzwungen habe. desgl. 129. Rorweg. desgl. 106. Portug. 52 Brief ohne
N. Gegen⸗Protestationen der dortigen Braunschweigschen Nehmer. 1. stiz⸗Beamten sepen vergeblich gewesen. 2 Die hiesige Paris 2 Mon., 187 ⅞. Petersburg 2 Mon. 9r7.½. Lon⸗
ber⸗Post⸗Amts⸗ ‚Zeikung meldet dagegen heute, „daß ihr don 2 Mon. 13 Mark 7] Schill.; kurz 13. Mark 9 Schill
auf jenen Artikel von dem Herzogl. Braunschweig. Amsterdam 2 Mon. 35. 32 ½ kurz 35.22. Augsburg 6 W.
*
Bezu 2 5. 1 4 — 3 8, gzrhen. v. Buttlar eine offizielle Mittheilung zuge⸗ 146 ¾. Frankfurt a. M. 6 W., 146 ¾4. Breslau 6 W. 151 ½ wie das Braunschweigische Amt Thedinghausen Leipzig 6 W., 147 ½¼. Gold 102 5.
beimesweges durch Koͤntgl. Hannoͤversches Militair besetzt Die seit 14 Tagen mit dem Dampfboote von London worden ist, sondern daß bloß am 42. Oct. d. J. das 6te angekommenen Contanten bestanden meistens in Suͤb⸗Ameri⸗- nfanterieRegiment und eine Abtheilung Uhlanen uͤber die⸗ kanischen Piastern; man schaͤtzt den Betrag fuͤr 1 Million es Gebiet marschirt sind, und dieses die irrige Nachricht Mark Banco. Diese Piaster werden in Altona in Daͤnisch veraulaßt haben muͤsse.“ 2 Species umgeschmolzen, welche Operation einen schoͤner Frankfurt a. M., 2. Nov. In den Tagen vom Nutzen läßt und dem Bedarf fuͤr baares Geld begegnet, esten bis 30sten v. M. war, bei einigen Schwankungen welcher durch die große Getreide⸗Ausfuhr aus dem Daͤnischen der Coutse, ziemlich lchhafter Umsatz, besonders in Oester⸗ entsteht. be. reichtschen Essecten. Die von allen Haupt⸗Boͤrsenplaͤtzen ein⸗ Zerbst, 1. Nov. Am 30. Oct. trat hier der Winter laufenden höͤheren Notirungen blieben von unfern Speculan⸗ mit Schnee, und Nachts darauf mit starkem Froste ein; ten aufs Fallen fast unbeachtet. Sie richteten ihre Auf⸗ heute istes. gelinde. — Der hiesige Galle kt war besser merksamkeit ausschließlich auf unsern Platz selbst, und erwarteten als seit 22 Jahren. Es waren viel 2 und anderes issen Zuversicht auf den Ultimo Geldmangel und Vieh hier, und es ist auch viel verkauft ben. Die Auf⸗ sluß. Bestätigt wurden sie in diesem Glauben hebung der zeitherigen Gränz⸗Sperren traͤgt hierzu wohl vie⸗ durch den Umstand, daß ein Theil unserer Speculanten aufs les bei, wie denn seit den neuen Zoll⸗Verhäͤltnissen mehr Steigen ziemlich still im Geschaͤft saßen. Dessenungeachtet Concurrenz wahrzunehmen ist. — Paͤchter und 685 und obschon die Baissiers noch mehrere Verkäufe sowohl in bekommen nenen Muth, denn die Erndte war nicht schlecht, Metalliques als Bant⸗Actien machten, und durch diese Ope⸗ und die Getreide⸗Preise steigen mit jedem Markttage. . rationen auf's Fallen zu wirken bemuͤht waren, hielten sich 898 Spanien. „ die Oesterreichischen Papiere mit jedem Boͤrsenschluß etwas Die Quotidienne meldet aus Pab15 vom 20. Oct. d waren per comptant willig begehrt. Fuͤr Loose im Wesentlichen Folgendes: „Die Koͤnigl. Familie wird vor *₰ dem 6ten kommenden Monats nicht nach Madrid zuruͤckkeh⸗
inde und w,0 Et. Wiener Stadt⸗Banco fortwaäͤhrend 8 * 81. und 2 Partal⸗Loose blieben, in eeneeen der ren, mit Ausnahme des Prinzen Francisco de Paula und nahen Ziehun⸗ ziemlich gesucht. Bethmannische 4 und seiner Gemahlin, welche man hier in diesen Tagen erwartet. 41p Ctige Bentgensnen wenig offerirt; diese Effecten ruhen Die Infantin, eine Tochter des Königs von Neapel, ist ih⸗ wohl meist in festen Haͤnden. In 4pCtigen Preußischen rer Riederkunft nahe, weshalb der Neapolitanische Gesandte, Staats Scheinen ging wenig um, jedoch behauptet sich der Graf Partana, seine Abreise aufgeschoben hat. — Die Fran⸗ Cours fest. andern Effecten⸗Handel war es still. Auch zoͤsischen Truppen werden in dem Dorfe Pinto, 3 Meilen im Wechse udel wenig Leben. Berlin, Bremen, k. S. von Madrid rasten, und dann, ohne Madrid zu beruͤhren, und London 2 Mon. ctwas gefragt. Disconto 3⁄p Ct. Geld. nach Fuencarral weiter marschiren; der Koͤnig wird nicht B isten v. M. statt gehabten Mo⸗] wie es hieß, eine Revuͤe uͤber sie abhalten. Dem Gener
Die Resultate der am
7