8 8 — 2 7„
ene⸗ desselden, war die Ruhe wiederhergestellt. LTLuͤrten hatten sich in die sesten Plätze zuruckgezogen. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Nuach Nord⸗Amerikanischen Zeitungen bis zum 2. Oct. ssccheinen bie Bewohner von Alabama ebenso wenig mit dem neuen Tarif zufrieden zu seyn, als ihre Nachbaren. In An⸗ tigua fand am 6. Sept. eine Anti⸗Tarif⸗Versammlung fe.
2 Die
1
iin welcher das neue Tarif⸗Gesetz fuͤr unconstitution . klaͤrt und beschlossen wurde, sich so wenig als moͤg in Handels⸗Geschaͤfte mit den Tatif⸗Staaten einzulassen; was an an Hausgerathschaften nörhig haben wuͤrde, selbst zu erferrigen, Pserde, Schweine, Maulesel u. s. w. selbst zu ziehen, und wenn man ja mit eigenen Fabrikaten nicht aus⸗ eichen sollte, sie lieber vom Auslande kommen zu lassen. Auch an andern Orten dieser Provinz soll man beabsichtigen, hnliche Versammlungen 5 Stande zu bringen. Es ward vor einigen Tagen (in No. 295. d. Z.) eines öf⸗ entlichen Anschlags erwäͤhnt, der einen „kurzen Bericht uͤber die blutigen Thaten des Generals Jackson“ enthält, mit einer eichnung von 18 Säͤrgen, welche, als die von ihm geopfer⸗ ten Personen enthaltend, angefuͤhrt sind. Ein Englisches Blatt laͤßt sich uͤber diesen Gegenstand folgendermaaßen aus. Bei Durchlesung dieser Schrift kann man nicht genug er⸗ staunen, wie es Menschen geben kann, welche die Parthei eines solchen Mannes nehmen! Zuerst ist die Rede von 6 Milizsoldaten, die auf Befehl des Generals erschossen wurden, zwar in Folge eines Urtheils des Kriegsge⸗ richts, aber ohne daß selbiges dem Praͤsidenten waͤre vor⸗ gelegt worden. Sie hatten die Armee in der Voraus⸗ setzung verlassen, daß ihre Dienstzeit beendigt waͤre, zu welcher Voraussetzung sie sich durch die Acußerungen ihrer Officiere und durch die Buchstaben des Gesetzes berechtigt — hatten, in welchem die Dienstzeit auf 3 Monate stimmt ist. Sie hatten nach Ablauf ihrer Z Monate ihre Gewehre abgegeben, ihre Quittungen empfangen, und waren 8 ihren Familien zuruͤckgekehrt. Es entstand ein Wortwech⸗ seel üͤber die Länge der Dienstzeit, der sich mit der Behaup⸗ tung endete, daß sie auf 6 Monate festgesetzt waͤre; jetzt er⸗ folgte das Todesurtheil. Einen —2— von Grau⸗ — lefert ein eigener Bericht des Generals, uͤber einen ngriff auf ein Indianisches Dorf, am 27. Maͤrz 181 i, der in ein solches Gemetzel ausartete, daß man glaubt, es seyen von den 1000 Bewohnern ö nicht mehr als 10 mut dem Leben davon gekommen. jenem Anschlag ist indessen eine der grausamsten Handlungen des Generals nicht mit an gefuͤhrt, nämlich das Erschießen zweyer Engländer Arbuthnot und Ambruster, die zweimal vom Kriegsgericht frei gespro⸗
zulver verkauft haben.
i Philadelphia wird eine außerordentlich große Kut⸗ sche gebaut, die zur Fahrt zwischen Bordentown und Was⸗ Füesion bestimmt ist. Sie besteht aus 2 Abtheilungen, eine
ber der andern, und jede Abtheilung enthaͤlt 7 ke, jede 1 Personen; es finden sonach 56 Personen in dieser Kut⸗ a. ö Sie läuft auf 4 Radern, hintenan ist ein fuͤr das 88 bestimmter Karren befestigt, der auf einem Rade laͤuft. Um diese Maschine fortzubringen, braucht man 12
A die von drei — lenkt werden; in 3 Wochen sge fertig seyn. Nach der ernchenncs der Unternehmer
wird man mit de eben so schnell reisen koͤnnen, ₰ mit — 12— w 1 Meriko.
Londoner Blätter Nachrichten aus Merxico (der Stadt) bis zum Zsten, und von Vera Cruz bis Ssten August. Die nimmt jetzt alle 1 — in , Oaraca kam es bet dem ——
artheien d. u Händeln in welchen mehrere deen Fr keben Aeßen. chere, Chmanere und Beheraß
1“ . ind —— — 56.— und bewaͤhrte
gac enge waren. Sie sollten angeblich den Indtanern
und hat
republikant ausgezeichnet. Pedraza soll die der Escoceses — Ulebrigen herrscht
lische Bergwerks⸗ macht Fortschritte, —— Eine von ih⸗ ompagnic, die wöͤchentlich bedeutenden
Nu⸗ ze den Bergwerks⸗Distritten hat eine au den 521 1* — 22
nem Lande, 8 —— — ei⸗ wandt wird, nur — Roch 1.t daß ein
83
gebornen sich selbst regieren. Wir fanden hier ein Russt
Vermischte Nachrichten.
Auszug eines Schreibenszdes auf dem Königlich Preußischen Seehahdluns,Scheffe „Prinzessin Louise“ befindlichen Supercargos Oswald an
ö seine Behoͤrde. 9 Honolulo, Hafen von Oahu, Sandw Se ms Inseln, 4. März 1828.
Der Aufenthalt hier gab zu einer genaueren Erkundi⸗ gung uͤber den Markt Veranlassung und es ist mir erfreus lich, zu bemerken, daß sich auch fͤr die Folge der Handel Preußens bis zu diesen isolirten, als Rendezvous aber sehr bequem gelegenen Inseln des Stillen Oceans wird ausdeh⸗ nen lassen. Schiffe, welche von der Amerikanischen Kuͤste nach Ostindien gehen, wuͤrden immer mehr oder minder vor⸗ theilhaft einen Theil des Outcargos zum Belauf von 20 30,000 Piaster placiren koͤnnen, besonders in Glas⸗, B. wollen, und Tuchwaaren, so wie in vielen anderen Arti — Diese Inseln haben in den letzten vier Jahren beden an Handel und Cultur zugenommen, und ich fand g Veranderungen gegen meinen ersten Aufenthalt auf densel⸗ ben. — Es sind gluͤckliche Inseln, welche Alles mit weniger Arbeit zu produciren vermoͤgen. Bis jetzt hat das hier cir⸗ heimtsche Candel⸗Holz noch hinlaͤnglich zur Bestreitung der Importen gedient, da aber zu stark geschlagen wird, so muß diese erste Quelle der Etabltrung des hiesigen Handels * uͤber kurz oder lang versiegen, und die Eingebornen noͤthigen sich auf Erzeugung anderer Produkte, besonders der . wolle, des Tabaks und Zuckers, welche hier herrlich fo zu legen. Die Importen im letzten halben Jahre cireca 220,000 Piaster, die C circa 180,000. Der Haupt⸗Umtausch ist fuͤr Sandelholz; Spanische Dollars su d vielleicht bis zum Belauf von circa 200,0000 Piaster auf den Inseln zerstreut, und sind fuͤr Bedürfnisse der hier Erfrischung einlaufenden Wallfisch⸗Jäger eingefüͤhrt, aber wenig oder gar nicht crportirt, da der Umsab gegen Candelholz vortheilhafter ist. Es laufen hier jetzt im Jabre 100 bis 120 große Schiffe, groͤßtentheils Walers ein, die Communication mit den Eingebornen sehr vertraut worden, und der Handels⸗Umsatz sich vermehrt hat. werde die Ehre haben, über diesen Gegenstand ausfuͤhrli⸗
seiner Zeit zu berichten. In politischer Hinsicht hat wenig veraͤndert, der fruͤhere Gouverneur —
seln Mr. Pitt (Kareimoku) ist vor einem Jahre gesto und sein Bruder Poke, sein Nachfolger und Vormund noch unmuündigen Koͤnigs Kaukiola, letzter Sohn des
fast vergoͤtterten Tamcamea. — England hat diese J unter seinen besonderen Schutz genommen, läßt aber die
2
Kriegs⸗Schiff, Moller, als Entdeckungs Schiff ausger, eich zweites ist in den Carolinen und beide fahren in der nauen Aufnahme der Insel⸗Gruppen der Südsee, im ihrer Vorgänger, Krusenstern, Kotzehme ꝛc. fort.
Auszug eines spaäteren⸗Schreibens desselben seine Behöͤrde. Macago den 13. April 1 Ich Aeee von Oahu aus zu berichten die gehadt. een mit der Prinzeß Loutse glücklich ur; cao⸗Roads angekommen, stoße ich auf einige Schwier ten, an deren Beseitigung ich zwar keinen Angenblick zu wodurch indessen das Schiff einige Zeit hier aufgehalten 28ꝙ ; che es Canton erreicht. Es — utreten, daß das Schiff, besonders schon in der Jahreszeit ist, üͤberliegen müßte, und vor Octoher nicht von Canton segeln koͤnnte; uͤber alles dieses werde ich sedoch mit nächster Gelegenheit weiter berichten. Ich gehe nach Canton, um .— mit r as Nothige in Ordnu 1 große Er diesen Zeilen bitte ich 8 . daß Schiff, welches gegenwäͤrtige men die Segel gesetzt hat, um nach Vatavia zu gehen.
Reise in Indien von Reginald Heber, [Bis von Calcutta.
Der Hiccaf zur anee ee eese e
süber die ngliche Farbe des
ist so 8 werden verdienf. Er hat nümlich 822 alle Götter, Bildes in Indien eine dunkelbraune Gesichts Farde haben; die Bath der der Göͤttinnen dagegen eine weiße 82
Dann geht aus den — Indier selbst, aus oesicen uderen hervor, daß sie einen wer⸗ 2 r! vefenelrche Bedingung der Schöͤnheit detrach⸗