b2 8
8* 8 *½ g .
— Gedruckt bei A. W Hayn.
ner ist im Bette geblieben und erstickt; so daß dieses Fahr⸗ zeug ohne einen lebenden Menschen nach Voglers hingetrieben, wo es geborgen und die Nachricht davon von dort an das Admiralitaͤts⸗Collegium zu Danzig gekommen ist.
Duͤsseldorf. Das Geschaͤft der diesjaͤhrigen Ersatz⸗ Aushebung ist von der Departements⸗Ersatz⸗Commission am 5. Oct. beendigt worden. Mit groͤßter Bereitwilligkeit folg⸗ ten die Kriegsdienstpflichtigen ihrer Bestimmung; auch hatten die Reclamationen wegen Beruͤcksichtigung von Familien⸗ Verhaͤltnissen, in Vergleich der fruͤheren Jahre, sich sehr vermindert.
Fuͤr die aͤußeren Beduͤrfnisse der Schulen und die Be⸗ schaffung der noͤthigen Locale zu sorgen, fahren die Gemein⸗ den mit ruͤhmlichem Eifer fort.
Auch fuͤr mehrere groͤßere Anstalten sind die noͤthigen Bauten im vorigen Jahre entweder vollendet oder begonnen worden.
So ist das neue Gymnasium zu Duisburg im Fruͤhling dieses 5 vollendet und fuͤr die Schule, die sich viele Jahre hindurch mit einem hoͤchst elenden Lokale hatte behel⸗ fen muͤssen, eingeweiht worden. Fuͤr das neue Gymnasium zu Duͤsseldorf sind die bedeutenden Fundamente vollendet, und in Krefeld ist fuͤr die hoͤhere Stadtschule ein Neubau begonnen, zu welchem die Baustelle von dem Rentner Gott⸗ schalk Floh und zu dem Baufonds von mehreren angesehenen Buͤrgern ein Capital von 850 Rthlr. geschenkt und das uͤbrige Erforderniß theils durch den Erloͤs fuͤr das bisherige Schulhaus, theils durch Actien beschafft worden ist.
Koblenz. Im August d. J., wo der Ulmbach im Kreise Wetzlar sehr angeschwollen war, wollten die beiden Kinder des Fr. Kloos von Pelthausen nach der oberhalb des Ortes gelege⸗ nen Muͤhle gehen, zu welchem Ende sie einen Feldgraben uͤberschreiten mußten, der mit Wasser angefuͤllt war, welches sich in den Ulmbach ergoß. Das juͤngere Kind, von 3 ½ Jah⸗ ren, war zu schwach zum Ueberschreiten; es fiel in den Gra⸗ ben und wurde in den reißenden Bach getrieben. Auf das Geschrei des aͤltern neunjährigen Kindes liefen zwar viele Leute herbei, allein Niemand wagte es, die Rertung zu ver⸗ suchen, bis der Leineweber J. Georg Keil, Vater von 6 Kindern, hinzu eilte, und kaum von dem Vorfall unterrich⸗ tet in den stroͤmenden Bach sprang, um das Kind zu retten. Da er nicht stark genug war, das jenseitige Ufer, wo das Kind schwamm, zu erreichen, so sprang er zuruͤck uͤber einen Zaun, und lief schnell den Bach entlang, worauf er aber⸗ mals hineinsprang, und das Kind, welches schon uͤber 700 Schritte weit fortgetrieben war, ergriff und ans Ufer brachte, obgleich der Strom des Wassers ihn beinahe selbst uͤber⸗ waͤltigt haͤtte. Hier rieb er das entseelt scheinende Kind so lange mit seiner wollenen Muͤtze, bis es wieder Zeichen des Lebens gab, und dann seinen Eltern uͤbergeben wurde. Die Behoͤrde hat diesem redlichen in unbemittelter Lage be⸗ findlichen Familien⸗Vater eine Praͤmie ertheilt, und seine muthige und menschenfreundliche Handlung im Amtsblatte oͤffentlich belobt.
Vermischte Nachrichten. Nach einem Aufsatze in den hiesigen Blättern erleiden die Hausthiere Europa’s in Amerika merkwuͤrdige Veraͤnde⸗ rungen. Das Schwein naͤhert sich in den heißen Thaͤlern und Wäldern des Suͤdens sehr der Natur des wilden Ebers. Die Heerden der Kuͤhe zerstreuen sich und werden wild, so⸗ bald sie an dem Orte, wo sie ihre Nahrung suchen, nicht Salz finden. Der Esel bleibt fast ganz unverändert, jedoch wird er an einigen Orten, wo er viel arbeiten muß, unge⸗ staltet. Das Pferd nimmt, sobald es anfaͤngt, sich in den Waͤldern von Kastanien zu naͤhren, sogleich eine Eigenschaft der wilden Thiere an — eine unveräͤnderlich kastanienbraune Farbe. Das Schaaf veraͤndert seine Wolle in den warmen Klimaten; wenn es nicht sorgfältig zu rechter Zeit geschoren wird, so erhaͤlt es große Aehnlichkeit mit dem feinen Haar der Ziegen in demselben Himmelsstriche. Die Ziege, welche bei uͤns die Gebirge liebt, haͤlt sich lieber in den Suͤd⸗Ame⸗
1v 8
8 E„
rikanischen Thaͤlern als auf den hoͤheren Theilen der Cordil⸗ leren auf. Der Hund erleidet gar keine Veraͤnderung.
Ueber Dauerhaftigkeit des Marmors und Granits haben die im Oriente reisenden Englaͤnder Hall und Clarke Vergleichungen angestellt und gefunden, daß, während be⸗ hauener Marmor 2000 Jahre lang der Einwirkung der Luft trefflich widerstand, Granit waͤhrend dieser Zeit sich weit mehr zersetzte.
Bei genauer Berechnung hat sich ergeben, daß der Werth der jaͤhrlich in England zu dage hefoͤrderten Steinkohlen an der Grube weit mehr beträgt, als der Werth alles Goldes und Silbers saͤmmtlicher Bergwerke Amerika's.
Koͤnigliche Schauspiele.
Sonnabend, 29. Nov. Im Opernhause: Hamlet.
Im Schauspielhause: 1) L. Anglais, ou le fou raisonna- ble, comédie en 1 acte. 2) EAbbé de l'Epée, drame en 5 actes et en prose par Bouilly: Mr. Filhot fera son second début par b rôle de St. Alme.
Sonntag, 30. Nov. Im Opernhause: Olimpia.
Im Schauspielhause: Christinens Liebe und Entsagung, Drama in 2 Abtheilungen. Hierauf: Das Ritterwort, Lust⸗ spiel in 4 Abtheilungen.
Montag, 1. Dec. Im Schauspielhause: Raphael, hi⸗ storisches Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Auf Begehren: e”“ auf Tauris, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von
the. n Das Chamaͤleon, Lustspiel in 5 Abthei. Beck. ienstag, 2. Dec. Im Opernhause, auf vieles Begeh⸗ ren: Tancred, heroische Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Rossini. (Dlle. Tibaldi: Tancred, als Gastrolle.)
Da bei der Freitags⸗Vorstellung dieser Oper, die Bil⸗ lets⸗Bestellungen dafuͤr nicht saͤmmtlich beruͤcksichtigt werden konnten, so wird der anderweite Billets⸗Verkauf zum Dien⸗ stage, schon Sonnabend, den 29. November anfangen.
8 t Königsstädtsches Theater. 1 e
Sonnabend, 29. Nov. Die Schwestern von Prag, ko⸗ Singspiel in 2 Akten; Musik vom Kapellmeister Muͤller.
Sonntag, 30. Nov. Die weiße Dame, komische Oper in 3 Akten; Musik von Boyeldieu. (Dlle. Sabine Bam⸗ berger und Herr Jaͤger werden in der genannten Oper ihre Darstellungen auf dieser Buͤhne beschließen.)
Montag, 1. Dec. Zum Erstenmale wiederholt: Ein Schicksalstag in Spanien, Comoͤdie mit Gesang, in 3 Ak⸗ ten, von Ludwig Robert. Hierauf: Paris in Pommern.
von
Berliner Börse. Den 28 Nov. 1828.
—
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.)
[27. aees
[27 Erief] Seld.]
§r.-Schuld -Sch.] 4 ,91 ¾ 91 ½ sPomm. Plandbr. 4 108 4 ,— Pr. Engl. Anl. 18 5 103 102 ½ [Kur- u. Neum. do. 4 104 8 104 Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ½ — Schlesische do. 4 — 1105: Bo.Ob-incl Läu. I 2. — 99 [pPomm. Dom. do.] 5 107 ¼ 106 ¾ Lem Geanle 4 90v½ — Dlärk. do. d4o. 5 — 106 ⅓ Neum.Int. Sch. do. 4 — 90 ⅞ [Oaupr. do. de. 5 105 ¾ 105⁄ Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 — 55 541
dino dne 4 100 ½ 99 ½ 40. 40. 4.N 8 55 341 Königsbg. do. 4 91 — [Zins-Sch. d. Kmk — 56 55 ¾ Elbinger do. 5 101 — dito d. NRmk. — 56 55 ½⅔ Danz. de. in-Th.2Zz. — 32 ½ — ₰ Weasipr. Pfdb. A. 4 9 —
dio dito B. 4 94 ½ — (Holl. vollw. Duc. — 19 ½ — Grosahz. Pos. do. 4 99 ½ 99 ½ Friedrichsd'or. †—-] 13r72 13 2 Oatpr. Pfandbrf. 4] 95 ¼ 942 [Discomo —1— ¹—
2 &f