1828 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 *— .

.

8*

8* 85 zum Chef des Generalstabes; ferner sollen die Obersten, Vicomte voon Lahitte, welcher die Artillerie befehligt, Drazzel, Unter⸗ *ꝗꝙTChef des Generalstabes, und von Cubidres zu General⸗Ma⸗

1.“ ernannt worden seyn. Man glaubt, daß Letzterer das Commando der Schneiderschen Brigade erhalten, und daß

1 2 122 . 2 8 die Expeditions⸗Armee auf 25,000 Mann werde gebracht

werden. Auch versichert man, daß der Marquis Maison den Marschalls⸗Stab erhalten habe. Alle diese Nachrichten siihnd indessen bis jetzt erst auf außeramtlichem Wege bekannnt 88 geworden. . Der Courrier francais sagt in Bezug auf das von ddem Constitutionnel verbreitete Geruͤcht, daß die Expeditions⸗ halten dieses Geruͤcht fuͤr ungegruͤndet. Es ist möͤglich, da ein Handlungshaus zu Marsellle Gegenbefehle in Betreff der Verproviantirung unseres Heeres erhalten habe; gewiß be⸗ ziehen sich diese aber nicht sowohl auf die Aufhebung der be⸗ * reits abgeschlossenen Contracte, als vielmehr auf die Ab⸗ schließung neuer. Aller⸗ Wahrscheinlichkeit nach werden un⸗ sere Truppen Morea vor dem nachsten Fruͤhjahre nicht ver⸗ jassen, da ihr Auftrag noch nicht erfullt ist; die Gegenwart

Dpraganisation Griechenlands nothwendig. Wir duͤrfen die Grriechen nicht eher sich selbst üͤberlassen, als bis sie im DStrande sind, ihre Unabhaͤngigkeit allein und ohne unser Zu⸗

thun zu vertheidigen.“ 8 1 ¹ Der diesseitige Botschafter am Kaiserl. Russischen Hofe ünnd mit ihm der Vicomte von la Ferronnays, Sohn des Mitnisters der auswaͤrtigen Angelegenheiten, sind am 25sten. Abbends aus Odessa hier eingetrossen.

Der oberste Kriegs⸗Rach, welcher bereits aus 18 Mit, 8 gliedern besteht, ist, wie man vernimmt, noch durch fuͤnf General⸗Lieutenants vermehrt worden, nämlich die Herren 8 Kellermann, Mermet, von France, von Laroche⸗Aymon und von Guiche. 1

8 Der Kriegs⸗Minister hat eine Commission niedergesetzt, um die in politischer und commercieller Beziehung wichtige

Frage der Vereitung und des Debits des Salpeters zu un⸗

rtersuchen. Der Graf Chaptal ist Praͤses derselben.

Die Gazette de France meldet, angeblich nach ei⸗ nem Roͤmischen Blatte, die Russischen Schiffe, welche die Dardanellen blokirten, hätten bereits mehr als 20 mit Ge⸗ treide beladene und nach Konstantinopel bestimmte Schiffe iinni Beschlag genommen, weshalb in dieser Hauptstadt unter dem Volke einige Uuruhen ausgebrochen seyen.

8 Der Polizei⸗Praͤfekt nimmt in einem Aufrufe an die Bewohner dieser Hauptstadt den thaͤtigen Beistand derselben u der Stiftung einer Anstalt mittelst freiwilliger mil⸗ der Gaben in Anspruch, worin bejahrte und gebrechliche

Bettler beiderlei Geschlechts aufgenommen, und auf eine

ihren Kraͤften und Fahigkeiten entsprechende Weise beschaf⸗ igt werden sollen. In Bordeaur besteht bereits ein solches Armenhaus.

8- Alle Zeitungen dieser Hauptstadt und der Provinz kün⸗ digten zu seiner Zeit an, daß ein Bruder Ibrahim Paschas zur Vollendung seiner Erzichung in Frankreich angelangt sey unnd in Toulon in Quarantaine liege. Der Messager de Marseille berichtigt jetzt diese Nachricht dahin, daß der unge Mensch, welchen man fuͤr einen Bruder Ibrahims gehalten habe, und der sich jetzt in Marseille besinde, ein 8 8 ohn des Osman Bey, Anfuͤhrers der disciplinirten Trup⸗ ] des Vice⸗Koͤnigs von Aegypten sey, daß er Mustapha

eie und auf eigene Kosten des Vice⸗Koͤnigs in Frankreich errzogen werden solle. Die drei ersten Colonnen der ehemaligen Besatzung von Cadix sind am 20., 21. und 22. d. M. in Bayonne an⸗

ggelanat. 3 b Der Koͤnig von Spanien hat 28 Decorationen des Karls⸗ und des St. Ferdinands⸗Ordens zur Vertheilung un⸗ ter die ehemalige Besatzung von Pampelona bewilligt. * Großbriranien und Irland.

voondon, 25. Nov. Die Morning Chronicle ihre schon oͤfter ausgesprochene Ansicht, daß die den nang des Volks, wo sie sich frei aussprechen koͤnne, Zum Wilandnissen an die Katholiken nicht entgegen sey. bereits fri shre Behauptung fuͤhrt sie jetzt (nachdem sie

8 Mittheltungen wamndenf hedenen Provinzial⸗Blaͤttern ähnliche

aus dem sie bebesche 28 Manchester Guardian an, Versammlung, um si 8 2 t: „Die Aufforderung zu einer Kaatholiken zu waderse een weiteren Zugestandnissen an die

Hen, hatrte am vorigen Freitag 128 Un⸗

.

ß

derselben in Morea ist zur Beförderung der militairischen

[daß die Franzoͤsische Regierung Schiffe in den Tajo

. 2 8 . I 2 2

genaue Fenn niz der Einwohner haben. Diese Namen wer⸗

den wah.uh nicht kazu tienen, die effentliche Mein ng ken⸗

nen zu lernen. Cine Gegen⸗Aufforderung aber hatte, nach⸗

dem sie kamn in Umlauf gesetzt war, schen zwischen 100 und.

200 Unterschriften, und demnachst hat sich die Zahl der Let⸗ teren, ohne dag irgend perzoͤnliche Vewerbungen Uatt gefunden hatten, auf 431 mir hinzugefuͤgten Wohnungs⸗Angaben erhöoͤht. Das Vermegen der Unterschriebenen kann man fuͤglich auf 3 Millionen Pfd. Sterl. schatzen; es ist bei Weitem größer als das Vermögen der Gegner. Zum Beweise, wo in der gebildeten Klasse das Uebergewicht jey, dient auch, daß bei der antikathollschen Aufforderung nur die Namen von eimm

Armee binnen Kurzem aus Morea zuruͤckkehren werde: „Wir eegelehrten und zwei Aerzten waren, wogegen unter der

ern (der Emaneipation gunstigen) Aufforderung zwei Rechtsgelehrte und elf Aerzte unterzeichnet waren.“ „Kann es wohl“ (sagt das genannte Biatt) „einen bessern Beweis geben, fuͤr welche Ansicht unter den gebildeten und wohl⸗ habenden Klassen das Uebergewicht sey?“ .

Ueber die letzten, vom Franzoͤsischen Ministerium vor⸗ genommenen Verandecungen heint es in einem Englischen Blatte: „Es scheint, als ob tiese Veranderungen zu jenen politischen Neutralisationen gehoͤren, in welchen die Ingre⸗ dienzien, so wie es in chemischen Operattonen derselben Art der Fall ist, in bedeutenden Quankiraten hinzugethan wer⸗ den, um sich gegenseitig zu neutralisiren, und ein Resultat hervorzubringen, bei welchem keine originelle Eigenschaft be⸗ sonders vorherrschend ist. Man wird sich erinnern, daß Hrn. von Villdies Verwaltung darauf hinamsging, sich auf alle Weise gegen den Willen der Nation zu behaupten. Das tadelhafte Betragen v i, die sich damals als Werkzeuge hatten brauchen lassen aanlapte zuletzt die ge⸗ genwärtige Verwaltung, 5 derse zu entlassen und 4 zu versetzen. Der Staats Rath, der etwas Aehnliches mit un⸗ serem Geheimen⸗Rath hat, jedoch eine bestimmtere positive Macht besitzt, ist anuch umgeschmolzen, und durch Einfuͤhrung mehrerer constitutionneller Mitglieder hoffentlich verbessert worden, so daß man im Ganzen der öffentlichen Meinung ein bestimmtes Zugestaͤndniß gemacht hat. st nicht zu laͤug⸗ nen, daß die Franzöͤsische Nation in ihrem ischen Charakter und Benehmen rasch vorwäarts schreitet. hrend in England eine thoͤrigte, bestechliche und intolerante Faction, in Beziehung auf Manufacturen, Geld⸗Angelegenheiten und Handels⸗Ver⸗ bindungen, die augenscheinlichsten Erfahrungssätze verlaͤugnet, giebt in Frankreich eine Koͤnigliche Commission die Erklärung von sich, daß von jetzt an der Grundsatz einer moͤglichst gro⸗ ßen Handelsfreiheit unveränderlich beibehalten werden solle. Wir fuͤrchten, daß Frankreich, in Vergleich zu England, die Fabel des Hasen und der Schildkroͤte verwirklichen werde.“

Ueber den vorgestern von uns mitgetheilten Aufsatz aus dem Morning⸗Journal, der sich auf die Franzoͤsischen Linien⸗ schiffe im Taso bezieht, aͤußert sich ein anderes Englisches Blatt, der British Traveller, folgendermaaßen: „Das Morning⸗Journal scheint es sehr uͤbel genommen zu hahen,

nirte, und nachdem es die Frage aufgeworfen, zu Zweck sie diese Maaßregel ergriffen, meint es: daß es nicht ihre Absicht gewesen waͤre, ihre Unterthayen in Lissabon zu beschuͤtzen, weil sich dort nur eine geringe Anzahl derselben befaͤnde. Wir wissen nicht genag, wie viel Franzosen sich in Lissabon aufhalten, die in Zeiten der Noth auf den Schutz der Re⸗ gierung Anspruch machen duͤrfen, indessen gestehen wir, daß uns jene Maapregel einigermaaßen auffallend erschienen ist. Einmal Hinsichts Frankreichs, das wenige seiner Unterthanen in Lissabon hat, und sich entschließt, sie zu beschaͤtzen; anderer Seits Ruͤcksichts Englands, das viele dergleichen dort hat, und sich entschließt, sie nicht zu beschuͤtzen. Unser College freuet sich uͤber den Contrast, der hieraus fuͤr das Britische Ministerium, im Vergleich zu dem Franzoͤsischen, hervorgeht; es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß die in Portugal lebenden Engländer anders uͤber diesen Gegenstand denken, und weit davon entfernt sind, ihr Nattonal⸗ und per⸗ soͤnliches Gefuͤhl dadurch erhoͤhet zu sehen, daß man sie, unter den gegenwartigen Umstanden, ruhig ihrem Schick ale über⸗ laßt. Weder wir noch die Constitutionnellen führen Klagen uͤber „eine strenge und achtungswerthe Neutrali:aͤt“ von Seiten Englands. Es ist im Gegentheil nicht nur die Po⸗ litik, sondern sogar die Pflicht Englands, ein

zu befolgen. Wenn England es bis jeht gethan hat, so ver⸗ langen die Freunde Portugals nichts mehr, als daß es so fortfahren moͤge. Im entgegengesehzten Fall (und alle Welt weiß, daß hieruͤber mancherlei Verdacht im herrscht) wuürde es am besten fuͤr seinen eigenen Ruf Und fuͤr das

eer, je lieber veraͤnderte.“

nteresse seines Verbüͤndeten fhe. venn. es sein System jse.

7 8

solches System

5