82 112 1ö 1 — b 8
1 . 1 2
˙˙,n]; 2 — 2 88 8 1 8 8 1 — Eö“ 8 1“ 4.—
8 WWEWE“ — rend sich 857 so unerwartete Ursach, als die ist, welche Dom Miguel aufs⸗] die Zahl ihrer Gegner täglich an, Kranken⸗Lager gebracht hat, vernichtet, ein Funke kann zur eigenen Reihen vermindern. Den Truppen trauen sie
.“
hellen Flamme werden — in Lissabon kann eine Bewegung nicht mehr. Ungrfaͤhr hundert Koͤnigliche Freiwillige sind stattsinden. Es sind in der That hinläͤngliche Veranlassun⸗ im Pallast von Aueluz bestaändig auf Wache. Man theilt gen zu dergleichen Besorgnissen vorhanden, und jede Pro⸗ ihnen regelmaͤßig 30 Patronen aus. — Im ganzen Koͤnig⸗ vinzial⸗Stadt wuͤrde wohl dem von der Hauptstadt gegebe⸗ reiche haben die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden, so wie die nen Beispiele zu folgen bereit seyn. Geistlichen und Moͤnche Befehl erhalten, das Volk glauben
Das neulich verbreitete Geruͤcht, als habe man die Ab⸗ zu machen, Dom Miguel werde bald wieder hergestellt wer⸗ sicht gehabt, die zu Pluzmouth befindlichen Portugiesen in den, und regiere von seinem Bette aus. Der Anschein ist verschiedene Staäͤdte im Westen Englands zu vertheilen, hat indessen der Fortdauer des gegenwaͤrtigen Zustandes entgegen. viel 8 verursacht, und zwar nicht bloß unta den Fluͤcht⸗! Man findet jeden Morgen eine Menge anonymer Procla⸗ lingen selbst, sondern auch unter den Bewohnern und Hand⸗ mationen angeheftet, in welchen die Nation aufgefordert werkern von Plymouth, welche großen Nutzen von dem da⸗ wird, sich aus ihrer Unthäͤtigkeit empor zu raffen. Manche sigen Aufenthalte jener Individuen ziehen. Man sagt, daß derselben sind in den niedern Klassen von großer Wirksam⸗ sie nicht weniger als 3000 Pfd. Sterl. wöchentlich ausgeben, keit. — In welchem Zustand dieses ungluͤckliche Land sich obgleich ihre Zahl nicht so groß ist, als man anfaͤnglich ge⸗ befinde, kann man aus der Hofzeitung vom letzten Dienstag meint hatte, sondern nur 3000 betrͤgt. Das Plymouth⸗ ersehen, in welcher zwei ganze Seiten mit Verkaufsanzeigen and Devonport⸗Wrekly Journal ertheilt den Fluͤcht⸗ von Haͤusern, Landsitzen und Grundstücken angefuͤllt sind; lingen die glaͤnzendsten Lobspruͤche wegen ihres ruhigen Be⸗ ein Beweis, wie viele Personen das Land entweder ver⸗ tragens. Seit der Zoit, wo sie sich dort befinden, ist lassen, oder sich, ans Mangel an andern Subsistenz⸗Mit⸗ noch keine Klage gegen sie vor die Obrigkeit gekommen. teln, von ihrem Eigenthum trennen muͤssen. Schon vor
Die Geistlichkeit der Dibcese von Canterbury hat be⸗ Dom Miguel’s Unfalle war die Regierung eifrig be⸗ schlossen, das Parlament zu bitten, den Katholiken keine muͤht, die Bewohner des Inneren, besonders des Nor⸗ weiteren Zugeständnisse zu machen. 1 dens zu den Waffen aufzuregen, da das Decret zur
In der letzten Versammlung der Medico⸗Botanischen Organisation der Koͤniglichen Freiwilligen sich, trotz der Gesellschaft hieselbst, wurden der Graf Ofalia und der Preu⸗ ihnen gewährten Vorzüge, als gänzlich unwirksam erwie⸗ ßische Gesandte, Baron von Bülom, in dieselbe eingeführt. —sen hatte. Graf San Lourenco, Gouverneur von Porto,
Amerikanische Blaͤtter bis zum 10ten d. M. sind nur Dom Alvaro, Gouverneur der Provinz Minho, und Gas⸗ mit Berichten uüͤber die Praͤsidenten⸗Wahl angefüllt. Die par Teixeira, Gouverneur von Tras os Montes haben ihr Mehrzahl neigt sich auf Adams Seite. Aeußerstes gethan, um sich den constitutionnellen Guerilla's
Laut Nachrichten vom Vorgebirge der guten Hoffnung zu widersetzen; allein sie sind bereits von den Letztern im bis zum 27. Aug. ist der König Chaka von den Tambookies/ Minho⸗District geschlagen worden. Man will die Bewoh⸗
unter Beistand des Englischen Majors Dundes geschlagen ner nicht nur gegen die bereits im Lande befindlichen, son⸗ woorden, und befindet sich jenseits des Ensemboo⸗Flusses. Man dern auch die von England her befuͤrchteten Feinde aufrei⸗ vermuthet, daß er bald Friede machen wuͤrde. 8 zen. An denjenigen Theilen der Kuͤste, wo man Landungen Auf dem Kornmarkte ist der Preis des Getreides ganz erwarten duͤrfte, besonders an der Kuͤste der Algarven und deerselbe wie am Montage geblichen⸗ Aus England sind 3650 nahe bei Viana, legt man Batterieen an, welche aber keine
AQuarter Wetzen, 3600 Gerste, 7500 A. Hafer; aus Minute lang einer regelmaͤßigen Macht widerstehen wuͤrden. Frland 1100 Q. Weizen, 1450 A. Gerste, 1900 Q. Hafer; Die Nachricht von dem Frieden des Kaisers von Brasilien 285 an Mehl sind 490 S;ͤcke eingegangen. mit Buenos⸗Ayres hat hier viel Freude verursacht, da man 2 England hat bis jetzt hinsichtlich der Abschaffung des nun noch einen Grund mehr hat, anzunehmen, daß die jetzige 5 Selaven⸗Handels 5,000,000 Pfd. ausgegeben. Regierung bald werde gestuͤrzt werden.“ 8 Deutschland. Tuͤrkei und Griechenland. Muͤnchen, 29: Nov. Gestern Mittag nahmen Se. Die Allgemeine Zeitung enthäͤlt folgende Corre⸗ 2 Königl. Hoh. der Kronprinz die Aufwartungen zu Hoͤchst⸗ spondenz⸗Mittheilungen: IJhrem 17ten Geburtsfeste an. Bei dieser Veranlassung ha⸗ Herrmannstadt, 18. Nov. Der Gesundheitszustand den Se. Maj. der Köͤnig Ihrem erlauchten Sohne den Haus⸗ in Kronstadt verbessert sich, und man hat alle Hoffnung, DPrden des heiligen r. zu verleihen geruhet. daß das Uebel in einigen Wochen ganz gebobn seyn, und 3 8 esterreich. die Verbindungen mit genannter Stadt ohne Hindernisse statt “ Die Allgemeine Zeitung meldet aus Wien, vom finden werden. Bisher ist der Kordon sehr streng, und man
.2 24. Rov.: „Gestern Abend verschied nach langen Leiden J. hat die Aufmerksamkeit gegen die Grenzen der Wallachei ver⸗ Durchl. die verwittwete Fuͤrstin von Metternich, Mutter doppelt, daher wir nur muͤhsam und spaͤt Nachrichten aus unnsers hochverehrten Staaks⸗Kanzlers, des Fuͤrsten Elemens] der Tuͤrkei und vom Kriegstheater erhalten. Seit gestern vpon Merternich, in einem hohen Alter. Die Verewigte ge⸗ heißt es hier, daß der Groß⸗Vezier abgesetzt, und seine Stelle noß wegen ihrer seltenen Eigenschaften des Herzens Uund dem Kapudan⸗Pascha verliehen worden sey, und daß auch SGSeistes die allgemeinste Verehrung. J. J. M. M. der Kai⸗ das Betragen des Paschas von Widdin untersucht werden sfer und die Kaiserin haben der hinterbliebenen Familie ihr solle, weil ihm Nachlaͤssigkeit bei dem Vordringen des Ge⸗ 8H hohes Beileid bezeugen lassen.“ nerals Geismar zur Last gelegt werde, welchem Letztern es — 8 — Das genannte Blatt enthalt ferner Folgendes: vegeeen ist, sich bei weniger zahlreichen Streitkraͤften in 1 „Hermannstadt, 14. Nov. Durch Verordnung des hie⸗ alefat festzusetzen. Es heißt ferner, Omer⸗ Vrione habe sigen General Eommando's ist, nach Eingang der Nachricht den Oberbefehl in Widdin erhalten. Auch woelhn Einige vpon verdaͤchtigen Todesfaͤllen in Kronstadt, diese Stadt in wissen, daß der neue Groß⸗Vezier mit Macht zum Entsatze strengen Concumaz⸗Zustand erklärt worden. Ran ist indes⸗ von Silistria heranruͤcke. Offictell ist hieruͤber nichts ein fen hier in Betracht unserer vortrefflichen Sanitats⸗Anstal⸗ gangen, alle diese Mittheilungen gruͤnden sich auf . ten durchaus ohmne Besorgniß. (Die neuesten Brisfe aus briefe, so wie das Geruͤcht von einer am 8. Nov. fehlge⸗ Kronstadt vom 10. Rov. erwähnten noch nichts von der An⸗ schlagenen Bestürmung von Silistria durch die Russen. ordnung solcher Maaßregeln.)“ [S. auch Art. Türkei.] ZJassy, 14. Nov. Seit wenigen Stunden verlautet, Portugal. ’ daß das Hauptquartier des Feldmarschalls Grafen von Witt⸗ 1“ Londoner Blaͤtter theilen folgende Nachrichten aus genstein, welches sich in der letzteren Zeit zu Kallarasch, un⸗ eifsabon vom 16 en Rovember mit: *) „Die Berichte aus weit Siltstria, auf dem linken Donau⸗Ufer, befunden hatte, Aueluz melden heute, daß Dom Miguel noch immer starkes und wie es hieß, nach Galacz verlegt werden sollte, heute Fieber hat; auch hat er Blut gespieen; man weiß nicht, ob noch hier eintreffen werde. Man sagt sogar, der Chef des aus dem Magen, oder aus der Brust. Bei dem starken Generalstabs, Graf Diebitsch, und einige andere Rus Anschwellen des vorletzten Theiles und dem heftigen Fieber Generale, seyen bereits hier angelangt. Zu gleicher war der Schenkel noch nicht eingerichtet worden. Die Buͤl⸗ spricht man von einem Gefechte, welches am 8. d. 2 lering, welche den Krankheits⸗Zustand des Infanten als der Gegend von Silistria statt gefunden haben soll; die An⸗ nicht gefahrlich darzustellen suchen, finden keinen Glauben. gaben hieruͤber sind jedoch so schwankend und unsicher, daß 8z Bein Bruch ist 8 Zoll uͤber dem Knie. Auch mehrere es schwer ist, das Wahre vomm Falschen zu unterscheiden. ibben sind gebrochen. — Die Anhaänger des Infanten ha⸗ Nach den gangbarsten Erzaͤhlungen sollen Hussein Pascha, S8 2 Einkerkerungen und Verfolgungen verdoppelt, um nach Andern Omer Vrionec, und Eintgen zufolge sogar der chrecken zu verbreiten; aber nichtedestoweniger waͤchst Pasche von Widdin Versuche 22 Silistria zu ——— entsetzen. h au ieses n. Wir — ½ im Laufe dieses Krieges durch
*) Die neuesten Pariser Blätter enthalten nur Nachricht . 2 * be-knas 98 Beilage F . 4
bis jum 13. November.