8 e.- mah. .e chtr emeine.
eußische Staats⸗Ze
„
itung.
*
Fene zn.
üs,
Berlin, Montag den 8ten December.
19238.
—
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Bekanntmachung. Den bestehenden Verordnungen gemaͤß, duͤrfen Verlo⸗ bungs⸗, Verbindungs⸗, Entbindungs⸗ und Todes⸗Anzeigen und uͤberhaupt alle und jede oͤffentliche Anzeigen
Üund Bekanntmachungen — mit alleiniger Ausnahme der „S2ggs Artikel, gelehrten Aufsaͤtze, Recensionen und nhalts⸗Anzeigen von Buͤchern — nur dann in anderen
Blättern bekannt gemacht werden, wenn solche dem Intelligenz⸗Blatte angezeigt und dafuͤr bas Insertions⸗Gebühren und sonstigen verfassungsmäßigen Abgaben, an das Intelligenzwesen entrichtet worden sind, dessen Ertrag dem Potsdamschen großen Militair⸗Waisen⸗
G idmet ist. . , EE keinen Unterschied, ob dergleichen Anzeigen sich aus dem In, oder Auslande herschreiben. Auch muͤssen
dergleichen Intelligenz⸗Artikel eben so oft dem hiesigen In⸗ 5f telligenz⸗Blatte inserirt werden, als sie in anderen oͤffentli⸗ chen Blaͤttern vorkommen. — .
Das Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt, und die Herausgeber der in Berlin erscheinenden Zeitschriften werden auf diese Bestimmung, fuͤr deren Befolgung sie allein verantwortlich bleiben, hierdurch wiederholt aufmerksam ge⸗ macht.
Berlin, den 17. November 1827. 2
Der General⸗Postmeister Nagler.
Angekommen: Der Pair von Frankreich, Marquis
Laroche⸗Jacquelin, von Odessa.
— Durchgereist: Der Koͤniglich Franzoͤsische Cabinets⸗ Courier St. Romain, von Paris nach St. Petersburg.
von
Zeitungs⸗Nachrichten. 884 Ausland.
Italien.
Rom, 22. Novbr. Des Kronprinzen von Preußen K.
H. sind gestern im erwuͤnschtesten Wohlseyn von Mola di zaeta hieselbst eingetroffen. 4 . 1—2— Pöchstdieselben das Forum und die daselbst angestellten Nachgrabungen besichtigt, durch welche das große Wasserbecken der Fontalne vor dem Coliseum, bekannt unter dem Namen meta sucdlans, aufgedeckt worden ist. Se. K. H. gedenken nach einem 5tägigen Aufenthalte Rom am 27. d. zu verlassen. 5.135.2 F. . Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfuͤrstin Helene ist vorgestern in Begleitung Ihres Durchlauchtigen Vaters hier eingetroffen, und wird nach etwa 8 Tagen sich nach Neapel begeben.
Ruß ** n d. Hetersburg, 25 Nov. Se. Maj. der Kaiser Has. h Beneekeke man Nuͤdiger, Besehlshaber der Zten Husaren⸗Division, einen goldenen mit Diamanten ausgelegten Ehrensäbel mit der Inschrift: „Zuͤr Tapferkeit“ zu verlethen ge⸗ ruhet. Der
General⸗Major von der Artillerie, Bohoslawsky, Chef der
Hüͤttenwerke des Ural, ist zum Ritter des St. An⸗
nen⸗Orde Klasse ernannt worden.
* Bis 8. sind aus Kronstadt 1287 Schiffe ausgelaufen. . b Seine Majestät der Kaiser haben an den General der
V
Cavallerie, Militair⸗General⸗Gouverneur von Moskau, Fuͤrsten Galizin, folgendes Rescript erlassen: Fuͤrst Demitri Wladi⸗ mirowitsch! Als Ich bei Meinem Aufenthalte in Moskau im J. 1826, bei Gelegenheit der Kroͤnungs; Ceremonie, die erste Nachricht von der Invasion der Perser erhielt, und kurze Zeit darauf die Kunde empfing, daß der Feind geschla gen und uͤber die Graͤnzen des Reiches zuruͤckgetrieben sey bewilligte ich Meiner guten Hauptstadt Moskau die ersten den Persern abgenommenen Fahnen und befahl, alle Tro-“. phaͤen, welche in dem Kriege gegen Persien erobert werden
wuͤrden, gleichfalls dort aufzubewahren. Die waͤhrend des —
Aufenthalts unserer Truppen in Tauris gegossenen Kanonen, welche von Persischer Fabrikation sind, sollen auch einer Theil dieser Trophaͤen bilden. Ich mache daher dieselben der Stadt Moskau zum Geschenk, zum Gedaͤchtniß des Krie⸗ ges gegen die Perser, der so glorreich fuͤr Rußland geendigt hat, und 2— Ihnen, diese Kanonen, welche das verei nigte Garde⸗Regiment begleiten wird, mit den eziemenden Ehren⸗Bezeugungen zu empfangen, und auf dem CrarzPlate 4 aufstellen zu lassen. 8
8 (gez.) Nicolas. Am Bord des Linien⸗Schiffes „die Stadt Paris“ auf der Rhede vor Varna, am 13. Hctober 1828.
1 rankreich. Paris, 1. Dec. Vorgestern Nachmittag ist die Her⸗ zogin von Berry aus Rosny hieher zuruͤckgekehrt. „Der Moniteur theilt folgende (bereits in der Nach⸗ schrift zum gestrigen Blatte der St. Z. im Wesentlichen ent⸗ haltene) Nachrichten aus Morea mit: „Es sind am 28. Nov hieselbst Depeschen des Marquis Maison vom 9ten eingegan⸗ gen. Der Ober⸗Befehlshaber hat einen Theil der Truppen, die bei der Beschießung des Forts von Morea mitgewirkt haben, nach Navarin und Modon zuruͤckgefuͤhrt. Der Ge⸗ sundheits⸗Zustand der Truppen faͤngt sich zu bessern an, und man hofft, daß die Witterung des Monats November dem⸗ selben zutraͤglicher als die bisherige seyn werde. Uebrigens 2 man allen Grund zu glauben, daß die ungesunde Stell. ung, die einige Corps, vor der Einschiffung der Aegyptier, bei Navarin besetzt halten mußten, wesentlich zur Vermehh. rung der Zahl der Kranken beigetragen habe. Diese Ursache besteht aber jetzt nicht mehr, und die Unterbringung der Trup⸗ pen in Staͤdten oder Baracken wird sie zum Theil vor den Einwirkungen des Klimas schuͤtzen. Indessen ergiebt sich aus den letzten bei dem Kriegs⸗Ministerium eingegangenen Etats, daß die ganze Division noch am 1. Nov. an 800 Kranke haählte; fast alle sind jedoch bloß von intermittirenden Fiebern efallen, die den bedenklichen Charakter, welchen sie Anfangs in einzelnen Faͤllen annahmen, verloren haben. Die Division hatte seit ihrer Abfahrt von Toulon den Verlust von 222 Mann zu bedauern. Die Verproviantirung des Heeres geht uͤbrigens nach wie vor mit großer Puͤnktlichkeit vor sich und . ist fuͤr die Zukunft voͤllig gesichert. Zahlreiche Zuͤge Horn⸗ vieh, welche aus Italien kommen,
erlaubten es, im Laufe dees Monats October taͤglich frisches Fleisch von vorzuͤglicher BeW. schaffenheit zu vertheilen. Eben so erhalten die Soldaten I2 taͤglich eine doppelte Portion Wein, wie sie denn uͤberhaupt alle Ursache haben, mit saͤmmtlichen ihnen verabreichten Naa tural⸗Lieferungen vollkommen zufrieden zu seyn. Die Caval⸗ 8 lerie⸗Pferde, so wie die Zugpferde, Saumthiere u. s. w. . ben bis jetzt nicht gelitten, da die Zufuhren an Gerste, Ha⸗ fer, Heu und Stroh, mit Hinzufuͤgung der geringen Huͤlfs., mittel, welche das Land selbst noch darbietet, es gestattet ha. ben, sie in gutem As erhalten.“ 8 Das Journal des Doébats allein 8 durch die letz, ten Erklaͤrungen der Regierung uͤber die usfuͤhrung der Verordnungen vom 16. Juni zufrieden gestellt. „Der Mo⸗ niteur“ sagt dasselbe, „hat durch zwei amtliche Artikel auf unsere Aufforderung, sich deutlicher zu erklaͤren, geantwortet.
8