1828 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. E““ . S. 8 eme in 82 ve e 1111“ 8

Tpfs⸗

Berlin, Mittwoch den 2sten December Abends. 198238

an Morgen wird kein Blatt der Staats⸗Zeitung ausgegeben.

111“

Staats⸗Behorden in spezsellen Angelegenheiten der Partdelen und der ihrer Verwaltung untergeordneten Ve⸗ mögens mn andemm ergehenden Bekanntmachungen, welche sich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤttern der Monarchie, und den mit den Regierungs⸗ Amtsblaͤttern verbundenen Engnen vnzeigerg zerstreut finden, eine dem diesfaͤlligen allgemeinen Interesse moͤglichst ntsorechende Verbreitung gewaͤhrt wird. 1 v“ Pehen Behürfnise dadurch abzubelfen, daß von dem kommenden Jabre ab, en

„Allgemeiner Anzeiger fuͤr den Preußischen Staat“ mit der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweisung auf die gedachten rovinzial⸗L * gchammten Monarchie, unter Angabe der betheiligten Beborde, der von derselben anberaumten zasnech 2,5 is Mlütter sonst interessirenden Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachstehend hezeichneten Angelegendeiten, im Ausza

e Seit geraumer Zeit schon ist das Beduͤrfniß rege, ein Blatt zu besitzen, wodurch den, von den Gerichten 22 2

2

2) bei Aufgeboten und Amortisationen verlorner au porteur lautender Staats⸗Papiere und anderer Urkunden, 5) bei e gal Labumden verschollener und ausgetretener Personen, so wie bei Todes⸗Erklaͤrungen und resp. Vermoͤgens.Con⸗ fiskartionen derselben, desgl. auch bei Vorladungen unbekannter Real⸗Praͤtendenten. Das Blatt wird im Format dieser Zeitun woͤchentlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien noͤthig machen sollte auch zweimal erscheinen. Die Abonnenten der Staats⸗Zeitung erhalten dasselbe unentgeltlich, fuͤr andere Interessenten aber iñ⸗ u moͤglichster Befoͤrderung des gemeinnuͤtzigen Zwecks desselben, der Preis auf; Einen und einen drittel Thaler jaͤhrlich, oder: ehn rP F.es. dr 8 wg sind hier in Berlin bei dem Spediteur Herrn Ganzel, außerhalb r bei den niglichen Post⸗Be achen. 1— . be Um das recese fuͤr die Sache zu erboͤhen, wird die Redaktion es sich angelegen sein lassen, auch von den wichtigsten, in den angraͤnzenden fremden Staaten erscheinenden Bekanntmachungen der erwaͤhnten Art, so weir der Raum des Blattes solches estattet, Ihnliche Auszuͤge zu liefern Auch in dieses Beiblatt werden, wie solches durch die, der Errichtung des Instituts der taats-Zeitung vorangegangene Bekanntmachung vom 20. Dec., 1818 in Anschung dieser Zeitung selbst, bestimmt worden ist, keine rivat⸗Anzeigen uͤber Gegensiaͤnde des buͤrgerlichen Verkehrs aufgenommen. 2 legen wird den Antraͤgen und Wunschen ffentlicher Behoͤrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnahme der von ih⸗ en ergehenden Bekanntmachungen, nach Maasgabe der diesfalligen verfassungsmaͤßigen, Bestimmungen ein Genüͤge geleistet werden. Das erste Blatt des Allgemeinen Anzeigers erscheint am 10ten kuͤnftigen Monats.”

. B

aus Tegernsee in Muͤnchen eingetroffen. Sie haben hier 8 3 sdrei Tage zugebracht, und an den Vormittagen gewoͤhnli Amtliche Na . r 1 ch üHmn., . n 5 eee. 52 82 die hiesigen Merknüch ik des ages. igkeiten besehen. Am ersten Abend war im Theater große Kron 9 Oper (der Freischuͤtz) bei beleuchtetem Hause, wo Ihre Kenchi. Ihre Koͤnigliche Fere, 8 ne. 1-9 hie⸗ Febeacn bei dem Eintreten lautesten Jubel vom inzessin von Preuße Kuͤnch Publikum empfangen wurden. Am 16ten nahm der Kron C l der Infanterie und comman⸗ Abend 8e.en 8. un8 eit der Genera 8 d c ends war ein Hof⸗Concert in dem neuen roßen und schöͤ 6 e. des Garde⸗Corps, Herzog Karl von nen Saal des Odeon, wozu uͤber 1600 Personen Mecklenburg⸗Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz abgegangen. waren, ungerechnet 700 Billets fuͤr die Gallerieen. Am 17ten 814 1,gs 2. gab der Konigl. Gesandte v. Kuͤster in sei⸗ 8 nem Hause ein Fest mit Theater und Abendtafel welches gvr⸗ 28 S.ns. et, da8 fuͤr außer dem Kranprinzen und der Kronprinzessin, auch 43. MM.⸗ as 22 SB Drucke der Koͤnig, die Koͤnigin und die verwitewete Koͤnigin, so wie 9 82 39* 2 ier Köni 8 inz 8 g . . dessen Vorsegung jeder Zeitungs⸗Interessent, alle hier anwesende Koͤnigl. Prinzen und Prinzessinnen, mit

vollstaͤndig

8

ge zur allge⸗ einen Kenntniß bringt: . 8 g 82 1) bei Concursen uͤber das Vermöͤgen von Ritterguts⸗Besitzern, Kaufleuten und Fabrikanten, 888 11““ 2) bei Liauidations⸗Processen, 8 3) bei Subhastationen, IIn 8

1 . . 1 Ihrer Gegenwart beehrten. Heute Mittag sind der Kronprinz sowohl hier beim und die Kronprinzessin von hier üͤber Ingolstadt, Maern chen Post⸗Anstalten in der Monarchte, z g2n 1h berg, Kronach, Zeitz und Witrenberg, als an welchen Orten

tiget ist. 1. Der. 188s Sie die Nachtquartiere nehmen wollen, weitergereist, um am

Berlin, vir Der General⸗Postmeister. 2 28sten in Berlin einzutreffen 171 6 Paris, 18. Dec. Der Koͤnig ist vorgestern Abend ge⸗ *

Snee. ae gen 10 Uhr aus Compiègne hieher zuruͤckgekehrt.

22 . in den Dioͤcesen Rouen und Lyon und die G 8 in eitung 8⸗ Na ch ri ch t e n. sie bestehen sollen, bestimmt, als auch die von deelen sgene 8* - i von Rouen und dem Erzbischofe von Amasia, Administrator

3 Deutschland. der sechs in jenen Diseesen befindlichen Schulen 1 re Koͤnigl. Hoheiten der Kron⸗ be tigt. 88 1 * von, Preußen sind am 15ten Die Anotidienne vom 16ten sagt, mit Bezug auf die

8

8 Mittelst zweier Verordnungen vom 14ten d. M. haben n85. Se. EE die Zahl der geistlichen Secundait⸗Schulen i 8

A u sland. 8. des Erzbisthums Lyon, getroffene Wahl der Superioren und