1828 / 348 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 [A N 11““ 8 * Z 1 . 8 * 1 2 11“ . ö1A1.“ 1 * er 7 & * 88 F. 2v* i1 8 8 6 u 2 11““ *

8 kein anderes Einkommen, als das ihrer Maͤnner, haben, mit denen sie aber unter einem Dache wohnen muͤssen; ferner die Kinder, Greise und Kranken, welche ihren Familien oder

8

mmildthaͤtigen Personen zur Last fallen. Das Gesetz besteht aus 28 Artikeln, welche die Erhebung dieser Auflage fest⸗ ssetzen. Einige bestimmen die Strafen fuͤr Diejenigen, welche ddas Gesetz zu umgehen suchen wuͤrden. Ein anderes Gese vpon demselben Datum legt den Consignataires von Sach ffeen, welche uͤberseeischen Handel treiben, eine mit ihren Ge⸗ schaͤften in Verhaͤltniß stehende jährliche Abgabe auf. Der General Juste Chanlatte, ein unbescholtener und hlaaausgeklaͤrter Mann, ist so eben gestorben. Ein seinem An⸗ denken gewidmeter Nekrolog in der Handels⸗Zeitung 8 ruͤhmt seine Uneigennuͤtzigkeit. Einige Personen haben, wie es scheint, dieses Lob als eine Kritik ihres Benehmens auf⸗ ggenommen, und es entspann sich ein Federkrieg zwischen je⸗ nem Blatte und dem Telegraphen, der einige der Preßfrei⸗ 8 heit unguͤnstige Aeußerungen that. Man glaubt, daß das letztere Blatt, welches gewöhnlich das Organ der Regierung

sist, diesesmal nicht die Gesinnungen des Praͤsidenten Boyer ausgesprochen habe.“ 1““ . Meyiko. Briefe aus Vera Cruz vom 4. Oct. melden: Am B. Sept. langte der Vortrab der Truppen der Regierung bei Peroti an. Santa Anna griff sie mit einem starken Corps an, ward aber sogleich zuruͤckgetrieben. Am 30sten kam Ge⸗ naeral Rincon, Befehlshaber der Regierungs⸗Truppen, mit sei⸗ 2 ner ganzen Diviston an, und foderte Santa Anna zur Ueber⸗ b gabe —7 welche er jedoch verweigerte. Man wird daher zu eeinem Bombardement schreiten. Auch die Rebellen von Puento sind angegriffen worden. Die Regierung fͤhrt mit den kraͤftigsten Maaßregeln fort, und erhaͤlt von allen Seiten Versicherungen uͤber die guten Gesinnungen der einzelnen

E—11. e vn sb— ae87,—o 4

e Inland. Breslau, 18. Dec. 2 sche Gesellschaft h Fnr danen ge

eier dieses

,2em vm 8e9 , eeZhe Gestern feierte die hiesige Schle⸗ ür vaterlaäͤndische Cultur ihr 25jähriges schon am verflossenen Freitage hatte zur tes unter dem Vorsitze des Präses der Geseu⸗

v

Versammlung statt gefunden, worin der Hr. Prof. Dr. We⸗

ber einen Vortrag uͤber den Krapp⸗Anbau des Hrn. Kauf⸗ mann Milde in Breslau hielt, und der erste General⸗Secre⸗ tair der Gesellschaft, Herr Geheime Medicinal⸗Rath Dr. Wendt, den jährlichen Bericht uüͤber die Arbeiten und Ver⸗ nderungen dieses Vereins, mit einem Ruͤückblick auf den von demselben zuruͤckgelegten 25jährigen Zeitraum abstattete. Am 17ten d., als dem eigentlichen Stiftungs⸗Tage, versammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft, und Hr. Prof. Reiche hielt eine der Feier des Tages angemessene Rede, worauf ein frohes Mahl folgte, wozu auch mehrere Gaͤste geladen waren, und wobei mehrere Toasts auf das fernere Gedeihen dieses Vereins ausgebracht wurden. Der Herr Ober⸗Präͤsi⸗ dent von Merkel Excellenz beehrte die Gesellschaft mit seiner Gegenwart, und erhöhte durch diesen Beweis seiner wohl⸗ wollenden Theilnahme das Fest dieses Tages. Besonders angenehm war es der Gesellschaft, den Hrn. Prof. Dr. Mul⸗ ler und den Hrn. Rektor Reiche, welche sich um die Gruͤn⸗ dung und um die Fortdauer dieses Vereins das groͤßte Ver⸗ dienst erworben haben, munter und lebenskräaftig in ihrer Mitte zu sehen. Moͤge diese achtbare Gesellschaft, deren Mitglieder sich durch ein loͤbliches, unbestrittenes Streben,

E“

as

Enn““

1““ Gedruckt bei n. W. Hapn.

I

fuͤr das hoͤhere Wohl ihrer Mitbuͤrger gern ein Opfer zu bringen, auszeichnen, noch lange in reger Wirksamkeit beste⸗ hen, und so des hoͤchsten Schutzes des besten Koͤnigs, wel⸗ cher huldreich sich jedem Streben zuneigt, und des Wohlwollens der hoͤheren Behoͤrden immer werth und theilhaftig bleiben.

Koͤnigliche Schauspielc.

Donnerstag, 25. Dec. Im Opernhause: Der Kauf⸗ mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Sha⸗ kespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel.

Im Schauspielhause: Les acteurs francais auront 'hon- neur de donner: 1) lwacte de naissance. comédie en 1 acre et en prose. par Picard. 2) La première représen- talion de: Fhéritière, vaudeville en 1 acte., du théatre de Madame. ³⁴) La première représentation de: Je sais mes farces, vaudeville comique en 1 acte, du théätre des va- riétés.

Freitag, 26. Dec. Im Opernhause: Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abthei⸗ lungen, mit Tanz; Musik von Spontini. Ballets von Telle.

Im Schauspielhause: Die Muͤndel, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.

Sonnabend, 27. Dec. Im Schauspielhause: Der Em⸗ pfehlungsbrief, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Das Heirathsgesuch, Localposse in 1 Auf⸗ zug, von J. E. Mand.

Sonntag, 28. Dec. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart.

Im Schauspielhause: Les acteurs francçais auront Phon- neur de donner: 1) La première représentation de: La petite ville, comédie en 4 actes et en prose. par Tiourd.

schaft, Herrn Baron von Stein, eine allgemeine öffentliche

2) La seconde représentation de: La manie des plac- vaudeville nouveau en 1 ncte, par Seribe.

i uüns b

Kenigsstaͤdtsches Theater.

Donnerstag, 25. Dec. Verborgene Liebe. (Dlle. Thor⸗ schmidt, neu engagirtes Mitglied, wird in der Parthie der Marie zum Erstenmale auftreten.

Tag, 26. Dec. Die western von Prag. Hier⸗

--“ 2 in Pommern, oder: Die seltsame Testaments⸗ Klausel.

Sonnabend, 27. Dec. Zum Erstenmale: Vetter Kukuk. Posse in 4 Akten, von Friedrich. Hierauf: Das Fest der Handwerker.

Sonntag, 28. Dec. Lenore.

Montag, 29. Dec. Verborgene Liebe. Vorher: Der todte Gatte. 8 Iöu

.

The

taurx „Arpenb

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 19. Dec. Oesterr. 52 Metalliq. 92 ¾ Bank-Actien 1330.

100 Fl. 193. Partial-Oblig. 376. Ruas Engl. Anl. 87. Ruas.

leihe Hamb. Certisic. 85 ⅛. 5 F8 -

Wien, 19. Dec. Bank-Acüen 1097.

5pCL. Metall. 95¼.

Berichtigung. 8 Im gestrigen Blatte der Staats Zeitung Seite 2, Spalte

8 82 8 2 4E vnre. , 11Ara18 se vem.

Zeile 9 von unten, statt „Otäͤtte“ lies „Stäaͤlle.“

Fbrnt Hh e 2.,1 .

Redacteur John, Mitredacteur Cottel.