Berlin,
No. 350. —
Sonntag den
28sten December
1328.
Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, da die Besiellungen auf diese Zeitung, nebs 4 1 1 ne
raänumeration, bier am
mtern zu machen sind, und hiesigen Abonne
2 FSr
Orte * ver Redaction (Hausvoigtei und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthir. 15 S. den Koni nten das Blatt, am Vorabend seines mthir. 13 Sgr. viertehabrtich festgestelt
Plab Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post⸗
Datums, durch die Stadt⸗Post frei ins Hauus
ist, wofuͤr uͤbrigens den gelicfert wird. 2 8 . 8 Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. b Durchgereist: Der Koͤnigl. Franzoͤsische Cabinets⸗ Courier Alliot, aus dem Kaiserl. Russischen Hauptquartier kommend, nach Paris. 1 ee
Zeitungs⸗Nachrichten. 1a6
“ “ Frankreich. Paris, 21. Dec. venscger⸗ früh, als am Geburts⸗ tage der Dauphine, empfingen J. K. H. die Gluͤckwuͤnsche der Königlichen und der Orleansschen Familie, so wie dem⸗ naͤchst diejenigen der vornehmsten Militair⸗Behoͤrden und der Mai. und der Prinzen und Prinzessin⸗
EE ꝓ**
Haus⸗Begmten Sr. nen. — Finch der Messe hatte der, 3&. zuvor aus Cadix co
ser angelangte General⸗Lieutenant mte Gudin, die dre, dem Köͤnige aufzuwarten. — Gegen Mittag praͤsidirte
der Dauphin im obersten Kriegs⸗Rathe. — Abends war welches der Koͤnig,
Concert dei der Herzogin von Verry, we⸗
der Dauphin und die Dauphine mit Ihrer Gegenwart ehrten. 2
89 igten d. M. ist das Be⸗
es Mittelst Verordnung vom Baes St. Philbert (Dept. der niedern
den Tod des Herrn Lucas von la
Championniere erledigte Deputirten „Stelle neu zu besetzen hat, „in Betracht, daß auf den Wegen zwischen jenem Orte und der gröͤßten Zahl der uͤbrigen Gemeinden des Wahl⸗Be⸗ zirks in der gegenwaͤrtigen Jahreszeit nicht fortzukommen ist,)“ auf den 12. Januar nach Pont⸗Rousseau zusammen⸗
berufen worden. “ 2 2. dem hiesigen Zuchtpolizei⸗Gerichte schwebt in diesem Angenblicke eine interessante Rechtssache; ein, aus seinem
b Maire hat naͤmlich 40 Bewohner seines
Amte geschiedener 2 — — 1 SHA chemaligen Bezirks wegen einer von ihnen bei der Deputir⸗ ten⸗Kammer eingereichten verläͤumderischen Bittschrift gericht⸗ lich belangt, und cs frägt sich nun, ob eine an die Kam⸗ Petition zu einer Injurien⸗Klage gegen die
zürks⸗Wahl⸗LCellegium zu Loire), welches die durch
mern gerichtete * Injur geller Antaß geden koͤnne. Der Courrier françats — nerce bestreiten solches. Das
und das Jourual du Commercce be erstere Viatt beruft sich 884 die —2 w de Langlade welcher in seinem epertorium — 1 2 der bet einer hoͤhern Behoͤrde
rüͤcklich sagt: Derjenige, ein ern 8 Bittschrift ellreicht, welche beleidigende Aeußerungen — en einen Dritten enthaͤlt, darf dafuͤr von diesem, Behufs nicht gerichtlich belangt werden, we l,
ein zennathnung, — n — Lenehche . ungegruͤndete Mißbraͤuche bezeichnet, er sich nur des Petitions⸗Rechtes bedient, — eines heiligen 1ne vnverletzlichen Rechtes, ohne dessen freie Ansuüͤbung es zuweilen unmoͤglich seyn wuͤrde, die Wahrheit bis zum Throne gelangen zu lassen.“ Welcher Buͤrger aber, meint der
Tourrier francais, wuͤrde dieses Recht noch ausuͤben moͤgen,
zu der schlechten Beschaffenheit der Neben⸗ 11ö1X“
*72
des Barons
—
Geruͤchte und d
wenn er sich dadurch einer Injurien⸗Klage auszusetze ₰ müͤßte. Das Journal du Commerce das Petitions⸗Recht unter dem ausschließlichen Schutze v. Kammern stehe, daß es einen Theil ihrer Vorrechte ,83 und sonach von keiner andern Macht angetastet werden vaͤrfe⸗ „Es geht noch immer die Rede,“ sagt das Feaen du Commerce, „daß die Regierung zum naͤchsten Fruͤhe jahr einen ernstlichen Angriff gegen Algier beabsichtige. ECsS heißt sogar, daß man sich im Kriegs⸗Ministerium mit der Lntwejsuts eines Angriffs⸗Planes zu Lande beschaͤftige. Das Tommando der Landungs⸗Truppen wuͤrde in diesen. 3 Falle der Marguis Maison erhalten, dessen jetziges Corps durch neue Truppen aus Frankreich verstaͤrkt werden benv, 8 Es werden zu dieser Expedition gegenwärtig in Toulon eine neue Art von Bomhbardier⸗Schaluppen gebaut; sie sollen fast 8— pam 2 Schon ist der Befehl gegeben worden, 1 eträchtlichen Artillerie⸗Park nach Toulon zu In Marseille werden bereits Anstalten getroffe ee aus Morea zuruͤckkehrenden n in g. g-, 8 — aufzunehmen, und einer Ueberfuͤllung zuvorzu⸗ 3 Der Pair und General⸗ Lieutenan ehemaliger General⸗Director des und unter Napoleons Regierung Senator, ist am Taen . b M. zu Nuits im 80sten Jahre seines Lebens mit Tode ab⸗ 8 gegangen. Zu Anfang der Revolution fuͤhrte er die Artilleri ““ Compagnie, bei welcher Buonaparte als Serene-Leeen ZI. stand. Als dieser den Gipfel seiner Macht erreicht hatte 2 vergaß er seinen ehemaligen Capitain nicht, sondern befoͤr⸗ derte ihn allmaͤhlig bis zu der hohen militairischen Charge⸗ welche er bei seinem Tode bekleidete. Herr von Gassenbe 1 ist der Verfasser eines Werkes uͤber die Artillerie, welches classisch geworden ist; er hinterlaͤßt auch noch eini e un⸗ gedruckte Schriften uͤber diese Waffe. In seiner Jugend hatte er nicht ohne Erfolg den Musen gehuldigt; doch sind 8 keine von seinen Dichtungen im Druck erschienen. 88 Großbritanien und Irland. 8 London, 19. Dec. Der Courier theilt die bekanna. ten neuesten Ereignisse vom Kriegs⸗Schauplatze, unter Bezugnahme auf die diesfalligen Artikel in Franzöͤsischen Journalen, mit, und schließt unter andern mit folgender 2 Bemerkung: „Es ist nicht zu laäugnen, daß Rußland in der 2 letzten Zeit mit manchen Widerwaͤrtigkeiten, und namentlich mit einer ungewöhnlich unguͤnstigen Witterung zu kämpfen . v*
hatte. Das laͤßt sich weder verhehlen, noch b if te. De ch weder vert , noch bezweifeln es ist Pflicht der oͤffentlichen Blaͤtter, dessen zu . W
XA2 4 2 2
Doch huͤten wir uns vor einer Sache, w ir. hirn vag. 8 1 „wenn wir wirkli⸗ Frieden wuͤnschen; wenn wir nämlich unguͤnstige 8
8
theilen, so vermeiden wir ja so viel als moͤglich jede “ schaͤtzende Sprache; wir muͤssen nicht 2 4 99 chen, daß Rußland des Friedens beduͤrfe, weil es etwa ub 3 Krieg nicht fortzusetzen vermoͤge, und daß es folglich Iuu““ zu machen genoͤthigt sey.” Friede *
In einem Privatschreiben aus Dublin v
e. e 2 h om
es: „In Betreff der Absicht der Regierung etwas 98ꝙ ZI — was aber, das weiß Niemand — „um die ewige Frage 1 wegen der katholischen Emancipation schon im Anfange der naͤchsten Sitzung zu entscheiden, haͤufen sich hier taͤglich die 2* ie Muthmaßungen. Eine der Partheien, in
8E1““ Z11““